Dringen,bitte helft mir!Habe Probs mit Lima in Stuttgart :-(

Hier bitte Fragen, Tipps und Anregungen rund um den Originalerhalt des Typ44 einstellen.
Beispiel: Ausstattungsfragen, Fragen rund um die Instandhaltung, Teilebeschaffung, Rostvorsorge

Bitte überprüfe vor dem Erstellen Deines Postings, ob die Frage bereits in der Audi 100 und A6 Selbst-Dokumentation, der audi100.selbst-doku.de beantwortet wurde. Für fast alle häufigeren Probleme gibt es dort bereits Lösungen.

Moderatoren: Moderatoren, globale Moderatoren

Forumsregeln
Bitte vor dem Erstellen eines Postings die geltenden Forenregeln beachten. Moderatoren und der Site-Admin werden in regelmäßigen Kontrollen für die Einhaltung der Regeln sorgen.

http://forum.group44.de/viewtopic.php?f ... 1#p1242111
Antworten
rose
Entwicklungsleiter
Beiträge: 2323
Registriert: 05.11.2004, 10:44
Wohnort: Freiburg und Landau i.Pfalz

Dringen,bitte helft mir!Habe Probs mit Lima in Stuttgart :-(

Beitrag von rose »

Hallo zusammen.
Habe wohl auf Grund eines heftigen Unwetters (Sichtweite teilweise nur 1m, Haube habe ich nicht mehr gesehen :shock: , Autobahn ab und an 10cm mit Wasser überflutet) am So auf dem Nachhauseweg von FR nach S einen Lima-Wasserschaden bekommen. Seit dem lädt sie nimmer richtig. Bis gestern brachte sie noch 11,5V lt Multimeter hinten an Batterie angeschlossen, aber Tendenz fallend. Heute morgen waren es nur noch 9,5V :-( .

Jetzt meine Fragen.
Habe gestern mal den Regler getauscht, aber ohne Erfolg. Habe aber in dem Zuge auch mal die Eregerspannung an der Lima gemessen. Also Zündung an, Multimeter an den M4er-Stehbolzen der Lima und gegen Masse = ergab 1,4V. ist das i.O?

Noch ne weitere Frage, Jan (limited one) hat eventuell noch ne lima vom Scirocco oder Passat (ähnliches Bj wie Scirocco) mit 4Zyl. Motor. Weiß jemand, ob die passt? (Halter speziell!)

Wenn ein andere Stuttgarter heir mitliest und noch ne 44erLima zu Hause hat und mir die heute mittag eventuell zum Parkhaus bei DC bzw. Vfb in UT bringen könnte, wäre das super. (jan könnte die eventuell auch abholen, wenn ich mit ihm noch später spreche)
Habe heute abend noch einen Termin in Freiburg und daher wollt ich eigentlich um 15Uhr spätestens los. Bin telefonisch erreichbar unter 0173-7856973.

Vielen Dank schonmal an Euch und Grüße
Tim
Audi 200 Quattro 20V Limo mit MTM-Power
Audi 200 Quattro 20V Avant
Audi Urquattro (WR)
Audi 90 Quattro (NG)
Vespa PX 200 Lusso (Bj 1985)

Bild
Benutzeravatar
Jens 220V-Abt-Avant
Moderator
Moderator
Beiträge: 7336
Registriert: 05.11.2004, 19:40
Fuhrpark: soll ich da jetzt etwa alle...?
Wohnort: 73312 NDSK

Beitrag von Jens 220V-Abt-Avant »

In dem Fall hat die Lima jetzt den Geist wohl völlig aufgegeben, was Du messen kannst ist vermutlich nur noch die Batteriespannung.

Die Erregerleitung sollte jedoch schon 12 Volt bzw. Batteriespannung bringen. Hast Du im angeklemmten Zustand gemessen?

Wie schon am Teflon gesagt, Lima liegt bei mir leider keine mehr, ich hoffe es kann Dir noch irgendwer helfen.

Gruß
Jens
rose
Entwicklungsleiter
Beiträge: 2323
Registriert: 05.11.2004, 10:44
Wohnort: Freiburg und Landau i.Pfalz

Beitrag von rose »

Hi Jens,
ja Erregerspannung wurde im angeklemmten Zustand gemessen. Habe auch am Kabelschuh gemessen, war auch 1,4V.
Wie kann ich denn die Leitung brücken? Da war doch was mit ner Glühbirne oder aber auch über 5000Touren drehen. Das mit der hohen Drehzahl brachte aber nichts.
Grüße Tim
Audi 200 Quattro 20V Limo mit MTM-Power
Audi 200 Quattro 20V Avant
Audi Urquattro (WR)
Audi 90 Quattro (NG)
Vespa PX 200 Lusso (Bj 1985)

Bild
Benutzeravatar
Jens 220V-Abt-Avant
Moderator
Moderator
Beiträge: 7336
Registriert: 05.11.2004, 19:40
Fuhrpark: soll ich da jetzt etwa alle...?
Wohnort: 73312 NDSK

Beitrag von Jens 220V-Abt-Avant »

OK, grad schon per Mail, jetzt auch hier nochmal:

Die Leitung trennst Du mal lieber am Stecker hinterm Scheinwerfer und misst dann dort nochmal. Wenn dann 12Volt bzw. Batteriespannung ankommt ist die Lima im Eimer (hat Schluß).

Das mit dem drehen auf mehr als soundsoviel Touren bringt es nur bedingt, wenn die Lima neu ist gehts meißt nicht, bei gebrauchten in der Regel schon. Was Du noch versuchen könntest wäre separat Erregerspannung anlegen, also mittels extra Kabel Plus aufs blaue zu geben. Wenn die Lima dann wieder Saft liefern sollte ist schlicht an der Erregerleitung was faul.

Gruß
Jens
rose
Entwicklungsleiter
Beiträge: 2323
Registriert: 05.11.2004, 10:44
Wohnort: Freiburg und Landau i.Pfalz

Beitrag von rose »

sodele war in der Pause mal eben beim Auto. Habe den grünen Stecker gezogen, der beim Scheinwerfer bzw. Längsträger liegt, gezogen und gemessen. Es kommen 9,5V an.
Also bis dahin kommt ja schonmal Erregerspannung.

Weiß nun jemand definitiv, ob eine besagte VW-4Zyl. Lima an díe 5Zyl. Halerung passt?

Grüße Tim
Audi 200 Quattro 20V Limo mit MTM-Power
Audi 200 Quattro 20V Avant
Audi Urquattro (WR)
Audi 90 Quattro (NG)
Vespa PX 200 Lusso (Bj 1985)

Bild
rose
Entwicklungsleiter
Beiträge: 2323
Registriert: 05.11.2004, 10:44
Wohnort: Freiburg und Landau i.Pfalz

Beitrag von rose »

Hi noch einen Nachtrag!

Kann mir jemand mal die Teilenummern für die 90A oder 110A Lima geben?! Bräuchte die, damit ich mal bei Schrotti hier um die Ecke anfragen kann.

Grüße Tim
Audi 200 Quattro 20V Limo mit MTM-Power
Audi 200 Quattro 20V Avant
Audi Urquattro (WR)
Audi 90 Quattro (NG)
Vespa PX 200 Lusso (Bj 1985)

Bild
Christian S.

Beitrag von Christian S. »

Hallo Tim,

normal sind LiMa´s nicht wasserscheu. Sie laden auch noch weiter wenn sie mit dem Gartenschlauch geflutet werden, ebenso wenn man sie minutenlang (ausgebaut) mit dem Dampfstrahler attackiert und dann sofort auf den Prüfstand.
Bei Deiner könnte höchstens innen drin etwas oxydiert sein, und nun durch die Nässe ganz den Geist auf gegeben haben. Z.B. könnte der M5-Stehbolzen (der eigentlich eine umgedrehte Schraube ist) für die Kl. 61 drinnen an der Diodenplatte keine Verbindung mehr haben (Schweißpunkt gelöst) oder sie ist mehr oder weniger zufällig gerade beim Sturzregen ausgefallen.
Zum Fremderregen: Mit einer konventionellen Prüflampe (also eine mit Glühlampe) bei laufendem Motor B+ (30, das dicke Kabel an der Lima) und D+ (61, Ladekontrolle, blaues Kabel) miteinander verbinden. LEUCHTET die Prüflampe, lädt die LiMa (noch) nicht. Leuchtet sie kurz und geht dann aus, Volltreffer, LiMa wurde erregt und lädt nun von alleine.
Leuchtet sie gar nicht, LiMa tot (Unterbrechnung) o.Ä.
Mal was ganz anderes, vielleicht höchst interessantes: Wo hast Du Spannung gemessen??? -Bei meinem goldenen 5000er ist kürzlich die Masseverbindung des Motors zur Karosserie verlustig gegangen, ohne erkennbaren Grund. Alle Kabel sind dran, aber keines hatte mehr Kontakt.
Das führt zu dem auf den ersten Blick sehr merkwürdigen Phänomen, das die Batterie irgendwann leergelutscht ist, obwohl die LiMa lädt. Allerdings kommt der Saft nicht hinten bei der Batterie an, und Die LiMa lädt auch nur wenn ein Verbraucher dran hängt. Da aber alle Verbraucher des Autos hinten an der Batterie hängen, und somit nicht (mehr) an der Lima, lädt diese auch nicht.
Wenn man wie ich in der glücklichen Lage ist einen 5000er mit Fremdstart-Pluspol im Motorraum zu besitzen, kann man eine zweite Batterie oder ein Spenderfahrzeug zur Starthilfe dort anschliessen und das Minus-Starthilfekabel direkt an den Motor (der ja keine Masse mehr hat!) anschliessen. Dadurch hat die LiMa wieder einen Verbraucher (die andere Batterie) und lädt. Bei so einer Aktion (also der Unterbrechung der Masseverbindung, nicht der Starthilfe) kann eine LiMa auch draufgehen, bzw. deren Diodenplatte. Grund: Spannungsspitzen.
Ich fahre weil ich keine Zeit hatte nun mit einem Starthilfekabel im Motorraum durch die Gegend, das als provisorisches Massekabel dient. Funktioniet einwandfrei :)
Zu den 90 A. Limas: NEIN, die vom Golf/Passat/Audi 80 4-Zylinder passen nicht an Deinen 20V. An die 5-Zylinder bis 07/87 (Vorfacelift bis Zwischenmodell) passen sie, allerdings muss man auch hier die Riemenscheibe umbauen. Sie passen wenn man den Halter mitverwendet, aber den muss man erst mal haben.
Hier die gewünschten Nummern der LiMa, ohne Gewähr da aus dem Kopf: 0120 468 019 (Bosch-Nummer für Neuteil, steht auf dem gold/orangen Aufkleber zusammen mit der Audi-Nummer) 0986 038 300 (Bosch AT-Nummer, wenn ein AT-Aukleber, zwei Pfeile die sich gegenseitig verfolgen) drauf steht.
Audi hat -zig verschiedene Nummern. Vor allem stehen die Nummern der alten LimA´s nicht in der AKTE, weil sie sich oft geändert haben.
Kleiner Tipp: EINIGE V8 Limas passen auch, aber man sollte dann eine 8er Mutter und eine große Unterlegscheibe sowie eine längere Sechskantschraube (ca. M8x60) zur Hand haben.

Gruß
Christian S.
rose
Entwicklungsleiter
Beiträge: 2323
Registriert: 05.11.2004, 10:44
Wohnort: Freiburg und Landau i.Pfalz

Beitrag von rose »

Hi Christian,
also die gemessene Spannung des Bordnetzes habe ich hinten an der Batterie abgenommen.
Die Spannung an der Erregerleitung (an dem Stecker beim Längsträger/hinter Licht) habe ich ja 9,5V gehabt, wobei ich da gegen den Motormassepol beim Saugrohr Masse genommen habe (da wo Tempomat beim 20V angeschlossen wird).
Ich glaube nicht, dass was mit der Masse nicht passt, aber klar auszuschließen ist es nicht. Werde eher mal schnell Lima wechlseln und hoffen, dass ich heute abend bei meinen Eltern ankomme :-)
Vielen Dank Euch!!!

Grüßle Tim
Audi 200 Quattro 20V Limo mit MTM-Power
Audi 200 Quattro 20V Avant
Audi Urquattro (WR)
Audi 90 Quattro (NG)
Vespa PX 200 Lusso (Bj 1985)

Bild
SaschaW

Beitrag von SaschaW »

Nun Tim ist das jetzt deine 2 Spezialität neben Schlauchtauschen. :wink:
rose
Entwicklungsleiter
Beiträge: 2323
Registriert: 05.11.2004, 10:44
Wohnort: Freiburg und Landau i.Pfalz

Beitrag von rose »

Hi Sascha,
na warte bis wir uns wieder sehen. Ohren lang ziehen kann ich auch sehr gut :wink:
Habe mir nu einen Leihwagen am Donnerstag genommen vom ADAC. Die Lima ist nu endgültig platt, Platine/Diode durch (kann man da was reparieren eigentlich?)
Hatte so einen Toyota Corolla Verso 1,8l- Na ja ich weiß schon warum ich mir nie einen Japsen kaufen würde. Meine Vorurteile haben sich mal wieder voll bestätigt. Radioempfang wie vor 15-20Jahren, ab 90-140km ist es auf Grund der Geräuschkulisse unmöglich die Fenster zu öffnen (extremstes Wummern!!!), sehr nervöses Händling/Fahrverhalten des Fronttriebes (der A3 meiner Eltern(BJ97) oder mein alter II-Golf ist um Welten besser), Benzinverbrauch lag bei 13,5l/100km bei zügiger Fahrweise (auch mit Vollgasattake auf AB) Zertifizierungswert für NEFZ ist 7,7liter!!! - meine Limo macht die selbe Disziplin mit 1,5-2Liter weniger, Innenraum Gestalltung ist an sich ok, auch nicht wirklich Minderwertig (ist ja heute sowieso Trend, dass viel durch 70erJahre Hartplastik verkleidet wird), Funktionalität der Sitze/inneraum ist gut bis sehr gut, aber was mich wieder stört ist eine unsinnige Zweifarbigkeit der Armaturenbeleuchtung. Tacho so türkis, wasserblau, aber Radio und Knöpfebeleuchtung intensiv grün. Die Japsen haben es wohl halt bunt im Kockpit, wie auch die vielen verschiedenen Materialien/Anmutungen im Armaturenbrett. Ja und was auch mal wieder nicht fehlen darf, sind irgendwelche Essensreste oder Tierkadaver im Motorraum eines japanischen Modells. Fahrzeug hatte bei Übernahme 400km und es befand sich schon wieder eine Brotkrume und Tomatenüberreset auf der Motorabdeckung bzw zwischem Saugrohr und Kopf. Das nenne ich Qualität, dass man sich auf sowas noch verlassen kann. Habe Bereits das schon von 8Leuten erzählt bekommen, dass bei Neuwagen nach der Auslieferung irgendwas exotisches aus dem Land des Lächelns gefunden wurde (Vogle, Marderähnliches Teil, FastfoodEssensbox, sonstige Nudeln und Gedönse..). Ich weiß schon, was ich na meinem Typ44 habe!

In diesem Sinne bei Frust einfach mal einen neuen Wagen Fahren (nicht unbedingt eine S oder RS) und sich dann wieder gan schnell nach dem alten 44er sehnen.

Grüße Tim
Audi 200 Quattro 20V Limo mit MTM-Power
Audi 200 Quattro 20V Avant
Audi Urquattro (WR)
Audi 90 Quattro (NG)
Vespa PX 200 Lusso (Bj 1985)

Bild
Benutzeravatar
Thomas H
Entwicklungsleiter
Beiträge: 1525
Registriert: 05.11.2004, 12:50
Wohnort: Reutlingen
Kontaktdaten:

Beitrag von Thomas H »

Hallo Tim,

tut mir leid wegen deiner LiMa, irgendwie haben deine Wagen immer Probleme damit :wink: . Ich habe mir vor einigen Monaten für 4.- € eine 90A LiMa geschossen und wollte profilaktisch Lager etc. austauschen. Dabei hat sich rausgestellt dass die Diodenplatte komplett i.A. ist.
Kann man reparieren, hätte mich aber ~ 200 € gekostet :? .
Bei Interesse kann ich mal bei ihm anfragen ist irgendwo im Lenninger Tal (Schwiegerpapa von einem Geschäftskollegen).

Grüßle

Thomas H
der "Schalter" V8 Schalter (AEC, 11/90)
der "V8" (PT, 3/89 + 3/90)
der "Große" Avant Quattro Sport (MC2, 10/90)
der "Polo" 9N3 (, 5/2006)
A3 8L Automatik (APF, 8/1999)
Yamaha Cygnus 125

Schöne Audis heißen Avant
rose
Entwicklungsleiter
Beiträge: 2323
Registriert: 05.11.2004, 10:44
Wohnort: Freiburg und Landau i.Pfalz

Beitrag von rose »

Hi, ja dann wrede ich die mla spaßeshalber zerlegen, quasi als Probestück. So lernt man ja auch immer was dazu.

Grüßle Tim
Audi 200 Quattro 20V Limo mit MTM-Power
Audi 200 Quattro 20V Avant
Audi Urquattro (WR)
Audi 90 Quattro (NG)
Vespa PX 200 Lusso (Bj 1985)

Bild
Benutzeravatar
Thomas H
Entwicklungsleiter
Beiträge: 1525
Registriert: 05.11.2004, 12:50
Wohnort: Reutlingen
Kontaktdaten:

Beitrag von Thomas H »

Hi Tim,

die Schrott-LiMa liegt bei mir auch komplett zerlegt neben dem Schreibtisch.
Kommt Martin eigentlich nach Schaffhausen?

Grüßle

Thomas
der "Schalter" V8 Schalter (AEC, 11/90)
der "V8" (PT, 3/89 + 3/90)
der "Große" Avant Quattro Sport (MC2, 10/90)
der "Polo" 9N3 (, 5/2006)
A3 8L Automatik (APF, 8/1999)
Yamaha Cygnus 125

Schöne Audis heißen Avant
rose
Entwicklungsleiter
Beiträge: 2323
Registriert: 05.11.2004, 10:44
Wohnort: Freiburg und Landau i.Pfalz

Beitrag von rose »

Hi
Martin wollte schon kommen, wenn nichts dazwischen kommt.

Grüßle Tim
Audi 200 Quattro 20V Limo mit MTM-Power
Audi 200 Quattro 20V Avant
Audi Urquattro (WR)
Audi 90 Quattro (NG)
Vespa PX 200 Lusso (Bj 1985)

Bild
Antworten