Hallo!
Mein 44Qer quält mich schon längere Zeit mit pentrantem Gequietsche an der HA. Sind das ausgelutschte Lagergummis? Stoßdämpfer sind's nicht, die sind neu. Die "Spurstangen" sind auch neu. Gibt's da (temporäre) Abhilfe?
Gruß
Mario
Quietsch-Kommode
Moderatoren: Moderatoren, globale Moderatoren
Forumsregeln
Bitte vor dem Erstellen eines Postings die geltenden Forenregeln beachten. Moderatoren und der Site-Admin werden in regelmäßigen Kontrollen für die Einhaltung der Regeln sorgen.
http://forum.group44.de/viewtopic.php?f ... 1#p1242111
Bitte vor dem Erstellen eines Postings die geltenden Forenregeln beachten. Moderatoren und der Site-Admin werden in regelmäßigen Kontrollen für die Einhaltung der Regeln sorgen.
http://forum.group44.de/viewtopic.php?f ... 1#p1242111
Hi Mario,
versprechen kann Dir da keiner etwas. Ich schwöre bei alten Gummis auf Balistrol (Waffenöl). Das hat bei mir schon das ein oder andere Gummi wiederbelebt. (Besonders kurz vorm TÜV).
Aber auf dauer ist das nichts und ich denke wenn die Gummis hinüber sind verschlechtert sich nach und nach auch die "guten" Fahreigenschaften. Das merkt man nicht so (da es schleichend passiert) aber Du wirst dich wundern wenn neue verbaut sind.
Gruß
Mathias
versprechen kann Dir da keiner etwas. Ich schwöre bei alten Gummis auf Balistrol (Waffenöl). Das hat bei mir schon das ein oder andere Gummi wiederbelebt. (Besonders kurz vorm TÜV).
Aber auf dauer ist das nichts und ich denke wenn die Gummis hinüber sind verschlechtert sich nach und nach auch die "guten" Fahreigenschaften. Das merkt man nicht so (da es schleichend passiert) aber Du wirst dich wundern wenn neue verbaut sind.
Gruß
Mathias
Es ist ein wunderschöner Tag um Benzin zu verbrennen.
Audi 100 Limo - AAH -
Audi 100 Limo - AAH -
- Thomas
- Abteilungsleiter
- Beiträge: 5640
- Registriert: 05.11.2004, 18:38
- Fuhrpark: Audi, Pegeot, Krieger und ein paar Pflegekinder...
- Wohnort: Aachen
Morgen zusammen,
ganz ehrlich, mit ölen/fetten mag ja für kurze Zeit gehen.
Der TÜV sieht trotzdem, daß die Lager ausgeschlagen sind, weil sie sich abnorm bewegen lassen, und das verhindert auch das Öl nicht. Es mindert lediglich die Geräuschentwicklung
Also ganz ehrlich, Fahrwerksteile sind m.E. genau so sicherheitsrelevant wie Bremsen o.ä., da würde ich nicht temporär Abhilfe schaffen wollen, sondern eine vernünftige Reparatur durchführen!
Sooo teuer sind die Hinterachslager nun auch wieder nicht, und man sollte schon bereit sein, wenigstens ein klein bißchen Geld für so einen Wagen auszugeben. Wir reden hier immerhin von Limousinen der oberen Mittelklasse
Thomas
ganz ehrlich, mit ölen/fetten mag ja für kurze Zeit gehen.
Der TÜV sieht trotzdem, daß die Lager ausgeschlagen sind, weil sie sich abnorm bewegen lassen, und das verhindert auch das Öl nicht. Es mindert lediglich die Geräuschentwicklung
Also ganz ehrlich, Fahrwerksteile sind m.E. genau so sicherheitsrelevant wie Bremsen o.ä., da würde ich nicht temporär Abhilfe schaffen wollen, sondern eine vernünftige Reparatur durchführen!
Sooo teuer sind die Hinterachslager nun auch wieder nicht, und man sollte schon bereit sein, wenigstens ein klein bißchen Geld für so einen Wagen auszugeben. Wir reden hier immerhin von Limousinen der oberen Mittelklasse
Thomas
-
Elektronikfuzzi
- Entwicklungsleiter
- Beiträge: 1620
- Registriert: 05.11.2004, 15:08
- Wohnort: bei Berlin
Meerschweinchenpuff?
Mal bei abgenommenen Hinterrad mit Sprühöl/besser Sprühfett das Gelenk der "Koppelstange " (der "Spurstangenkopf über der Hinterrad-Narbe) einfetten (mit dem Rüssel in den vermutlich ohnehin kaputten Gummi gehen).
Wenn es dann vorübergehend weg ist, weißt Du , daß es dieses Gelenk ist.
Und wenn es das ist, würde ich es umgehend wechseln - unabhänig vom TÜV beeinflußt der Kram entscheidend das Verhalten der Hinterachse.
Mit ausgeschlagenen GElenken fängt der Wagen hinten an zu "schwänzeln" und kann Dir genau dann, wenn Du ohnehin den Kopf voll hast (z.B. Überholen in der Kurve
) unkontrollierbar werden.
Solche Gelenke sind im Allgemeinen dann auch preiswerter, als ein anderer 44Q
Gruß Manna
Wenn es dann vorübergehend weg ist, weißt Du , daß es dieses Gelenk ist.
Und wenn es das ist, würde ich es umgehend wechseln - unabhänig vom TÜV beeinflußt der Kram entscheidend das Verhalten der Hinterachse.
Mit ausgeschlagenen GElenken fängt der Wagen hinten an zu "schwänzeln" und kann Dir genau dann, wenn Du ohnehin den Kopf voll hast (z.B. Überholen in der Kurve
Solche Gelenke sind im Allgemeinen dann auch preiswerter, als ein anderer 44Q
Gruß Manna
-
Gast
Hallo!
Danke für eure Antowrten.
Hab mich gestern unters Auto geworfen und die Gummis der Spurstangen mit Balistol eingesprüht --> Geräusche sind weg. Lustig ist nur, daß die kürzlich neu reinkamen, wird vll daran liegen, daß ich es keine Original-Ersatzteile waren. Am falschen Ende gespart.
Ich bin mir bewusst, daß ein 44Q mehr Pflege braucht als ein 2er Golf. Habe ja schon viel gemacht. Die Lager hinten sind durch und bald dran. Doch wer konnte ahnen, daß die neuen Spurstangen wieder Theater machen?
Wer hat ungefähr eine Ahnung, was es kostet die Gummi-Lager an der HA auszutauschen?
Gruß
Mario
Danke für eure Antowrten.
Hab mich gestern unters Auto geworfen und die Gummis der Spurstangen mit Balistol eingesprüht --> Geräusche sind weg. Lustig ist nur, daß die kürzlich neu reinkamen, wird vll daran liegen, daß ich es keine Original-Ersatzteile waren. Am falschen Ende gespart.
Ich bin mir bewusst, daß ein 44Q mehr Pflege braucht als ein 2er Golf. Habe ja schon viel gemacht. Die Lager hinten sind durch und bald dran. Doch wer konnte ahnen, daß die neuen Spurstangen wieder Theater machen?
Wer hat ungefähr eine Ahnung, was es kostet die Gummi-Lager an der HA auszutauschen?
Gruß
Mario