NF zieht nix mehr vom Teller ? Hier vieleicht die Lösung...

Hier bitte Fragen, Tipps und Anregungen rund um den Originalerhalt des Typ44 einstellen.
Beispiel: Ausstattungsfragen, Fragen rund um die Instandhaltung, Teilebeschaffung, Rostvorsorge

Bitte überprüfe vor dem Erstellen Deines Postings, ob die Frage bereits in der Audi 100 und A6 Selbst-Dokumentation, der audi100.selbst-doku.de beantwortet wurde. Für fast alle häufigeren Probleme gibt es dort bereits Lösungen.

Moderatoren: Moderatoren, globale Moderatoren

Forumsregeln
Bitte vor dem Erstellen eines Postings die geltenden Forenregeln beachten. Moderatoren und der Site-Admin werden in regelmäßigen Kontrollen für die Einhaltung der Regeln sorgen.

http://forum.group44.de/viewtopic.php?f ... 1#p1242111
Antworten
Kurt Marqnat

NF zieht nix mehr vom Teller ? Hier vieleicht die Lösung...

Beitrag von Kurt Marqnat »

Hi,

Ich habe mir heute mal die Arbeit gemacht und die Zündkabel genau inspiziert.
Dazu habe ich die Stecker von den Kabeln entfernt und mir die Kupfersteckhülsen (an den Kabelenden) angesehen.

Ergebnis: Besonders die vorderen Stecker waren teilweise stark oxidiert und Verschmantet mit Grünspan und soon undefinierbaren Dreck.

Bin dann diesem Mist mit feinem Schleifpapier und ein wenig CRC 60 zu Leibe gerückt,und alles wieder blank gemacht.
Aber nicht nur von außen,auch die Innenseite der Hülse!

Jetzt auf der Rückfahrt nur Grinsen :)
Er zieht jetzt von unten raus viel besser,spricht besser und vor allem kräftiger an.

Jetzt machts noch mehr Spass NF zu fahren. :-D

mfg
Kurt

und wenn ich endlich die Zeit finden würde,die Querlenkerlager zu erneuern...
Benutzeravatar
Mike NF
Geschäftsführer
Beiträge: 16697
Registriert: 05.11.2004, 17:07
Fuhrpark: Audi 195 S-Line
BMW E46 320i
Wohnort: Münster

Beitrag von Mike NF »

hi kurt !
kann ich bestätigen ...hab vor kruzem bei mir auch in einem schwung die kerzen, die kappe, den finger und die kabel erneuert. nebenbei auch noch den luftfilter erneuert. ich hab mich erschrocken wie gut der angesprungen ist und wie genial der hochgedreht hat. die antritts-stärke nahm ganz deutlich zu, die drehfreude auch und vom ansprechverhalten muss ich ja nix erzählen *ggggg*
allerdings gewöhnt man sich zu schnell wieder dran und meint nach kruzer zeit wieder: "der ging auch schon mal besser...." :D
Gruß
Mike NF
Bild
Ich hab mehr Spaß, als 'ne blinde Lesbe auf'm Fischmarkt.
larsquattro

stimmt

Beitrag von larsquattro »

habe bei mir auch voriges wochenende den keil der drosselklappe entfernt und nebenbei die ganze gschicht gereinigt sowie teile der ansaugbrücke weil die total ölversift waren durch die eileitung der kurbelwellengehäuseentlüftung in den ansaugstrang ebenfalls wurde das sieb bei der stauscheibe gereinigt
danach entfernte ich die entlüftung und verschloss das loch damit das auch sauber bleibt
die entlüftung endet jetzt im motoraum mit dem ergebniss das der wagen jetzt besser zeiht vor allem untenrum und vor allem vebrachut er jetzt 2 liter weniger auf 100km vorher warns ja 12 liter und jetzt halt 10 liter

gruss Lars
Benutzeravatar
Avant
Entwicklungsleiter
Beiträge: 1406
Registriert: 07.11.2004, 21:49
Wohnort: Duisburg

Beitrag von Avant »

Hi,

ja das mit dem Verbrauch kann ich bestätigen. Bei meiner Fahrweise liege ich zwischen 8,5-9,5 Liter. Geht der Verbrauch nen Liter nach oben wird sofort das Zündgeschier und die Kerzen begutachtet. War bis jetzt immer ein sauberes Indiez.

:D Sollte der Verbrauch mal nach unten gehen :D belibt die HAube zu :lol:

Gruß

Mathias
Es ist ein wunderschöner Tag um Benzin zu verbrennen.
Audi 100 Limo - AAH -
Antworten