Hallo zusammen!
Der Schlauch kommt zum Aktivkohle Behälter wenn ich das noch richtig in Erinerung habe
Das ist doch das Teil im rechten Kotflügel, oder? – So wie es aussieht sind da alle Schläuche dran, werde aber morgen noch mal genau nachschauen. Obwohl er dafür eigentlich etwas zu lang ist – reicht locker bis zum LLK…
Der Fall ist eigentlich ganz klar - Krümmer gerissen (durch defektes re. Motorlager?), Riss nicht behoben, daher weitergerissen, bis in´s Turbinengehäuse. Das ist typisch im fortgeschrittenen Stadium.
Ich denke es lag eher daran, dass der Halter vom Auspuff defekt war. Ist bei Automatik soweit ich weiß anders als beim Schalter – der erste Halter sitzt erst kurz vorm Kat. Da dieser gebrochen war hing praktisch der ganze Auspuff bis zum Endtopf nur am Krümmer.
Den Krümmer ausbauen, die Risse an den Enden mit 3mm aufbohren, um ein Weiterreissen zu verhindern. Dann die Risse V-förmig erweitern und mit "Ofenkit 1000" von Würth oder einem vergleichbaren Mittel stopfen.
Naja – bei den Rissen in den Stegen und im Flansch wird das wohl schwierig und der andere Riss ist leider genau zwischen den Rohren – hier noch mal ein Bild von außen (ist leider schlecht zu erkennen) dürfte also auch nicht ganz einfach werden:
Deine jetzige Lösung wird nicht allzu lange halten und weiter reissen.
Das befürchte ich ja auch. Ich wollte mich auf die Suche nach einem guten gebrauchten Turbo und einem völlig rissfreiem zweiteiligen Krümmer machen, diesen dann aufkohlen lassen und dann Tauschen. Die Frage war ja ob ich damit solange erstmal fahren kann, oder ob ich damit evtl. noch mehr kaputtmachen kann?
Tschuldigung - Hatte mich da wohl nicht so klar ausgedrückt .
Sieht nach Kurbelgehaeuseentlueftung aus; der Schlauch wird weich und fuehlt sich an wie Kaugummi, wenn es sein Leben aushaucht. Bitte auswechseln.
OK – wird gemacht! Hatte ihn eben mal abgezogen – fängt tatsächlich an sich von innen aufzulösen!
Vielen Dank an alle!
Gruß
Max