Lochkreisadapter...
Moderatoren: Moderatoren, globale Moderatoren
Forumsregeln
Bitte vor dem Erstellen eines Postings die geltenden Forenregeln beachten. Moderatoren und der Site-Admin werden in regelmäßigen Kontrollen für die Einhaltung der Regeln sorgen.
http://forum.group44.de/viewtopic.php?f ... 1#p1242111
Bitte vor dem Erstellen eines Postings die geltenden Forenregeln beachten. Moderatoren und der Site-Admin werden in regelmäßigen Kontrollen für die Einhaltung der Regeln sorgen.
http://forum.group44.de/viewtopic.php?f ... 1#p1242111
- jana13
- Testfahrer

- Beiträge: 281
- Registriert: 04.03.2005, 20:42
- Fuhrpark: Audi 200 20V
Audi 100
Chevrolet Tahoe - Wohnort: SH
- Kontaktdaten:
Lochkreisadapter...
Hallo,
ich bräuchte mal ne kurze Info. Ich hab auf meinem Audi den LK 4/108 und brauche für meine neuen Felgen 5/112 (die gibts leider nicht in 4/108). Weiß jemand von euch vielleicht, ob es dafür Adapterscheiben gibt und wo ich die herbekommen könnte? Ich war bei meiner Suche bis jetzt nämlich nicht gerade erfolgreich und ich wollte es eigentlich vermeiden die kompletten Achsen umzubauen.
Gruß, Jana
ich bräuchte mal ne kurze Info. Ich hab auf meinem Audi den LK 4/108 und brauche für meine neuen Felgen 5/112 (die gibts leider nicht in 4/108). Weiß jemand von euch vielleicht, ob es dafür Adapterscheiben gibt und wo ich die herbekommen könnte? Ich war bei meiner Suche bis jetzt nämlich nicht gerade erfolgreich und ich wollte es eigentlich vermeiden die kompletten Achsen umzubauen.
Gruß, Jana
- Remo Arpagaus
- Entwickler
- Beiträge: 886
- Registriert: 05.11.2004, 23:07
- Wohnort: CH-8215 Hallau
Gibett net!
Hi Jana
Muss Dich enttäuschen, gibt es nicht! Wenn Du doch was findest, ist das gewaltiger Murks! Die Lochbilder überschneiden sich, das ist für die Festigkeit nicht gerade der Hit!
Tipp: Vermutlich kannst Du nur die Flansche umbauen, den Rest des Fahrwerks drin lassen. Bin aber nicht der Spezi, da sollen die sich mal zu äussern.
Gruss aus dem Süden
Remo
Muss Dich enttäuschen, gibt es nicht! Wenn Du doch was findest, ist das gewaltiger Murks! Die Lochbilder überschneiden sich, das ist für die Festigkeit nicht gerade der Hit!
Tipp: Vermutlich kannst Du nur die Flansche umbauen, den Rest des Fahrwerks drin lassen. Bin aber nicht der Spezi, da sollen die sich mal zu äussern.
Gruss aus dem Süden
Remo
- Floh
- Projektleiter
- Beiträge: 2753
- Registriert: 05.11.2004, 11:18
- Wohnort: ...bei den echten Mozartkugeln...
hy
ja gibt es, ABER:
*keine Zulassung vom TÜV
* ca 4-5 cm dick. werden auf die Reifennarbe (ich sag jetzt mal so) geschraubt, und dann die Felge drauf. Aber ich würd mich nicht drauf verlassen...
Es gibt ja auch viele schöne 4/108 felgen (meisst aber leider nur bis 17zoll....)
gruss floh
ja gibt es, ABER:
*keine Zulassung vom TÜV
* ca 4-5 cm dick. werden auf die Reifennarbe (ich sag jetzt mal so) geschraubt, und dann die Felge drauf. Aber ich würd mich nicht drauf verlassen...
Es gibt ja auch viele schöne 4/108 felgen (meisst aber leider nur bis 17zoll....)
gruss floh
Schöne Grüße aus der Mozartstadt, Floh
-
einfach-olli
- Entwicklungsleiter
- Beiträge: 2044
- Registriert: 25.12.2004, 02:17
- Wohnort: 86668 Karlshuld
- Kontaktdaten:
Hallo Oli,einfach-olli hat geschrieben:Tach
Also ich kenns jetzt nur mal von VW.
Da kann man relativ einfach die Achszapfen wechseln sind 4 schrauben pro seite,aber ob das nun bei Audi genauso simpel ist weiss ich nicht.
grüssle olli
was soll das bringen? Du must die Flansche ändern. Bin mir nicht sicher, kann mir aber vorstellen, dass ggf. ander Bauteile (besonders an der Vorderachse) mit gewechselt werden müssen.
Gruß
Mathias
dernichtglaubtdasJanadasnurhintenwechselnmöchte
Es ist ein wunderschöner Tag um Benzin zu verbrennen.
Audi 100 Limo - AAH -
Audi 100 Limo - AAH -
-
robbe1960