Hmmm....
wieso sollten die Motorola-Sensoren nicht der Bringer sein?
Ich meine gut, müssen sie ja auch nicht sein- es reicht ja, wenn sie den Ladedruck messen

Die Aussage finde ich irgendwie zu allgemein. Klar, eine fundierte technische Begründung, warum die nichts taugen sollten, sehe ich ein. Aber haben wir die bisher? Daher wäre ich bereit einen Versuch zu wagen.
Die 0 Grad stören mich auch nicht, hat Treser ja schon geschrieben. Solange noch 0 Grad im Auto sind fahre ich eh nicht mit vollem Ladedruck. Das sollte also weniger das Problem sein.
Über so eine Pegelanpassung hab ich auch schon nachgedacht, denn dann kann man ja im Prinzip jeden x-beliebigen Sensor nehmen, der mechanisch reinpaßt. Ich denke aber, daß man das einfacher lösen kann. Einfach mit zwei Trimmpotis, Nullpunkt (Offset) und Steigung. Müßte reichen, oder?
Ich meine, wozu der Aufwand, um im eingebauten Zustand den Meßbereich zu verstellen? Wann verstell ich denn den Meßbereich? Würd sagen, wenn ich die Software ändere. Bzw. muß die geändert werden, wenn ich den Meßbereich verstelle.
Und was muß ich machen, um die Software zu ändern? - ah richtig, das Steuergerät aufmachen
Oder gibts schon Möglichkeiten, die Software des 3B online zu verändern, ohne das Steuergerät zu öffnen? Meines Wissens bisher nicht...
edit: noch was:
Treser.info hat geschrieben:Hab für 1,5 jahr einen 300 kp von audinarren gekauft aber bis jets noch
immer nicht verbaut weil ich mir serious frage was dies für einen vorteil
bringen kan an meinen KG motor.
Der Drucksensorumbau bringt natürlich nur dann was, wenn man eine Software verwendet, die auch auf den Sensor angepaßt ist und dessen Meßbereich ausnutzt. Nur durch einen anderen Sensor mit gleichbleibender Software wird man natürlich kaum mehr Leistung bekommen, im Gegenteil, der Wagen läuft schlecht bis bescheiden, wenn man einen Sensor fährt, für den die Software nicht ausgelegt ist
Viele Grüße
Thomas