Eiern und schlackern von hinten rechts,was kanns sein?

Hier bitte Fragen, Tipps und Anregungen rund um den Originalerhalt des Typ44 einstellen.
Beispiel: Ausstattungsfragen, Fragen rund um die Instandhaltung, Teilebeschaffung, Rostvorsorge

Bitte überprüfe vor dem Erstellen Deines Postings, ob die Frage bereits in der Audi 100 und A6 Selbst-Dokumentation, der audi100.selbst-doku.de beantwortet wurde. Für fast alle häufigeren Probleme gibt es dort bereits Lösungen.

Moderatoren: Moderatoren, globale Moderatoren

Forumsregeln
Bitte vor dem Erstellen eines Postings die geltenden Forenregeln beachten. Moderatoren und der Site-Admin werden in regelmäßigen Kontrollen für die Einhaltung der Regeln sorgen.

http://forum.group44.de/viewtopic.php?f ... 1#p1242111
Antworten
AudiLiebHaber aus SH

Eiern und schlackern von hinten rechts,was kanns sein?

Beitrag von AudiLiebHaber aus SH »

Hi
hab seit neustem ein derbes extremes eiern und schlackern, die unwucht is so heftig das man am lenker ordentlich durchgeschüttelt wird und der Handyhalter auf und ab geht, zwischen 70 und 100 is es am schlimmsten, bei 110 is es wieder recht ruhig und wird dann wieder stärker...schon bei langsames fahrten merkt man es...

Dachte ja erst "schraube locker", aber alles fest am rad...vom gefühl und dem gefühl eines kollegens kommt es einduetig von hinten rechts...

Was kann das sein? Hab desweiteren 20,, Spurplatten drauf, fahr ich aber schon seit 2wochen mit somit kanns daran nich liegen
Benutzeravatar
Thomas
Abteilungsleiter
Beiträge: 5640
Registriert: 05.11.2004, 18:38
Fuhrpark: Audi, Pegeot, Krieger und ein paar Pflegekinder...
Wohnort: Aachen

Beitrag von Thomas »

Macht der Wagen denn dabei auch Geräusche? Wenn ja, wie hören die sich an?

Denkbar wäre z.B. daß ein Radlager aufgegeben hat. Das passiert wohl leider recht gerne mal nach Einbau von Spurplatten :?
Prüf das als erstes mal.

Irgendwo gegen gefahren bist Du nicht? Reifen in Ordnung? Dann kommen die Traggelenke, Querlenker usw.

Nächste Stufe zum Nachprüfen: Fahrwerkslager, Stoßdämpfer...

Kann leider recht viel sein :( - kannst Du es denn noch genauer beschreiben (v.a. Geräusche? zittert das Lenkrad mit? usw.)

Thomas
Und er hat sein helles Licht bei der Nacht...

Freunde des Audi Typ 44 e.V.
Benutzeravatar
Klaus T.
Projektleiter
Beiträge: 3269
Registriert: 17.11.2004, 17:53
Wohnort: 88339 (neben dem Frisör)

Beitrag von Klaus T. »

Hi,

schau oder besser: taste die Reifen mal peinlichst genau ab - womöglich deutet sich ein Karkassenschaden an.


Gruß Klaus
Horst S.
Projektleiter
Beiträge: 2583
Registriert: 05.11.2004, 20:28

Re: Eiern und schlackern von hinten rechts,was kanns sein?

Beitrag von Horst S. »

Moin,

vielleicht hast du auch ein Gewicht (zum Auswuchten der Reifen) an der Felgen verloren.

Ist mir schon mal passiert.
AudiLiebHaber aus SH

Beitrag von AudiLiebHaber aus SH »

Morgen...

hab noch vergessen zu erwähnen das es ein Fronti is...

Ja schlackert sehr extrem im Lenkrad, beste Methode zur Armmuskelatur =)

Gewichte dachte ich auch hab ich auch schon abgecheckt,aber dafür is es auch zu stark,fühlt sich an als wären die Radmuttern lose (jeder der das kennt weißt denk ich wie derbe das schlackert) Geräusche macht es komischer Weise nich...

Aber gestern hat mir n Kollege noch was gebeichtet der für mich die Radläufe gemacht hat, er hatte zur testfahrt NUR 2 Radmuttern drauf und die waren wohl lose somit eierte es hinten, dadurch is besimmt was ausgeschlagen oder? Nur was?

Wenn ich mit dem Wagen in die kurve geh liegt er gut und dann schlackert auch nix, nur dann wieder im geradeaus lauf
Benutzeravatar
Thomas
Abteilungsleiter
Beiträge: 5640
Registriert: 05.11.2004, 18:38
Fuhrpark: Audi, Pegeot, Krieger und ein paar Pflegekinder...
Wohnort: Aachen

Beitrag von Thomas »

Ach Du Scheixxe - was war das denn für ein Spezialist :twisted:

Prüfe bitte alle Radschrauben rundum, ob sie jetzt festsitzen. Wenn ja, drehe sie heraus und prüfe die Radschrauben (Gewinde) sowie die Schraublöcher in den Felgen.

Ich kenne jemanden (die meisten anderen hier auch :wink:) der ebenfalls mal so herumgefahren ist. Hatte irgendwelche Alufelgen drauf und hat nach und nach die Radschrauben verloren. Als noch eine einzige drin war, fiel es ihm dann doch auf :shock:

Die Schraublöcher in den Felgen waren danach völlig ausgeschlagen, und die Felgen reif zum Wegschmeißen.

Auf jeden Fall würde ich die Arbeit sofort reklamieren, wenn Du sowas mitgekriegt hast. Und im Zweifelsfall Schadenersatz verlangen. Kann doch wohl echt nicht sein sowas, oder? :shock:

Grüße
Thomas

derwasdasautoangehtniemandemmehrtrautundallesselbstmacht.[/u]
Und er hat sein helles Licht bei der Nacht...

Freunde des Audi Typ 44 e.V.
Benutzeravatar
Jens 220V-Abt-Avant
Moderator
Moderator
Beiträge: 7336
Registriert: 05.11.2004, 19:40
Fuhrpark: soll ich da jetzt etwa alle...?
Wohnort: 73312 NDSK

Beitrag von Jens 220V-Abt-Avant »

Super !!

Ganz großes Kino :P

und da fährst Du noch munter durch die Gegend mit dem Wagen?


Fehler können nun sein: Felge defekt, Spurplatte defekt.

Wenn du ausschließen kannst, dass es am Reifen liegt (Beule wegen karkassenbruch) dann bock den Hobel auf und dreh am Rad. So wie Du das Schütteln bechreibst muß da schon frei Auge zu sehen sein dass das eiert.

Gruß
Jens
AudiLiebHaber aus SH

Beitrag von AudiLiebHaber aus SH »

Wusste ich ja auch erst seit gestern dass das so is,seitdem steht der hobel auch still hab ja noch n Fahrrad =)

ja werd nachher ma hinten aufbocken und ma schaun ob man was erkennt

erstma muss ich die kopfschmerzen wegbekomm =(
AudiLiebHaber aus SH

Beitrag von AudiLiebHaber aus SH »

so hab ma Felgen runter gehabt, in den Löchern an der Radnarbe wo die 5 Radbolzen reinkomm lagen ein paar kleine metallspäne,denkema von den langen Radbolzen (auf beiden seiten)
An der Felge war nix defekt.

Hab dann die Felgen ohne Spurplatten ma angesetzt also mit den normalen Radbolzen, beim fahren war kein eiern und schunkeln mehr zu spühren.

Liegt es an den langen Radbolzen dass die die last nicht abkönnen? Sollte ich zum testen die spurplatten einmal mit kurzen radbolzen anbauen und darauf dann mit normalen radbolzen die felgen ansetzen?
Benutzeravatar
Pollux4
Moderator
Moderator
Beiträge: 5511
Registriert: 05.11.2004, 16:25
Wohnort: Mittelfranken

Sowas hatte ich auch schon...

Beitrag von Pollux4 »

....und bei mir kam es von den Spurverbreiterungen. Wenn die net
110%ig montiert/zentriert sind und auch nur ein kleines Sand/Rostkörnchen zwischen Radnabe,Spurplatte und Felge ist hast du den Salat und dich ruckelts und schaukelts durch.


MfG Pollux4
Benutzeravatar
Pollux4
Moderator
Moderator
Beiträge: 5511
Registriert: 05.11.2004, 16:25
Wohnort: Mittelfranken

Mach blos keinen Mist !

Beitrag von Pollux4 »

Wenn du Spurplatten draufmachst MÜSSEN die Radbolzen dementsprechend länger sein als die originalen !!!
AudiLiebHaber aus SH

Nein ich mein...

Beitrag von AudiLiebHaber aus SH »

die Spurplatten können sowohl mit den dementsprechend 2cm längeren bolzen, als auch mit extra bolzen montiert werden, ist beides möglich. sprich die spurplatte wird ja mit den dazu passenden kurzen schrauben befestigt und dann werden die felgen auf die platte geschraubt, das ja die andere variante neben der mit den extra langen bolzen...
Benutzeravatar
Thomas
Abteilungsleiter
Beiträge: 5640
Registriert: 05.11.2004, 18:38
Fuhrpark: Audi, Pegeot, Krieger und ein paar Pflegekinder...
Wohnort: Aachen

Beitrag von Thomas »

Hi,

wenn denn, verbau die Spurplatten mit kurzen Radbolzen durch die Spurplatte und dann die Felge mit den richtigen, vom Felgenhersteller zugelassenen Radschrauben auf der Spurplatte. Auch die Original-Audi-Radschrauben sind nicht für alle Zubehörfelgen geeignet. Bitte keine Experimente mit Radschrauben nach dem Motto, "ach wird schon halten", sondern nur exakt die richtigen für diesen Zweck -> glaub mir, ich hab da schon sehr unschöne Geschichten gesehen :-(

Alle Anlageflächen richtig ordentlich schön blankschrubben vor dem Zusammenbau.

Wie wärs denn die Spurplatten ganz rauszulassen? Das wär doch noch die beste Lösung von allen. Deine Radlager würden sich darüber sicher auch freuen :-)

Viele Grüße :wink:
Thomas
Und er hat sein helles Licht bei der Nacht...

Freunde des Audi Typ 44 e.V.
AudiLiebHaber aus SH

Ich hab die Lösung =)

Beitrag von AudiLiebHaber aus SH »

Hi

so war heut Mittag bei der Firma wo ich die Felgen/reifen her hab, hab da ma freundlich gefragt ob der Meister ma ne runde drehn mag (hat es auch sehr ausgiebig und lang gemacht,oder doch eher weil er Audi fahrn durfte?) und dann ab auffe bühne...Lösung liegt in den Radbolzen, der Kopf liegt nicht passgenau in der felgen an so dass dei felgen nicht richtig gehalten wird und somit spiel hat...Bin ja damals davon ausgegangen beim Spurplattenkauf dass der Macker mir die passenden Schrauben mitgibt, er sagte ja noch dass das die richtig seien...Idiot...werd es aber so machen wie Thomas sagte, kurze / Kurze und dann is Ruhe...

Naja ohen platten wollt ich ja nu net fahrn, die Radläufe haben wir ja dementsprechend angepasst und wenn du da wieder alles zu weit innen steht, sieht bissel dämlich aus =)

Schönen Tach noch und thanks für die tipps
Antworten