ruckeln im MC mit viatmin

Hier bitte Fragen, Tipps und Anregungen rund um den Originalerhalt des Typ44 einstellen.
Beispiel: Ausstattungsfragen, Fragen rund um die Instandhaltung, Teilebeschaffung, Rostvorsorge

Bitte überprüfe vor dem Erstellen Deines Postings, ob die Frage bereits in der Audi 100 und A6 Selbst-Dokumentation, der audi100.selbst-doku.de beantwortet wurde. Für fast alle häufigeren Probleme gibt es dort bereits Lösungen.

Moderatoren: Moderatoren, globale Moderatoren

Forumsregeln
Bitte vor dem Erstellen eines Postings die geltenden Forenregeln beachten. Moderatoren und der Site-Admin werden in regelmäßigen Kontrollen für die Einhaltung der Regeln sorgen.

http://forum.group44.de/viewtopic.php?f ... 1#p1242111
matze
Projektleiter
Beiträge: 3193
Registriert: 06.11.2004, 16:48
Wohnort: Dörndorf aber sehr oft auch Köln

ruckeln im MC mit viatmin

Beitrag von matze »

ich hab nen mc1 10v turbo mit vitmain b
ich hab mit dne orginalen steueregrät keine probleme aber mit den vitmani b hab ich bei circa 0,7-0,9 bar ausetzer manchmal stärker und manchmal meint mann er ieht er nicht weietr ladedruck bleibt dabei immer konstant ist aber nur wnn ich voll durchtrete sobald ich vom gas geh udn der ladedruck weider unter 0,6 kommt zieh ter wieder.


ich verbaue jetzt mal nen zusatz ölsammler(wegen ölnebel) und bau bei der kr pumpe ein relais ein (weil zu wenig krafstoff)
ach ja
turbo ist neu, wastegate ist neu, einspritzdüsen sind neu, leck hab ich auch keins.

motorlampe geht nicht an,

hat jemand nen tipp was es sonnst noch sein kann
mfg matze
Audi220V'89

Beitrag von Audi220V'89 »

Hallo Matze,

ganz habe ich die Sache nicht kapiert - geht bei den Aussetzern der LD runter?

Wenn ja, dann würde ich entweder auf :

a) Multifunktionstempgeber (Multifuzzi) hat einen weg
oder
b) defekten Klopfsensor tippen.

Stecke einmal den Multifuzzi ab, und schaue ob er immer noch Aussetzer hat.

Wenn ja, Fehlerspeicher auslesen...

Was bedeutet Ölnebel ??? Könnte eventuell auch die Klopfgrenze nach unten senken, wenn Öl mit verbrannt wird --> Aussetzer

Grüsse,
Curt
Benutzeravatar
FrankSchr
Entwickler
Beiträge: 809
Registriert: 08.11.2004, 13:17
Wohnort: Ingolstadt

Leck

Beitrag von FrankSchr »

hallo,
auch wenn du sagst, du hast kein Leck,
ich hatte ähnliche Symthome, Benzinpumpe war es nicht,
war ein Leck am Wellschlauch zur Ansaugbrücke!!!
Audi 200 Turbo Quattro MKB MC(1) NFL, BJ `88, Ausstattung Exkl., Vitamin B, 2.-tes N75, MC2-LLK, POPOFF, 277 TKm
Bild

Porsche 911 Carrera 3,0 L, BJ `75, Old but Gold
Bild
Jürg

Wellschlauch?

Beitrag von Jürg »

Hallo Matze

Ich würde den Wellschlauch vom LLK zur Ansaugbrücke nochmals sehr genau anschauen. Meiner hatte damals einen Riss im Bereich der Naht, den man fast nicht sehen konnte.
Das führt je nach Rissgrösse ab einem bestimmten Ladedruck zu Aussetzern.

Gruss

Jürg
matze
Projektleiter
Beiträge: 3193
Registriert: 06.11.2004, 16:48
Wohnort: Dörndorf aber sehr oft auch Köln

Beitrag von matze »

schläcuhe sind alle neu,
ladedruck fällt nicht ab
vermute auch das der ölnebel von der kurbelhäuse entlüftung die oktanzahl runtersetzt das ich klingeln hab.
Multifuzzi hab ich abgesteckt, ebenso den temp sensor gebrückt, blieb gleich.
mfg matze
Benutzeravatar
timundstruppi
Projektleiter
Beiträge: 3847
Registriert: 05.11.2004, 17:01
Fuhrpark: Beiträge insgesamt: > 3000
Wohnort: schloß mühlenhof / nebenwohnsitz villa kunterbunt und da wo man sich sonst noch wohlfühlen kann

hatte ich auch....

Beitrag von timundstruppi »

hi,
ab 0,9 spaäter ab 0,6 dann 0,3 bar ruckeln. anfangs nur bei nässe...

neue zündkabel (bei cs recht günstig) und alles fast ok.

bei mir kam noch ein abgesrutscher schlauch der kurbelgehäuseentlüftung dazu, so dass alles auchbei trockenheit heftige aussetzer auftraten. nachher kein ll und frust...(siehe alten beitrag)

höherer ld (bis 1,6) setz einwandfreies zündgeschir voraus. lies aber auch mal den fehlerspeicher aus...
auch wenn die lampe nicht angeht...

gruß tw
matze (at home)

Beitrag von matze (at home) »

werd ich machenn mh ist aber auch erst 2 jahre alt, udn die fehelr blinek ich auch asu schreib dann morgen nochmal
danke schon mal
mfg matze
Benutzeravatar
FrankSchr
Entwickler
Beiträge: 809
Registriert: 08.11.2004, 13:17
Wohnort: Ingolstadt

Re: hatte ich auch....

Beitrag von FrankSchr »

timundstruppi hat geschrieben: höherer ld (bis 1,6) setz einwandfreies zündgeschir voraus.
gruß tw

Hallo,
warum ist einwandfreies Zündgeschirr besonders bei höheren LD
erforderlich?
Audi 200 Turbo Quattro MKB MC(1) NFL, BJ `88, Ausstattung Exkl., Vitamin B, 2.-tes N75, MC2-LLK, POPOFF, 277 TKm
Bild

Porsche 911 Carrera 3,0 L, BJ `75, Old but Gold
Bild
Benutzeravatar
timundstruppi
Projektleiter
Beiträge: 3847
Registriert: 05.11.2004, 17:01
Fuhrpark: Beiträge insgesamt: > 3000
Wohnort: schloß mühlenhof / nebenwohnsitz villa kunterbunt und da wo man sich sonst noch wohlfühlen kann

ist doch klar...

Beitrag von timundstruppi »

hi,
je höher der gasdruck, detso höher die durchschlagsspannungs/feldsträkre

(die physik zu beschreiben, müsste ich jetzt etwas mehr tippen)

bei unterdruck bekommt man schon bei geringen spannugen eine zündung
bei überdruck erst bei höheren spannungen....

deshalb muss die freie funkenlänge mindestens 3-4mm beim test betragen (kerze im abstand zum motor halten) , damit er überhaupt an springt. im motor herrschen dann höhere drücke (kompressionsdruck)
nacht tw
Benutzeravatar
Markus(Audi200AvantTQ)
Entwickler
Beiträge: 625
Registriert: 06.05.2004, 22:53
Wohnort: Bertoldshofen
Kontaktdaten:

Beitrag von Markus(Audi200AvantTQ) »

Hi,

wie schaut der Luftfilter aus??????? :shock:

Wenn der zu ist, zieht dein Motor mehr über die Kurbelgehäuseentlüftung.
Dann auch mehr Ölnebel.

gruß Markus
Audi 100 C4 S4 2,3ltr Bj 92 230 PS
Ford Taunus 1,6 ltr. Bj 79 72 PS
Ford Taunus 2,3 ltr. Bj. 73 108 PS
Fortschritt RS09
S8.be

Re: ruckeln im MC mit viatmin

Beitrag von S8.be »

matze hat geschrieben:ich hab nen mc1 10v turbo mit vitmain b
ich hab mit dne orginalen steueregrät keine probleme aber mit den vitmani b hab ich bei circa 0,7-0,9 bar ausetzer manchmal stärker und manchmal meint mann er ieht er nicht weietr ladedruck bleibt dabei immer konstant ist aber nur wnn ich voll durchtrete sobald ich vom gas geh udn der ladedruck weider unter 0,6 kommt zieh ter wieder.


ich verbaue jetzt mal nen zusatz ölsammler(wegen ölnebel) und bau bei der kr pumpe ein relais ein (weil zu wenig krafstoff)
ach ja
turbo ist neu, wastegate ist neu, einspritzdüsen sind neu, leck hab ich auch keins.

motorlampe geht nicht an,

hat jemand nen tipp was es sonnst noch sein kann
mfg matze
Was fast sicher ist ist das er nicht genugend sprit bekomt bei diesen ladedruck.
Hattes du vorher beim gleichen turbo druck keine aussetser?
Könte benzinpumpe, benzinfilter, verstopfte einsprits ventile oder kaputte
wastegatecondome wodurch su hohen ladedruck.
co2 su niedrich gedreht.
slechte kuhlung durch ausfall electro ventilator.
uberhitsung dadurch klopfen.
Gibt noch einige die man in betragt nemen konte mit bezug auf su wenig
benzin oder slechtes benzin mit su niedriche klopfnummer oder.
Hast du jemals deine einspritsanlage gereinigt uber ein benzin sutat?

btw wen das richtige 1,6 --> 2,6 bar ist ist es ja logisch das du ausetset bekomst.
Bei einen 10V mus man ab 2,5 für extra benzin sorgen sonst uberlebt
dein motor nicht lange.
Ich hab grad für 6 monaten einen verbrand und hab jets einen
arm vs reich display das mir ersahlt wie die abgase sind.
Jets habe ich grad entdeckt das man besser auf 2,4 bleibt bis 4500
umdrehungen und dan wen man noch mehr undrehungen mag weiter
runter bis 2,0 bar.

Wen ich dir verkerd verstanden habe und deinen druck ist nur 0,6 bar
dan musst du meine 1e erklarung uberdenken.
Genugend benzin ist das a und o wen du mit genugend druck ohne
aussetser vol accelerieren mochtest.
matze
Projektleiter
Beiträge: 3193
Registriert: 06.11.2004, 16:48
Wohnort: Dörndorf aber sehr oft auch Köln

Beitrag von matze »

also luftfilteri st neu, ebso kr filter,
ladedruck ist 1,9 bar allso effektiv 0,9
wastegatemembrane ist neu, esv auch, die düsenkühlung hab ich nicht,
werde jetzt mal das mit den relasi probieren, und mal den systemdruck messen, wie hoch sollte mann das co stellen?
hab zz ein tastverhältnis 50 zu 50
mfg matze
S8.be

Beitrag von S8.be »

matze hat geschrieben:also luftfilteri st neu, ebso kr filter,
ladedruck ist 1,9 bar allso effektiv 0,9
wastegatemembrane ist neu, esv auch, die düsenkühlung hab ich nicht,
werde jetzt mal das mit den relasi probieren, und mal den systemdruck messen, wie hoch sollte mann das co stellen?
hab zz ein tastverhältnis 50 zu 50
mfg matze
Wen du selber vorher nicht am co2 gedreht hast las es dan sein.
Nur hoher drehen wen du es vorher versteld hast.
Aber immer nur mit ganse kleine sprungen drehen. Sonst zauft er ab
und kans du lange warten befor er wieder started.
Systemdruck benzin messer wurde eine sehr gute sache sein weil man
dan gleich sehen kan ob benzinpumpe nicht mer genugend liefert.
Leider kans du mit diese messung keine verstopfung in einspritsventil entdecken.
Da musstes du alle einspritsventile raussiehen und in messbecher hangen
und dan mal motor rund drehen lassen und dir die spritskegel ansehen
die aus die ventile komt.
Musste man besser mit 2 personen sein um dies su machen.
matze
Projektleiter
Beiträge: 3193
Registriert: 06.11.2004, 16:48
Wohnort: Dörndorf aber sehr oft auch Köln

Beitrag von matze »

wie gesagt die düsen sind neu, und hab sie vorm einbau geprüft,
heut kommt der ölsammler rein, und morgen werde ich dann die spritpumpe mit nen relais betreiben.
mfg matze
S8.be

Beitrag von S8.be »

matze hat geschrieben:wie gesagt die düsen sind neu, und hab sie vorm einbau geprüft,
heut kommt der ölsammler rein, und morgen werde ich dann die spritpumpe mit nen relais betreiben.
mfg matze

Neue spritventile sacht nichts uber eine verstopfung.
Wen in eine leitung etwas smuts frei komt kan auch deine neue spitsventile verstopfen.
Dafu wahr meine frage ob du letsten monat einen spritsystem reiniger benutst hattest.
matze
Projektleiter
Beiträge: 3193
Registriert: 06.11.2004, 16:48
Wohnort: Dörndorf aber sehr oft auch Köln

Beitrag von matze »

ne hab keinen reiniger benutzt, jetzt ,it den ölsammler geh tes schon besser aber wenn der ladedruck auf 0,9 bar geht dann meint mann er wird lansgamer geht mann dann vom gas ein bsichen das der ladedruck auf 0,6 geht dann zieht er wieder.
mfg matze
Benutzeravatar
sebastians1
Entwicklungsleiter
Beiträge: 1406
Registriert: 06.11.2004, 11:02
Wohnort: s` schöne Angelbachtal

...

Beitrag von sebastians1 »

Hallo Matze,

das ist definitiv die Zündung!
Er klingelt.....
Sprich da muß der Dr. noch mal ran... Deine Zündkennfelder sind einfach zu heftig --> Motor klingelt, merkt dies über die Klopfsensoren und nimmt die Zündung in 2-Grad - Schritten zurück. Wenn er das 2x macht, weil es nach 1x immer noch nicht reicht, sind es schon 4 Grad! Das merkt man extrem!
Das Du wenn Du dann vom Gas gehst subjektiv mehr Leistung hast, bestätigt das --> Dein Vollastkennfeld ist einfach zu krass... Was hilft (...in diesem einen Fall hilft es Ausnahmsweise mal wirklich...) ist V-Power. Wird aber nicht reichen...Deine Kennfelder müßen noch mal überarbeitet werden --> weniger ist manchmal mehr...

Grüße
Sebastian

P.S. Es sind halt nicht alle Motoren gleich (obwohl sie es nach der Bezeichnung sind). Die haben eben auch einen Charakter und der will eben beachtet werden. Soll heißen, das Deine Kennfelder in 10 Autos super funktionieren, aber in Deinem eben nicht ---> ist ja aber nicht schlimm --> kann ja korrigiert werden :wink:
matze
Projektleiter
Beiträge: 3193
Registriert: 06.11.2004, 16:48
Wohnort: Dörndorf aber sehr oft auch Köln

Beitrag von matze »

ich werde mal v-power probieren,
und ihn eib bishcen feter stellen,
und werde mal kerzen mit nen kälteren wärme wert nehmen, habe 7 drinnen probiere mla 5 oder 6 aus
mfg matze
S8.be

Beitrag von S8.be »

matze hat geschrieben:ich werde mal v-power probieren,
und ihn eib bishcen feter stellen,
und werde mal kerzen mit nen kälteren wärme wert nehmen, habe 7 drinnen probiere mla 5 oder 6 aus
mfg matze
5er kerse ist sowieso angesagt für deinen turbo.
Shell V-power hat hier leider nur 97 oktan (auf das label steht 95 aber ist 97)
Besser ist aber BP super plus mit 98 oktan. Wie hoher das oktangehalte
wie weniger klopfen.

Hast du auch schon mal ein 2ten steuergerat versugt?
Gast

Beitrag von Gast »

Hallo,
also für den gechippten MC(1) bringt eine 6-er oder 5-er Kerze was in Bezug auf klopfen?

Grüße

Frank
Gast

Re: ...

Beitrag von Gast »

Sebastians1 hat geschrieben:Hallo Matze,

das ist definitiv die Zündung!
Er klingelt.....
Sprich da muß der Dr. noch mal ran... Deine Zündkennfelder sind einfach zu heftig --> Motor klingelt, merkt dies über die Klopfsensoren und nimmt die Zündung in 2-Grad - Schritten zurück. Wenn er das 2x macht, weil es nach 1x immer noch nicht reicht, sind es schon 4 Grad! Das merkt man extrem!
Das Du wenn Du dann vom Gas gehst subjektiv mehr Leistung hast, bestätigt das --> Dein Vollastkennfeld ist einfach zu krass... Was hilft (...in diesem einen Fall hilft es Ausnahmsweise mal wirklich...) ist V-Power. Wird aber nicht reichen...Deine Kennfelder müßen noch mal überarbeitet werden --> weniger ist manchmal mehr...

Grüße
Sebastian

P.S. Es sind halt nicht alle Motoren gleich (obwohl sie es nach der Bezeichnung sind). Die haben eben auch einen Charakter und der will eben beachtet werden. Soll heißen, das Deine Kennfelder in 10 Autos super funktionieren, aber in Deinem eben nicht ---> ist ja aber nicht schlimm --> kann ja korrigiert werden :wink:

Hallo Sebastian,
aber dann sollte doch klopen im Fehlerspeicher stehen, oder?

Grüße
Frank
Gast

Beitrag von Gast »

Der ABT MC mit 0.8 bar hat W4DP0!
hab selber ab und zu manchmal probleme mit Rucklern, die nach einem Zündkerzenwechsel auf Orginal W7DTC weg waren, aber jetzt wieder da sind.
Jetzt kauf ich mir mal W4DTC oder vergleichbare (muss ja ned so krass teuer wie Platin sein, zumal man die kaum bekommt) und teste dann weiter.
Irgendwo ist da der Hund begraben ab und zu....
nervt etwas..
Aber mit jetzt 421000 km und Abt Dampfrad und Nockenwelle und 0.8 bar Ladedruck darf der Motor ja ein klein wenig zicken machen, andere haben schon die Löffel komplett gestreckt!
S8.be

Beitrag von S8.be »

Anonymous hat geschrieben:Der ABT MC mit 0.8 bar hat W4DP0!
hab selber ab und zu manchmal probleme mit Rucklern, die nach einem Zündkerzenwechsel auf Orginal W7DTC weg waren, aber jetzt wieder da sind.
Jetzt kauf ich mir mal W4DTC oder vergleichbare (muss ja ned so krass teuer wie Platin sein, zumal man die kaum bekommt) und teste dann weiter.
Irgendwo ist da der Hund begraben ab und zu....
nervt etwas..
Aber mit jetzt 421000 km und Abt Dampfrad und Nockenwelle und 0.8 bar Ladedruck darf der Motor ja ein klein wenig zicken machen, andere haben schon die Löffel komplett gestreckt!
Wie du hier unter lesen kanst hast du mit die W4DPO die falsche platin kersen drin.
Dir richtige platin kerzen fur dem 10V sind die kerzen aus dem 20V die Bosch F5DPOR
Ich hab sie seit einige jahren und sie sind noch wie neu.
Swischendurch hatte ich mal Bosch W7DTC drin und da waren gleich
2 der 5 kerzen verbrent.

Says the owner of the Quattro, "I just can't believe it. I had a tune up a few days ago to prepare for the event and now the engine runs terrible. I find it hard to start and it misses under load."

I and a few knowledgeable owners will reply,

. . . bet you're using Bosch platinum plugs.

We open the hood and sure enough there are five clean Bosch WR7DP plugs. Usually someone has a set of old plugs that they're carrying around in some tool box. The used but correct plugs are installed and the engine runs perfectly.

The Bosch WR7DP platinum spark plugs just do not work in the turbo application. I've talked to some Bosch employees, but they've not heard of the problem, but were willing to listen.

What spark plugs should you use? The smart thing is to use what is recommended in your owner's manual. Audi has done a lot of testing to determine the correct plug, and the Bosch platinum is not one of them.

What do I recommend? On Audi 10-valve turbocharged engines I recommend the following:

Bosch W7DTC

NGK BP6ET

These are a long life plug with three ground electrodes that enable the plug to last up to three times as long as standard plugs. But, here is a bit of trivia about multiple electrode plugs. Multiple electrode and platinum plugs of any type to not work with the Jacobs Ignition System.

If your budget can afford it use the better spark plug that is used on the Audi 20-valve turbocharged engines that was not available when the 10-valve engines were made:

Bosch F5DPOR

These plugs have a pair of platinum electrodes that are side gapped, but have a price hovering around $20.00 each!
Benutzeravatar
sebastians1
Entwicklungsleiter
Beiträge: 1406
Registriert: 06.11.2004, 11:02
Wohnort: s` schöne Angelbachtal

...

Beitrag von sebastians1 »

...Jein..
Klopfen steht nur dann im Fehlerspeicher, wenn es sich nicht wegregeln läßt. Sprich: Das Steuergerät/der Motor geht ohnehin bis an die Klopfgrenze und regelt dann eben zurück. Nur wenn er es nicht außreichend zurückregeln kann, soll heißen wenn er an seine Regelgrenze kommt und er immer noch klopft, dann gibt es eine "Fehlermeldung".

--> Bitte hier gerne korigieren wenn ich bulshit schreibe :wink:

Das mit den Zündkerzen sollte man schon auch beachten. Da welche mit einem anderen Wärmewert zu verwenden ist bestimmt kein Fehler (-->ist ja jetzt nicht mehr so ganz original...ne ;) ). Über welche/welches Fabrikat... das ist ungefähr so wie mit dem Öl. Da hat jeder so DAS/DIE BESTE :wink: , soll heißen --> probier es aus. :)

Und dann kann man es ja noch so sehen:
Es spricht für den Chip und seinen Programmierer! Du weißt das hier keine Sicherheitsfunktionen (in diesem Fall die Klopfsensoren) deaktiviert wurden, sondern im Zweifelsfall --> safety first... Dein Motor dankt es... :-D

Grüße
Sebastian
matze
Projektleiter
Beiträge: 3193
Registriert: 06.11.2004, 16:48
Wohnort: Dörndorf aber sehr oft auch Köln

Beitrag von matze »

bin auch froh drüber das die sicherheitsfunktionen noch an sind,
werde dabei das zündgeschirr auch erneuern wenn ich schon dabei bin.
werde aber nochmal probieren ob er nicht zu wenig krafstoff obenrum hat und dadurch abmagert und zum klopfen neigt,
mfg matze
ecki

Beitrag von ecki »

Hi,
muss mich auch mal in den Threat mit reinhängen. :-)
Mein MC2 mit Dr.B Chip, ABT-Nocke und K26 funzt erstmal soweit ganz gut.
Der Ladedruck wir komplett aufgebaut, zwar EXTREM spät, aber er wird aufgebaut. Liegt aber daran, das ich noch kein Schlauchupdate gemacht habe.
Kämpfe aber auch mit den selben Symptomen wie Matze.
Beispiel:
Fahr ich auf die Autobahn drauf, zieht er relativ gut bis 200km/h durch,
doch genau bei 200 ist Schluß.
Irgendwie greift dann die Klopfregelung und nimmt die Zündung extrem zurück. Als würde ich bremsen.
Fehlerspeicher ist permanent leer.
Kurbelgehäuseentlüftung geht ins freie. Kanns also auch net sein.
An der Abgasanlage liegts auf jedenfall auch net.
Zündkerzen hab ich noch die 7er von NGK drinne.

gruß
ecki
matze
Projektleiter
Beiträge: 3193
Registriert: 06.11.2004, 16:48
Wohnort: Dörndorf aber sehr oft auch Köln

Beitrag von matze »

hab jetzt andere kabel und kerzen drinnen 6er bosch,
es ist besser geworden, werde jetzt dann neue kabeln verbauen und neu stecker und neue 5 kerzen welche sidn zu empfehlen? von bosch?
mfg matze
audiraudi

Beitrag von audiraudi »

@ Treser.info

In meiner Beschreibung zum Motor, Wartungintervalle, Ladedruck von ABT (liegt momentan grad im Auto, kann also ned einscannen) steht W4DP0!
Die Firma hat sich dabei was gedacht. Mag ja sein, dass andere Kerzen auch gehen, also W5 oder W6, aber es muss ja nicht.
Bei doppeltem Ladedruck gegenüber Serie, musste ja erheblich mehr Wärme abführen ausm Brennraum, da sind Kerzen mit kleinerer Zahl besser (also 4-5 gegenüber der Serie 7)

Matthias
S8.be

Beitrag von S8.be »

audiraudi hat geschrieben:@ Treser.info

In meiner Beschreibung zum Motor, Wartungintervalle, Ladedruck von ABT (liegt momentan grad im Auto, kann also ned einscannen) steht W4DP0!
Die Firma hat sich dabei was gedacht. Mag ja sein, dass andere Kerzen auch gehen, also W5 oder W6, aber es muss ja nicht.
Bei doppeltem Ladedruck gegenüber Serie, musste ja erheblich mehr Wärme abführen ausm Brennraum, da sind Kerzen mit kleinerer Zahl besser (also 4-5 gegenüber der Serie 7)

Matthias
Probier mal die geschichte (leider nur in Englisch) von Nad Ritchie su lesen.
Er erklard das gans genau weil die 10V nicht damals schon die Bosch
F5DPOR vorschrieben weil die damals einfach noch nicht entwikkeld waren.
Ich weis nicht von welchen jahr deinen ABT ist aber wen das einen 10V
motor ist hat ABT damals ja nur die W4DP0 zu verfugung gehabt.
Uber die seit des letsten 10 jahren hat sich aber ausgewiessen das die
W4DPO nicht su gut sind wie die viel teuere F5DPOR
Das muss man die kalte nummer einfach gans auser betragt lassen weil
der eine einfach nicht su vergleichen ist mit den anderen.
Nur den preisunterschied ist ja schon wanzinnig.
Aber diese teuere kerzen machen dan schon minimum 100000 km.
S8.be

Beitrag von S8.be »

ecki hat geschrieben:Hi,
muss mich auch mal in den Threat mit reinhängen. :-)
Mein MC2 mit Dr.B Chip, ABT-Nocke und K26 funzt erstmal soweit ganz gut.
Der Ladedruck wir komplett aufgebaut, zwar EXTREM spät, aber er wird aufgebaut. Liegt aber daran, das ich noch kein Schlauchupdate gemacht habe.
Kämpfe aber auch mit den selben Symptomen wie Matze.
Beispiel:
Fahr ich auf die Autobahn drauf, zieht er relativ gut bis 200km/h durch,
doch genau bei 200 ist Schluß.
Irgendwie greift dann die Klopfregelung und nimmt die Zündung extrem zurück. Als würde ich bremsen.
Fehlerspeicher ist permanent leer.
Kurbelgehäuseentlüftung geht ins freie. Kanns also auch net sein.
An der Abgasanlage liegts auf jedenfall auch net.
Zündkerzen hab ich noch die 7er von NGK drinne.

gruß
ecki
Eigentlich hast du ein EVC electronisches ventil computer nötig womit du
dan den turbodruck ab 4500 umdrehungen etwas suruckdrehen kanst.
Du wirdt mit 100% sicherkeit erfahren das du dan auf einmal durch
fahren kanst nach 250+
Ich hab ja meinen motor so kaputgefahren weil der druck bei mer dan
240 km einfach su hoch war.
Am anfang hatte ich das nicht so begriffen wie schnel es kaput geht
wen su wenig benzin bei su hohen druck.
Man könte mit dem gleichen druck schon schneller dan 200 fahren aber
dan musst du einfach 2 x soviel benzin reinpumpen.
Aber leider bringen die Bosch einspritseinrichtungen diesen sprit nicht.
Ich arbeite jets an einen system wo das vorhandene kaltstartventil ab
einen bestimten turbodruck started und so extra benzin liefert.
Man kan das auch schon sehr einfach ereichen durch einen schalter
dasswischen su setsen und dan aus dem dashboard ab bestimten speed
und druck die extra benzinmenge su activieren.
Das kaltstartventil hangt ja gleich am systemdruck und hat darum ja auch
keinen directen einflus auf den druck am normale einspritventile.
Antworten