Tach leude
hab vorhin ma meine Spurstangenköpfe erneuert, soll zum SPur einstellen und die heulten rum ich soll die ma neumachen...
Auf der linken Seite ging er sofort raus, brauchte nichma n Abzieher, irgendwie komisch...aber dann auffer rechten...abzieher rauf geprügelt bissel das gummi weggeburnt damits besser passt und dann anziehn...da tat sich garnix, der abazieher war bis anschlag runtergedreht und krumm wie sau,erst als ich die lötlampe wieder ranhielt flutsche es und der kopf war draussen und der abzieher is jetze mega krumm...
Das doch nich normal oder??? Kann es sein dass das Loch im Federbein ma ein weggehabt hat dass es zu eng is? Hatte rechts schonma n Prob
Sprustangenkopf derbe fest,is das normal???
Moderatoren: Moderatoren, globale Moderatoren
Forumsregeln
Bitte vor dem Erstellen eines Postings die geltenden Forenregeln beachten. Moderatoren und der Site-Admin werden in regelmäßigen Kontrollen für die Einhaltung der Regeln sorgen.
http://forum.group44.de/viewtopic.php?f ... 1#p1242111
Bitte vor dem Erstellen eines Postings die geltenden Forenregeln beachten. Moderatoren und der Site-Admin werden in regelmäßigen Kontrollen für die Einhaltung der Regeln sorgen.
http://forum.group44.de/viewtopic.php?f ... 1#p1242111
- Thomas
- Abteilungsleiter
- Beiträge: 5640
- Registriert: 05.11.2004, 18:38
- Fuhrpark: Audi, Pegeot, Krieger und ein paar Pflegekinder...
- Wohnort: Aachen
Merkwürdig ists schon, normalerweise gehen sie mit Abzieher raus.
Wenn der Abzieher allein nicht weiterkommt, hilft es oft, mit einem dicken Hammer kräftig auf den Lenkhebel (nicht auf den Spurstangenkopf) draufzuwixxen. Dann springt der Zapfen des Gelenks meistens raus.
Ein guter Rostlöser ist auch immer von Vorteil. Denke, daß in Deinem Fall das Ding einfach festgerostet war, daß das Loch zu klein ist, glaube ich nicht (ist konisch und zieht sich so weit rein wie's eben geht). Wenn das Loch deformiert ist, hält der Gelenkzapfen eigentlich eher schlechter (keine "saugende" Passung mehr).
Gummi zerstören ist nicht notwendig, mit einem vernünftigen Abzieher kommt man immer ohne weiteres drunter.
Viele Grüße
Thomas
Wenn der Abzieher allein nicht weiterkommt, hilft es oft, mit einem dicken Hammer kräftig auf den Lenkhebel (nicht auf den Spurstangenkopf) draufzuwixxen. Dann springt der Zapfen des Gelenks meistens raus.
Ein guter Rostlöser ist auch immer von Vorteil. Denke, daß in Deinem Fall das Ding einfach festgerostet war, daß das Loch zu klein ist, glaube ich nicht (ist konisch und zieht sich so weit rein wie's eben geht). Wenn das Loch deformiert ist, hält der Gelenkzapfen eigentlich eher schlechter (keine "saugende" Passung mehr).
Gummi zerstören ist nicht notwendig, mit einem vernünftigen Abzieher kommt man immer ohne weiteres drunter.
Viele Grüße
Thomas
- Jens 220V-Abt-Avant
- Moderator

- Beiträge: 7336
- Registriert: 05.11.2004, 19:40
- Fuhrpark: soll ich da jetzt etwa alle...?
- Wohnort: 73312 NDSK
Kann ich bestätigen, ging mir auch schon oft so dass die Dinger ums Verrecken nicht raus wollen - Kegelbolzen eben! Sorgen würde ich mir eher um den machen, der von alleine rausfällt!
Wichtig: Qualitätiv gutes Werkzeug was den Kegelbolzenaustreiber angeht, großer Hammer! Da sich Deiner wohl verbiegen ließ, kann er nicht wirklich viel Kraft übertragen haben. Den Austreiber ansetzen, spannen so weit es geht und dann einmal kräftig mit dem Hammer und die Dinger schnappen raus. Warm machen hilft dabei auch.
Gruß
Jens
Wichtig: Qualitätiv gutes Werkzeug was den Kegelbolzenaustreiber angeht, großer Hammer! Da sich Deiner wohl verbiegen ließ, kann er nicht wirklich viel Kraft übertragen haben. Den Austreiber ansetzen, spannen so weit es geht und dann einmal kräftig mit dem Hammer und die Dinger schnappen raus. Warm machen hilft dabei auch.
Gruß
Jens
-
rose
- Entwicklungsleiter
- Beiträge: 2323
- Registriert: 05.11.2004, 10:44
- Wohnort: Freiburg und Landau i.Pfalz
Hi,
ich kann das auch nur bestätigen, dass die teilweise extrem stramm sitzen. Habe mal ein Gedore Ausdrüker geschrottet und von Gedore kann man ja nicht gerade von Billigwerkzeug reden. Da half nur noch die Flex und Federbein tauschen, nachdem einen zweiten Ausdrücker anssetzten und über Nacht in Rostlöser fluten und extrem erhitzen nichts brachte.
Ich nehme die mittlerweile fast jedes Jahr raus und setze sie wieder neu rein. Man muss eben nur darauf achten, dass sich der Bolzen nicht mitdreht und schön mit vorgeschriebenen Drehmoment anzieht.
Grüßle Tim
ich kann das auch nur bestätigen, dass die teilweise extrem stramm sitzen. Habe mal ein Gedore Ausdrüker geschrottet und von Gedore kann man ja nicht gerade von Billigwerkzeug reden. Da half nur noch die Flex und Federbein tauschen, nachdem einen zweiten Ausdrücker anssetzten und über Nacht in Rostlöser fluten und extrem erhitzen nichts brachte.
Ich nehme die mittlerweile fast jedes Jahr raus und setze sie wieder neu rein. Man muss eben nur darauf achten, dass sich der Bolzen nicht mitdreht und schön mit vorgeschriebenen Drehmoment anzieht.
Grüßle Tim
