Optische Unterschiede MC1 und MC2 - bis Montag

Hier bitte Fragen, Tipps und Anregungen rund um den Originalerhalt des Typ44 einstellen.
Beispiel: Ausstattungsfragen, Fragen rund um die Instandhaltung, Teilebeschaffung, Rostvorsorge

Bitte überprüfe vor dem Erstellen Deines Postings, ob die Frage bereits in der Audi 100 und A6 Selbst-Dokumentation, der audi100.selbst-doku.de beantwortet wurde. Für fast alle häufigeren Probleme gibt es dort bereits Lösungen.

Moderatoren: Moderatoren, globale Moderatoren

Forumsregeln
Bitte vor dem Erstellen eines Postings die geltenden Forenregeln beachten. Moderatoren und der Site-Admin werden in regelmäßigen Kontrollen für die Einhaltung der Regeln sorgen.

http://forum.group44.de/viewtopic.php?f ... 1#p1242111
Antworten
sbanker

Optische Unterschiede MC1 und MC2 - bis Montag

Beitrag von sbanker »

Hallo Leute

ich kann einen MC Motor kaufen komplett mit Anbauteilen und 53TKM für 500 Euro. Wenn es aber der MC1 ist nützt mir der nicht viel. Darum wie erkenne ich einen MC2 im ausgebauten Zustand. Ist da der Turbo irgendwie angeschrieben oder hat er unterschiedliche Klopfsensoren oder was muss ich beachten?

Grüsse aus dem Käsesuppenland
Gast

dsa einzige, was mir da einfällt, ist

Beitrag von Gast »

das der MC-2 zwei Klopfsensoren hat.

Anhand der Motornummer kann man ebenfalls den Bauzeitraum eingrenzen, da die Motoren fortlaufend numeriert wurden.

Grüssle,
Bstian
Benutzeravatar
Markus(Audi200AvantTQ)
Entwickler
Beiträge: 625
Registriert: 06.05.2004, 22:53
Wohnort: Bertoldshofen
Kontaktdaten:

Beitrag von Markus(Audi200AvantTQ) »

Morgäähn,

ebenso am Turbo, an diesem befindet sich auf Turbinenseite(silber) in Fahrtrichtung ein Schild.
K24 = MC II
K26 = MC I

Gruß Markus
Audi 100 C4 S4 2,3ltr Bj 92 230 PS
Ford Taunus 1,6 ltr. Bj 79 72 PS
Ford Taunus 2,3 ltr. Bj. 73 108 PS
Fortschritt RS09
Jürg

Beitrag von Jürg »

Hallo Sbanker

Die Ladeluftkühler sind auch unterschiedlich (falls der überhaupt dabei ist...). Der Lufteinlass beim MC1-Kühler liegt in Fahrtrichtung gesehen auf der rechten Seite (wie auch der Auslass mit dem Wellschlauch), beim MC2 auf der linken Seite (wie beim 20V).

Gruess

Jürg
Antworten