Auspuff vom 3B an AAN, was hat Audi sich dabei gedacht????

Hier bitte Fragen, Tipps und Anregungen rund um den Originalerhalt des Typ44 einstellen.
Beispiel: Ausstattungsfragen, Fragen rund um die Instandhaltung, Teilebeschaffung, Rostvorsorge

Bitte überprüfe vor dem Erstellen Deines Postings, ob die Frage bereits in der Audi 100 und A6 Selbst-Dokumentation, der audi100.selbst-doku.de beantwortet wurde. Für fast alle häufigeren Probleme gibt es dort bereits Lösungen.

Moderatoren: Moderatoren, globale Moderatoren

Forumsregeln
Bitte vor dem Erstellen eines Postings die geltenden Forenregeln beachten. Moderatoren und der Site-Admin werden in regelmäßigen Kontrollen für die Einhaltung der Regeln sorgen.

http://forum.group44.de/viewtopic.php?f ... 1#p1242111
Antworten
Gast

Auspuff vom 3B an AAN, was hat Audi sich dabei gedacht????

Beitrag von Gast »

Hy zusammen,
hatte vor ein paar Tagen mal gefragt ob ich meinen Edelstahl-Sportauspuff vom 200er an meinen neuen S4 (AAN Bj. 91) umschrauben kann. Jens meinte: "passt"

Passt aber wie ich grad festgestellt hab leider doch nicht :-(
Was hat Audi sich dabei gedacht....

Der Auspuff ist letztenendes gleich lang (!!!!), aber beim 3B sind die Rohre vom KAT nach hinten bis zur Anschlußschelle ca. 15cm länger als beim S4.
Kein Problem, man hat ja ne Flex!

Aber beim S4 fehlen mir mit meinem Auspuff genau diese 15cm......... :evil: da hilft mir dann die Flex nixht wirklich weiter.....
Die Aufhängungen am Mittel- und Endtopf sind dann wieder gleich!?

So ein Blödsinn, frei nach dem Motto: "Wie mach ich mir als Hersteller mein neues Produkt selber in der Fertigung teurer als vorher, wenn eh das gleiche bei rauskommt?"

Die Rohre ab Kat kann ich (nach Sichtprüfung) auch nicht umschrauben, der Anschluß am KAT sieht auch anders aus.

Hab echt keine Lust nochmal 900€ beim Ehgartner zu lassen, für den gleichn Auspuff, nur dämliche 15cm länger!

Habt Ihr irgendwelche Vorschläge?
Kann ich den Ehgartner-Puff irgendwie verlängern lassen? Müsste ja dann praktisch ein Rohr mit ca. 54mm sein (zum draufschieben + festschweissen) und dann nochmal verjüngt auf 50mm ca. 15cm lang. Geht sowas? Was sagt der liebe TÜV dann? Weiss jemand wer sowas macht?
Den "langen" für den 200er kann ich ja kürzen mit der Flex, glaub ich.

So ein Mist

verzweifelte Grüsse
Stefan
Stefan R.

Beitrag von Stefan R. »

Der Beitrag war von mir, warum loggts einen immer aus, bis man den Thread fertig hat???? Oder bin ich dazu auch zu blöd?
Passiert mir irgendwie ständig....

Stefan
Benutzeravatar
Jens 220V-Abt-Avant
Moderator
Moderator
Beiträge: 7336
Registriert: 05.11.2004, 19:40
Fuhrpark: soll ich da jetzt etwa alle...?
Wohnort: 73312 NDSK

Beitrag von Jens 220V-Abt-Avant »

Moin Stefan,

wundert mich jetzt ein bissle - aber wie Du schon selbst festgestellt hast, einfach das entsprechende Maß anschweißen und gut ist. War an dem S4 eventuell schon eine andere Anlage verbaut?

Besorg Dir das gleiche Rohr wie am Kat, verlängere diese dannn und die Anlage paßt. Soooo dramatisch ist das ja nun nicht wirklich oder?

Gruß
Jens
Stefan R.

Hab mich ja schon wieder beruhigt.......

Beitrag von Stefan R. »

Hy Jens,
klar ist das kein Weltuntergang, hab mich ja auch schon wieder beruhigt.
Es hat mich gestern nur tierisch angenervt, weil ich nicht versteh warum Audi da so nen Blödsinn macht.

Am S4 ist definitiv die Originalanlage dran.

Hab heut schon mim Ehgartner tel, der verlängert mir den Edelstahlpuff.
Der wusste auch schon bevort ich ausgeredet hab, wo das Prob liegt.
Kann leider nicht schweissen, bzw. hab keine Möglichkeit bei mir sowas zu machen.

Da ich aber meinen 200er verkaufen will, weiss ich jetzt bloss nicht wie ich den S4 zu ihm bringen soll. Ohne Auspuff fahren find ich zwar bestimmt lustig, aber a) bin ich mir nicht sicher ob das für den Motor gut ist und b) sind die Schnittlauchbuben bestimmt auch nicht angetan davon......


Schönen Dank und Gruss
Stefan
Benutzeravatar
jürgen_sh44
Abteilungsleiter
Beiträge: 8832
Registriert: 05.11.2004, 23:01
Wohnort: Nähe LB / Ba.Wü. Süddeutschland

Beitrag von jürgen_sh44 »

wieso denn , ist doch kein problem , machste n termin in der werkstatt, mitm termin mit stempel auf zettel, fährsch da hin , und wenn grün weiß anhält, sagsch du hasch da irgendwie n problem am ausopuff und wäresch deswegen aufm weg in die werkstatt...
solltesch dann halt net mit 50 im zweiten durch dei stadt fahren...
Net-tiquette-Link

Gruß
~Jürgen

4Zyl MKB:SH Keihin I - Vergaser 88PS => Seit Ende September 2019 mit 31Jahren mit H-Kennzeichen
Schadstoffarm ab Werk + Schadstoffarm Euro1/E2 nachgerüstet ..
~Hupraum statt Hubraum~
http://www.postimage.org/image.php?v=aV177lNS
Sprit+Platzoptimiertes Ökomobil: 1x Mazda MX 5 RF 02-2017
Gast2

Beitrag von Gast2 »

Hallo Stefan,
wenns nur 15 cm sind, fahr amal zu ATU (ich weiß, keine Top-Adresse) und laß Dir dort zwei Muffen geben, die man über das Rohr stülpen kann und mit zwei Schellen festzieht. Damit werden im Normalfall die "neuen" Anlagen auf die alten "Reste" angepaßt. Sollte also gehen.
Stefan R.

Besten Dank

Beitrag von Stefan R. »

Hy zusammen,
danke für eure Tipps und Anregungen.
Nachdem ich mich nun damit abgefunden hab, dass Audi mir das Leben mutwillig schwer macht, sehe ich wieder ein wenig klarer.

Den S4 Auspuff hab ich abgeflext und an den 200er angepasst, waren nun doch 25cm die zuviel waren. Passt aber, is nur reichlich ungewohnt leise......

Und den Ehgartner-Puff macht mir der selbige um die fehlenden 25cm länger, direkt bei ihm vor Ort. dann kann man auch gleich mal über die passende Leistungsspritze für den S4 sappeln. ;)

Bei nem so teuren Stück will ich nich einfach nur ne Schelle und gut (wobei 25cm dann auch für ne Schelle ein wenig viel sind), sonder eine dauerhafte Lösung aus Edelstahl. Und wenn ich schon schwachsinnige 900€ für nen Auspuff ausgegeben hab, baruch ich über die Mehrkosten auch nimmer meckern, denk ich mir.

Schöne Quattrogrüsse
Stefan
Antworten