Wieder mal Ladedruckproblem MC2

Hier bitte Fragen, Tipps und Anregungen rund um den Originalerhalt des Typ44 einstellen.
Beispiel: Ausstattungsfragen, Fragen rund um die Instandhaltung, Teilebeschaffung, Rostvorsorge

Bitte überprüfe vor dem Erstellen Deines Postings, ob die Frage bereits in der Audi 100 und A6 Selbst-Dokumentation, der audi100.selbst-doku.de beantwortet wurde. Für fast alle häufigeren Probleme gibt es dort bereits Lösungen.

Moderatoren: Moderatoren, globale Moderatoren

Forumsregeln
Bitte vor dem Erstellen eines Postings die geltenden Forenregeln beachten. Moderatoren und der Site-Admin werden in regelmäßigen Kontrollen für die Einhaltung der Regeln sorgen.

http://forum.group44.de/viewtopic.php?f ... 1#p1242111
Antworten
cabriotobi

Wieder mal Ladedruckproblem MC2

Beitrag von cabriotobi »

Hallo.
Bin seit langem auch mal wieder hier.
Hab folgendes Problem, wo ich keine Lösung weiss:
Hab Steuergerät Vitamin B pushen lassen, soweit ja ok :D
Problem: Danach immer noch nicht mehr Ladedruck
Ursache gesucht: Multifuzzi gefunden
Ladedruck plötzlich bis 1,9 -2,0 bar
Dann wieder nix mehr wie Notlauf die serienmässigen 1,4 -1,5 laut BC.
Steuergerät abgeklemmt, wieder angeklemmt nach 2 Stunden und wieder Ladedruck bis 2, 0 bar, aber wieder nur einmal, danach bricht er mir wieder auf Serie zurück.

Ich glaub mein Auto will net schneller !

Wisst ihr um Rat, bin am verzweifeln.

Gruß
Tobi
Audi220V'89

Beitrag von Audi220V'89 »

Hallo Tobi,

am besten einmal den Fehlerspeicher auslesen (lassen) - vielleicht hat einer der Klopfsensoren einem Schlag weg.
:roll:
Grüsse,
Curt
cabriotobi

Beitrag von cabriotobi »

War heute beim Fehlerspeicher auslesen, kein Fehler erkannt.

Ich bin am verzweifeln.

GRuß :x
Benutzeravatar
wh944
Entwicklungsleiter
Beiträge: 1087
Registriert: 05.11.2004, 23:36
Wohnort: Wien

Beitrag von wh944 »

Ich tippe auf einen defekten Vollastschalter !!
SaschaW

Beitrag von SaschaW »

Genau
Wolfgang H

Beitrag von Wolfgang H »

Ebenfalls :D
cabriotobi

Beitrag von cabriotobi »

Werd heute mal den Vollastschalter wechseln, wenn ich ihn nachmittags bekomme und hoffen, dass es an dem liegt. Werde berichten

Gruß
Tobi
cabriotobi

Problem gelöst

Beitrag von cabriotobi »

Yippie, Fehlersuche hat ein Ende !!!
War der blöde Drosselklappenschalter, obwohl der alte noch geklickt hat.

Endlich ! :lol:
SaschaW

Beitrag von SaschaW »

Glaub den Österreichern wenn sie es schon zu 3 sagen :D :D
Benutzeravatar
wh944
Entwicklungsleiter
Beiträge: 1087
Registriert: 05.11.2004, 23:36
Wohnort: Wien

Re: Problem gelöst

Beitrag von wh944 »

cabriotobi hat geschrieben:Yippie, Fehlersuche hat ein Ende !!!
War der blöde Drosselklappenschalter, obwohl der alte noch geklickt hat.

Endlich ! :lol:
Klicken tut der Leerlaufschalter (=Mikroschalter). Zusätzlich gibt es aber im gleichen Gehäuse den Vollastschalter. Dieser ist ein Federzungenschalter und der Schaltvorgang ist nicht hörbar.

Saschas Worten kann ich mich nur anschliessen ;)

Gruss
Wolfgang

Edit: Defekt ist eigentlich nicht der Schalter, sondern die Lötstellen im Gehäuse !
cabriotobi

Beitrag von cabriotobi »

Ist ja ok, geb ich den Österreichern halt recht, weiß ja, dass das Forum eigentlich immer alles weiß, und das ist gut so.

Viele Grüße nach Österreich

Gruß
Tobi
Benutzeravatar
Thomas H
Entwicklungsleiter
Beiträge: 1525
Registriert: 05.11.2004, 12:50
Wohnort: Reutlingen
Kontaktdaten:

ein (3) blindes Huhn ...

Beitrag von Thomas H »

findet auch ein Korn :wink:
*duckund weg* :D
Das Problem hat wahrscheinlich jeder der zum ersten Mal einen "besseren" Chip verbaut, die alten haben nach 15 Jahren (und wenig Volllast) in der Regel den Geist auf gegeben.
Allzeit gutes Drücken im Ansaugtrakt

Thomas H
der "Schalter" V8 Schalter (AEC, 11/90)
der "V8" (PT, 3/89 + 3/90)
der "Große" Avant Quattro Sport (MC2, 10/90)
der "Polo" 9N3 (, 5/2006)
A3 8L Automatik (APF, 8/1999)
Yamaha Cygnus 125

Schöne Audis heißen Avant
SaschaW

Beitrag von SaschaW »

Thomas wir sprechen in Schaffhausen darüber :evil:
Übrigens CD war Gestern erst da :shock: muß sich verflogen haben, von Rolf aus Berlin dauerte es mit normaler Post 3 Tage.
Benutzeravatar
Thomas H
Entwicklungsleiter
Beiträge: 1525
Registriert: 05.11.2004, 12:50
Wohnort: Reutlingen
Kontaktdaten:

Beitrag von Thomas H »

Hi Sascha,

der Neffe der Schwiegermutter meiner Cousine 4. Grades hat Masern- deswegen kann ich leider nicht nach Schaffhausen kommen :D
Die Luftfracht ging wahrscheinlich direkt über Montreal und Sydney :evil: . Die Geschwindigkeit unserer Post war schon häufig sehr verblüffend- nach Südafrika dauert es manchmal 3 Monate :wink: .

Bis nächste Woche

Thomas H
der "Schalter" V8 Schalter (AEC, 11/90)
der "V8" (PT, 3/89 + 3/90)
der "Große" Avant Quattro Sport (MC2, 10/90)
der "Polo" 9N3 (, 5/2006)
A3 8L Automatik (APF, 8/1999)
Yamaha Cygnus 125

Schöne Audis heißen Avant
Antworten