Kulanzantrag oder doch selbst Reparieren...
Moderatoren: Moderatoren, globale Moderatoren
Forumsregeln
Bitte vor dem Erstellen eines Postings die geltenden Forenregeln beachten. Moderatoren und der Site-Admin werden in regelmäßigen Kontrollen für die Einhaltung der Regeln sorgen.
http://forum.group44.de/viewtopic.php?f ... 1#p1242111
Bitte vor dem Erstellen eines Postings die geltenden Forenregeln beachten. Moderatoren und der Site-Admin werden in regelmäßigen Kontrollen für die Einhaltung der Regeln sorgen.
http://forum.group44.de/viewtopic.php?f ... 1#p1242111
Kulanzantrag oder doch selbst Reparieren...
Heute ist es passiert:
Mein Audi hat mich nach 16 Jahren und 434Tkm zum ersten Mal im Stich gelassen...
Ich musste ihn anschieben....
Da der Anlasser (Herstellungsdatum Oktober 1987) erst 434200km darf er doch nicht kaputt sein... ich überlege einen Kulanzantrag zu stellen... bauen die denn nur noch Schrott;
//dummschwätzermodus aus...
Er läuft wieder...
ich hatte zufällig noch einen AT-Anlasser zu Hause liegen;
Dachte erst es sei der Zündanlassschalter - er der wechsel brachte ir - also Anlasser durchgemessen und Magnetschalter defekt...
Gruß StefanS
Mein Audi hat mich nach 16 Jahren und 434Tkm zum ersten Mal im Stich gelassen...
Ich musste ihn anschieben....
Da der Anlasser (Herstellungsdatum Oktober 1987) erst 434200km darf er doch nicht kaputt sein... ich überlege einen Kulanzantrag zu stellen... bauen die denn nur noch Schrott;
//dummschwätzermodus aus...
Er läuft wieder...
ich hatte zufällig noch einen AT-Anlasser zu Hause liegen;
Dachte erst es sei der Zündanlassschalter - er der wechsel brachte ir - also Anlasser durchgemessen und Magnetschalter defekt...
Gruß StefanS
-
Ina
- Thomas
- Abteilungsleiter
- Beiträge: 5640
- Registriert: 05.11.2004, 18:38
- Fuhrpark: Audi, Pegeot, Krieger und ein paar Pflegekinder...
- Wohnort: Aachen
Das ist bestimmt ein Anlasser der neuen Generation.
Die haben einen Zähler, und nach dem zehntausendsten Anlaßversuch werden über einen microcontrollergesteuerten Stellmotor die Schleifkohlen eingezogen, womit weitere Startversuche unmöglich werden. Man muß dann in die VAG-Werkstatt, die können sich in die Elektronik einloggen und das ganze zurücksetzen. Das geht aber nur, wenn man sich gleichzeitig auch im Steuergerät der Sonnenblenden (Solartronic 2.0) anmeldet über den Spezialadapter VAG 0815-4711. Alles das bekommt man günstig im Service-Paketpreis.
Dabei werden dann 2.500 weitere Startzyklen freigeschaltet.
Ne, mal ganz im Ernst, schön daß es geklappt hat, aber mach den Anlasser mal auf und schau nach, was da los ist. Würde mich interessieren, warum er nicht mehr will? Vielleicht ists ja tatsächlich mit neuen Schleifkohlen für 4,20 Euro getan - was wieder einmal mehr für unsere Autos sprechen würde
Viele Grüße
Thomas
Die haben einen Zähler, und nach dem zehntausendsten Anlaßversuch werden über einen microcontrollergesteuerten Stellmotor die Schleifkohlen eingezogen, womit weitere Startversuche unmöglich werden. Man muß dann in die VAG-Werkstatt, die können sich in die Elektronik einloggen und das ganze zurücksetzen. Das geht aber nur, wenn man sich gleichzeitig auch im Steuergerät der Sonnenblenden (Solartronic 2.0) anmeldet über den Spezialadapter VAG 0815-4711. Alles das bekommt man günstig im Service-Paketpreis.
Dabei werden dann 2.500 weitere Startzyklen freigeschaltet.
Ne, mal ganz im Ernst, schön daß es geklappt hat, aber mach den Anlasser mal auf und schau nach, was da los ist. Würde mich interessieren, warum er nicht mehr will? Vielleicht ists ja tatsächlich mit neuen Schleifkohlen für 4,20 Euro getan - was wieder einmal mehr für unsere Autos sprechen würde
Viele Grüße
Thomas
...es ist der Magnetschalter...
...hatte vor dem Ausbau probiert was defekt ist.
Hatte noch erst auf einen Kabelbruch gehofft - aber wenn ich den Anlasser direkt ansteuere dreht er sofort...
wenn ich den Magnetschalter ansteuere tut sich nix mehr...
da ich im Schnitt 40km pro Startvorgang fahre hätte der Anlasser so um die 10000 Schaltvorgänge - das sit für ein "Relais" dieser Bauweise mit der entsprechenden Stromstärke (rund 75-150A) eine Menge Zeug...
Ich habe da etas in erinnerung, dass ein Anlasser auf etwa 5000 Startvorgänge ausgelegt ist... da bin ich ja schon drüber
Ich hätte einfach letzte Woche nicht denken sollen "schon erstaunlich, dass mein Anlassser immer noch funktioniert"...
er muss es gespürt haben...
Gruß StefanS
Hatte noch erst auf einen Kabelbruch gehofft - aber wenn ich den Anlasser direkt ansteuere dreht er sofort...
wenn ich den Magnetschalter ansteuere tut sich nix mehr...
da ich im Schnitt 40km pro Startvorgang fahre hätte der Anlasser so um die 10000 Schaltvorgänge - das sit für ein "Relais" dieser Bauweise mit der entsprechenden Stromstärke (rund 75-150A) eine Menge Zeug...
Ich habe da etas in erinnerung, dass ein Anlasser auf etwa 5000 Startvorgänge ausgelegt ist... da bin ich ja schon drüber
Ich hätte einfach letzte Woche nicht denken sollen "schon erstaunlich, dass mein Anlassser immer noch funktioniert"...
er muss es gespürt haben...
Gruß StefanS
- jürgen_sh44
- Abteilungsleiter
- Beiträge: 8832
- Registriert: 05.11.2004, 23:01
- Wohnort: Nähe LB / Ba.Wü. Süddeutschland
ja ja , die spüren das .. hat seine pflicht getan bis zum bitteren ende, und als er deine gedanken gespürt hat, hat er sich endlich mit ruhigem gewissen zerlegen können... 
Net-tiquette-Link
Gruß
~Jürgen
4Zyl MKB:SH Keihin I - Vergaser 88PS => Seit Ende September 2019 mit 31Jahren mit H-Kennzeichen
Schadstoffarm ab Werk + Schadstoffarm Euro1/E2 nachgerüstet ..
~Hupraum statt Hubraum~
http://www.postimage.org/image.php?v=aV177lNS
Sprit+Platzoptimiertes Ökomobil: 1x Mazda MX 5 RF 02-2017
Gruß
~Jürgen
4Zyl MKB:SH Keihin I - Vergaser 88PS => Seit Ende September 2019 mit 31Jahren mit H-Kennzeichen
Schadstoffarm ab Werk + Schadstoffarm Euro1/E2 nachgerüstet ..
~Hupraum statt Hubraum~
http://www.postimage.org/image.php?v=aV177lNS
Sprit+Platzoptimiertes Ökomobil: 1x Mazda MX 5 RF 02-2017
-
Christian S.
Hallo Stefan,
OK, dann tausche ich meinen auch schnellstens aus.
Warum? -Ich habe mich auch gerade letzte Woche gewundert, das er noch funktioniert. Hat zwar erst ca. 150 tkm. runter, aber wird auch in wenigen Wochen 20 Jahre alt.
Häufig bricht im Vorgelege das Kunststoffrad. Damals beim Bosch-Dienst habe ich oft Anlasser repariert. Bin aber der Meinung das es nicht lohnt, die Teile sind zu teuer. Lieber noch ein paar Euro drauflegen und ein AT-Teil einbauen. Vorgelege, Magnetschalter und Kohlenkranz kosten zusammen schon so viel, das es die Arbeit nicht lohnt.
Ich glaube ich bestelle mir einfach MORGEN einen neuen AT-Anlasser.
So lange der alte noch funktioniert, kann ich ihn mit bestem Gewissen als "einwandfrei funktionierenden gebrauchten Anlasser" bei ebay verkaufen, wenn er erst kaputt ist nur noch in den Schrott werfen.
Muss ich nur noch irgend einen kaputten finden, um das Altteilepfand zurück zu bekommen.
Da bei meinem KZ einfach nichts kaputtgehen will, bekommt er halt mal einen neuen Anlasser
Vor drei Wochen hat er auch (freiwillig) eine neue 110 A. LiMa bekommen, über die alte freut sich jetzt einer meiner Kunden (NF2), dessen 44iger keine 400 Euro für eine neue LiMa mehr wert ist.
Gruß
Christian S.
OK, dann tausche ich meinen auch schnellstens aus.
Warum? -Ich habe mich auch gerade letzte Woche gewundert, das er noch funktioniert. Hat zwar erst ca. 150 tkm. runter, aber wird auch in wenigen Wochen 20 Jahre alt.
Häufig bricht im Vorgelege das Kunststoffrad. Damals beim Bosch-Dienst habe ich oft Anlasser repariert. Bin aber der Meinung das es nicht lohnt, die Teile sind zu teuer. Lieber noch ein paar Euro drauflegen und ein AT-Teil einbauen. Vorgelege, Magnetschalter und Kohlenkranz kosten zusammen schon so viel, das es die Arbeit nicht lohnt.
Ich glaube ich bestelle mir einfach MORGEN einen neuen AT-Anlasser.
So lange der alte noch funktioniert, kann ich ihn mit bestem Gewissen als "einwandfrei funktionierenden gebrauchten Anlasser" bei ebay verkaufen, wenn er erst kaputt ist nur noch in den Schrott werfen.
Muss ich nur noch irgend einen kaputten finden, um das Altteilepfand zurück zu bekommen.
Da bei meinem KZ einfach nichts kaputtgehen will, bekommt er halt mal einen neuen Anlasser
Gruß
Christian S.
Habe vor einiger Zeit diesen Mistanlasser auch gewechselt. Obgleich der fast doppelt so dick wie die Eurer Benziner ist, hat der einfach nach 450tkm den Geist aufgegeben, naja was solls, der gebrauchte A. war bei Björn nicht wirklich teuer..
Ärgerlicher war da nur, daß die obere Schraube erst nach Androhung von Gewalt mittels Brecheisen freiwillig losging.
Gruß
Mathias
Ärgerlicher war da nur, daß die obere Schraube erst nach Androhung von Gewalt mittels Brecheisen freiwillig losging.
Gruß
Mathias
Skoda Octavia Combi TDI RS raceblau-metallic 2012
Peugeot 207 CC 150 HTP; silber 2007
Ex-Opel Astra H Caravan 1,6; silber
Ex-Audi A2 1.4; silber; Advance+Style Paket; silber
Ex-Audi 100 C4 2,5TDI Avant; ragusa-grün-metallic
Ex Audi 200 T44 Avant Quattro Treser Exclusiv; blau-metallic
Ex Audi 100 T44 1,8 Limo; weiß
und viele andere Autos mehr
Peugeot 207 CC 150 HTP; silber 2007
Ex-Opel Astra H Caravan 1,6; silber
Ex-Audi A2 1.4; silber; Advance+Style Paket; silber
Ex-Audi 100 C4 2,5TDI Avant; ragusa-grün-metallic
Ex Audi 200 T44 Avant Quattro Treser Exclusiv; blau-metallic
Ex Audi 100 T44 1,8 Limo; weiß
und viele andere Autos mehr