Wie heißt die "Sicherung" für den Kühlerlüfter?
Moderatoren: Moderatoren, globale Moderatoren
Forumsregeln
Bitte vor dem Erstellen eines Postings die geltenden Forenregeln beachten. Moderatoren und der Site-Admin werden in regelmäßigen Kontrollen für die Einhaltung der Regeln sorgen.
http://forum.group44.de/viewtopic.php?f ... 1#p1242111
Bitte vor dem Erstellen eines Postings die geltenden Forenregeln beachten. Moderatoren und der Site-Admin werden in regelmäßigen Kontrollen für die Einhaltung der Regeln sorgen.
http://forum.group44.de/viewtopic.php?f ... 1#p1242111
Wie heißt die "Sicherung" für den Kühlerlüfter?
Hallo Forum!
Als eines der für Wichtig gehaltenen Ersatzteile für ein längere Reise wurde mit empfohlen (weiß nicht mehr wer...sorry) eine Ersatz - Sicherung für den Kühlerlüfter mitzunehmen. Ich meine das gelbliche Teil in der Zuleitung dass da am Federbeidom fahrerseits an einem Winkelblech festgemacht ist.
Leider steht da keiner Teilenummer dran. Ist für den großen Lüfter (500 Watt???)
Vielne Dank für jeden Tipp...
Achso...im AKTE (*Produktname ersetzt*) finde ich so was wie "seriel resistor" mit der Nummer 447 959 493 B
Ist das das Teil denn? Was kostet die und woher kriegen? Bosch? Audi? Halde?
Danköööö
Gruß
Hinki
beidemdiespannungsteigt
Als eines der für Wichtig gehaltenen Ersatzteile für ein längere Reise wurde mit empfohlen (weiß nicht mehr wer...sorry) eine Ersatz - Sicherung für den Kühlerlüfter mitzunehmen. Ich meine das gelbliche Teil in der Zuleitung dass da am Federbeidom fahrerseits an einem Winkelblech festgemacht ist.
Leider steht da keiner Teilenummer dran. Ist für den großen Lüfter (500 Watt???)
Vielne Dank für jeden Tipp...
Achso...im AKTE (*Produktname ersetzt*) finde ich so was wie "seriel resistor" mit der Nummer 447 959 493 B
Ist das das Teil denn? Was kostet die und woher kriegen? Bosch? Audi? Halde?
Danköööö
Gruß
Hinki
beidemdiespannungsteigt
Hinki heißt eigentlich Werner......
Sollte ich die Wechselstaben verbuchtelt haben bitte ich um Nachsicht. Das passiert auch schon mal dem Karrer auf der Pfanzel...
Sollte ich die Wechselstaben verbuchtelt haben bitte ich um Nachsicht. Das passiert auch schon mal dem Karrer auf der Pfanzel...
Servus hinki,
Streifensicherung 80A , ET-Nr.: N 017 125 3, kostet beim freundlichen um die 50Cent, ist aber wie Thomas schon schrieb auch problemlos und billiger im freien Handel zu bekommen (wird u.a. auch als Sicherung für die Vorglühanlage bei Dieselfahrzeugen verwendet)
Gruß
Helge
Streifensicherung 80A , ET-Nr.: N 017 125 3, kostet beim freundlichen um die 50Cent, ist aber wie Thomas schon schrieb auch problemlos und billiger im freien Handel zu bekommen (wird u.a. auch als Sicherung für die Vorglühanlage bei Dieselfahrzeugen verwendet)
Gruß
Helge
Prioritäten setzen: Schöner rasen oder schöner Rasen
Hi Thomas!Thomas hat geschrieben:Frage ist, ob man das Teil überhaupt mitnehmen sollte, denn:
Generell geht unterwegs nur das kaputt, was man gerade nicht als Ersatzteil dabei hat - alte und vielfach belegte Erfahrung![]()
Viele Grüße![]()
Thomas
Ja, die habe ich heute für 50 Cent gekauft und lege sie ins Handschuhfach...
Gruß
Hinki
Hinki heißt eigentlich Werner......
Sollte ich die Wechselstaben verbuchtelt haben bitte ich um Nachsicht. Das passiert auch schon mal dem Karrer auf der Pfanzel...
Sollte ich die Wechselstaben verbuchtelt haben bitte ich um Nachsicht. Das passiert auch schon mal dem Karrer auf der Pfanzel...
HI!
Habe das Problem, dass sich bei meinem 220V der Kühlerlüfter
nicht einschaltet.
Mein Kumpel hat sich der Sache ein wenig angenommen und meint,
dass das Teil keinen Strom bekommt.
Könnte mir kurz jemand erklären, von was für einer Sicherung
Ihr sprecht?
Kann auch ein Relais kaputt sein?
Danke für Eure Mühe!
Gruß
Motz
Habe das Problem, dass sich bei meinem 220V der Kühlerlüfter
nicht einschaltet.
Mein Kumpel hat sich der Sache ein wenig angenommen und meint,
dass das Teil keinen Strom bekommt.
Könnte mir kurz jemand erklären, von was für einer Sicherung
Ihr sprecht?
Kann auch ein Relais kaputt sein?
Danke für Eure Mühe!
Gruß
Motz
mfg
Mathias
Mathias
Hi Motz,
ich kenn mich mit nem 20V nicht aus, bei meinem NF liegt die im Motorraum. Haube auf rechts unterhalb des Wasserbehälters, befindet sich bei mir eine schwarze Kunstoffbrücke in der eine Blechsicherung mit 2 Schrauben befestigt ist. die ist so ca. 1,5 bis 2 cm lang und 05, cm breit.
Gruß
Mathias
ich kenn mich mit nem 20V nicht aus, bei meinem NF liegt die im Motorraum. Haube auf rechts unterhalb des Wasserbehälters, befindet sich bei mir eine schwarze Kunstoffbrücke in der eine Blechsicherung mit 2 Schrauben befestigt ist. die ist so ca. 1,5 bis 2 cm lang und 05, cm breit.
Gruß
Mathias
Es ist ein wunderschöner Tag um Benzin zu verbrennen.
Audi 100 Limo - AAH -
Audi 100 Limo - AAH -
-
Jo
Und genau da......
Avant hat geschrieben:Hi Motz,
ich kenn mich mit nem 20V nicht aus, bei meinem NF liegt die im Motorraum. Haube auf rechts unterhalb des Wasserbehälters, befindet sich bei mir eine schwarze Kunstoffbrücke in der eine Blechsicherung mit 2 Schrauben befestigt ist. die ist so ca. 1,5 bis 2 cm lang und 05, cm breit.
Gruß
Mathias
....sitzt das Biest beim 20V auch !
Auf der Kunstoffbrücke sollte aber noch eine Abdeckung sitzen die vorher weggeclipst werden muß.
Gruß Jo
Re: Und genau da......
Aha, aber bei mir ist keine Kunstoffkappe, hatte mich schon gewundert das die das so offen rumliegen haben.Jo hat geschrieben: ....sitzt das Biest beim 20V auch !
Auf der Kunstoffbrücke sollte aber noch eine Abdeckung sitzen die vorher weggeclipst werden muß.
Gruß Jo
Mathias
Es ist ein wunderschöner Tag um Benzin zu verbrennen.
Audi 100 Limo - AAH -
Audi 100 Limo - AAH -
