20V- öfter mal was Neues... und Tür verkratzt...

Hier bitte Fragen, Tipps und Anregungen rund um den Originalerhalt des Typ44 einstellen.
Beispiel: Ausstattungsfragen, Fragen rund um die Instandhaltung, Teilebeschaffung, Rostvorsorge

Bitte überprüfe vor dem Erstellen Deines Postings, ob die Frage bereits in der Audi 100 und A6 Selbst-Dokumentation, der audi100.selbst-doku.de beantwortet wurde. Für fast alle häufigeren Probleme gibt es dort bereits Lösungen.

Moderatoren: Moderatoren, globale Moderatoren

Forumsregeln
Bitte vor dem Erstellen eines Postings die geltenden Forenregeln beachten. Moderatoren und der Site-Admin werden in regelmäßigen Kontrollen für die Einhaltung der Regeln sorgen.

http://forum.group44.de/viewtopic.php?f ... 1#p1242111
Antworten
Benutzeravatar
200q20V
Entwicklungsleiter
Beiträge: 1637
Registriert: 05.11.2004, 12:17
Wohnort: Südlicher Landkreis Würzburg

20V- öfter mal was Neues... und Tür verkratzt...

Beitrag von 200q20V »

Moin zusammen!
Da hab ich am Fr extra wieder mal n bissl Zeit in den Audi investiert, hab die Domstrebe und den zusätzlichen Pluspol im Motorraum eingebaut und dabei gleich noch die ganzen Kontakte am Anlasser gesäubert und dem Schaltkontakt nen neuen Kabelschuh übergezogen und dann auf der Probefahrt spinnt plötzlich meine Außentemp.-anzeige in der Klima rum, zeigt mal 2-3°C, später dann 8° an, was absolut nicht der Wahrheit entsprechen konnte!
Liegt sowas am Sensor? Ist das der, der so halb schräg unter dem Haubenschloss hinterm Kühlergrill aufgehängt ist? Kann man den irgendwie testen? Was kost denn da n Neuer?

Und der Oberhammer am WE: In der Nacht auf Sa hat mir irgend so ein NEID-ARSCH oder besoffener Teenie in meine hintere fahrerseitige Tür so ca. 10 cm groß meine Initialen in den Lack geritzt, so richtig schön mit Punkt dazwischen: "M.S."
Ich weiß jetzt allerdings nicht ob das tatsächlich jemand war, der mich kennt (kann ich mir persönlich eigentlich nicht vorstellen, da mich die meisten nur als "Schmidti" kennen) oder einfach nur Zufall, dass der Drecksack die gleichen Initialen hat!
Wenn ich rausbekomm, wer das war, dem Gnade Gott... :evil:

Außerdem hab ich gemerkt, dass mein Lenkgetriebe wohl auch bald mal fällig ist, das sifft schon wie Sau... und auf die Schaftdichtungen freu ich mich ja auch schon...

Naja, zum Glück hab ich ja n zuverlässiges Ersatzauto, den Polo, der mich ja immer brav zur Arbeit bringt! Und in der Zeit steht der Audi sicher daheim in der Garage!

MFG Schmidti
Grüßle Schmidti
Benutzeravatar
hinki
Abteilungsleiter
Beiträge: 5611
Registriert: 05.11.2004, 10:44
Wohnort: 66885 Altenglan

Beitrag von hinki »

Hallo M.S.! :wink:
Ja, nee, issklar...mein Beileid! Ehrlich. Ich würde da auch einen Mord begehen (fast), wenn ich so einen Arsch erwischen würde...

Die Außenfühler kannst du über die Klimadiagnose antesten. Wenn einer spinnt, kannst du den auch abklemmen, nach ein paar Minuten nimmt das Steuergerät dann den Wert des funktionierenden an.

Lenkgetriebewechsel macht auch Spaß. Schraub mal die Leitungen dran....da brauchst du Gummifinger...

Ansonsten alles im Lot? Bis Mainz dann.
Gruß
Hinki
Hinki heißt eigentlich Werner......
Sollte ich die Wechselstaben verbuchtelt haben bitte ich um Nachsicht. Das passiert auch schon mal dem Karrer auf der Pfanzel...
Benutzeravatar
200q20V
Entwicklungsleiter
Beiträge: 1637
Registriert: 05.11.2004, 12:17
Wohnort: Südlicher Landkreis Würzburg

Beitrag von 200q20V »

Hi Hinki!
Danke für die Anteilnahme! ;)
Nochmal wegen dem Klimagedöns: Wie funzt das eigentlich mit der Klima-diagnose? Isch hab da nämlich noch absolutgarkeinen Plan von! :?:
Wie? gibt´s da gleich mehrere Fühler? Wo sitzen die denn alle?

MFG M.S. :?
Grüßle Schmidti
Benutzeravatar
Jens 220V-Abt-Avant
Moderator
Moderator
Beiträge: 7336
Registriert: 05.11.2004, 19:40
Fuhrpark: soll ich da jetzt etwa alle...?
Wohnort: 73312 NDSK

Beitrag von Jens 220V-Abt-Avant »

Servus Schmidti,

einmal Fühler vorne wie von Dir bereits erwähnt, einmal im Wasserkasten gaaaanz rechts (Beifahrer) hinten am Gehäuse der Klima.

Anleitung zur Diagnose müßte in der SD stehen

Gruß
jens
Zuletzt geändert von Jens 220V-Abt-Avant am 11.07.2005, 10:41, insgesamt 1-mal geändert.
Benutzeravatar
hinki
Abteilungsleiter
Beiträge: 5611
Registriert: 05.11.2004, 10:44
Wohnort: 66885 Altenglan

Beitrag von hinki »

Hallo noch mal!



Die Diagnose wird durch drücken gleichzeitiges drücken der Tasten
"Außentemperatur" und "Off" eingeleitet. Die Kanäle wechslet man dann mit "wärmer" und die Wert-Anzeige dann mit "kälter"
Also für die Klimadiagnose genau guggstdu:
http://audi100.selbst-doku.de/index.php ... limaanlage

Die Fühler sitzen einer vorne hinterm Kühlergrill, der andere im Wasserkasten beifahrerseits (außer bei mAARc in Afrika) am Klimakasten.
Der abgezogene Außenfühler verursacht dann eine Anzeige von so was um -270 das wäre der absolute Nullpunkt, den kriegt man auf Terra nicht ganz hin, also überlegt das Steuergerät kurz und entscheidet sich dann dafür, dieses Signal einfach zu ignorieren.... toll, gelle?

Gruß
Hinki
achso...kannst acuh anrufen:
06382-79163 (auf der Arbeit, aber hab eh keine Lust heute...gestern Kameltag gehabt...)
Hinki heißt eigentlich Werner......
Sollte ich die Wechselstaben verbuchtelt haben bitte ich um Nachsicht. Das passiert auch schon mal dem Karrer auf der Pfanzel...
Benutzeravatar
turbaxel
Projektleiter
Beiträge: 4433
Registriert: 06.05.2004, 21:13
Wohnort: München
Kontaktdaten:

Don't Panic!

Beitrag von turbaxel »

Hallo Schmidti,

jetzt hängt es stark von der Tiefe der Kratzer ab. Selbst wenn sie hell erscheinen, kann es sein, dass sie nur im Klarlack sind.

Sollte das der Fall sein, dann kannst Du sie z.B. mit Sonax Polierpaste komplett raus polieren. Ist zwar eine Schweinearbeit (sorry) aber immer noch besser als lackieren zu lassen.

Wenn das nicht funzt, kannst Du ja noch zum Airbrush-Lackieren greifen: http://audi100.selbst-doku.de/index.php ... ckieren%3F


Viel Erfolg,
Turbaxel

PS.: Bei mir war es über die komplette rechte Seite, die Motorhaube und das Dach. So als ob jemand mit einem Stahlwolleklotz drüber ging. Das Auto hinter mir ebenfalls.

Ich hätte kotzen können, war dann aber froh meine Fertigkeiten im Polieren aufrischen zu können. Nach dem 3ten WE dann weniger :)

Im Endergebnis sieht man nichts mehr.
Alles Gute,
turbaxel

Bild
http://audi100.selbst-doku.de

Betreiber Audi 100 Selbst Doku, Organisator. Münchner Treffen
Benutzeravatar
kpt.-Como
Abteilungsleiter
Beiträge: 7159
Registriert: 10.11.2004, 13:33
Fuhrpark: S 60 R 2,5T 20V Black Pearl
Wohnort: BS

Beitrag von kpt.-Como »

Moin Schmidti,

da Du ja inzwischen weisst wie das mit den Fühlern geht, hier nur eine kleine Anweisung zum Lenkgetriebe.

Die Hydraulikanschlüsse lassen sich am besten im losen Zustand des Lenkgetriebes an- und abschrauben.
Soll heissen: Du entfernst alle Befestigungsschrauben und drehst das ganze LG etwas, um besser an die Hydraulikanschlüsse dran zu kommen.
Natürlich die Lenksäule nicht vergessen abzunehmen. :D

Lenkgetriebetausch beim 20V macht Laune. :wink:
Ebenso wie der Wechsel des Kupplungsnehmerzylinders. :(
Grüße
Klaus

KlimaKliniK*
Ich habe nun meine Dienste aufgrund mangelnder Nachfrage, eingestellt. 26.09.24
Vielen lieben dank für das, über die langen Jahre, entgegengebrachte Vertrauen.
Besonderer Gruß an alle die ich zufrieden stellen konnte.
Benutzeravatar
200q20V
Entwicklungsleiter
Beiträge: 1637
Registriert: 05.11.2004, 12:17
Wohnort: Südlicher Landkreis Würzburg

Beitrag von 200q20V »

Hi Ihr!
@Jens und Hinki: Danke für die tollen Hinweise! Hab mir die Anleitung gleich mal rausgelassen und werd das heut abend gleich ma ausprobieren! Bei mir hat in letzter Zeit eh öfter mal die Außentemp-lampe geblinkt, da wird schon irgend so´n Geber das Zeitliche gesegnet haben!
@Axel: Auch Dir danke für den Tipp! Ich hab da Glück, dass der Audi eh schon mal überlackiert is, daher is dieser ARXXX wohl echt nur bis zum Original-Klarlack vorgedrungen (was aber auch schon richtig tief is)
Ich geh da wohl nur n bissl mit nem Klarlackstift ran, damit das Weiße weg is, dann merkt man davon fast nix mehr, da der Lacke eh schon nicht mehr im besten Zustand ist. Wenns doch schlimmer is und nicht ganz raus geht: Vom Originallack hab ich auch noch n bissl daheim, dann wird eben die Tür neu lackiert!
Meine Nachforschungen diesbezüglich laufen übrigens, wenn ich den Kerl erwische: Was meint Ihr, reicht 4-5 Finger brechen für ein Schmerzensgeld in der Höhe des Preises einer Komplettlackierung aus? Oder soll ich ihn doch lieber irgendwo am Boden festbinden und die Fingernägel per Burnout mit dem Audi abziehen? :twisted:
Ich bin bei sowas immer für gleichwertige Strafen! :twisted:
Grüßle Schmidti
Benutzeravatar
turbaxel
Projektleiter
Beiträge: 4433
Registriert: 06.05.2004, 21:13
Wohnort: München
Kontaktdaten:

Hi

Beitrag von turbaxel »

Hallo Schmidti,

mach bitte Aufnahmen, bevor Du etwas reparierst :)
Schau mal, ob Du Fingerabdrücke findest (solange kein Regen drauf kam).

Ausserdem: Wenn es ein Kind/Jugendlicher war, kann es Dir passieren, das Du überhaupt keinen Schadenersatz bekommst.

Diese sind nicht strafmündig und Schadenersatz bekommst Du nur dann von den Eltern, wenn diese überhaupt Kohle haben und Ihre Aufsichtsplicht nachweislich verletzt haben.

:)
Alles Gute,
turbaxel

Bild
http://audi100.selbst-doku.de

Betreiber Audi 100 Selbst Doku, Organisator. Münchner Treffen
Benutzeravatar
200q20V
Entwicklungsleiter
Beiträge: 1637
Registriert: 05.11.2004, 12:17
Wohnort: Südlicher Landkreis Würzburg

Beitrag von 200q20V »

Hi Klaus!
Na dann Prost Mahlzeit! Da freu ich mich ja schon wieder rießig drauf! Werd das dann wohl gleich mit dem neuen DS verbinden, dazu muss ja sowieso die Hydrauliksoße raus! :?
Wie is das eigentlich mit den Lenkgetrieben? Kann man die überholen? Oder empfielt sich da der Einbau eines guten Gebrauchten? Bei eblöd stehen da grad welche drin! Is das eigentlich echt egal von welchem Typ 44 das stammt? Sind die überall gleich?

MFG Schmidti
Grüßle Schmidti
Benutzeravatar
200q20V
Entwicklungsleiter
Beiträge: 1637
Registriert: 05.11.2004, 12:17
Wohnort: Südlicher Landkreis Würzburg

Beitrag von 200q20V »

Hi Axel!
Bilder hab ich gleich gemacht! Da war nix mit Fingerabdrücke! Hab ich auch schon danach geschaut! Ich glaub auch fast, das war gar kein Schlüssel, sondern irgend n spitzeres Werkzeug (Schraubendreher, etc.)
Kinder schließ ich auch aus, die spielen dort direkt an der Hauptstraße am Ortsausgang eher selten, können noch nicht so gut schreiben und sind normal nicht nachts unterwegs! Ich tipp eher auf n paar besoffene Jugendliche, die von der gleichen Fete heimgelaufen sind, bei der wir auch waren. Da wäre allerdings wieder das "M.S." verwunderlich, da im nächsten Kaff keiner wohnt, der so heißt!
Naja, evtl. bring ich ja doch noch diesen einen Idioten zur Rede, den ich mir da als einzigen aus meinem Bekanntenkreis vorstellen könnte... Aber der wohnt in der entgegengesetzten Richtung!
Naja, abwarten was sich ergibt, ich mach das jetzt erst ma weg, und wenn ich rausfind wer´s war, mach ich den evtl. auch noch weg... :evil:

MFG Schmidti
*DersichjetztüberdieseIdiotennichtlängeraufregenwill*
Grüßle Schmidti
Olli W.
Moderator
Moderator
Beiträge: 7726
Registriert: 05.11.2004, 11:43
Fuhrpark: Audi 100 turbo quattro "Sport exklusiv"
Audi 80 SC Typ 81 GTE "light"
Focht Streetka
Aldi Sackkarre klappbar nicht elektrisch
Kontaktdaten:

Beitrag von Olli W. »

Hi Schmidti,

Schxxx mit den Kratzern - mir hat auch so´n Hip Hop Idiot seine Initialien in die Seitenscheibe vom 80er geritzt.

Zum Lenkgetriebe:

Anleitungen dafür stehn bei mir auf der Seite unter /Technik/Tipps & Tricks

Die beiden Leitungen bekommt man "gut" ab, wenn man vorher den Hydr. Behälter ausbaut (Muss man eh). Die hintere Leitung lässt sich ganz gut von unten erreichen. Beide haben übrigens SW19.

Gruss,
Olli

ps. wenn Du beim Ein- & Ausbau Probs hast, ruf einfach kurz an.
Bild
+ Audi 100 online Shop - Audi Teile & Tuning +
Mail: oliver@audi100-online.de
_____________________________________________________________________

"I´m an Automan, i´m made of wires, wires, wires"
Benutzeravatar
kpt.-Como
Abteilungsleiter
Beiträge: 7159
Registriert: 10.11.2004, 13:33
Fuhrpark: S 60 R 2,5T 20V Black Pearl
Wohnort: BS

Beitrag von kpt.-Como »

200q20V hat geschrieben:Hi Klaus!
Na dann Prost Mahlzeit! Da freu ich mich ja schon wieder rießig drauf! Werd das dann wohl gleich mit dem neuen DS verbinden, dazu muss ja sowieso die Hydrauliksoße raus! :?
Wie is das eigentlich mit den Lenkgetrieben? Kann man die überholen? Oder empfielt sich da der Einbau eines guten Gebrauchten? Bei eblöd stehen da grad welche drin! Is das eigentlich echt egal von welchem Typ 44 das stammt? Sind die überall gleich?

MFG Schmidti
Hy Schmidti,
Lenkgetriebe überholen geht. Allerdings recht Kostenintensiv. :(
Ein gebrauchtes geht natürlich auch. Nur muss man wissen ob die auch tatsächlich i.O. sind.
Unterschiede bestehen grundsätzlich bei der Leichtgängigkeit Fronti zu Quattro.
Es sollten aber alle von der Bauart her passen. Es passen auch die vom C4.
Allerdings sollte man sich vorher bei ZF schlau machen welche Lenkgetriebenummern kompatibel sind.
Hier die Nr. zu ZF 07181/9800-21 oder 30

Viel Vergnügen beim Schrauben. Natürlich die Anweisung im SD beachten.
Grüße
Klaus

KlimaKliniK*
Ich habe nun meine Dienste aufgrund mangelnder Nachfrage, eingestellt. 26.09.24
Vielen lieben dank für das, über die langen Jahre, entgegengebrachte Vertrauen.
Besonderer Gruß an alle die ich zufrieden stellen konnte.
Benutzeravatar
200q20V
Entwicklungsleiter
Beiträge: 1637
Registriert: 05.11.2004, 12:17
Wohnort: Südlicher Landkreis Würzburg

Beitrag von 200q20V »

Hi Olli und Klaus!
Danke schonmal für die Ermutigung! Aber ich glaub, bevor ich da ran geh brauch ich erst ma wieder nen gewaltigen Schub Motivation! :wink:
Ich glaub, ich dreh heut abend ma wieder ne Runde mit dem 20V! :D

MFG Schmidti
Grüßle Schmidti
Benutzeravatar
200q20V
Entwicklungsleiter
Beiträge: 1637
Registriert: 05.11.2004, 12:17
Wohnort: Südlicher Landkreis Würzburg

Beitrag von 200q20V »

Soo, die Kratzer hab ich gestern fertig bearbeitet! Hatte das Ganze überlackiert (Originallack, Klarlack 50:50) und jetzt geschliffen, poliert und versiegelt.
Von der Oberfläche her sieht´s jetzt wieder 1A aus, aber erkennen tut man das M.S. immernoch!
Aber egal, das sind ja jetzt MEINE Initialen! *hähähä* :twisted: Dann sieht man gleich, wem der Audi gehört! :wink:

Nochmal zum Lenkgetriebe: Ist das tragisch, wenn die Lenkkräfte (Fronti) anders sind? Ich kann mich also frei Schnauze nach nem beliebigen Audi 100/200 Lenkgetriebe umschauen? Reinpassen tun die also immer?

MFG Schmidti
Grüßle Schmidti
Benutzeravatar
kpt.-Como
Abteilungsleiter
Beiträge: 7159
Registriert: 10.11.2004, 13:33
Fuhrpark: S 60 R 2,5T 20V Black Pearl
Wohnort: BS

Beitrag von kpt.-Como »

200q20V hat geschrieben: Nochmal zum Lenkgetriebe: Ist das tragisch, wenn die Lenkkräfte (Fronti) anders sind? Ich kann mich also frei Schnauze nach nem beliebigen Audi 100/200 Lenkgetriebe umschauen? Reinpassen tun die also immer?

MFG Schmidti
Reinpassen tun die IMMER! Alle vom 44, D11, C4.
Wegen den Lenkkräften kommt's drauf an ob Du sehr oft Autobahn oder eher Stadtverkehr fährst.
Ich weiß jetzt leider nicht mehr welches LG leichter ging, Fronti oder Quattro?!
Bei Stadt eher leicht, bei Autobahn eher schwer.
Deshalb ja meine Servotronic.

Falls Du Hilfe bei der Umbaumaßnahme brauchst, stehe ich zur Verfügung!

Ach ja, unbedingt darauf achten das da der Lenkungsdämpfer (i.O.) dabei ist.
Grüße
Klaus

KlimaKliniK*
Ich habe nun meine Dienste aufgrund mangelnder Nachfrage, eingestellt. 26.09.24
Vielen lieben dank für das, über die langen Jahre, entgegengebrachte Vertrauen.
Besonderer Gruß an alle die ich zufrieden stellen konnte.
Benutzeravatar
200q20V
Entwicklungsleiter
Beiträge: 1637
Registriert: 05.11.2004, 12:17
Wohnort: Südlicher Landkreis Würzburg

Beitrag von 200q20V »

Hi Klaus!
Mit dem Audi fahr ich hauptsächlich Landstraße! Ich denk auch nicht, dass mir ne andere (ob jetzt schwerer oder leichter) Lenkkraft was ausmachen würde, hauptsache das Teil sifft mir nicht mehr den Motorraum voll! Ich kann ja mal beim Fronti-NF von meinem Arbeitskollegen "probelenken"! :wink:

Wie meinst Du das mit dem "zur Verfügung stehen" genau? Ich such nämlich noch jemanden (n Opfer :twisted: ), der mir hilft und ne Hebebühne. Mein Kumpel der KfZ-meister streikt nämlich beim 20V- Lenkgetriebe :( Das von Crashi´s NF hat ihm wohl schon gereicht!
Und daheim in meiner engen Garage, (...) ich weiß ja auch nicht!
Aber Braunschweig wär schon n bissl weit zu fahren!
Aber danke für´s Angebot!

MFG Schmidti
Grüßle Schmidti
Benutzeravatar
Jens 220V-Abt-Avant
Moderator
Moderator
Beiträge: 7336
Registriert: 05.11.2004, 19:40
Fuhrpark: soll ich da jetzt etwa alle...?
Wohnort: 73312 NDSK

Beitrag von Jens 220V-Abt-Avant »

HI Schmidti,

ich würde bei meinem Avant das Getriebe von unserem weißen Fronti MC verbauen wenn ich endlich mit der "Restauration" beginnen könnte, da wäre dann mein 20V-Lenkgetriebe (ist OK, ölt nicht - Umbau eben wegen Leichtgängigkeit, da meine Bereifung nachher etwas dicker ausfällt) über - ich weiß ja nicht bis wann Du das brauchst?

Gruß
Jens
Benutzeravatar
200q20V
Entwicklungsleiter
Beiträge: 1637
Registriert: 05.11.2004, 12:17
Wohnort: Südlicher Landkreis Würzburg

Beitrag von 200q20V »

Hi Jens!
Das hört sich für mich äußerst gut an! Das hat noch Zeit! Ich wart auch noch auf meinen Druckspeicher von Christian und mein Lenkgetriebe sifft ja quasi schon seit ich den Audi hab!
Könnt mer des dann bei Dir wechseln? Dann hab ich gleich jemanden dabei, der sich damit auskennt! :?
Schreib Dir gleich ma ne PN!

MFG Schmidti
Grüßle Schmidti
Antworten