AC Bremsverschleißanzeige
Moderatoren: Moderatoren, globale Moderatoren
Forumsregeln
Bitte vor dem Erstellen eines Postings die geltenden Forenregeln beachten. Moderatoren und der Site-Admin werden in regelmäßigen Kontrollen für die Einhaltung der Regeln sorgen.
http://forum.group44.de/viewtopic.php?f ... 1#p1242111
Bitte vor dem Erstellen eines Postings die geltenden Forenregeln beachten. Moderatoren und der Site-Admin werden in regelmäßigen Kontrollen für die Einhaltung der Regeln sorgen.
http://forum.group44.de/viewtopic.php?f ... 1#p1242111
-
SaschaW
AC Bremsverschleißanzeige
Hallo ich habe genug von dem Geleuchte und die Sucherrei im Kabelstrang hat sich jetzt für mich auch erledigt.
Wie muß ich vorgehen um das Ding direkt am Stecker des AC tot zu machen, ev. mit Schaltplan, der vom 200 MC passt ja nicht, da der 20V ein anderes System verwendet, welche Kabel muß ich zusammenlöten ?
Kommt wer nach Schaffhausen der das schon gemacht hat ?
Wie muß ich vorgehen um das Ding direkt am Stecker des AC tot zu machen, ev. mit Schaltplan, der vom 200 MC passt ja nicht, da der 20V ein anderes System verwendet, welche Kabel muß ich zusammenlöten ?
Kommt wer nach Schaffhausen der das schon gemacht hat ?
- Markus(Audi200AvantTQ)
- Entwickler
- Beiträge: 625
- Registriert: 06.05.2004, 22:53
- Wohnort: Bertoldshofen
- Kontaktdaten:
-
Torsten RS44
- Crashtest-Dummy

- Beiträge: 89
- Registriert: 22.04.2005, 19:30
- Wohnort: an einem See im Jodelland :-)
Hallo nach Vienna :-)
Hallo Ihr da unten ...
Im Bereich der A-Säule Links hinter der Ablage im Fahrerfußraum (dort wo alle Kabelbäume verbunden werden) gibt es einen GELBEN 10 poligen Stecker, auf Pin 2 ist ein Braun/Schwarzes Kabel, leg es auf Masse und der Spuk ist für immer vorbei ( Alt. Brauner 26 poliger Stecker Pin 10 am KI auch Braun/Schwarz auf Masse )
Die armen Ufos wenn der Sacha vegisst nach den Belägen zu sehen !!!:-(
Ist halt ne Notlösung,besser wäre es man verbaut die Reparaturkabel vom Bremsbelag übers Federbein an den Kabelbaum Motorraum,ist nen bisschen ne Fummelei aber nicht wirklich schlimm
Liebe Grüße auch an Regina
Torsten RS44
Im Bereich der A-Säule Links hinter der Ablage im Fahrerfußraum (dort wo alle Kabelbäume verbunden werden) gibt es einen GELBEN 10 poligen Stecker, auf Pin 2 ist ein Braun/Schwarzes Kabel, leg es auf Masse und der Spuk ist für immer vorbei ( Alt. Brauner 26 poliger Stecker Pin 10 am KI auch Braun/Schwarz auf Masse )
Die armen Ufos wenn der Sacha vegisst nach den Belägen zu sehen !!!:-(
Ist halt ne Notlösung,besser wäre es man verbaut die Reparaturkabel vom Bremsbelag übers Federbein an den Kabelbaum Motorraum,ist nen bisschen ne Fummelei aber nicht wirklich schlimm
Liebe Grüße auch an Regina
Torsten RS44
Geht nicht gibt´s nicht
Alles eine Frage der Geduld
Alles eine Frage der Geduld
-
SaschaW
Hallo Torsten
Lange nicht gelesen.
Alles OK bei dir ?
Leider konnte ich nirgenst einen Leitungs-rebsatz finden hast du da mal eine Nummer und einen Preis ?`
konnte auch noch nicht rausfinden welche Seite die Ursache ist, habe die Kabel schon beim Träger zusammengelötet und noch immer die nervige leuchterrei.
Lange nicht gelesen.
Alles OK bei dir ?
Leider konnte ich nirgenst einen Leitungs-rebsatz finden hast du da mal eine Nummer und einen Preis ?`
konnte auch noch nicht rausfinden welche Seite die Ursache ist, habe die Kabel schon beim Träger zusammengelötet und noch immer die nervige leuchterrei.
-
newfarmer
- Thomas H
- Entwicklungsleiter
- Beiträge: 1525
- Registriert: 05.11.2004, 12:50
- Wohnort: Reutlingen
- Kontaktdaten:
Hab ich doch schon beim letzten Mal geschrieben:SaschaW hat geschrieben:Leider konnte ich nirgenst einen Leitungs-rebsatz finden hast du da mal eine Nummer und einen Preis ?`
konnte auch noch nicht rausfinden welche Seite die Ursache ist, habe die Kabel schon beim Träger zusammengelötet und noch immer die nervige leuchterrei.
Leitungssatz fuer Bremsbelagverschleissanzeige F 44-M-000 001>>
441 971 261 A (ca. 50 €)
gleich für MC/1B und 3B
Grüßle
Thomas H
der "Schalter" V8 Schalter (AEC, 11/90)
der "V8" (PT, 3/89 + 3/90)
der "Große" Avant Quattro Sport (MC2, 10/90)
der "Polo" 9N3 (, 5/2006)
A3 8L Automatik (APF, 8/1999)
Yamaha Cygnus 125
Schöne Audis heißen Avant
der "V8" (PT, 3/89 + 3/90)
der "Große" Avant Quattro Sport (MC2, 10/90)
der "Polo" 9N3 (, 5/2006)
A3 8L Automatik (APF, 8/1999)
Yamaha Cygnus 125
Schöne Audis heißen Avant
-
SaschaW
-
typ44_20V
Hatte das gepiepe beim 10V RT auch.
AC war nachgerüstet und erst kurz danach wurde das Teil auch laut.
Klötze waren bzw sind auch noch in Ordnung, hab dann mal die Steckverbindungen am Sattel geprüft, waren n kleines Bißchen korrodiert.
Hab die Dinger dann mit Ballistol Öl schön geflutet und seit dem ist Ruhe.
Kann ich nur weiterempfehlen...
Gruß
oLLi
AC war nachgerüstet und erst kurz danach wurde das Teil auch laut.
Klötze waren bzw sind auch noch in Ordnung, hab dann mal die Steckverbindungen am Sattel geprüft, waren n kleines Bißchen korrodiert.
Hab die Dinger dann mit Ballistol Öl schön geflutet und seit dem ist Ruhe.
Kann ich nur weiterempfehlen...
Gruß
oLLi