Schaff ich das...

Hier bitte Fragen, Tipps und Anregungen rund um den Originalerhalt des Typ44 einstellen.
Beispiel: Ausstattungsfragen, Fragen rund um die Instandhaltung, Teilebeschaffung, Rostvorsorge

Bitte überprüfe vor dem Erstellen Deines Postings, ob die Frage bereits in der Audi 100 und A6 Selbst-Dokumentation, der audi100.selbst-doku.de beantwortet wurde. Für fast alle häufigeren Probleme gibt es dort bereits Lösungen.

Moderatoren: Moderatoren, globale Moderatoren

Forumsregeln
Bitte vor dem Erstellen eines Postings die geltenden Forenregeln beachten. Moderatoren und der Site-Admin werden in regelmäßigen Kontrollen für die Einhaltung der Regeln sorgen.

http://forum.group44.de/viewtopic.php?f ... 1#p1242111
Antworten
Alex600Ai

Schaff ich das...

Beitrag von Alex600Ai »

als Schrauberanfänger? :?
Ich hab wirklich nicht viel Ahnung vom Schrauben und so, aber traut ihr mir das zu, den Tacho auszubauen und die Lötstellen nachzubessern? Mein Tacho flattert nämlich und möchte das unbedingt beheben! Kann cih mir da alles kaputt machen wenn ich da rumpfusch? Laut Selbstdoku klingt das nicht mal so schwer aber glaubt ihr ich schaff das? Hilfreiche Tipps und bei welchen Teilen besondere Vorsicht herrscht würd ich gern wissen! Vielen Dank im Vorraus!
Benutzeravatar
André
Moderator
Moderator
Beiträge: 6155
Registriert: 07.05.2004, 14:17
Wohnort: Göttingen

Beitrag von André »

naja, auch ne Ferndiganose zu motorischen Fähigkeiten ist schwierig ;-)

M.E.n. ist es Schraubertechnisch gar nicht sooo anspruchsvoll.
KI ausbauen ist relativ einfach.
Danach die notwendigen Teile des Tacho zerlegen dürfte primär Geduld und Ruhe verlangen.
Ich denke, man sollte vor allem beim Löten schon etwas Erfahrung haben, und auch ne vernünftige Ausrüstung. Wenn man zu vorsichtig rangeht, dann macht man die Lötstellen eher schlechter, mit zuviel Power brät man sich die Platine weg.

Ich setze hierbei voraus, dass Dir sowohl die Anleitung in der SelbstDoku als auch die im FAQ auf Ollis Seite bekannt sind (das erste ist ne knappe Anleitung zum Tachophüpfen, das zweite ist umfassender (also eigentlich zuviel), aber dafür mit n paar Bildern).
(Lenkrad ausbauen ist nicht notwendig, macht nur das Handling einfacher).

Ohne Löterfahrung würde ich da nicht dran gehen.

Ciao
André
VW LT 28 WoMo 2,4R6D, ´82, 350tkm, verkauft; VW Passat Variant 32B sandmetallic 1,3, ´83, verkauft; Audi 100 Avant NFL 2,3E, blau, verkauft ins Forum, Audi 100 Avant Sport 2,3E, panthero, 250tkm, verkauft ins Forum; VW Passat Variant Ideal Standard, ´92, indianrot, 178tkm, abgegeben; Opel Omega Caravan 2,5V6, ´97, irgendwie grünblau, 188tkm, entsorgt; Suzuki Baleno Hatchback, 1,3, ´96, racingschwarz, 170tkm, entsorgt; Suzuki Baleno Hatchback, 1,3, ´00, fröhlichblau, 180tkm, entsorgt; VW Golf 3 Avenue 1,8, ´95, indian?rot, 230tkm, auseinandergefallen; Renault Mégane II Luxe dynamique 1,6, ´03, angora-beige, 178tkm, in Zahlung
Nissan Pul sar Tekna 1,5dci, azureblau

Im übrigen bin ich der Meinung, daß Schnellfahrer nicht auch noch drängeln sollten und alle das Rechtsfahrgebot zu beachten haben
Bernd

Beitrag von Bernd »

habs auch geschafft, ohne mich groß mit dem Typ 44 auszukennen ...

Muss man kein Elektroniker oder so sein ... :wink:
Benutzeravatar
turbaxel
Projektleiter
Beiträge: 4433
Registriert: 06.05.2004, 21:13
Wohnort: München
Kontaktdaten:

Klar schaffst Du das!

Beitrag von turbaxel »

Zwoifal hat geschrieben:als Schrauberanfänger? :?
Ich hab wirklich nicht viel Ahnung vom Schrauben und so, aber traut ihr mir das zu, den Tacho auszubauen und die Lötstellen nachzubessern? Mein Tacho flattert nämlich und möchte das unbedingt beheben! Kann cih mir da alles kaputt machen wenn ich da rumpfusch? Laut Selbstdoku klingt das nicht mal so schwer aber glaubt ihr ich schaff das? Hilfreiche Tipps und bei welchen Teilen besondere Vorsicht herrscht würd ich gern wissen! Vielen Dank im Vorraus!
Hallo,

klar schaffst Du es. Schau noch mal in der SD nach, der Artikel ist noch detaillierter geworden. :)

http://audi100.selbst-doku.de/index.php ... chl%F6ten_

Beachte bitte auch die Anmerkungen und Siehe auch mit den wichtigsten Links zum gleichen oder für Dich notwendigen Themen.

Los geht's! Viel Erfolg :pc4:

Ach ja, mach doch mal Fotos vom Ausbau. Die braucht der Beitrag nämlich noch :)
Alles Gute,
turbaxel

Bild
http://audi100.selbst-doku.de

Betreiber Audi 100 Selbst Doku, Organisator. Münchner Treffen
christianNF44QAvant
Entwicklungsleiter
Beiträge: 1211
Registriert: 08.11.2004, 09:22
Wohnort: 63872 LK AB

Theoretisch ist es zu schaffen..........

Beitrag von christianNF44QAvant »

..... und auch recht einfach. Wenn Du allerdings keine Ahnung vom Löten hast bzw. keine passende Lötstation hast , solltest Du die Finger davon lassen. Bedenke, es gibt viele verschieden starke Lötkolben, falls Du keine Lötstation hast. Allerdings koenntest Du ja den Tacho ausbauen und jemandem geben, der loeten kann.

Gruss

Christian
Subaru Outback 3.0 (serienmaessig Vollausstattung-18 Zoll Alus mit 225/45 R18 und AHK nachgeruestet)
Weitere Fahrzeuge in meinem Besitz:
Porsche 924 S Targa,
Yamaha XTZ 750 Super Ténéré, Yamaha RD 350 LC (ehem. 11 Jahre Kawasaki ZZR 1100)

Meine verflossenen Audis:
90 (Typ 89/NG)- 6 Jahre gefahren
100 Avant (Typ 44Q/NF)- 4 Jahre gefahren
Audi A6 2,8 30V Avant Quattro (C4Q/4A5Q - MKB: ACK / EZ+MJ 1996); Sportleder, MAL, GSHD, AC, 4x Sitzheizung, BC, Koni+Eibach, S-Line, AHK - 7 Jahre, bis 2014 gefahren
Alex600Ai

Wo sind die Lötstellen!

Beitrag von Alex600Ai »

Hab jetzt das KI ausgebaut und das weiße Plastik abgeschraubt! Also wo sind jetzt die Lötstellen. Hat vielleicht irgendwer ein Foto oder kanns mir genau erklären? Vielen Dank Zwoif
Benutzeravatar
turbaxel
Projektleiter
Beiträge: 4433
Registriert: 06.05.2004, 21:13
Wohnort: München
Kontaktdaten:

So gehts

Beitrag von turbaxel »

Hallo,

die Platine hast Du seperat in der Hand? Dann hast Du auch erkennen können wo die langen Pins vom Tacho in der Platine enden. Das sind auf der leeren Seite der Platine so zwei hellgrüne kleine Buchsen.

Wenn Du die gefunden hast, dann musst Du sie nur noch von der anderen, der Platinenseite mit den Leiterbahnen festlöten.

Habe den Artikel auch noch mal ergänzt.

Viel Erfolg! :wink:
Alles Gute,
turbaxel

Bild
http://audi100.selbst-doku.de

Betreiber Audi 100 Selbst Doku, Organisator. Münchner Treffen
Antworten