ruckeln im MC mit viatmin
Moderatoren: Moderatoren, globale Moderatoren
Forumsregeln
Bitte vor dem Erstellen eines Postings die geltenden Forenregeln beachten. Moderatoren und der Site-Admin werden in regelmäßigen Kontrollen für die Einhaltung der Regeln sorgen.
http://forum.group44.de/viewtopic.php?f ... 1#p1242111
Bitte vor dem Erstellen eines Postings die geltenden Forenregeln beachten. Moderatoren und der Site-Admin werden in regelmäßigen Kontrollen für die Einhaltung der Regeln sorgen.
http://forum.group44.de/viewtopic.php?f ... 1#p1242111
- timundstruppi
- Projektleiter
- Beiträge: 3847
- Registriert: 05.11.2004, 17:01
- Fuhrpark: Beiträge insgesamt: > 3000
- Wohnort: schloß mühlenhof / nebenwohnsitz villa kunterbunt und da wo man sich sonst noch wohlfühlen kann
uff...
hi,
viel zu lesen.
hatte heute wieder ein erlebnis:
zog auf (natürlich abgesperter rennstrecke
) kurz auf 180. hui, genial. langsam warmgefahren und dann...
kinder abgeholt! eingeladen, hmm kein lüfternachlauf?
als ich nach hause zurückkam mal haube geöffnet und schalter überbrückt, lüfter lief. schalter muss noch überprüft werden
kurbelgehäuseentlüftung schon wieder ab. er rannte wahrscheinlich so gut, da der ölrotz ins freie geht. werde mal wieder etwas modufiziren und berichten (entlüftung ins freie)
100 oktan v-shower bringt etwas, nicht nur das loch in der kreditkarte.
zündung, neu, kabel und kerzen vor 15tkm 5,6?? was empfielt cs auch buchholz
gruß tw
viel zu lesen.
hatte heute wieder ein erlebnis:
zog auf (natürlich abgesperter rennstrecke
kinder abgeholt! eingeladen, hmm kein lüfternachlauf?
als ich nach hause zurückkam mal haube geöffnet und schalter überbrückt, lüfter lief. schalter muss noch überprüft werden
kurbelgehäuseentlüftung schon wieder ab. er rannte wahrscheinlich so gut, da der ölrotz ins freie geht. werde mal wieder etwas modufiziren und berichten (entlüftung ins freie)
100 oktan v-shower bringt etwas, nicht nur das loch in der kreditkarte.
zündung, neu, kabel und kerzen vor 15tkm 5,6?? was empfielt cs auch buchholz
gruß tw
-
S8.be
Vergesse nicht das du die metalkapchen rundum den stecker von jedenmatze hat geschrieben:ne leider noch nicht
wird erst nächste wo was.
gib aber dann bescheid
mfg matze
sundkabel etwas einkurzen sols.
Weil die FDPOR kerzen was kleiner und kurzer sind geht der orginal stecker nicht gans drauf.
Kans auch die metalkapchen abnemen aber has dan keine radio entstorung mer drauf.
Es kan auch mochlich sein das du den schlussel um die kerzen
reinsudrehen an der seite etwas abdrehen muss so das der schlussel tief
genugend im kopf reinsenkt.
Sonst bekomst du nicht genugend grif auf die kerzen und beschadigt den kerzengrif.
Eine andere viel bessere losung ist wen du einen sweiten sats kabel kaufts von einen 20V.
-
matze
- Projektleiter
- Beiträge: 3193
- Registriert: 06.11.2004, 16:48
- Wohnort: Dörndorf aber sehr oft auch Köln
habe kerzen eingebaut ne kleien verbesserung war zu spüren aber hab das problme weiterhin, hab jetzt wieder das orginale verbaut, damit bin ich schnelelr unterwegs asl wie mit den vitamin b weil ich auch vollgas geben kann.
hat buergi ne andere email andresse? weil er nich tantwortet bzw hat jemand seine telefon nummer?
mfg matze
hat buergi ne andere email andresse? weil er nich tantwortet bzw hat jemand seine telefon nummer?
mfg matze
- sebastians1
- Entwicklungsleiter
- Beiträge: 1406
- Registriert: 06.11.2004, 11:02
- Wohnort: s` schöne Angelbachtal
....
Hallo Matze,
ist so wie ich es Dir geschrieben hatte.
Hast eine Nachricht (pn).
Grüße
Sebastian
ist so wie ich es Dir geschrieben hatte.
Hast eine Nachricht (pn).
Grüße
Sebastian
-
Olli W.
- Moderator

- Beiträge: 7726
- Registriert: 05.11.2004, 11:43
- Fuhrpark: Audi 100 turbo quattro "Sport exklusiv"
Audi 80 SC Typ 81 GTE "light"
Focht Streetka
Aldi Sackkarre klappbar nicht elektrisch - Kontaktdaten:
@ Matze & @ alll
Hi Leute,
komisch... ich hab diese Probs zum Glück nicht mit meinem MC2, aber es gibt mir schon zu denken, was hier geschieben wird...
Matze, kannste mir mal evtl. Deine Tel Nr rüberkommen lassen?
All:
Wieso fahrt Ihr nicht mit den W7DTC weiter?
Hat da schonmal jemand (ausser Treser) Probs mit gehabt?
Bei Treser ist das klar - fährt sozusagen ausser Konkurrenz
auf Grund seiner Updates.
Ich fahr mit knapp 60% Tastverhältnis und hatte bisher erst 1x die Motorwarnlampe an - das geschah beim Vollgas-Beschleunigen im 5.Gang von 80 auf etwa 160 bei etwa 130km/h und 2,5bar (1,5bar Überdruck).
Bei 2,3bar gab es diesbezüglich noch keine Probleme.
Na gaut, ich hab auch...
- neue KSP & neues KPR
- 2. KPR direkt vor der Pumpe
- Kurbelgehäuseentlüftung modifiziert, aber nicht in´s Freie verlegt
Nicht dass es nur eine Frage der Zeit ist, bis das auch bei mir zu verglühten Kerzen führt..????
Gruss,
Olli
komisch... ich hab diese Probs zum Glück nicht mit meinem MC2, aber es gibt mir schon zu denken, was hier geschieben wird...
Matze, kannste mir mal evtl. Deine Tel Nr rüberkommen lassen?
All:
Wieso fahrt Ihr nicht mit den W7DTC weiter?
Hat da schonmal jemand (ausser Treser) Probs mit gehabt?
Bei Treser ist das klar - fährt sozusagen ausser Konkurrenz
Ich fahr mit knapp 60% Tastverhältnis und hatte bisher erst 1x die Motorwarnlampe an - das geschah beim Vollgas-Beschleunigen im 5.Gang von 80 auf etwa 160 bei etwa 130km/h und 2,5bar (1,5bar Überdruck).
Bei 2,3bar gab es diesbezüglich noch keine Probleme.
Na gaut, ich hab auch...
- neue KSP & neues KPR
- 2. KPR direkt vor der Pumpe
- Kurbelgehäuseentlüftung modifiziert, aber nicht in´s Freie verlegt
Nicht dass es nur eine Frage der Zeit ist, bis das auch bei mir zu verglühten Kerzen führt..????
Gruss,
Olli

+ Audi 100 online Shop - Audi Teile & Tuning +
Mail: oliver@audi100-online.de
_____________________________________________________________________
"I´m an Automan, i´m made of wires, wires, wires"
-
matze
- Projektleiter
- Beiträge: 3193
- Registriert: 06.11.2004, 16:48
- Wohnort: Dörndorf aber sehr oft auch Köln
also ich hab
auch neue kerzen, zündkabel ern.
einspritzdüsen ern.
neues kpr und relais direkt an der pumpe das bordspannung anliegen
hab ein ölabscheider verbaut,
ladelufttemp sensor ist neu, lamdasonde auch
alle leitungen neu,
wastegatemembrane auch
s2 turbo überholt.
weis echt nicht weiter
es komt keine lampe kein fehler ist drinnen
aber er tieht dann einfach nicht mehr weiter kein ruckel sonder so als wnen mann vom gas geht der ladedruck bleibt trotzdem auf 0,9bar
im tank ist super plus
meine tel ist 0170/2333085
bin über jeden tipp dankbar
@Sebastians1 ahst pn hab mir sowas fast gedacht
mfg matze
auch neue kerzen, zündkabel ern.
einspritzdüsen ern.
neues kpr und relais direkt an der pumpe das bordspannung anliegen
hab ein ölabscheider verbaut,
ladelufttemp sensor ist neu, lamdasonde auch
alle leitungen neu,
wastegatemembrane auch
s2 turbo überholt.
weis echt nicht weiter
es komt keine lampe kein fehler ist drinnen
aber er tieht dann einfach nicht mehr weiter kein ruckel sonder so als wnen mann vom gas geht der ladedruck bleibt trotzdem auf 0,9bar
im tank ist super plus
meine tel ist 0170/2333085
bin über jeden tipp dankbar
@Sebastians1 ahst pn hab mir sowas fast gedacht
mfg matze
-
audiraudi
Also ich hab das Problem ja auch, und ich fahre ohne Magnetventil, nur durch einen mechanischen Druckminderer.
Je wärmer, desto heftiger ist das Ruckeln, wobei es halt nur in den hohen Gängen auftritt, beim hochbeschleunigen unten raus eigentlich kaum.
Zündkerzen sind immer eigentlich ne Möglichkeit, weil du ja durch den hohen Ladedruck erheblich mehr Wärme im Zylinderkopf bzw Brennraum bekommst, und je kälter desto besser, sonst würden die Tuner ned auch kalte Kerzen vorschreiben (bei mir mit Abt Steuergerät, 0.8bar Haltedruck, und anderer Nockenwelle W4DP0). Audi orginal hat relativ warme Kerzen drinn (W7), der Wagen ist orginal auch keine Rennmaschine, und muss auch im Stadtverkehr unter kompletter Teillast seine Freibrenntemp erreichen, wärend bei Sportwagen darf man durchaus annehmen, dass der mehr getreten wird.
Wastegate oder Undichtigkeiten im Schlauchsystem (ich hab beim ruckeln auch minimale Druckschwankungen im Manometer beobachtet), die dann den Druck zusammenbrechen lassen und ruckeln auftritt.
Zu hohe Ladetemp, wo dann Zündung zurückgenommen wird (+ Ladedruck, nur nicht bei mir wegen mechanischer Regelung) Die Temperatur werde ich mal messen über Geschwindigkeit und Druck, um mal zu sehen wie warm die wird, ich kann ja den Wiederstand abgreifen und messen und zwischenzeitlich über nen festen Wiederstand dem Steuergerät was vorgaukeln.
Klopfen (Klopfsensor), und oder Ölnebel und dadurch klopfen.
Je wärmer, desto heftiger ist das Ruckeln, wobei es halt nur in den hohen Gängen auftritt, beim hochbeschleunigen unten raus eigentlich kaum.
Zündkerzen sind immer eigentlich ne Möglichkeit, weil du ja durch den hohen Ladedruck erheblich mehr Wärme im Zylinderkopf bzw Brennraum bekommst, und je kälter desto besser, sonst würden die Tuner ned auch kalte Kerzen vorschreiben (bei mir mit Abt Steuergerät, 0.8bar Haltedruck, und anderer Nockenwelle W4DP0). Audi orginal hat relativ warme Kerzen drinn (W7), der Wagen ist orginal auch keine Rennmaschine, und muss auch im Stadtverkehr unter kompletter Teillast seine Freibrenntemp erreichen, wärend bei Sportwagen darf man durchaus annehmen, dass der mehr getreten wird.
Wastegate oder Undichtigkeiten im Schlauchsystem (ich hab beim ruckeln auch minimale Druckschwankungen im Manometer beobachtet), die dann den Druck zusammenbrechen lassen und ruckeln auftritt.
Zu hohe Ladetemp, wo dann Zündung zurückgenommen wird (+ Ladedruck, nur nicht bei mir wegen mechanischer Regelung) Die Temperatur werde ich mal messen über Geschwindigkeit und Druck, um mal zu sehen wie warm die wird, ich kann ja den Wiederstand abgreifen und messen und zwischenzeitlich über nen festen Wiederstand dem Steuergerät was vorgaukeln.
Klopfen (Klopfsensor), und oder Ölnebel und dadurch klopfen.
-
ecki
- sebastians1
- Entwicklungsleiter
- Beiträge: 1406
- Registriert: 06.11.2004, 11:02
- Wohnort: s` schöne Angelbachtal
Hallo zusammen,
find ich gut das hier mal so offen gesprochen wird.
Bei so viel mehr(!) Leistung (hey das sind teilweise weit über 50PS!) die aus diesem Motor (MC) rausgeholt wird, wäre es doch irgendwie verwunderlich wenn sich alles auf den Tausch vom Chip und ein "bißchen" anderst Verschlauchen reduzieren würde, oder?!
Klaro ist das ein großer Eingriff und auch das "Außenrum" sollte man zumindest ein wenig an die geforderte Leistung anpassen.
Da gehören die Zündkerzen auch dazu. Klar wird es bei der Mehrleistung nicht kühler vorne im Block, oder...
...also Zündkerzen mit nem anderen Wärmewert.
Ich hatte bis gestern auch Spitze 2,5Bar (1,5) anstehen und nen Durchschnittsverbrauch von 12,1L V-Power. Ich hab bei 230Km/h das Gaspedal nur zu ca 50% betätigt damit er weiter gezogen hat. Das lag daran, das die programmierte Regelung bei unserem Standardsteuergerät eben nur einen Drucksensor drinn hat der bis 2 Bar messen kann. Danach gehts durch die geänderte Verschlauchung (Habe das 2. Taktventil verbaut) in einen nicht so ganz gut geregelten Bereich. Ich hatte so ein ähnliches Phenomen, das bei Vollgas die Mühle nicht mehr richtig gezogen hat. Jetzt hab ich gestern nen anderen Chip bekommen und siehe da: "Nur" noch 1,2Bar Spitze, deutlich weniger Spritverbrauch bei geringeren Motortemperaturen und wenn ich jetzt Vollgas gebe hab ich auch die meiste Leistung und nicht wie zuvor bei Halbgasstellung. Erläuft einfach besser (Locker Tacho 250 auf der AB von Karlsruhe Heim gestern).... weniger ist manchmal mehr
Will sagen: Ist wirklich saugeil was sich hier manche Leute ausdenken und uns allen zur Verfügung stellen.
Jedoch darf man halt nicht glauben das wenn man das 1:1 übernimmt bei einem selber gaaaaanz genauso funktioniert, da ist immer noch ein ganz klein wenig individuelles anpassen gefragt...sonst wärs ja uach zu langweilig, oder?
Für den Fall das er zu mager ist, steht ja wie von Treser bereits erwähnt die Zusatzeinspritzdüse am Einlasskrümmer zur Verfügung um damit bei Vollast weiter anzureichern (--> programmiersache). Jedoch muß man auch sehen, das bei dem Druck im Zylinder auch eine höhere Zünspannung gebraucht wird. Das originale funzt schon bis zu dem Druck den wir fahren +-, muß aber halt dann schon in einwandfreiem Zustand sein.
So jetzt bin ich mal gespannt wie viel es bei mir sind --> werd morgen nun endlich Gewißheit haben, ob es 2000 oder 3000 PS sind
--> hab nen Termin aufm Leistungsprüfstand.
Drückt mir die Daumen das ich beim Ergebniss nicht weinen muß
Grüße
Sebastian
find ich gut das hier mal so offen gesprochen wird.
Bei so viel mehr(!) Leistung (hey das sind teilweise weit über 50PS!) die aus diesem Motor (MC) rausgeholt wird, wäre es doch irgendwie verwunderlich wenn sich alles auf den Tausch vom Chip und ein "bißchen" anderst Verschlauchen reduzieren würde, oder?!
Klaro ist das ein großer Eingriff und auch das "Außenrum" sollte man zumindest ein wenig an die geforderte Leistung anpassen.
Da gehören die Zündkerzen auch dazu. Klar wird es bei der Mehrleistung nicht kühler vorne im Block, oder...
Ich hatte bis gestern auch Spitze 2,5Bar (1,5) anstehen und nen Durchschnittsverbrauch von 12,1L V-Power. Ich hab bei 230Km/h das Gaspedal nur zu ca 50% betätigt damit er weiter gezogen hat. Das lag daran, das die programmierte Regelung bei unserem Standardsteuergerät eben nur einen Drucksensor drinn hat der bis 2 Bar messen kann. Danach gehts durch die geänderte Verschlauchung (Habe das 2. Taktventil verbaut) in einen nicht so ganz gut geregelten Bereich. Ich hatte so ein ähnliches Phenomen, das bei Vollgas die Mühle nicht mehr richtig gezogen hat. Jetzt hab ich gestern nen anderen Chip bekommen und siehe da: "Nur" noch 1,2Bar Spitze, deutlich weniger Spritverbrauch bei geringeren Motortemperaturen und wenn ich jetzt Vollgas gebe hab ich auch die meiste Leistung und nicht wie zuvor bei Halbgasstellung. Erläuft einfach besser (Locker Tacho 250 auf der AB von Karlsruhe Heim gestern).... weniger ist manchmal mehr
Will sagen: Ist wirklich saugeil was sich hier manche Leute ausdenken und uns allen zur Verfügung stellen.
Für den Fall das er zu mager ist, steht ja wie von Treser bereits erwähnt die Zusatzeinspritzdüse am Einlasskrümmer zur Verfügung um damit bei Vollast weiter anzureichern (--> programmiersache). Jedoch muß man auch sehen, das bei dem Druck im Zylinder auch eine höhere Zünspannung gebraucht wird. Das originale funzt schon bis zu dem Druck den wir fahren +-, muß aber halt dann schon in einwandfreiem Zustand sein.
So jetzt bin ich mal gespannt wie viel es bei mir sind --> werd morgen nun endlich Gewißheit haben, ob es 2000 oder 3000 PS sind
Drückt mir die Daumen das ich beim Ergebniss nicht weinen muß
Grüße
Sebastian
-
S8.be
Ich wette auch auf eine su hohe motor und einlasluft temperatur.audiraudi hat geschrieben: Je wärmer, desto heftiger ist das Ruckeln, wobei es halt nur in den hohen Gängen auftritt, beim hochbeschleunigen unten raus eigentlich kaum.
Zu hohe Ladetemp, wo dann Zündung zurückgenommen wird (+ Ladedruck, nur nicht bei mir wegen mechanischer Regelung) Die Temperatur werde ich mal messen über Geschwindigkeit und Druck, um mal zu sehen wie warm die wird, ich kann ja den Wiederstand abgreifen und messen und zwischenzeitlich über nen festen Wiederstand dem Steuergerät was vorgaukeln.
Ich hab jets 1750 km drauf sitsen und gehe uber 200 km/h auch nicht mer uber 2 barr.
Wie schon sebastians1 meldete ist weniger manchmal viel mer.
Die temperatur beherschung bleib das ganse a und o an unsere turbo audi's.
Sachen die die temp su schnel hochbringt sind su fruhe entzundung und
su hohen turbodruck bei su hohe umdrehungen und su wenig benzin.
Wen man diese sachen su beherschen weist am richtigen moment gibts
wanzinnige horsepowers geschenkt wobei dein Audi wie ein wilden
Mustang mit dir dafon geht
Meiner wil manchmal auch nog steigern.
Aber hab auch schon schlimme vibrationen aus richtung schaltgelenk oder getriebe bei su hohen druck.
Die 4 wichtige parameter die man besser vermeidet wen man gerne schneller fahrt sind:
su hohe temp
su fruhen entzundung
su hohen turbo druck bei su hohe umdrehungen (ab 4000)
su wenig benzin
- timundstruppi
- Projektleiter
- Beiträge: 3847
- Registriert: 05.11.2004, 17:01
- Fuhrpark: Beiträge insgesamt: > 3000
- Wohnort: schloß mühlenhof / nebenwohnsitz villa kunterbunt und da wo man sich sonst noch wohlfühlen kann
5. vergessen...
hi gallier,
ein parameter wäre die zeit. wenn man alle thermischen zeitkonstanten im motor berücksicht, kann er auch länger leben. die kürzeste zeitkonstante hat die ansaugluft tempertatur, die ist schnell heiß.
für turbo rechne ich mit einigen minuten bis er glüht.
also immer köpfchen und nicht von anderen zum heizen annimieren lassen
gruß tw
ein parameter wäre die zeit. wenn man alle thermischen zeitkonstanten im motor berücksicht, kann er auch länger leben. die kürzeste zeitkonstante hat die ansaugluft tempertatur, die ist schnell heiß.
für turbo rechne ich mit einigen minuten bis er glüht.
also immer köpfchen und nicht von anderen zum heizen annimieren lassen
gruß tw
-
ecki

