Temperaturproblem NF
Moderatoren: Moderatoren, globale Moderatoren
Forumsregeln
Bitte vor dem Erstellen eines Postings die geltenden Forenregeln beachten. Moderatoren und der Site-Admin werden in regelmäßigen Kontrollen für die Einhaltung der Regeln sorgen.
http://forum.group44.de/viewtopic.php?f ... 1#p1242111
Bitte vor dem Erstellen eines Postings die geltenden Forenregeln beachten. Moderatoren und der Site-Admin werden in regelmäßigen Kontrollen für die Einhaltung der Regeln sorgen.
http://forum.group44.de/viewtopic.php?f ... 1#p1242111
Temperaturproblem NF
Nachdem ich jetzt wieder mal mit meinem NF unterwegs bin, ist mir folgendes aufgefallen:
Die Wassertemperatur ist auf der Autobahn immer zwischen 100-110° und die Öltemperatur zwischen 130-150°. Die Werte erscheinen mir schon ziemlich auf der Grenze zu sein. Machen das alle NF um die Jahreszeit oder sollte ich dagegen etwas unternehmen?
MfG
Hannes
Die Wassertemperatur ist auf der Autobahn immer zwischen 100-110° und die Öltemperatur zwischen 130-150°. Die Werte erscheinen mir schon ziemlich auf der Grenze zu sein. Machen das alle NF um die Jahreszeit oder sollte ich dagegen etwas unternehmen?
MfG
Hannes
-
JörgFl
Hi Hannes,
über 100??? Aber doch nicht bei fahrt???
Ich habe noch nie!! Nicht mal im stadtverkehr. über 100° gehabt.
110 ist schon kritisch für die kopfdichtung....
Was ist denn da los- thermostat defekt?? obwohl die ja eher aufgehen bei defekt .WaPu defekt?? Anzeigen defekt??? bei über 100 müsste eigentlich schon die warnlampe angehen (105-108 oder so).Klima wäre hier schon aus.
Komisch....
habe auf der bahn selbst bei 35° außentemp und vollgas nie mehr als 97-98 grad gesehen.... Öl geht dann über 150 rüber, trotz Ölkühler, aber das liegt an der Leistung
Mfg Jörg
über 100??? Aber doch nicht bei fahrt???
Ich habe noch nie!! Nicht mal im stadtverkehr. über 100° gehabt.
110 ist schon kritisch für die kopfdichtung....
Was ist denn da los- thermostat defekt?? obwohl die ja eher aufgehen bei defekt .WaPu defekt?? Anzeigen defekt??? bei über 100 müsste eigentlich schon die warnlampe angehen (105-108 oder so).Klima wäre hier schon aus.
Komisch....
habe auf der bahn selbst bei 35° außentemp und vollgas nie mehr als 97-98 grad gesehen.... Öl geht dann über 150 rüber, trotz Ölkühler, aber das liegt an der Leistung
Mfg Jörg
-
JörgFl
Hi Hannes,
Du könntest ja auch mal nachschaun ob der kühler komplett warm wird.
Dazu den wagen bis zur Beriebstemperatur auf der landstraße fahren, anhalten, und fühlen ob der kühler komplett warm wird, oder nur in den schlauch bereichen-am besten die pappe abnehmen vorm fühlen-ach ne- klima- trotzdem kommst du besser von vorne ran...
Aber nur ganz kurze zeit nach dem anhalten fühlen- 30 sek. später sagt schon nichts mehr aus...
Kann ja auch der Multifuzzi sein....
Ist vor kurzem was gemacht worden am fahrzeug, seitdem der fehler auftaucht, oder ists schon länger- wird schlimmer oder gleich???
Mfg jörg
Du könntest ja auch mal nachschaun ob der kühler komplett warm wird.
Dazu den wagen bis zur Beriebstemperatur auf der landstraße fahren, anhalten, und fühlen ob der kühler komplett warm wird, oder nur in den schlauch bereichen-am besten die pappe abnehmen vorm fühlen-ach ne- klima- trotzdem kommst du besser von vorne ran...
Aber nur ganz kurze zeit nach dem anhalten fühlen- 30 sek. später sagt schon nichts mehr aus...
Kann ja auch der Multifuzzi sein....
Ist vor kurzem was gemacht worden am fahrzeug, seitdem der fehler auftaucht, oder ists schon länger- wird schlimmer oder gleich???
Mfg jörg
Der Kühler wird warm, das habe ich schon festgestellt, auch der Lüfter läuft normal (bei mir momentan fast im Dauerbetrieb).
Es wurde nichts gemacht am Wagen, dass der Wagen ziemlich warm wird, war im Sommer immer schon der Fall, jedoch habe ich nie solch hohe Wassertemperaturen im Sommer gehabt. Ich fahre ja mittlerweile eher selten mit dem Wagen, hauptsächlich sonst nur im Winter zum Schi fahren im Sommer steht er sonst die meiste zeit.
MfG
Hannes
Es wurde nichts gemacht am Wagen, dass der Wagen ziemlich warm wird, war im Sommer immer schon der Fall, jedoch habe ich nie solch hohe Wassertemperaturen im Sommer gehabt. Ich fahre ja mittlerweile eher selten mit dem Wagen, hauptsächlich sonst nur im Winter zum Schi fahren im Sommer steht er sonst die meiste zeit.
MfG
Hannes
-
JörgFl
Moment- wieso fast im Dauerbetrieb?? Wenn DU die Klima einschaltest läuft der lüfter sofort in der besagten 1. stufe an!
Mfg Jörg[/quote]
Höre ich die 1. Stufe im Fahrzeug? Ich höre nur in der Stadt oder wenn ich wo an der Ampel stehe, dass der Lüfter lauter läuft als der Motor. Werde aber gleich mal sehen, ob der Lüfter auch gleich anläuft wenn ich die Klima einmache.
MfG
Hannes
Mfg Jörg[/quote]
Höre ich die 1. Stufe im Fahrzeug? Ich höre nur in der Stadt oder wenn ich wo an der Ampel stehe, dass der Lüfter lauter läuft als der Motor. Werde aber gleich mal sehen, ob der Lüfter auch gleich anläuft wenn ich die Klima einmache.
MfG
Hannes
-
JörgFl
Temperaturgeber und Undichtigkeiten...
Was mir so im Laufe der Jahre aufgefallen ist:
Die Temperaturgeber haben schon sehr unterschiedliche Werte;
Als ich meinen T44 bekam hatte er 110 Grad wenn er betriebswarm war...
in der Werkstatt wurde die Anlage überprüft und dann war es eben so..
nach dem Wechsel dachte ich dann ich fahre mit kaltem Motor, weil die Anzeige nur noch bei 90Grad stand...
Jetzt habe ich eine Kombination drin, die 95Grad als Betriebstemperatur anzeigt... (auch ein bischen hoch, ich weiß)
Vor ein paar Wochen hatte die Anzeige dann doch dauerned noch hhere Werte und die Ursache war ein poröser Ausgleichschlauch am Kuhler (zum Behälter)
Dadurch das der Systemdruck nicht erreicht wurde, war die Temperatur fast 10 Gard zu hoch...
vielleicht hilft das ja;
Wie sieht es mit dem Druck aus, wenn Du bei warmem Motor GANZ VORSICHTIG den Deckel vom Ausgleichsbehälter öffnest?
Falls kein Druck drauf ist, liegt es an einer Undichtigkleit....
(z.B. auch Wärmetauscher im Fahrzeug)
Gruß StefanS
Die Temperaturgeber haben schon sehr unterschiedliche Werte;
Als ich meinen T44 bekam hatte er 110 Grad wenn er betriebswarm war...
in der Werkstatt wurde die Anlage überprüft und dann war es eben so..
nach dem Wechsel dachte ich dann ich fahre mit kaltem Motor, weil die Anzeige nur noch bei 90Grad stand...
Jetzt habe ich eine Kombination drin, die 95Grad als Betriebstemperatur anzeigt... (auch ein bischen hoch, ich weiß)
Vor ein paar Wochen hatte die Anzeige dann doch dauerned noch hhere Werte und die Ursache war ein poröser Ausgleichschlauch am Kuhler (zum Behälter)
Dadurch das der Systemdruck nicht erreicht wurde, war die Temperatur fast 10 Gard zu hoch...
vielleicht hilft das ja;
Wie sieht es mit dem Druck aus, wenn Du bei warmem Motor GANZ VORSICHTIG den Deckel vom Ausgleichsbehälter öffnest?
Falls kein Druck drauf ist, liegt es an einer Undichtigkleit....
(z.B. auch Wärmetauscher im Fahrzeug)
Gruß StefanS
Auf der AB halte ich mehr als 100°C (Wasser) für durchaus bedenklich, wobei man natürlich vergleichen muss, wo er sonst steht. (wie schon geschrieben, die Instrumente sind nur n Schätzeisen, als Absolut-Aussage taugen sie nicht)
In der Stadt/Stau komme ich im Sommer gerne mal auf knapp über 100°C (dann geht der Lüfter an, die Temp bleibt dann stabil bei 100-103°C (pendelnd))
Ich habe auch jetzt die Beobachtung gemacht, dass bei 25...35°C Aussentemperatur auch die Wasser-Temp 5-10°C höher ist, als im Winter, auch das Öl etwas höher (ca. 5°C).
ach ja: Die Warnlampe kommt erst bei 119°C, also wenn die Anzeige schon fast rechts angeschlagen ist (Meist dürfte dann eh schon alles zu spät sein...)
Ciao
André
In der Stadt/Stau komme ich im Sommer gerne mal auf knapp über 100°C (dann geht der Lüfter an, die Temp bleibt dann stabil bei 100-103°C (pendelnd))
Ich habe auch jetzt die Beobachtung gemacht, dass bei 25...35°C Aussentemperatur auch die Wasser-Temp 5-10°C höher ist, als im Winter, auch das Öl etwas höher (ca. 5°C).
ach ja: Die Warnlampe kommt erst bei 119°C, also wenn die Anzeige schon fast rechts angeschlagen ist (Meist dürfte dann eh schon alles zu spät sein...)
Ciao
André
VW LT 28 WoMo 2,4R6D, ´82, 350tkm, verkauft; VW Passat Variant 32B sandmetallic 1,3, ´83, verkauft; Audi 100 Avant NFL 2,3E, blau, verkauft ins Forum, Audi 100 Avant Sport 2,3E, panthero, 250tkm, verkauft ins Forum; VW Passat Variant Ideal Standard, ´92, indianrot, 178tkm, abgegeben; Opel Omega Caravan 2,5V6, ´97, irgendwie grünblau, 188tkm, entsorgt; Suzuki Baleno Hatchback, 1,3, ´96, racingschwarz, 170tkm, entsorgt; Suzuki Baleno Hatchback, 1,3, ´00, fröhlichblau, 180tkm, entsorgt; VW Golf 3 Avenue 1,8, ´95, indian?rot, 230tkm, auseinandergefallen; Renault Mégane II Luxe dynamique 1,6, ´03, angora-beige, 178tkm, in Zahlung
Nissan Pul sar Tekna 1,5dci, azureblau
Im übrigen bin ich der Meinung, daß Schnellfahrer nicht auch noch drängeln sollten und alle das Rechtsfahrgebot zu beachten haben
Nissan Pul sar Tekna 1,5dci, azureblau
Im übrigen bin ich der Meinung, daß Schnellfahrer nicht auch noch drängeln sollten und alle das Rechtsfahrgebot zu beachten haben
-
JörgFl
Stimmt, dann ist es eigentlich eh zu spät .... trotzdem wird auch die Klima erst bei 119°C abgeaschaltet ... ebenso wie der Ladedruck (so vorhanden).JörgFl hat geschrieben:Dann war die klimaabschaltung bei 104° oder so- oder???
119°- ist doch schon alles vorbei.....
(zumindest sagen die SSPs das ).
.... zu 104°C fällt mir nix konkretes ein ... bei mir ist da halt ungefähr der Lüfter aktiv.
Ciao
André
VW LT 28 WoMo 2,4R6D, ´82, 350tkm, verkauft; VW Passat Variant 32B sandmetallic 1,3, ´83, verkauft; Audi 100 Avant NFL 2,3E, blau, verkauft ins Forum, Audi 100 Avant Sport 2,3E, panthero, 250tkm, verkauft ins Forum; VW Passat Variant Ideal Standard, ´92, indianrot, 178tkm, abgegeben; Opel Omega Caravan 2,5V6, ´97, irgendwie grünblau, 188tkm, entsorgt; Suzuki Baleno Hatchback, 1,3, ´96, racingschwarz, 170tkm, entsorgt; Suzuki Baleno Hatchback, 1,3, ´00, fröhlichblau, 180tkm, entsorgt; VW Golf 3 Avenue 1,8, ´95, indian?rot, 230tkm, auseinandergefallen; Renault Mégane II Luxe dynamique 1,6, ´03, angora-beige, 178tkm, in Zahlung
Nissan Pul sar Tekna 1,5dci, azureblau
Im übrigen bin ich der Meinung, daß Schnellfahrer nicht auch noch drängeln sollten und alle das Rechtsfahrgebot zu beachten haben
Nissan Pul sar Tekna 1,5dci, azureblau
Im übrigen bin ich der Meinung, daß Schnellfahrer nicht auch noch drängeln sollten und alle das Rechtsfahrgebot zu beachten haben
