Frage zum Lackieren...
Moderatoren: Moderatoren, globale Moderatoren
Forumsregeln
Bitte vor dem Erstellen eines Postings die geltenden Forenregeln beachten. Moderatoren und der Site-Admin werden in regelmäßigen Kontrollen für die Einhaltung der Regeln sorgen.
http://forum.group44.de/viewtopic.php?f ... 1#p1242111
Bitte vor dem Erstellen eines Postings die geltenden Forenregeln beachten. Moderatoren und der Site-Admin werden in regelmäßigen Kontrollen für die Einhaltung der Regeln sorgen.
http://forum.group44.de/viewtopic.php?f ... 1#p1242111
- Uwe
- Moderator

- Beiträge: 6354
- Registriert: 05.11.2004, 19:00
- Fuhrpark: 100 C4 AAR Bj 92
- Wohnort: tief im Westen
- Kontaktdaten:
Frage zum Lackieren...
Hi zusammen,
mal eine Frage. Was kostet es so im Schnitt eine V8 / 44er Haube und eine Stoßstange vorn vom V8 lackieren zu lassen.
Welche Vorarbeiten macht man am sinnvollsten selbst, was nicht, worauf muss ich achten?
Die Farbe wäre Panthero.
Gruß
Uwe
mal eine Frage. Was kostet es so im Schnitt eine V8 / 44er Haube und eine Stoßstange vorn vom V8 lackieren zu lassen.
Welche Vorarbeiten macht man am sinnvollsten selbst, was nicht, worauf muss ich achten?
Die Farbe wäre Panthero.
Gruß
Uwe
-
JörgFl
-
Audiquattro20V
- Testfahrer

- Beiträge: 496
- Registriert: 05.11.2004, 15:47
- Wohnort: Hamburg
- Kontaktdaten:
Pantereo?
HALLO ICH MÜSSTE INTERE SCHÜRZE UND SEITENTTEILE LAKIERT HABEN.
Wann machen wir ne lakierparty ?
Wann machen wir ne lakierparty ?
http://www.Audibirne.de
hier gehts Fair zu
Audi 200 Turbo Quattro 20V Sommer und Spass Mobil
Opel Zafira ohne Kommentar
Audi B3 1,6l
Laika x694R auf Ford Transit 2,4l Wohnmobil Urlaubsfahrzeug
Metropolis 400ccm
Explorer A.t.u. 50ccm
hier gehts Fair zu
Audi 200 Turbo Quattro 20V Sommer und Spass Mobil
Opel Zafira ohne Kommentar
Audi B3 1,6l
Laika x694R auf Ford Transit 2,4l Wohnmobil Urlaubsfahrzeug
Metropolis 400ccm
Explorer A.t.u. 50ccm
-
JörgFl
Hi,
Na wenn da so ein andrang ist, lohnt es sich ja eine Lackierkabine mal übers WE zu "leihen" ....
Wollte es zuhause machen. nur die Haube macht mir sorgen, da ich einen zu kleinen Kompressor habe, und die "kleine" Haube damit eng wird....
Aber dafür muß es auch noch besseres wetter werden- bei 90% luftfeuchtigkeit gehts nicht ....
Mfg Jörg
Na wenn da so ein andrang ist, lohnt es sich ja eine Lackierkabine mal übers WE zu "leihen" ....
Wollte es zuhause machen. nur die Haube macht mir sorgen, da ich einen zu kleinen Kompressor habe, und die "kleine" Haube damit eng wird....
Aber dafür muß es auch noch besseres wetter werden- bei 90% luftfeuchtigkeit gehts nicht ....
Mfg Jörg
-
Jo
Und schoen Gerstenkaltschale dabei tun !!!
Hi Joerg,
erinnere mich grad so zurueck:Alle Lacker aus den Firmen in denen ich arbeitete waren Spritti's......und die Lackierergebnisse waren am besten wenn sie richtig lattengrade waren mit'm Promillemesser
Also:gut ein antueddeln und dann rauf die Jauche
Gruss Jo
erinnere mich grad so zurueck:Alle Lacker aus den Firmen in denen ich arbeitete waren Spritti's......und die Lackierergebnisse waren am besten wenn sie richtig lattengrade waren mit'm Promillemesser
Also:gut ein antueddeln und dann rauf die Jauche
Gruss Jo
-
JörgFl
Hi Jo,
Ja- das ist mir auch aufgefallen- Die rauchen alle und saufen.. Komisch eigentlich...
Ich sage immer- die müssen ihren Dropgenpegel durch die verdünnergase ja auch am WE halten........
Erinnere mich an eine gegebenheit damals -als ich noch jung war
Hatte ein Auto in der Waschhalle meiner damaligen Firma Lackiert - Komplettes Heck eines Himmelblauen W124 ... so 1990 rum.. erst Unfalrep gemacht -seitenteile und Tür re-hi und Heckklappe erneuert....
Dann mit Staubmundschutz (!!!) Lackiert. Extra zu Feierabend, damit der wagen unbehelligt die nacht über trocknen konnte. (War stolz auf das Super ergebniss.) Bin dann direkt aus der Halle ins Auto und nach Flensburg gefahren-etwa 30Km später - ortseingang schaltet so die Ampel von grün auf rot- ich sehe das und fahre ohne reaktion drüber- etwa 4-5 sekunden rot!!!
Riesenschreck etwa 200 Meter nach Ampel- erst dort bemerkte ich was passiert war-hielt an, und bemerkte wie ich wackelig auf den beinen war- wie betrunken... der lack... seitdem war ich damit vorsichtiger.....#
Mfg Jörg
Ja- das ist mir auch aufgefallen- Die rauchen alle und saufen.. Komisch eigentlich...
Ich sage immer- die müssen ihren Dropgenpegel durch die verdünnergase ja auch am WE halten........
Erinnere mich an eine gegebenheit damals -als ich noch jung war
Hatte ein Auto in der Waschhalle meiner damaligen Firma Lackiert - Komplettes Heck eines Himmelblauen W124 ... so 1990 rum.. erst Unfalrep gemacht -seitenteile und Tür re-hi und Heckklappe erneuert....
Dann mit Staubmundschutz (!!!) Lackiert. Extra zu Feierabend, damit der wagen unbehelligt die nacht über trocknen konnte. (War stolz auf das Super ergebniss.) Bin dann direkt aus der Halle ins Auto und nach Flensburg gefahren-etwa 30Km später - ortseingang schaltet so die Ampel von grün auf rot- ich sehe das und fahre ohne reaktion drüber- etwa 4-5 sekunden rot!!!
Riesenschreck etwa 200 Meter nach Ampel- erst dort bemerkte ich was passiert war-hielt an, und bemerkte wie ich wackelig auf den beinen war- wie betrunken... der lack... seitdem war ich damit vorsichtiger.....#
Mfg Jörg
-
JörgFl
Re: Frage zum Lackieren...
Ja, Urlaub zu Hause ist auch nett...Uwe hat geschrieben:Hi zusammen,
mal eine Frage. Was kostet es so im Schnitt eine V8 / 44er Haube und eine Stoßstange vorn vom V8 lackieren zu lassen.
Welche Vorarbeiten macht man am sinnvollsten selbst, was nicht, worauf muss ich achten?
Die Farbe wäre Panthero.
Gruß
Uwe
da im Eurowandel die "schwarz"preise stark angestiegen sind, muß ich Wohl wieder selber Hand anlegen. Habe mal nachgefragt nach 1 Kotflügel und Haube.
um 400€ wollte der haben- nur lackieren, ohne feinarbeiten.....
Damals ...Kaiser und so... habe ich 500DM für einen ganzen Wagen bezahlt-beim Lacker in Kabine -metallic- allerdings komplett vorgearbeitet- nur füllern und nachschleifen von übersehenen stellen...
Was kann man selber machen-
auf jeden fall säubern. Und eventuell Stoßstange ausbauen.
Hat die Haube lackschäden an der kante ?
Aber normale stellen die ohne aufwand retuschiert werden können solltest du dann vom Lacker machen lassen- das ergebniss ist einfach besser, und er benutzt material welches sich mit seinem Lack verträgt.
Viel bleibt da nicht übrig.Wenn da rost ist, dann mit dem Lacker absprechen welche mittel erlaubt sind- nicht alle Grundierungen aus der spraydose vertragen sich auch mit Lack....
Mfg Jörg
-
JörgFl
