Hinterachse quietscht, Stoßdämpfer?

Hier bitte Fragen, Tipps und Anregungen rund um den Originalerhalt des Typ44 einstellen.
Beispiel: Ausstattungsfragen, Fragen rund um die Instandhaltung, Teilebeschaffung, Rostvorsorge

Bitte überprüfe vor dem Erstellen Deines Postings, ob die Frage bereits in der Audi 100 und A6 Selbst-Dokumentation, der audi100.selbst-doku.de beantwortet wurde. Für fast alle häufigeren Probleme gibt es dort bereits Lösungen.

Moderatoren: Moderatoren, globale Moderatoren

Forumsregeln
Bitte vor dem Erstellen eines Postings die geltenden Forenregeln beachten. Moderatoren und der Site-Admin werden in regelmäßigen Kontrollen für die Einhaltung der Regeln sorgen.

http://forum.group44.de/viewtopic.php?f ... 1#p1242111
Antworten
fivebanger

Hinterachse quietscht, Stoßdämpfer?

Beitrag von fivebanger »

Hallo Experten,

Mich quält schön lange ein Problem an meinem Fronti.
Und zwar kommt von der Hinterachse recht und links immer ein nerviges scheixx quietschen, ich werd noch verrückt.

Ich bin mir mittlerweile sicher das es von den Dämpfern kommt, oder von den Gummifederwegsbegrenzern (an Stoßdämpferstange) die vielleicht ausgelummelt sind.
Das Fahrwerk ist ca. 60/40 tiefer, schon 4 Jahre alt.
Man hörts aber nur wenn man so nen Randstein hoch und runterfährt, vor allem einseitig, wenn das Auto nicht gleichmäßig einfedert.

Ich habe die Anschlagpuffer am Federbein getauscht, ebenso das Gummi unter dem Federteller. Ausserdem hab ich die Lager an der Achse gecheckt und gefettet, da dürfte nix mehr quietschen.

Hat oder hatte jemand ein ähnliches Problem?

Vielen Dank für eure Tipps!

Mfg fivebanger
Benutzeravatar
Olaf Henkel
Entwicklungsleiter
Beiträge: 2373
Registriert: 05.11.2004, 18:02
Wohnort: 34346 Hann.Münden
Kontaktdaten:

Beitrag von Olaf Henkel »

Hi,

bei mir waren es die völlig fertigen Buchsen hinten, die gequietscht haben.

MfG Olaf
It's better to keep your mouth shut and appear stupid than to open it and remove all doubt. [Mark Twain (1835 - 1910) ]
fivebanger

Beitrag von fivebanger »

Hallo,

Sprichst du da von einem Quattro, oder Fronttriebler?
Hab das jetzt so verstanden dass du die runden Gummis an den Längsteilen der Achse welche rechts und links mit der Karosse (etwas versteckt) verbunden sind, meinst.
Bei denen konnt ich noch nicht sehen ob sie noch gut sind.
Oder lieg ich mal wieder völlig daneben?
:-D

gruß

fivebanger
Benutzeravatar
Olaf Henkel
Entwicklungsleiter
Beiträge: 2373
Registriert: 05.11.2004, 18:02
Wohnort: 34346 Hann.Münden
Kontaktdaten:

Beitrag von Olaf Henkel »

Hi,

ich rede vom Quattro, weiß net ob das dann bei Dir auch zutrifft. Aber Buchsen hat Deiner doch da auch oder nicht?

MfG Olaf
It's better to keep your mouth shut and appear stupid than to open it and remove all doubt. [Mark Twain (1835 - 1910) ]
fivebanger

Beitrag von fivebanger »

servus,

Das sind schon Gummilager, aber ich denk die machen ja nur horizontale Drehbewegungen mit, kann mir nicht vorstellen das die quietschen sollen.

Bei meinem Bruder seinem 20 V war auch am hinteren Querlenker das Lager bzw. die Buchse ausgeschlagen, das war auch lästig.

Bei mir hört sich das halt immer so als hätt ich nen Spielzeug Hundeknochen oder so was an der Hinterachse eingeklemmt der beim zusammendrücken quietscht. :D

Deswegen wollt ich ja mal wissen ob es sein kann dass Stoßdämper auch solche Laute von sich geben können.


mfg
Benutzeravatar
Thomas
Abteilungsleiter
Beiträge: 5640
Registriert: 05.11.2004, 18:38
Fuhrpark: Audi, Pegeot, Krieger und ein paar Pflegekinder...
Wohnort: Aachen

Beitrag von Thomas »

Gut. Du hast nen Fronti, und ich auch :)

und genau diese Längslenker-Lager sind das Problem. Die würde ich erneuern - sind auch sehr wahrscheinlich fertig. Meine haben 15 Jahre und ca. 250.000 km gehalten, bis sie anfingen, Geräusche zu machen. Irgendwann hörten sie wieder auf, da waren sie dann völlig ausgelutscht und es war fast nichts mehr zum Quietschen und Knarzen da.

Das Fahrverhalten war entsprechend, es fällt einem aber nicht so kraß auf, da man sich langsam an das Immer-Schlechter-Werden gewöhnt.
Deutlich auffallen tut es aber, wenn die Lager neu sind, weil das Fahrverhalten dann schlagartig wieder gut ist.

edit: Stoßdämpfer können natürlich auch Geräusche machen, halte ich aber für weniger wahrscheinlich. Mit neuen Gummis machst Du auf jeden Fall nix verkehrt.

Alles klar?

Grüße
Thomas

P.S. bist Du eigentlich der "Fivebanger" aus Bonn? Ich hatte da im alten Forum mal paar Mails geschrieben mit einem mit gleichem Nickname, hat sich aber leider irgendwann nicht mehr gemeldet :roll:
Und er hat sein helles Licht bei der Nacht...

Freunde des Audi Typ 44 e.V.
Gast

Beitrag von Gast »

servus Thomas

Müssen die Gummis gepresst werden?
Da musste ja dann wohl auch die ganze Achse rausbauen, oder?

Ich komme aus Heilbronner Gegend, wusste gar nicht dass es noch ein fivebanger gab.

mfg
Steffen
Benutzeravatar
Thomas
Abteilungsleiter
Beiträge: 5640
Registriert: 05.11.2004, 18:38
Fuhrpark: Audi, Pegeot, Krieger und ein paar Pflegekinder...
Wohnort: Aachen

Beitrag von Thomas »

Die sind leider schon gepreßt, und gar nicht mal mit wenig Kraft.
Idealerweise muß die Achse raus, ich hatte mir das damals gespart, da ich jemanden mit Hebebühne und Getriebeheber gefunden habe, ich habe dann die Presse mit dem Getriebeheber unter die Achse gehoben, und sie hat auch im waagerechten Zustand funktioniert :)

Ist halt eine kleine "Tischpresse", damit geht das. War alles etwas knapp, aber die Achse konnte drinbleiben. Wobei der Ausbau eigentlich auch nicht so problematisch ist, gerade bei Scheibenbremsen.

Du brauchst aber ein möglichst genau passendes Gegenlager. Warum und wie, dazu hab ich mal ein Bild gezeichnet, frag mal den mAARk hier im Forum, dem hatte ich das gemailt. Vielleicht hat er das noch griffbereit. Bei mir ists lokal auf einem Rechner, an den ich so schnell nicht drankomme :roll:

Egal, es soll wohl auch einen "Abzieher" bei Audi geben mit dem man das unter dem Auto machen kann, weiß aber nicht wie der aussieht und funktioniert.

Wenn Du es von vornherein nicht selbst angehen willst, vielleicht mal bei Audi fragen, ob die das ohne Achsausbau hinkriegen. Die Lager selbst sind nicht so teuer (ich meine was um die 15,- das Stück).

Vielleicht verleihen die das Ding auch mal, aber das sieht ja i.d.R. immer eher schlecht aus...

Grüße
Thomas
Und er hat sein helles Licht bei der Nacht...

Freunde des Audi Typ 44 e.V.
Antworten