Hier bitte Fragen, Tipps und Anregungen rund um den Originalerhalt des Typ44 einstellen.
Beispiel: Ausstattungsfragen, Fragen rund um die Instandhaltung, Teilebeschaffung, Rostvorsorge
Bitte überprüfe vor dem Erstellen Deines Postings, ob die Frage bereits in der Audi 100 und A6 Selbst-Dokumentation, der audi100.selbst-doku.de beantwortet wurde. Für fast alle häufigeren Probleme gibt es dort bereits Lösungen.
Forumsregeln
Bitte vor dem Erstellen eines Postings die geltenden Forenregeln beachten. Moderatoren und der Site-Admin werden in regelmäßigen Kontrollen für die Einhaltung der Regeln sorgen.
Bei meinem Vater seinem Skoda leuchtet seit kurzem das Airbag lämpchen auf. er war nun in der Werkstatt und der meinte Airbag defekt.
Möchte dafür 650 euronen ohne einbau.
Aber was kann an einem Airbag kaputt gehen ????
Eigentlich nur das Steuergerät oder ??
Jemand irgendwelche tipps ? der Airbag wurde ja noch nie gebraucht
Was wurde denn beim Fehlerspeicher auslesen ausgewertet? Ein sporadischer Fehler?
Zufällig wie bei meinem C4, wo die Airbaglampe leuchtet weil der Fahrerairbag einen sporadischen Fehler "Widerstand zu hoch/niedrig" am Zünder meldet?
Ich werd es erstmal mit einem neuen Schleifring versuchen... wenn ich dann mal wieder Zeit/Geld habe
Bei meinem Audi soll der Zünder, also Airbag 591,- zzgl. MwSt. kosten.
...Wiederstand zu groß kann auch eine Leitungsunterbrechung sein;
Beim Fahrerairbag z.B. die Wickelfeder, beim Beifahrerairbag Leitungsbruch oder abgezogener Stecker durch Arbeiten im Bereich der Mittelkonsole oder des Handschuhfachs...
Aber dank der Fehlerdiagnosegeräte werden solch triviale Dinge wie Sicherung defekt gern mal übersehen;
Bei unserem Golf sollten laut diagnose alle Stellmotoren der ZV defekt sein (unplausibles Signel) -> es war die Sicherung....
Das hab ich aber selbst rausgefunden - nicht die Werkstatt...