Können Klimakompressoren kreischen?
Moderatoren: Moderatoren, globale Moderatoren
Forumsregeln
Bitte vor dem Erstellen eines Postings die geltenden Forenregeln beachten. Moderatoren und der Site-Admin werden in regelmäßigen Kontrollen für die Einhaltung der Regeln sorgen.
http://forum.group44.de/viewtopic.php?f ... 1#p1242111
Bitte vor dem Erstellen eines Postings die geltenden Forenregeln beachten. Moderatoren und der Site-Admin werden in regelmäßigen Kontrollen für die Einhaltung der Regeln sorgen.
http://forum.group44.de/viewtopic.php?f ... 1#p1242111
-
newfarmer
Können Klimakompressoren kreischen?
Hi,
neulich auf der AB im Stau kamen plötzlich laute kreischende Geräusche aus dem Motorraum (nein, nein, habe niemanden überfahren). Ich sofort rechts ran, da waren sie wieder weg. Da die Klimaanlage seitdem nur noch warme Luft liefert (vorher wenigstens kühle) und sonst offenbar nix kaputt ist, nehme ich an der Kompressor ist über den Jordan. Kann man den reparieren oder nur noch wegschmeißen? Wo gibt's günstig neue (oder gute alte)?
Gruß,
Bernd
neulich auf der AB im Stau kamen plötzlich laute kreischende Geräusche aus dem Motorraum (nein, nein, habe niemanden überfahren). Ich sofort rechts ran, da waren sie wieder weg. Da die Klimaanlage seitdem nur noch warme Luft liefert (vorher wenigstens kühle) und sonst offenbar nix kaputt ist, nehme ich an der Kompressor ist über den Jordan. Kann man den reparieren oder nur noch wegschmeißen? Wo gibt's günstig neue (oder gute alte)?
Gruß,
Bernd
- siegikid
- Entwickler
- Beiträge: 690
- Registriert: 12.05.2005, 20:09
- Fuhrpark: Audi 100 avant quattro sport tornadorot
Audi 80 avant B4 2,3 - Wohnort: 41812 Erkelenz
nein,
Können sie nicht, weil sie männlich sind,(Merke:der klimakompressor)
sie können höchstens schreien
War natürlich nur n witz, möchte mich auch nicht als frauenfeindlich outen
ich hoffe, das du das problem günstig in den griff bekommst
gruß siegi
sie können höchstens schreien
War natürlich nur n witz, möchte mich auch nicht als frauenfeindlich outen
ich hoffe, das du das problem günstig in den griff bekommst
gruß siegi
siegi aus erkelenz
Audi 100 avant quattro sport NF tornadorot
Motto: jeder neue Tag ist ein Tag näher an der Rente
Audi 100 avant quattro sport NF tornadorot
Motto: jeder neue Tag ist ein Tag näher an der Rente
-
newfarmer
- jürgen_sh44
- Abteilungsleiter
- Beiträge: 8832
- Registriert: 05.11.2004, 23:01
- Wohnort: Nähe LB / Ba.Wü. Süddeutschland
und die Medaille fürs auf den Punkt bringen geht wieder mal an "SASCHAAAAAAAAAAAA"!!!!!!!
da ... 
da ... Net-tiquette-Link
Gruß
~Jürgen
4Zyl MKB:SH Keihin I - Vergaser 88PS => Seit Ende September 2019 mit 31Jahren mit H-Kennzeichen
Schadstoffarm ab Werk + Schadstoffarm Euro1/E2 nachgerüstet ..
~Hupraum statt Hubraum~
http://www.postimage.org/image.php?v=aV177lNS
Sprit+Platzoptimiertes Ökomobil: 1x Mazda MX 5 RF 02-2017
Gruß
~Jürgen
4Zyl MKB:SH Keihin I - Vergaser 88PS => Seit Ende September 2019 mit 31Jahren mit H-Kennzeichen
Schadstoffarm ab Werk + Schadstoffarm Euro1/E2 nachgerüstet ..
~Hupraum statt Hubraum~
http://www.postimage.org/image.php?v=aV177lNS
Sprit+Platzoptimiertes Ökomobil: 1x Mazda MX 5 RF 02-2017
-
Hennibal
- Thomas
- Abteilungsleiter
- Beiträge: 5640
- Registriert: 05.11.2004, 18:38
- Fuhrpark: Audi, Pegeot, Krieger und ein paar Pflegekinder...
- Wohnort: Aachen
Hmm...
merkwürdig ist das schon.
Ist das Geräusch danach nie wieder aufgetreten?
Kuppelt der Klimakompressor noch ein?
Ist noch genügend Kältemittel in der Anlage? (-> Zischprobe machen, zwar nur grob, führt aber weiter).
Läuft der Kompressor nach Überbrücken des Niederdruckschalters? Wenn ja, kreischt es dann? Falls ja, vermutlich Kompressor defekt. Vorsicht, Schalter nicht zu lange überbrücken (max. eine halbe Minute, Helfer empfohlen).
Prüf das alles mal, bevor Du für teuer Geld einen neuen Kompressor kaufst. Unwahrscheinlich ist das zwar nicht, aber es könnte ja auch was anderes sein - und teure (Fehl-)diagnosen ohne 100%ige Sicherheit wollnwa ja auch nicht, oder?
Thomas
merkwürdig ist das schon.
Ist das Geräusch danach nie wieder aufgetreten?
Kuppelt der Klimakompressor noch ein?
Ist noch genügend Kältemittel in der Anlage? (-> Zischprobe machen, zwar nur grob, führt aber weiter).
Läuft der Kompressor nach Überbrücken des Niederdruckschalters? Wenn ja, kreischt es dann? Falls ja, vermutlich Kompressor defekt. Vorsicht, Schalter nicht zu lange überbrücken (max. eine halbe Minute, Helfer empfohlen).
Prüf das alles mal, bevor Du für teuer Geld einen neuen Kompressor kaufst. Unwahrscheinlich ist das zwar nicht, aber es könnte ja auch was anderes sein - und teure (Fehl-)diagnosen ohne 100%ige Sicherheit wollnwa ja auch nicht, oder?
Thomas
-
newfarmer
Ok, danke, das war ne Menge Input, das Wochenende ist gerettet. Wolln doch ma sehen ob wir nicht wieder kalte Luft kriegen, ist ja nicht auszuhalten bei den Temperaturen.
Das Geräusch ist nicht mehr aufgetreten, aber wenn man unter der Karre liegt, hört sich der Kompressor schon etwas seltsam an (leise vor sich hin scheppernd oder so, weiß nicht wie ich es anders beschreiben soll).
Wo finde ich den Niederdruckschalter?
Das Geräusch ist nicht mehr aufgetreten, aber wenn man unter der Karre liegt, hört sich der Kompressor schon etwas seltsam an (leise vor sich hin scheppernd oder so, weiß nicht wie ich es anders beschreiben soll).
Wo finde ich den Niederdruckschalter?
Hallo Philipp,Hennibal hat geschrieben:Meinen Klimakompressor hat es vorletzte Woche auch zerlegt und seitdem muß ich schwitzen. Zum Glück habe ich noch einen auf Reserve daheim
Geht von dem kaputten Kompressor noch irgendeine Gefahr aus, wenn er mitgeschleift wird?
grüße
Philipp
gehe doch kein Risiko ein, mach eben den Keilriehmen runter und gut ist.
Gruß
Mathias
Es ist ein wunderschöner Tag um Benzin zu verbrennen.
Audi 100 Limo - AAH -
Audi 100 Limo - AAH -
- kpt.-Como
- Abteilungsleiter
- Beiträge: 7159
- Registriert: 10.11.2004, 13:33
- Fuhrpark: S 60 R 2,5T 20V Black Pearl
- Wohnort: BS
Das ganze hört sich verdächtig nach FESTEM Kommpressor an.
Läuft die Anlage weiter, oder hast Du auf OFF gestellt?
Kreischt es sofort nach einschalten der Klima?
Wenn JA, dann Kompressor fest! Rausbauen!
Du kannst ihn aber auch getrost inkl. des Keilriemens drinlassen,
solange Du die Anlage auf OFF lässt!
Erst nach besorgung eines Ersatz-Kompressors kannste die ganze Tauscharie beginnen.
ACHTUNG! Kein Kältemittel in die Umwelt blasen lassen!
Läuft die Anlage weiter, oder hast Du auf OFF gestellt?
Kreischt es sofort nach einschalten der Klima?
Wenn JA, dann Kompressor fest! Rausbauen!
Du kannst ihn aber auch getrost inkl. des Keilriemens drinlassen,
solange Du die Anlage auf OFF lässt!
Erst nach besorgung eines Ersatz-Kompressors kannste die ganze Tauscharie beginnen.
ACHTUNG! Kein Kältemittel in die Umwelt blasen lassen!
Grüße
Klaus
KlimaKliniK*
Ich habe nun meine Dienste aufgrund mangelnder Nachfrage, eingestellt. 26.09.24
Vielen lieben dank für das, über die langen Jahre, entgegengebrachte Vertrauen.
Besonderer Gruß an alle die ich zufrieden stellen konnte.
Klaus
KlimaKliniK*
Ich habe nun meine Dienste aufgrund mangelnder Nachfrage, eingestellt. 26.09.24
Vielen lieben dank für das, über die langen Jahre, entgegengebrachte Vertrauen.
Besonderer Gruß an alle die ich zufrieden stellen konnte.
-
Christian S.
Hallo Bernd,
mit an Sicherheit grenzender Wahrscheinlichkeit ist der Kompressor in Folge Schmiermangels festgegangen.
Und zwar: Erst kühlte die Anlage nicht mehr richtig wie Du geschrieben hast, also zu wenik Kältemittel. Beim typischen "Typ 44 mit Denso 10P17C-Kompressor-Leck
" (das ist der Wellendichtring des Kompressors) ist sogar das Öl alle, bevor zu wenig Kältemittel in der Anlage ist und sie über den Niederdruckschalter nicht mehr eingeschaltet werden kann.
Es gibt auch noch weitere Gründe warum zu wenig Öl in der Anlage ist, z.B. wenn bei der Wartung (Trocknertausch) irgendwann mal zu wenig Öl nachgefüllt wurde, das wird zu 90% verkehrt gemacht.
Die Magnetkupplung ist mit einer Gummischeibe an der Mitnehmerscheibe fest, und das Gummi reisst ab wenn der Kompressor fest geht.
Das verhindert, das der Keilriemen wegfliegt. D.h. wenn dieses Abreißelememt abgerissen ist, kann nichts mehr passieren.
Die leichten Geräusche die jetzt vom Kompressor kommen sind typisch für ein abgerissenes Abreißelement, da die Mitnehmerscheibe dann lose herumschlackert.
Gruß
Christian S.
mit an Sicherheit grenzender Wahrscheinlichkeit ist der Kompressor in Folge Schmiermangels festgegangen.
Und zwar: Erst kühlte die Anlage nicht mehr richtig wie Du geschrieben hast, also zu wenik Kältemittel. Beim typischen "Typ 44 mit Denso 10P17C-Kompressor-Leck
Es gibt auch noch weitere Gründe warum zu wenig Öl in der Anlage ist, z.B. wenn bei der Wartung (Trocknertausch) irgendwann mal zu wenig Öl nachgefüllt wurde, das wird zu 90% verkehrt gemacht.
Die Magnetkupplung ist mit einer Gummischeibe an der Mitnehmerscheibe fest, und das Gummi reisst ab wenn der Kompressor fest geht.
Das verhindert, das der Keilriemen wegfliegt. D.h. wenn dieses Abreißelememt abgerissen ist, kann nichts mehr passieren.
Die leichten Geräusche die jetzt vom Kompressor kommen sind typisch für ein abgerissenes Abreißelement, da die Mitnehmerscheibe dann lose herumschlackert.
Gruß
Christian S.
- kpt.-Como
- Abteilungsleiter
- Beiträge: 7159
- Registriert: 10.11.2004, 13:33
- Fuhrpark: S 60 R 2,5T 20V Black Pearl
- Wohnort: BS
Moin Christian & all,Christian S. hat geschrieben:Hallo Bernd,
mit an Sicherheit grenzender Wahrscheinlichkeit ist der Kompressor in Folge Schmiermangels festgegangen.
Und zwar: Erst kühlte die Anlage nicht mehr richtig wie Du geschrieben hast, also zu wenik Kältemittel. Beim typischen "Typ 44 mit Denso 10P17C-Kompressor-Leck" (das ist der Wellendichtring des Kompressors) ist sogar das Öl alle, bevor zu wenig Kältemittel in der Anlage ist und sie über den Niederdruckschalter nicht mehr eingeschaltet werden kann.
Es gibt auch noch weitere Gründe warum zu wenig Öl in der Anlage ist, z.B. wenn bei der Wartung (Trocknertausch) irgendwann mal zu wenig Öl nachgefüllt wurde, das wird zu 90% verkehrt gemacht.
Die Magnetkupplung ist mit einer Gummischeibe an der Mitnehmerscheibe fest, und das Gummi reisst ab wenn der Kompressor fest geht.
Das verhindert, das der Keilriemen wegfliegt. D.h. wenn dieses Abreißelememt abgerissen ist, kann nichts mehr passieren.
Die leichten Geräusche die jetzt vom Kompressor kommen sind typisch für ein abgerissenes Abreißelement, da die Mitnehmerscheibe dann lose herumschlackert.
Gruß
Christian S.
na dann hast Du meinen Kompressor noch nicht gesehen.
Da hat sich KEINESFALLS die Gummimembran der Magnetkupplung in wohlgefallen aufgelöst.
Der Keilriemen hat bei einschalten der Klima immer versucht über die Riemenscheibe den eingekuppelten Kompressor zu bewegen.
Was natürlich nicht funktionieren konnte, da der Kompressor ja innerwegs fest war.
Dies hatte natürlich ein erbarmungsloses Kreischen des Keilriemens verursacht.
So eine lose rumbaumelnde äussere Kupplungsscheibe IST äusserst gefählich !!!
Die wird bestimmt nicht kreischend durch den Motorraum fliegen!
Wenn dem tatsächlich so ist, sofort den zuständigen Keilriemen für den Kompressor entfernen und natürlich auch den losen äusseren Magnetkupplungsring.
Mehr sagt dann die SelbstDoku darüber!
Grüße
Klaus
KlimaKliniK*
Ich habe nun meine Dienste aufgrund mangelnder Nachfrage, eingestellt. 26.09.24
Vielen lieben dank für das, über die langen Jahre, entgegengebrachte Vertrauen.
Besonderer Gruß an alle die ich zufrieden stellen konnte.
Klaus
KlimaKliniK*
Ich habe nun meine Dienste aufgrund mangelnder Nachfrage, eingestellt. 26.09.24
Vielen lieben dank für das, über die langen Jahre, entgegengebrachte Vertrauen.
Besonderer Gruß an alle die ich zufrieden stellen konnte.
-
newfarmer