Der Fahrersitzumbau...es war einmal...jetzt schon wieder!
Moderatoren: Moderatoren, globale Moderatoren
Forumsregeln
Bitte vor dem Erstellen eines Postings die geltenden Forenregeln beachten. Moderatoren und der Site-Admin werden in regelmäßigen Kontrollen für die Einhaltung der Regeln sorgen.
http://forum.group44.de/viewtopic.php?f ... 1#p1242111
Bitte vor dem Erstellen eines Postings die geltenden Forenregeln beachten. Moderatoren und der Site-Admin werden in regelmäßigen Kontrollen für die Einhaltung der Regeln sorgen.
http://forum.group44.de/viewtopic.php?f ... 1#p1242111
Der Fahrersitzumbau...es war einmal...jetzt schon wieder!
Hallo Forum!
Jetzt mal nichts "akutes", sondern für nach dem Urlaub... Heute ist mein neues Sitzpolster für den Fahrersitz und die Sitzflächenheizung angekommen. Ich hatte ja vor zwei Jahren schon mal den Sitz auseinander und ein anderes Heizelement eingbaut. Das war glaubich vom V8. Jedenfalls konnte ich es nicht so anschließen, dass die Regelung funktionierte. Das Lehnenteil wurde zum Rückengrill und Regelung war nur On/Off. Das Sitzteil ist auch wieder ohne Funktion. So weit so schlecht.
Damals musste ich ja dem Sitzunterteil "das Fell über die Ohren" ziehen. Jedenfalls konnte ich den Bezug nach vorne edit oder hinten??? so weit wegziehen, dass ich die Heizmatte tauschen konnte. Vorne am Sitz war das Teil (und auch die Matte) festgeklebt. Die alte Matte hatte ich einfach abgezogen, den Bezug lies ich einfach vorne dran.
Das Formschaumteil war aber schon stark beschädigt und ist mitlerweile an der Außenkante zerbröselt. Es ragt jetzt schon das Metall bis zum Bezugsstoff durch. Also dringender Austausch erforderlich. Die Suche nach einem passenden Sitz in brauchbarem Zustand brachte nichts. Jetzt möchte ich das Polster tauschen.
So, jetzt gebt mir doch bitte mal eine Kurzanleitung wie das geht und welchen Kleber man verwenden soll, wie der Bezug schadlos abzuziehen geht und was sonst noch alles beachtet werden muss.
Ich möchte das Ganze an zwei Tagen erledigt haben. Mit Waschen des Bezuges und Wiedereinbau.
Vielen lieben Dank schon wieder mal und Grüße
Hinki
PS: Selbstdoku hab ich gelesen...
Jetzt mal nichts "akutes", sondern für nach dem Urlaub... Heute ist mein neues Sitzpolster für den Fahrersitz und die Sitzflächenheizung angekommen. Ich hatte ja vor zwei Jahren schon mal den Sitz auseinander und ein anderes Heizelement eingbaut. Das war glaubich vom V8. Jedenfalls konnte ich es nicht so anschließen, dass die Regelung funktionierte. Das Lehnenteil wurde zum Rückengrill und Regelung war nur On/Off. Das Sitzteil ist auch wieder ohne Funktion. So weit so schlecht.
Damals musste ich ja dem Sitzunterteil "das Fell über die Ohren" ziehen. Jedenfalls konnte ich den Bezug nach vorne edit oder hinten??? so weit wegziehen, dass ich die Heizmatte tauschen konnte. Vorne am Sitz war das Teil (und auch die Matte) festgeklebt. Die alte Matte hatte ich einfach abgezogen, den Bezug lies ich einfach vorne dran.
Das Formschaumteil war aber schon stark beschädigt und ist mitlerweile an der Außenkante zerbröselt. Es ragt jetzt schon das Metall bis zum Bezugsstoff durch. Also dringender Austausch erforderlich. Die Suche nach einem passenden Sitz in brauchbarem Zustand brachte nichts. Jetzt möchte ich das Polster tauschen.
So, jetzt gebt mir doch bitte mal eine Kurzanleitung wie das geht und welchen Kleber man verwenden soll, wie der Bezug schadlos abzuziehen geht und was sonst noch alles beachtet werden muss.
Ich möchte das Ganze an zwei Tagen erledigt haben. Mit Waschen des Bezuges und Wiedereinbau.
Vielen lieben Dank schon wieder mal und Grüße
Hinki
PS: Selbstdoku hab ich gelesen...
Hinki heißt eigentlich Werner......
Sollte ich die Wechselstaben verbuchtelt haben bitte ich um Nachsicht. Das passiert auch schon mal dem Karrer auf der Pfanzel...
Sollte ich die Wechselstaben verbuchtelt haben bitte ich um Nachsicht. Das passiert auch schon mal dem Karrer auf der Pfanzel...
- Thomas
- Abteilungsleiter
- Beiträge: 5640
- Registriert: 05.11.2004, 18:38
- Fuhrpark: Audi, Pegeot, Krieger und ein paar Pflegekinder...
- Wohnort: Aachen
Moin Hinki,
kleben würde ich da gar nichts, das hält auch mit den Klammern, die original dabei sind. Daß es aktuell verklebt ist, davon würde ich mich nicht beeindrucken lassen.
Ansonsten kennst Du das ja eigentlich schon vom Wechsel der Heizmatte. Groß anders geht das mit dem Polster auch nicht.
Hast Du denn schon ein Polster? Wenn ja, wo hast Du es bekommen?
Könnte ich irgendwann nämlich auch gebrauchen, aber die "guten Gebrauchten" werden auch immer ausgelutschter und schlechter
Thomas
kleben würde ich da gar nichts, das hält auch mit den Klammern, die original dabei sind. Daß es aktuell verklebt ist, davon würde ich mich nicht beeindrucken lassen.
Ansonsten kennst Du das ja eigentlich schon vom Wechsel der Heizmatte. Groß anders geht das mit dem Polster auch nicht.
Hast Du denn schon ein Polster? Wenn ja, wo hast Du es bekommen?
Könnte ich irgendwann nämlich auch gebrauchen, aber die "guten Gebrauchten" werden auch immer ausgelutschter und schlechter
Thomas
Hi Thomas!Thomas hat geschrieben:Moin Hinki,
kleben würde ich da gar nichts, das hält auch mit den Klammern, die original dabei sind. Daß es aktuell verklebt ist, davon würde ich mich nicht beeindrucken lassen.
Ansonsten kennst Du das ja eigentlich schon vom Wechsel der Heizmatte. Groß anders geht das mit dem Polster auch nicht.
Hast Du denn schon ein Polster? Wenn ja, wo hast Du es bekommen?
Könnte ich irgendwann nämlich auch gebrauchen, aber die "guten Gebrauchten" werden auch immer ausgelutschter und schlechter![]()
Thomas
Gell, du warst das damals, mit dem ich darüber am Telefon lange gequasselt hatte, oder? Mann, mein Gedächtnis
Ja, schon klar mit ohne Kleber
Das Sitzteil habe ich als Neuteil bei eblöd geschossen mit dem Heizelement. Das Heizelement sieht aber irgendwie anders aus. Besteht aus drei Streifen...aber die Teielnummer stimmt.
Gruß
Hinki
Hinki heißt eigentlich Werner......
Sollte ich die Wechselstaben verbuchtelt haben bitte ich um Nachsicht. Das passiert auch schon mal dem Karrer auf der Pfanzel...
Sollte ich die Wechselstaben verbuchtelt haben bitte ich um Nachsicht. Das passiert auch schon mal dem Karrer auf der Pfanzel...
- Thomas Wüst
- Entwickler
- Beiträge: 600
- Registriert: 06.11.2004, 00:19
- Wohnort: Ober-Olm bei Mainz
hi hinki!
ist gar kein problem. es dauert halt seine zeit.
es gibt verschiedene polster und sitzheizungen: stoffsitz, teilleder, sportsitz, volleder.
das zerlegen ist recht einfach. brauchst nur gute zangen, um die metalldrähte aufzudrehen, die die spannbügel halten.
in der waschmaschine waschen geht gut, aber ohne trockner.
braucht schon zeit zum trocknen.
wenn du alles wieder zusammenbaust, nimmst du der einfachheithalber statt der metalldrähte hochwertige kabelbinder, die halten genausogut, und es geht schneller und einfacher damit.
kontrolliere auch an den sitzschienen die plastiküberzieher, ob die durchgescheuert sind, sonst wackelt dein sitz.
thomas
ist gar kein problem. es dauert halt seine zeit.
es gibt verschiedene polster und sitzheizungen: stoffsitz, teilleder, sportsitz, volleder.
das zerlegen ist recht einfach. brauchst nur gute zangen, um die metalldrähte aufzudrehen, die die spannbügel halten.
in der waschmaschine waschen geht gut, aber ohne trockner.
braucht schon zeit zum trocknen.
wenn du alles wieder zusammenbaust, nimmst du der einfachheithalber statt der metalldrähte hochwertige kabelbinder, die halten genausogut, und es geht schneller und einfacher damit.
kontrolliere auch an den sitzschienen die plastiküberzieher, ob die durchgescheuert sind, sonst wackelt dein sitz.
thomas
Audi 80 Cabrio, 2.6, Bj.98
Audi 100 Limo 1.8, Bj. 90
Audi 100 Limo Sport, Bj. 90
Audi 100 Avant Sport, 4-Gang-Automatik, Bj.90
Audi 100 Avant Quattro Sport, Bj.90
Audi 200 Limo MC Exclusiv, Bj. 89
Audi 200 Limo 20V, Bj.89
Audi 200 Avant 20V, Bj.90
Audi V8, 3.6 50.000 Km, Jahreswagenzustand, Bj.89
Audi V8, 3.6 Lang, Bj.90
Audi V8, 4.2 Lang, Bj.92
Audi Urquattro 20V, Bj.91
Yamaha FJ1100, Bj.85
Honda VFR750F, Bj.94
Audi 100 Limo 1.8, Bj. 90
Audi 100 Limo Sport, Bj. 90
Audi 100 Avant Sport, 4-Gang-Automatik, Bj.90
Audi 100 Avant Quattro Sport, Bj.90
Audi 200 Limo MC Exclusiv, Bj. 89
Audi 200 Limo 20V, Bj.89
Audi 200 Avant 20V, Bj.90
Audi V8, 3.6 50.000 Km, Jahreswagenzustand, Bj.89
Audi V8, 3.6 Lang, Bj.90
Audi V8, 4.2 Lang, Bj.92
Audi Urquattro 20V, Bj.91
Yamaha FJ1100, Bj.85
Honda VFR750F, Bj.94
Hallo Thomas!
Ja, das mit den Plastikteilen ist ne gute Idee! Die werde ich vorehr schon besorgen und auf jeden Fall neu machen. Die Metalklemmen sind beim letzten Umbau schon duch kabelbinder von Fischer (die mit den Dübeln) ersetzt worden. Was mir nur etwas Sorge macht ist der festgekebte Bezug. Wie löst man den vorsichtig? Heißluft vielleicht? Und wieso nicht in den Trockner? Läuft der Bezug dann ein, oder was???
Danke und Gruß
Hinki
Ja, das mit den Plastikteilen ist ne gute Idee! Die werde ich vorehr schon besorgen und auf jeden Fall neu machen. Die Metalklemmen sind beim letzten Umbau schon duch kabelbinder von Fischer (die mit den Dübeln) ersetzt worden. Was mir nur etwas Sorge macht ist der festgekebte Bezug. Wie löst man den vorsichtig? Heißluft vielleicht? Und wieso nicht in den Trockner? Läuft der Bezug dann ein, oder was???
Danke und Gruß
Hinki
Hinki heißt eigentlich Werner......
Sollte ich die Wechselstaben verbuchtelt haben bitte ich um Nachsicht. Das passiert auch schon mal dem Karrer auf der Pfanzel...
Sollte ich die Wechselstaben verbuchtelt haben bitte ich um Nachsicht. Das passiert auch schon mal dem Karrer auf der Pfanzel...
- Thomas Wüst
- Entwickler
- Beiträge: 600
- Registriert: 06.11.2004, 00:19
- Wohnort: Ober-Olm bei Mainz
ich hatte keine traute den da rein zu stecken. kannst es ja mal versuchen...
das geklebte kannste einfach abziehen. es geht natürlich ein bisschen vom schaumstoff mit ab. kannst auch mit einem teppichmesser nachhelfen.
hatte meine sitzheizung danach wieder mit doppelseitigem klebeband wieder befestigt.
thomas
das geklebte kannste einfach abziehen. es geht natürlich ein bisschen vom schaumstoff mit ab. kannst auch mit einem teppichmesser nachhelfen.
hatte meine sitzheizung danach wieder mit doppelseitigem klebeband wieder befestigt.
thomas
Audi 80 Cabrio, 2.6, Bj.98
Audi 100 Limo 1.8, Bj. 90
Audi 100 Limo Sport, Bj. 90
Audi 100 Avant Sport, 4-Gang-Automatik, Bj.90
Audi 100 Avant Quattro Sport, Bj.90
Audi 200 Limo MC Exclusiv, Bj. 89
Audi 200 Limo 20V, Bj.89
Audi 200 Avant 20V, Bj.90
Audi V8, 3.6 50.000 Km, Jahreswagenzustand, Bj.89
Audi V8, 3.6 Lang, Bj.90
Audi V8, 4.2 Lang, Bj.92
Audi Urquattro 20V, Bj.91
Yamaha FJ1100, Bj.85
Honda VFR750F, Bj.94
Audi 100 Limo 1.8, Bj. 90
Audi 100 Limo Sport, Bj. 90
Audi 100 Avant Sport, 4-Gang-Automatik, Bj.90
Audi 100 Avant Quattro Sport, Bj.90
Audi 200 Limo MC Exclusiv, Bj. 89
Audi 200 Limo 20V, Bj.89
Audi 200 Avant 20V, Bj.90
Audi V8, 3.6 50.000 Km, Jahreswagenzustand, Bj.89
Audi V8, 3.6 Lang, Bj.90
Audi V8, 4.2 Lang, Bj.92
Audi Urquattro 20V, Bj.91
Yamaha FJ1100, Bj.85
Honda VFR750F, Bj.94
- 200q20V
- Entwicklungsleiter
- Beiträge: 1637
- Registriert: 05.11.2004, 12:17
- Wohnort: Südlicher Landkreis Würzburg
Hi Hinki!
Du kannst stolz sein! Du hast mich durch diesen Thread dazu gebracht, dass ich gestern meinen Sitz neu gepolstert hab!
Als Du den Lehnengrill hattest: Kann das sein, dass Du nur die Kabel im Stecker vertauscht hast, und einfach nur die Rückenlehen bestromt wird, anstatt beide in Reihe? Der Thermofühler sitzt ja in der Sitzfläche!
Schau dazu ma hier: http://forum.group44.de/viewtopic.php?t=7443 den Schaltplan an!
MFG Schmidti
P.S.: *neugierigfrag* Was hat denn Dein Heizelement für den Sitz gekostet?
Du kannst stolz sein! Du hast mich durch diesen Thread dazu gebracht, dass ich gestern meinen Sitz neu gepolstert hab!
Schau dazu ma hier: http://forum.group44.de/viewtopic.php?t=7443 den Schaltplan an!
MFG Schmidti
P.S.: *neugierigfrag* Was hat denn Dein Heizelement für den Sitz gekostet?
Grüßle Schmidti
Hi Schmidti!
Das Teil hat zusammen mit dem Polster 41 Euro gekostet. Gut, oder?
Die Lehne hatte ich separat angeklemmt, damit überhaupt was heizt. an dem "falschen´" Sitzelement war kein Temperatursensor dran, nur zwei Kabel für die Heizung, daher Rückengrill. sitzfläche wurde langsamer heiß, warum auch immer...das jetztige Teil hat einen Sensor. Müsste also passen, wenn ich den Stecker richtig belege...aber wie????
Gruß
Hinki
Das Teil hat zusammen mit dem Polster 41 Euro gekostet. Gut, oder?
Die Lehne hatte ich separat angeklemmt, damit überhaupt was heizt. an dem "falschen´" Sitzelement war kein Temperatursensor dran, nur zwei Kabel für die Heizung, daher Rückengrill. sitzfläche wurde langsamer heiß, warum auch immer...das jetztige Teil hat einen Sensor. Müsste also passen, wenn ich den Stecker richtig belege...aber wie????
Gruß
Hinki
Hinki heißt eigentlich Werner......
Sollte ich die Wechselstaben verbuchtelt haben bitte ich um Nachsicht. Das passiert auch schon mal dem Karrer auf der Pfanzel...
Sollte ich die Wechselstaben verbuchtelt haben bitte ich um Nachsicht. Das passiert auch schon mal dem Karrer auf der Pfanzel...
- Thomas
- Abteilungsleiter
- Beiträge: 5640
- Registriert: 05.11.2004, 18:38
- Fuhrpark: Audi, Pegeot, Krieger und ein paar Pflegekinder...
- Wohnort: Aachen
Moin Hinki,
Sowas könnte ich nämlich auch demnächst mal gebrauchen
Thomas
(jo, der mit dem Du damals telefoniert hast. Aber mein Name ist ja häufig, nicht nur hier. In meiner Klasse früher waren gleich drei
)
wo gibt? Eblöd und Glück gehabt? Neu?hinki hat geschrieben:Das Teil hat zusammen mit dem Polster 41 Euro gekostet.
Sowas könnte ich nämlich auch demnächst mal gebrauchen
Thomas
(jo, der mit dem Du damals telefoniert hast. Aber mein Name ist ja häufig, nicht nur hier. In meiner Klasse früher waren gleich drei
ja, genau!
Iiiibääääh und Glück gehabt. Neuteile. Gutes Geschäft. Allerdings muss ich auch noch die 10 Euro Versand hinzurechnen...
Gruß
Hinki
Iiiibääääh und Glück gehabt. Neuteile. Gutes Geschäft. Allerdings muss ich auch noch die 10 Euro Versand hinzurechnen...
Gruß
Hinki
Hinki heißt eigentlich Werner......
Sollte ich die Wechselstaben verbuchtelt haben bitte ich um Nachsicht. Das passiert auch schon mal dem Karrer auf der Pfanzel...
Sollte ich die Wechselstaben verbuchtelt haben bitte ich um Nachsicht. Das passiert auch schon mal dem Karrer auf der Pfanzel...
- 200q20V
- Entwicklungsleiter
- Beiträge: 1637
- Registriert: 05.11.2004, 12:17
- Wohnort: Südlicher Landkreis Würzburg
Was hast Du denn da für´n Suchbegriff eingegeben?
Mit der Verkabelung is ganz einfach! Musst nur auf die Kabelfarben (und -stärken: dicke Kabel: Heizung, dünne Kabel: Sensor) achten, siehe Stromlaufplan! Zwischen das dicke sw/ge Kabel und die Kabelbrücke (br/bl) hängst Du die Sitzfläche, zwischen den anderen Anschluss der Brücke und Masse (br) das Rückenteil. Die übrigen beiden Sensoranschlüsse einfach entsprechend ihrer Farbe (br/sw);(sw/ws) anschließen.
MFG Schmidti
Mit der Verkabelung is ganz einfach! Musst nur auf die Kabelfarben (und -stärken: dicke Kabel: Heizung, dünne Kabel: Sensor) achten, siehe Stromlaufplan! Zwischen das dicke sw/ge Kabel und die Kabelbrücke (br/bl) hängst Du die Sitzfläche, zwischen den anderen Anschluss der Brücke und Masse (br) das Rückenteil. Die übrigen beiden Sensoranschlüsse einfach entsprechend ihrer Farbe (br/sw);(sw/ws) anschließen.
MFG Schmidti
Grüßle Schmidti