Urlaubsfahrt: was sollte noch alles gecheckt werden?

Hier bitte Fragen, Tipps und Anregungen rund um den Originalerhalt des Typ44 einstellen.
Beispiel: Ausstattungsfragen, Fragen rund um die Instandhaltung, Teilebeschaffung, Rostvorsorge

Bitte überprüfe vor dem Erstellen Deines Postings, ob die Frage bereits in der Audi 100 und A6 Selbst-Dokumentation, der audi100.selbst-doku.de beantwortet wurde. Für fast alle häufigeren Probleme gibt es dort bereits Lösungen.

Moderatoren: Moderatoren, globale Moderatoren

Forumsregeln
Bitte vor dem Erstellen eines Postings die geltenden Forenregeln beachten. Moderatoren und der Site-Admin werden in regelmäßigen Kontrollen für die Einhaltung der Regeln sorgen.

http://forum.group44.de/viewtopic.php?f ... 1#p1242111
Antworten
czippi

Urlaubsfahrt: was sollte noch alles gecheckt werden?

Beitrag von czippi »

Hi!
Ich möchte gerne wie in den letzen Jahren an all den Zeitgenossen die auf´n ADAC warten mit einem Grinsen im Gesicht vorbeifahren "mir kann das nicht passieren!"
Habe folgendes bisher an meinem NF-Quattro geprüft:
alle Flüssigkeiten
Kerzen neu
Luftfilter neu
Achsmanschetten o.k.
Zahnriemen noch f. 20.000km gut
Keilriemen ebenfalls
Reifen-Profil gut
Reserverad auch o.k.
Bremsen vo hi incl. Scheiben o.k.
Auspuff-Haltegummis gut
Was sollte unbedingt noch geprüft werden?

Grüße czippi (der nächsten Samstag nach Spanien unterwegs ist)
Benutzeravatar
André
Moderator
Moderator
Beiträge: 6155
Registriert: 07.05.2004, 14:17
Wohnort: Göttingen

Beitrag von André »

Wenn ich mir einige Beiträge der letzten Zeit angucke würde ich dringlich noch die LiMa (zumindest mal die Kohlen) zur Überprüfung empfehlen.
Batterie sollte auch dabei sein.
Bei den Reifen kommt es m.E.n. weniger auf das Profil als mehr auf Luftdruck und Beschädigungen an.

Ansonsten ... naja, muss man eben seinen Wagen kennen, jedes Detail akut zu prüfen ist ja doch etwas aufwendig, Du solltest aber z.B. wissen ob, bzw. dass Dein Lüfter angeht, wenn es nötig ist, oder dass nicht jetzt schon irgendwo Flüssigkeiten verlustig gehen (der obere kleine Stutzen am Kühler wäre sowas typisches; Gammel am Heizungswärmetauscher ist hingegen mühsam im vorhinein zu prüfen).

Ciao
André
VW LT 28 WoMo 2,4R6D, ´82, 350tkm, verkauft; VW Passat Variant 32B sandmetallic 1,3, ´83, verkauft; Audi 100 Avant NFL 2,3E, blau, verkauft ins Forum, Audi 100 Avant Sport 2,3E, panthero, 250tkm, verkauft ins Forum; VW Passat Variant Ideal Standard, ´92, indianrot, 178tkm, abgegeben; Opel Omega Caravan 2,5V6, ´97, irgendwie grünblau, 188tkm, entsorgt; Suzuki Baleno Hatchback, 1,3, ´96, racingschwarz, 170tkm, entsorgt; Suzuki Baleno Hatchback, 1,3, ´00, fröhlichblau, 180tkm, entsorgt; VW Golf 3 Avenue 1,8, ´95, indian?rot, 230tkm, auseinandergefallen; Renault Mégane II Luxe dynamique 1,6, ´03, angora-beige, 178tkm, in Zahlung
Nissan Pul sar Tekna 1,5dci, azureblau

Im übrigen bin ich der Meinung, daß Schnellfahrer nicht auch noch drängeln sollten und alle das Rechtsfahrgebot zu beachten haben
Ina

Beitrag von Ina »

Und ganz wichtig, neben der ganzen Prüferei die Badehose nicht vergessen einzupacken!! :wink: :D

Bild

Gruss Ina
Kurt Marqnat

Re: Urlaubsfahrt: was sollte noch alles gecheckt werden?

Beitrag von Kurt Marqnat »

czippi hat geschrieben:Hi!

Was sollte unbedingt noch geprüft werden?

Grüße czippi (der nächsten Samstag nach Spanien unterwegs ist)
Spritfilter erneuern.
Kühlwasser sollte kaum Frostschutz enthalten,da dann die Wärme besser abgegeben werden kann,und die Kühlwassertemperatur möglichst niedrig bleibt.

Ersatzlampen/Sicherungen sind auch wichtig da im Ausland teilweise ziemlich teuer.
ÖL mitnehmen.
Ersatzrad und Bordwerkzeug für alle Fälle,Wagenheber...

Auch wichtig Kühlbox und genug kalte Getränke :D
Achja und aufgepasst es gibt viele neue "Starenkästen" gerade in Frankreich,oder Laser/Radar,...auch in Belgien warten sie auf euer Geld :)

mfg
Kurt
Antworten