Woher Schrauber-Handschuhe beziehen ??
Moderatoren: Moderatoren, globale Moderatoren
Forumsregeln
Bitte vor dem Erstellen eines Postings die geltenden Forenregeln beachten. Moderatoren und der Site-Admin werden in regelmäßigen Kontrollen für die Einhaltung der Regeln sorgen.
http://forum.group44.de/viewtopic.php?f ... 1#p1242111
Bitte vor dem Erstellen eines Postings die geltenden Forenregeln beachten. Moderatoren und der Site-Admin werden in regelmäßigen Kontrollen für die Einhaltung der Regeln sorgen.
http://forum.group44.de/viewtopic.php?f ... 1#p1242111
- JUST FOR FUN
- Entwicklungsleiter
- Beiträge: 1407
- Registriert: 12.12.2004, 22:50
- Wohnort: Minden-Nrw an der A2
Woher Schrauber-Handschuhe beziehen ??
hat jemand eine quelle,wo man diverse handschuhe kaufen kann ??
war heute beim schrottfritzen u.da sah ich wieder die teile,die die aus polen oder so beziehen.
sind top dinger.
kennt jemand so welche,damit man die hände nicht immer so schrubben braucht.
gruß gerd
war heute beim schrottfritzen u.da sah ich wieder die teile,die die aus polen oder so beziehen.
sind top dinger.
kennt jemand so welche,damit man die hände nicht immer so schrubben braucht.
gruß gerd
mfg gerd
Noch Teile f. 100/200 vom 200 20v 3B vorhanden.PN/Mail m.chlebowicz@t-online.de o. 0173-4688996
Noch Teile f. 100/200 vom 200 20v 3B vorhanden.PN/Mail m.chlebowicz@t-online.de o. 0173-4688996
- Thomas
- Abteilungsleiter
- Beiträge: 5640
- Registriert: 05.11.2004, 18:38
- Fuhrpark: Audi, Pegeot, Krieger und ein paar Pflegekinder...
- Wohnort: Aachen
Hi Gerd,
ich nehm immer die einfachen Bauhandschuhe vom Obi "fürs Grobe". Dreierpack für 2,99. Ein Paar hält dann so zwei-drei ordentliche Schraubungen durch
Für die feineren Sachen nicht unbedingt geeignet, da steh ich dann einfach zu meiner Ölkontamination
Du meinst wahrscheinlich diese gelben Handschuhe mit elastischem Bund, ne? Die sind schon nicht schlecht. Vielleicht mal bei Eblöd schauen?
Hab sie schon bei uns im Autozubehör gesehen, waren aber relativ teuer, und hab mir den Preis daher auch nicht gemerkt
Thomas
ich nehm immer die einfachen Bauhandschuhe vom Obi "fürs Grobe". Dreierpack für 2,99. Ein Paar hält dann so zwei-drei ordentliche Schraubungen durch
Für die feineren Sachen nicht unbedingt geeignet, da steh ich dann einfach zu meiner Ölkontamination
Du meinst wahrscheinlich diese gelben Handschuhe mit elastischem Bund, ne? Die sind schon nicht schlecht. Vielleicht mal bei Eblöd schauen?
Hab sie schon bei uns im Autozubehör gesehen, waren aber relativ teuer, und hab mir den Preis daher auch nicht gemerkt
Thomas
-
S8.be
Ich kauf mir immer ein karton mit 100 operations handschuhe die man
in foodpreperation oder krankenhaus benutst.
Die muss man etwas ofters erneueren aber das grosste vorteil ist das
man fast vergest das man handschuhe anhad.
Die sind so dun das man auch kleine schrauben andrehen kan etc.
Man kauft die in grosfachgeschaft für gastromoniebetrieb.
in foodpreperation oder krankenhaus benutst.
Die muss man etwas ofters erneueren aber das grosste vorteil ist das
man fast vergest das man handschuhe anhad.
Die sind so dun das man auch kleine schrauben andrehen kan etc.
Man kauft die in grosfachgeschaft für gastromoniebetrieb.
-
KonstantinK
ich habe diese gelben Schrauberhandschuhe von Würth - kosten da aber 6€ oderso 
Mag die aber nciht, weil man sehr stark schwitzt und die schon nach der ersten Benutzung stinken wie sau
Habe da noch ein paar andere im Programm gefunden, die ich mir als nächstes bestellen werde:
Die Handfläche ist ein weicheres Gummi und außen ist er viel luftiger - die kann man viel länger tragen bis sie stinken
Kosten ca. 4€ das Paar
für irgendwelchen "Fisselkram" nehme ich auch LatexHandschuhe
Mag die aber nciht, weil man sehr stark schwitzt und die schon nach der ersten Benutzung stinken wie sau
Habe da noch ein paar andere im Programm gefunden, die ich mir als nächstes bestellen werde:
Die Handfläche ist ein weicheres Gummi und außen ist er viel luftiger - die kann man viel länger tragen bis sie stinken
Kosten ca. 4€ das Paar
für irgendwelchen "Fisselkram" nehme ich auch LatexHandschuhe
- Thomas
- Abteilungsleiter
- Beiträge: 5640
- Registriert: 05.11.2004, 18:38
- Fuhrpark: Audi, Pegeot, Krieger und ein paar Pflegekinder...
- Wohnort: Aachen
Latexhandschuhe sind m.E. zum Schrauben weniger gut geeignet, da man schnell darin schwitzt und sie auch relativ schnell kaputt sind.
Besser geeignet sind da echte OP-Handschuhe, die allerdings auch eine Stange Geld kosten und für Normalschrauber nicht ohne weiteres zu bekommen sein dürften. Die sind sehr robust und längere Zeit "bequem", aber man bezahlt unnötigerweise die Sterilverpackung (die wohl weit mehr kostet als der Handschuh selbst) und die medizinischen Prüfungen mit.
Gut geeignet sind Latexhandschuhe allerdings für Ölwechsel, Lackieren usw. Also für kurz dauernde Sachen mit wenig mechanischer Belastung.
Handschuh an, Ablaßschraube auf, Handschuh aus
Thomas
Besser geeignet sind da echte OP-Handschuhe, die allerdings auch eine Stange Geld kosten und für Normalschrauber nicht ohne weiteres zu bekommen sein dürften. Die sind sehr robust und längere Zeit "bequem", aber man bezahlt unnötigerweise die Sterilverpackung (die wohl weit mehr kostet als der Handschuh selbst) und die medizinischen Prüfungen mit.
Gut geeignet sind Latexhandschuhe allerdings für Ölwechsel, Lackieren usw. Also für kurz dauernde Sachen mit wenig mechanischer Belastung.
Handschuh an, Ablaßschraube auf, Handschuh aus
Thomas
- JUST FOR FUN
- Entwicklungsleiter
- Beiträge: 1407
- Registriert: 12.12.2004, 22:50
- Wohnort: Minden-Nrw an der A2
die die ich gesehen habe,waren heller stoff m. roter gummibeschichtung auf handfläche,oder grauer beschichtung.
auf jedenfall haben die autoschrotter die wohl fast den ganzen tag an.
wenn die stinken oder schwitzen würden wie sonst was,dann hätten sie sie bestimmt nicht an.
einer sagte,das die super sind.
gruß gerd
auf jedenfall haben die autoschrotter die wohl fast den ganzen tag an.
wenn die stinken oder schwitzen würden wie sonst was,dann hätten sie sie bestimmt nicht an.
einer sagte,das die super sind.
gruß gerd
mfg gerd
Noch Teile f. 100/200 vom 200 20v 3B vorhanden.PN/Mail m.chlebowicz@t-online.de o. 0173-4688996
Noch Teile f. 100/200 vom 200 20v 3B vorhanden.PN/Mail m.chlebowicz@t-online.de o. 0173-4688996
-
schnacker
Moin!
Ich benutze, wenn schon, auch immer die Latex Handschuhe aus dem Medizinbereich, die reißen zwar ab und an ein aber: werf weg, nimm neu.
In den dickeren Handschuhen hat man kaum Gefühl, gerade bei Fummelarbeiten kann einen das in den Wahnsinn treiben( ich kann so nicht arbeiten ).
Was gut ist, ist Hautschutzcreme z.B. Unsichtbarer Handschuh Raths pr 88, in vielen guten Schrauberläden zu haben. Ordentlich dick einschmieren, bis zu den Ellenbogen und ab gehts, fummeln mit Gefühl, läßt sich wunderbar wieder abwaschen, der Dreck.
Pr88:
http://www.putzteufel-shop.de/index.htm ... iniger.htm
Gruß
Björn
Ich benutze, wenn schon, auch immer die Latex Handschuhe aus dem Medizinbereich, die reißen zwar ab und an ein aber: werf weg, nimm neu.
In den dickeren Handschuhen hat man kaum Gefühl, gerade bei Fummelarbeiten kann einen das in den Wahnsinn treiben( ich kann so nicht arbeiten ).
Was gut ist, ist Hautschutzcreme z.B. Unsichtbarer Handschuh Raths pr 88, in vielen guten Schrauberläden zu haben. Ordentlich dick einschmieren, bis zu den Ellenbogen und ab gehts, fummeln mit Gefühl, läßt sich wunderbar wieder abwaschen, der Dreck.
Pr88:
http://www.putzteufel-shop.de/index.htm ... iniger.htm
Gruß
Björn
-
Jo
JUST FOR FUN hat geschrieben:die die ich gesehen habe,waren heller stoff m. roter gummibeschichtung auf handfläche,oder grauer beschichtung.
auf jedenfall haben die autoschrotter die wohl fast den ganzen tag an.
wenn die stinken oder schwitzen würden wie sonst was,dann hätten sie sie bestimmt nicht an.
einer sagte,das die super sind.
gruß gerd
Hi Gerd,
wir haben die auch hier(ja,auch hier in Arizona bei ueber 40 Grad!),allerdings mit gelber Beschichtung aber:was ist schon 'ne Farbe ??
Fakt ist das du darin zwar leicht schwitzt,das aber noch einen nuetzlichen Nebeneffekt hat:nach einiger Zeit werden deine Fingerchen so weich wie'n Babypopo und auch in eventuellen Poren festgesetzter Dreck loest sich heraus und man hat supersaubere Finger.
Frag mal Nick,der hat auch erst geschmunzelt als ich mich mit Handschuhen an seine Nockenwelle rangemacht hab....aber nix ist schlimmer als alter Oelrotz fuer die Pfoten,und das Schrauben-ansetzen MIT Handschuhen ist nur eine Uebungsache.
Privat hab ich die Handschuhe vom JAWOLL-Markt gekauft fuer 1,irgendwas das Paar.Dafuer halten sie aber auch eine ganze Zeit durch.
Gruss Jo
- Bernd F.
- Abteilungsleiter
- Beiträge: 5028
- Registriert: 05.11.2004, 21:46
- Fuhrpark: Audi 100 2.3 E Dreigang Zweikupplungsgetriebe, Bj 88
- Wohnort: 31246 Ilsede
Na was denn Jo, Du hast Angst vor Ölfingern 
Eigentlich kann ich fast garnich ohne ... Öl an den Fingern (jetz sinds ja auch wieder Mineral, Sand, Ton uvm).
Normal hab ich da auch HS an, gibs etwa einmal in Monat neu. Die Handelsüblichen Bauflossen halten eben nicht ewig.
Mit den dichten Handschuhen is das wirklich ne schöne Sache, sauberer geht´s echt nich.
Fragt doch mal Sebastian! Der arbeitet mit Handschuhen bei seinem Reifendienst.
Bernd
Eigentlich kann ich fast garnich ohne ... Öl an den Fingern (jetz sinds ja auch wieder Mineral, Sand, Ton uvm).
Normal hab ich da auch HS an, gibs etwa einmal in Monat neu. Die Handelsüblichen Bauflossen halten eben nicht ewig.
Mit den dichten Handschuhen is das wirklich ne schöne Sache, sauberer geht´s echt nich.
Fragt doch mal Sebastian! Der arbeitet mit Handschuhen bei seinem Reifendienst.
Bernd
Gruß
Berni
Audi 100 Automatik
Berni
Audi 100 Automatik
-
Sebastian
Schrauberhandschuhe
Hallo,
Handschuhe aus´m Baumarkt
geht ja wohl garnicht.
meine beiden Haupthandschuhe:
Sommer:
Ultrane 553 (Atmungsaktiv,kaum Schwitzhände,feinfühlig, sehr haltbar)
Alternativ:Ultrane 551 oder 555( wie 2. Haut.)
und bis ca. 8 Grad (Winter) Titanlight 397 Wasserdicht,Innen feine dünne
Baumwolle,sehr hohe Haltbarkeit,gutes feeling.
Für ca. 4/5 Euro das Paar,für die Leistung einfach saugünstig.
http://www.mapa-professionnel.com/angla ... uv&choix=3
Außerdem sind die Produkte vom französischen Hersteller Comasec (fast
Baugleich mit Mapa) sehr zu empfehlen.
Wer gerne mit Handschuhen schraubt,als hätte er keine an,sollte mal
die beiden Firmen anchecken...
Gruß
Sebastian
Handschuhe aus´m Baumarkt
meine beiden Haupthandschuhe:
Sommer:
Ultrane 553 (Atmungsaktiv,kaum Schwitzhände,feinfühlig, sehr haltbar)
Alternativ:Ultrane 551 oder 555( wie 2. Haut.)
und bis ca. 8 Grad (Winter) Titanlight 397 Wasserdicht,Innen feine dünne
Baumwolle,sehr hohe Haltbarkeit,gutes feeling.
Für ca. 4/5 Euro das Paar,für die Leistung einfach saugünstig.
http://www.mapa-professionnel.com/angla ... uv&choix=3
Außerdem sind die Produkte vom französischen Hersteller Comasec (fast
Baugleich mit Mapa) sehr zu empfehlen.
Wer gerne mit Handschuhen schraubt,als hätte er keine an,sollte mal
die beiden Firmen anchecken...
Gruß
Sebastian
-
Audi.200.20v.turbo
Hallo Gerd
ich weiß du für schrauber handschuhemeinst!
ich habe auch so ein paar für mich zu bauen für da heim,
Ein Kumpel von mir arbeitet in Chemnitz in der VW motorenabteilung, der hat immer so weiße mit roten gumminoppen oder so, die werden bei den sogar mit in der reinigung gesäubert, die sind nicht schlecht, die liegen ziemlich eng an und rutschen nicht runter und man kann noch problemlos eine 6er schraube oder so anfädeln...
Gruß Toni
ich habe auch so ein paar für mich zu bauen für da heim,
Ein Kumpel von mir arbeitet in Chemnitz in der VW motorenabteilung, der hat immer so weiße mit roten gumminoppen oder so, die werden bei den sogar mit in der reinigung gesäubert, die sind nicht schlecht, die liegen ziemlich eng an und rutschen nicht runter und man kann noch problemlos eine 6er schraube oder so anfädeln...
Gruß Toni
-
Jo
Da brauch' ich ja meine Avon-Beraterin fuer !!!!
Sebastian hat geschrieben:Hallo,
Handschuhe aus´m Baumarktgeht ja wohl garnicht.
meine beiden Haupthandschuhe:
Sommer:
Ultrane 553 (Atmungsaktiv,kaum Schwitzhände,feinfühlig, sehr haltbar)
Alternativ:Ultrane 551 oder 555( wie 2. Haut.)
und bis ca. 8 Grad (Winter) Titanlight 397 Wasserdicht,Innen feine dünne
Baumwolle,sehr hohe Haltbarkeit,gutes feeling.
Für ca. 4/5 Euro das Paar,für die Leistung einfach saugünstig.
http://www.mapa-professionnel.com/angla ... uv&choix=3
Außerdem sind die Produkte vom französischen Hersteller Comasec (fast
Baugleich mit Mapa) sehr zu empfehlen.
Wer gerne mit Handschuhen schraubt,als hätte er keine an,sollte mal
die beiden Firmen anchecken...
Gruß
Sebastian
Warum sollen die nicht gehen,hm ?
Noch lebe ich....und tausende andere VW-Kollegen auch !
Und bevor ich 4-5 Euro DAS PAAR ausgebe....muss schon einiges passieren...
Gruss Jo