Hab wieder meinen vollen Öldruck :-D

Hier bitte Fragen, Tipps und Anregungen rund um den Originalerhalt des Typ44 einstellen.
Beispiel: Ausstattungsfragen, Fragen rund um die Instandhaltung, Teilebeschaffung, Rostvorsorge

Bitte überprüfe vor dem Erstellen Deines Postings, ob die Frage bereits in der Audi 100 und A6 Selbst-Dokumentation, der audi100.selbst-doku.de beantwortet wurde. Für fast alle häufigeren Probleme gibt es dort bereits Lösungen.

Moderatoren: Moderatoren, globale Moderatoren

Forumsregeln
Bitte vor dem Erstellen eines Postings die geltenden Forenregeln beachten. Moderatoren und der Site-Admin werden in regelmäßigen Kontrollen für die Einhaltung der Regeln sorgen.

http://forum.group44.de/viewtopic.php?f ... 1#p1242111
Antworten
ecki

Hab wieder meinen vollen Öldruck :-D

Beitrag von ecki »

Hallo,
komm grad vom Hydrostösel und Schaftdichtungswechsel zurück.
Hab dabei gleich noch Öl und Ölfilter gewechselt.
Öldruck nun wieder bei warmen Motor zwischen 2000-2500 Umdrehungen im Leerlauf und bis maximal 4,5-5 bar bei höheren Drehzahlen.
Hatte ja vorher das Problem,
das ich nie mehr als 2-3bar Öldruck hatte.
Entweder lags am alten Öl oder am Ölfilter. Hab den von Perulator gegen einen Mann ersetzt.
Iss aber schon wahnsinn, was sowas ausmacht.

So, nun erstmal schlafen gehen.

vg
ecki
Benutzeravatar
Avant
Entwicklungsleiter
Beiträge: 1406
Registriert: 07.11.2004, 21:49
Wohnort: Duisburg

Beitrag von Avant »

Moin,

das hört sich ja nach gesunden Werten an.

Das mit dem Ölfilter hatte ich ach nicht geglaubt, aber da hat mal jemand, hier aus dem Forum, verschiedene Ölfilter verglichen. Weis gar nicht aus dem Kopf ob das in die Selbstdoku eingeflossen ist.

Habe nur noch im Kopf das ich Markenölfilter wie MAN dem Vorzug geben werde.

Gruß

Mathias
Es ist ein wunderschöner Tag um Benzin zu verbrennen.
Audi 100 Limo - AAH -
Benutzeravatar
Thomas H
Entwicklungsleiter
Beiträge: 1525
Registriert: 05.11.2004, 12:50
Wohnort: Reutlingen
Kontaktdaten:

Beitrag von Thomas H »

Hi Ecki,

Öl und Ölfilter machen schon viel aus. Hatte bei meinem nach 17 Tkm (in 10 Monaten!) auch noch max. 2,5 bar bei 90°C Öltemperatur, allerdings fahre ich auch 5W40. Nach Öl und Filterwechsel sind es wieder ca. 4 bar geworden. Ich denke der Ölfilter war ziemlich zu, hatten ja letztes Jahr vor dem Ölwechsel den Kopf gezogen - wer weiß was da alles in den Ölfilter geschwemmt wurde.

Grüßle

Thomas H
der "Schalter" V8 Schalter (AEC, 11/90)
der "V8" (PT, 3/89 + 3/90)
der "Große" Avant Quattro Sport (MC2, 10/90)
der "Polo" 9N3 (, 5/2006)
A3 8L Automatik (APF, 8/1999)
Yamaha Cygnus 125

Schöne Audis heißen Avant
Antworten