POPOFF beim 200 20V

Hier bitte Fragen, Tipps und Anregungen rund um den Originalerhalt des Typ44 einstellen.
Beispiel: Ausstattungsfragen, Fragen rund um die Instandhaltung, Teilebeschaffung, Rostvorsorge

Bitte überprüfe vor dem Erstellen Deines Postings, ob die Frage bereits in der Audi 100 und A6 Selbst-Dokumentation, der audi100.selbst-doku.de beantwortet wurde. Für fast alle häufigeren Probleme gibt es dort bereits Lösungen.

Moderatoren: Moderatoren, globale Moderatoren

Forumsregeln
Bitte vor dem Erstellen eines Postings die geltenden Forenregeln beachten. Moderatoren und der Site-Admin werden in regelmäßigen Kontrollen für die Einhaltung der Regeln sorgen.

http://forum.group44.de/viewtopic.php?f ... 1#p1242111
Antworten
Audipilot

POPOFF beim 200 20V

Beitrag von Audipilot »

Hallo,

ich wollte mal nachfragen, wer hier ein offenes POPOFF in seinem 20V fährt, bzw. ob es Sinn macht im 20V ein offenes zu fahren!!
Ich hatte gestern das Originale in freie gelegt, den Anschluß zur Saugseite verschlossen, und es hört sich geil an!
Allerdings lief der Motor im Stand sehr unruhig weil das originale POPOFF nicht dicht ist, ich denke dass es daran liegt, dass es ein Membran-Ventil ist und die offenen oder die von Forge und Baylis Kolben-Ventile sind, die wohl richtig dicht machen im Leerlauf

Wäre für ein paar Tips dankbar
Benutzeravatar
Stefan H.
Entwicklungsleiter
Beiträge: 1420
Registriert: 05.11.2004, 13:58
Wohnort: CH-8427 Freienstein
Kontaktdaten:

* User inaktiv *

Beitrag von Stefan H. »

* User inaktiv *
Zuletzt geändert von Stefan H. am 01.12.2009, 21:16, insgesamt 1-mal geändert.
Mehr über mich und meine kleine Youngtimer-Sammlung: www.hinti.org
Benutzeravatar
Robbie
Projektleiter
Beiträge: 2779
Registriert: 05.11.2004, 10:41

Beitrag von Robbie »

ich hab ein offenes... muß auch sein :P

gibt kaum was schöneres, wie die leute sich erschrecken, wenn man bei 6000 umdrehungen neben ihnen schaltet :P

nagut, das sind ab und zu spielerein aber finde das geräusch ganz nett :wink:
Audipilot

Beitrag von Audipilot »

Hallo Stefan H. und Robbie

was ist denn das für ein Forge Ventil und wo kann man es kaufen??

Wie nennt sich das von Dir, Robbie und wo gibts das? Hast Du da schweinerei im Motorraum? Oder läuft der Motor schlechter oder besser mit dem offenen??

Gruß Christian
Benutzeravatar
Robbie
Projektleiter
Beiträge: 2779
Registriert: 05.11.2004, 10:41

Beitrag von Robbie »

ich weiß nicht ob es daran liegt oder wegen dem chippen aber bei vollast und anschließendem bremsen statt gasgeben geht der wagen aus, dann runterschalten und kupplung kommen lassen, motor ist wieder da.

denke aber nicht, daß es am ventil liegt.

nein, habe kein öl drin. ab und zu mal nach langer fahrt aber das ist am wastegate und nicht vom blow off ventil. außerdem ist es doch normal, daß man einmal die woche wnigstens den motor abputzt ;)

da ich eh alles pulverbeschichtet habe, ist das ganze sehr pflegeleicht.

das rot/lila schimmernde ist es.
http://www.tommyreimann.com/d4.jpg
Antworten