Seit drei Tankfüllungen bin ich mit meinem C4 2,3 E (AAR) auf bleifrei umgestiegen. (Ja, hier in Südafrika gibt es noch verbleites, und zwar bis Anfang 2006).
Nun bin ich letzthin einige Langstrecken gefahren. Beim ersten Tank war der Auspuff noch hellgrau, obwohl nur ca. 4 Liter verbleites Benzin im Tank waren, bevor ich bleifrei tankte. Diesen Tank fuhr ich wieder bis auf 3 oder 4 Liter leer und tankte wieder bleifrei.
Beim zweiten Tank war es ähnlich. Selbst beim dritten Tank bleifrei wird der Auspuff bei zügiger Autobahnfahrt (hierzulande heißt das 130 km/h - also 3700 U/min und Öltemperatur ca. 120 Grad) trotzdem noch hellgrau bzw. eher hellbraun. Bei gemäßigter Fahrt (115 km/h und Öltemp. ca. 110 Grad) dann doch eher ein pudriges, staubiges Mittelbraun.
Sind diese Farben normal? Mittlerweile sind ja kaum noch Spuren Blei im Tank! Ich habe schon überlegt, ob unser bleifreies auch wirklich bleifrei ist???
Schreibt mir bitte mal, wie eure deutschen Auspüffe so aussehen.
Ciao,
mAARk
P.S.: Mein Wagen muss nach vorangegangenen Einstellungsarbeiten am Mengenteiler (Drucksteller) noch eine CO-Grundeinstellung kriegen - es kann also sein, dass er unter Last etwas mager läuft.
P.P.S.: für die, die's noch nicht wissen: er hat weder Lambda noch einen Kat.



