tag zusammen,
hab meine spinnende hydraulikpumpe ersetzt, mit teil vom schrottplatz... mit zweifelhalftem erfolg: behälter schäumt jetzt zwar nicht mehr über, dafür nässt die pumpe, und zwar an der naht, nicht bei den stopfen. (wagen ist ein 2,3E avant, 4/1990 mit 223tkm).
was macht am meisten sinn: dichtkit? kann ich dichtungen der alten pumpe nehmen, die völlig trocken war? oder gibt es günstige neu-pumpen in erstausrüster-qualität?
das wär dann ein fall für einen schaffhausen-fahrer;-)
grüsse aus bern
renat
Hydraulikpumpe, die X-te....
Moderatoren: Moderatoren, globale Moderatoren
Forumsregeln
Bitte vor dem Erstellen eines Postings die geltenden Forenregeln beachten. Moderatoren und der Site-Admin werden in regelmäßigen Kontrollen für die Einhaltung der Regeln sorgen.
http://forum.group44.de/viewtopic.php?f ... 1#p1242111
Bitte vor dem Erstellen eines Postings die geltenden Forenregeln beachten. Moderatoren und der Site-Admin werden in regelmäßigen Kontrollen für die Einhaltung der Regeln sorgen.
http://forum.group44.de/viewtopic.php?f ... 1#p1242111
- Remo Arpagaus
- Entwickler
- Beiträge: 886
- Registriert: 05.11.2004, 23:07
- Wohnort: CH-8215 Hallau
...scheixxxxxxxx.....
Sali Renat
Erfreuliche Nachrichten hast Du da
Peil mal Stefan H. an, der hat die Pumpe mal aufgehabt, mit ebenfalls mässigem Erfolg.....
Vielleicht wär ja sein S6 was für Dich....
Gruss Remo
Erfreuliche Nachrichten hast Du da
Peil mal Stefan H. an, der hat die Pumpe mal aufgehabt, mit ebenfalls mässigem Erfolg.....
Vielleicht wär ja sein S6 was für Dich....
Gruss Remo