200 20V: Getriebeprobleme die x-te
Moderatoren: Moderatoren, globale Moderatoren
Forumsregeln
Bitte vor dem Erstellen eines Postings die geltenden Forenregeln beachten. Moderatoren und der Site-Admin werden in regelmäßigen Kontrollen für die Einhaltung der Regeln sorgen.
http://forum.group44.de/viewtopic.php?f ... 1#p1242111
Bitte vor dem Erstellen eines Postings die geltenden Forenregeln beachten. Moderatoren und der Site-Admin werden in regelmäßigen Kontrollen für die Einhaltung der Regeln sorgen.
http://forum.group44.de/viewtopic.php?f ... 1#p1242111
-
Bastian Preindl
- Entwickler
- Beiträge: 888
- Registriert: 06.11.2004, 06:18
- Wohnort: Wien
- Kontaktdaten:
200 20V: Getriebeprobleme die x-te
Hi Leute,
folgende Situation: 200er 20V 200tkm, nach Schubbetrieb oder stärkeren Lastwechseln gehen v.a. die Gänge 1-3 (manchmal alle) und der R nur mehr mit höherem bis enormem Kraftaufwand (gefolgt von einem KLONG von der Hinterachse) rein - nach dem Reinwürgen gehen die Gänge dagegen wieder ganz gut - bis zum nächsten Lastwechsel.
Auf "Expertenmeinung" hin (Gänge gehen im ruhigen Zustand besser rein als bei laufendem Motor) komplette Kupplung samt aller Zylinder und dem Ausrücklager getauscht - Kostenpunkt 1050.- EU. Erfolg: 1-2 Tage gings ganz gut, außer dass die Kupplung ein wenig mehr rupft als vorher, und inzwischen ist das Schaltproblem schlimmer denn je.
Getriebeöl ist neu und vollsynthetisch - ohne Erfolg. Das Geräusch, wenn man den Gang mit Gewalt einlegen muss, ist regelrecht brachial und klingt so, als würde man mit viel Kraft Metall auf Metall draufschlagen. Von hinten wie gesagt, kommt einem zumindest vor.
Oft funktioniert das ganze Teil hingegen tadellos, beinahe wie neu, nur eben nach genannten Belastungen, gerade beim Bergfahren, hab ich keine Chance mehr, die Kiste vernünftig zu fahren.
Habt ihr noch Ideen ? Es muss doch eine logische Erklärung für das Verhalten geben, oder ?
Danke
Bastian
PS.: Obwohl alle Gummis am Fahrwerk neu sein sollten, fetzt beim Lastwechsel die Hinterachse mit ordentlicher Gewalt gg. die Karosserie, klingt aber anders als beim Gangeinlegen.
folgende Situation: 200er 20V 200tkm, nach Schubbetrieb oder stärkeren Lastwechseln gehen v.a. die Gänge 1-3 (manchmal alle) und der R nur mehr mit höherem bis enormem Kraftaufwand (gefolgt von einem KLONG von der Hinterachse) rein - nach dem Reinwürgen gehen die Gänge dagegen wieder ganz gut - bis zum nächsten Lastwechsel.
Auf "Expertenmeinung" hin (Gänge gehen im ruhigen Zustand besser rein als bei laufendem Motor) komplette Kupplung samt aller Zylinder und dem Ausrücklager getauscht - Kostenpunkt 1050.- EU. Erfolg: 1-2 Tage gings ganz gut, außer dass die Kupplung ein wenig mehr rupft als vorher, und inzwischen ist das Schaltproblem schlimmer denn je.
Getriebeöl ist neu und vollsynthetisch - ohne Erfolg. Das Geräusch, wenn man den Gang mit Gewalt einlegen muss, ist regelrecht brachial und klingt so, als würde man mit viel Kraft Metall auf Metall draufschlagen. Von hinten wie gesagt, kommt einem zumindest vor.
Oft funktioniert das ganze Teil hingegen tadellos, beinahe wie neu, nur eben nach genannten Belastungen, gerade beim Bergfahren, hab ich keine Chance mehr, die Kiste vernünftig zu fahren.
Habt ihr noch Ideen ? Es muss doch eine logische Erklärung für das Verhalten geben, oder ?
Danke
Bastian
PS.: Obwohl alle Gummis am Fahrwerk neu sein sollten, fetzt beim Lastwechsel die Hinterachse mit ordentlicher Gewalt gg. die Karosserie, klingt aber anders als beim Gangeinlegen.
-
Bastian Preindl
- Entwickler
- Beiträge: 888
- Registriert: 06.11.2004, 06:18
- Wohnort: Wien
- Kontaktdaten:
Hat niemand einen Hinweis für mich ? Inzwischen bekam ich einen Tip aus dem V8-Lager, dass defekte Lager der Differentiale oder des Getriebes derartige Kräfte bzw. Verwindungen hervorrufen KÖNNTEN, dass sich nach Schubbetriebabschnitten Gänge nicht mehr einlegen lassen. Hat einer von euch schon jemals so etwas erlebt oder durch Reperatur der Lager eine Besserung erzielen können ?
Was könnte v.a. das "klong" von hinten sein, welches bei Schubwechsel auftritt ? Diff.-Lager hinten, Zahnspiel ?
Danke !
Bastian
Was könnte v.a. das "klong" von hinten sein, welches bei Schubwechsel auftritt ? Diff.-Lager hinten, Zahnspiel ?
Danke !
Bastian
- Jens 220V-Abt-Avant
- Moderator

- Beiträge: 7336
- Registriert: 05.11.2004, 19:40
- Fuhrpark: soll ich da jetzt etwa alle...?
- Wohnort: 73312 NDSK
Servus Bastian,
das klng würde ich jetzt mal aufs Mittellager der Kardanwelle schieben, da wird sicher die Gummiaufhängung fertig sein.
Das Phänomen mit den Gängen - hmm, da kann ich mir auch fast nur vorstellen, dass im Getriebe selbst etwas faul ist, Wellen die sich bei starker Last ein wenig achsial verschieben oder ähnliches.
Wie schaut das Getriebeöl aus? Kannst Du darin Abrieb erkennen?
Gruß
jens
das klng würde ich jetzt mal aufs Mittellager der Kardanwelle schieben, da wird sicher die Gummiaufhängung fertig sein.
Das Phänomen mit den Gängen - hmm, da kann ich mir auch fast nur vorstellen, dass im Getriebe selbst etwas faul ist, Wellen die sich bei starker Last ein wenig achsial verschieben oder ähnliches.
Wie schaut das Getriebeöl aus? Kannst Du darin Abrieb erkennen?
Gruß
jens
-
Bastian Preindl
- Entwickler
- Beiträge: 888
- Registriert: 06.11.2004, 06:18
- Wohnort: Wien
- Kontaktdaten:
Hi,
ich werd das Getriebeöl nochmal tauschen lassen und dann kann ich das ganze mal auf Abrieb untersuchen. Bzgl. Gestänge und Lager: Müsste ich ansehen lassen, kommt man da leicht hin ?
Ist das Gummilager der Kardanwelle in etwa so leicht zu tauschen wie ein Motorlager oder geht das ans Eingemachte ? Kann auch die Lagerung des hinteren Diffs was haben bzw. an der Misere mitschuld sein und wenn ja, wie schwer ist das ganze zu tauschen ?
Danke und viele Grüße !
Bastian
ich werd das Getriebeöl nochmal tauschen lassen und dann kann ich das ganze mal auf Abrieb untersuchen. Bzgl. Gestänge und Lager: Müsste ich ansehen lassen, kommt man da leicht hin ?
Ist das Gummilager der Kardanwelle in etwa so leicht zu tauschen wie ein Motorlager oder geht das ans Eingemachte ? Kann auch die Lagerung des hinteren Diffs was haben bzw. an der Misere mitschuld sein und wenn ja, wie schwer ist das ganze zu tauschen ?
Danke und viele Grüße !
Bastian
-
Bastian Preindl
- Entwickler
- Beiträge: 888
- Registriert: 06.11.2004, 06:18
- Wohnort: Wien
- Kontaktdaten:
Hi,
ich wollt erst noch mehr fahren, um's genau sagen zu können, aber es scheint so, als wäre die Kupplung nicht richtig entlüftet worden !!
Ich bin über drei Ecken an einen Audi-Mechaniker gekommen, der mir für ein Trinkgeld die Kupplung nochmal entlüftet hat (mit einem 2bar Kompressor) und seither hab ich keinerlei Schaltprobleme mehr ! Klingt kurios, ist aber so.
Auf sowas muss man auch erstmal kommen ... ich hab ihm gesagt gehabt, dass alles neu ist samt Zylinder usw. und auch entlüftet (klar), aber er hat eben auf nochmal entlüften bestanden. Glück gehabt, ich sah mein Getriebe schon auf der Halde.
Ausgeschlossen ist natürlich nichts, u.U. stellt sich das Gang-Reinhauen ja wieder ein, dann wird wohl alles nix helfen, aber bis dahin fährt sich's super !
Frage am Rande, weil ich grade schreibe: Verkraftet der 20V 225/55/ZR17 vom Durchmesser her (ohne dass man anstreift) ? Wäre nämlich bestimmt komfortabeler als meine 225/45/17.
Danke und viele Grüße
Bastian
ich wollt erst noch mehr fahren, um's genau sagen zu können, aber es scheint so, als wäre die Kupplung nicht richtig entlüftet worden !!
Ich bin über drei Ecken an einen Audi-Mechaniker gekommen, der mir für ein Trinkgeld die Kupplung nochmal entlüftet hat (mit einem 2bar Kompressor) und seither hab ich keinerlei Schaltprobleme mehr ! Klingt kurios, ist aber so.
Auf sowas muss man auch erstmal kommen ... ich hab ihm gesagt gehabt, dass alles neu ist samt Zylinder usw. und auch entlüftet (klar), aber er hat eben auf nochmal entlüften bestanden. Glück gehabt, ich sah mein Getriebe schon auf der Halde.
Ausgeschlossen ist natürlich nichts, u.U. stellt sich das Gang-Reinhauen ja wieder ein, dann wird wohl alles nix helfen, aber bis dahin fährt sich's super !
Frage am Rande, weil ich grade schreibe: Verkraftet der 20V 225/55/ZR17 vom Durchmesser her (ohne dass man anstreift) ? Wäre nämlich bestimmt komfortabeler als meine 225/45/17.
Danke und viele Grüße
Bastian