Hier bitte Fragen, Tipps und Anregungen rund um den Originalerhalt des Typ44 einstellen.
Beispiel: Ausstattungsfragen, Fragen rund um die Instandhaltung, Teilebeschaffung, Rostvorsorge
Bitte überprüfe vor dem Erstellen Deines Postings, ob die Frage bereits in der Audi 100 und A6 Selbst-Dokumentation, der audi100.selbst-doku.de beantwortet wurde. Für fast alle häufigeren Probleme gibt es dort bereits Lösungen.
Forumsregeln
Bitte vor dem Erstellen eines Postings die geltenden Forenregeln beachten. Moderatoren und der Site-Admin werden in regelmäßigen Kontrollen für die Einhaltung der Regeln sorgen.
Mal wieder geärgert:
Mein Geschäfts C4 A6 30V hat am Drosselklappenpoti nen defekten Endanschlag. Wird benutzt zur Erkennung Leerlauf / Schubabschaltung.
Auftrag an Werkstatt: Tauschen. Telefon Werkstatt: Poti nicht einzeln erhältlich, nur mit gesamter Drosselklappe!!
Lassemer's halt sein, bis dato ist er nie verreckt im Leerlauf
Ach ja, Teil kostet SFR 500.--, runde 320 Euros......
Hi Remo,
ja das ähnliche Problem gibt es beim 20V(3B). Da geht mit der Zeit gerne die Halterung des Gaszuges an der Drossel defekt. Plastikteil bricht. Die Umlenkrolle samt Gaszughalter ist auf der Drosselklappenwelle geschraubt. Jedoch gibts das Teil net einzeln sondern nur samt Drossel für schlappe ca. 1100Eur. Beim aktuelle E65 BMW als 760i kostet eine Drossel mal gerade 245Eur. Mich würde mal interessieren, was an der Audi Drossel so entscheidend anders ist, dass so ein Mehrpreis gerechtfertigt ist
Schade dass Audi im Geschäftsbericht nicht die Gewinne nach Neuwagenverkauf und Ersatzteilverkauf aufsplittet. Ich neme mal schwer an, dass es sich 40 zu 60% verteilt
Grüße Tim
Audi 200 Quattro 20V Limo mit MTM-Power
Audi 200 Quattro 20V Avant
Audi Urquattro (WR)
Audi 90 Quattro (NG)
Vespa PX 200 Lusso (Bj 1985)
Mal wieder geärgert:
Mein Geschäfts C4 A6 30V hat am Drosselklappenpoti nen defekten Endanschlag. Wird benutzt zur Erkennung Leerlauf / Schubabschaltung.
Auftrag an Werkstatt: Tauschen. Telefon Werkstatt: Poti nicht einzeln erhältlich, nur mit gesamter Drosselklappe!!
Lassemer's halt sein, bis dato ist er nie verreckt im Leerlauf
Ach ja, Teil kostet SFR 500.--, runde 320 Euros......
Gruss Remo
Fällt das nicht unter "Frisches Denken" ?
Ich sag nur eins,....alte Karren,faire Preise,....naja auch ned immer.
Jedenfalls ist dein Auto noch zu modern
rose hat geschrieben:Schade dass Audi im Geschäftsbericht nicht die Gewinne nach Neuwagenverkauf und Ersatzteilverkauf aufsplittet. Ich neme mal schwer an, dass es sich 40 zu 60% verteilt :D
Hi Tim,
ich denke, da liegst Du etwas daneben.
Mein Bekannter arbeitet beim Stern und nachdem, was er so angedeutet hat,
ist zumindest dort ein Neuwagen schon fast ein Zuschussgeschäft.
Bei Audi wird das nicht anders sein und erklärt auch den 200%-Aufschlag auf die Ersatzteile.
Hi,
dass das bei DC so ist, ist mir klar. Bekomme das ja täglich mit hier Bei der Artenvielfalt ohne wirklicher Plattformstrategie sind die fetten Jahre tatsächlich vorbei. Audi profitiert da schon um ein vielfaches von der VW-Mutter mit deren Derivaten Skoda und Seat (gut gehört ja auch zu Audi).
Aber dass es ein Zuschußgeschäft ist, ist wahrlich übertrieben Es gibt genügend Modelle, bei denen im Lastenheft ein deutlich geringer Verkaufspreis festgelgt wurde, im Vergleich dann zum tatsächlichen Preis zu Serienstart, weil die Konkurrenz wie BMW oder Audi bereits was ähnliches schon auf dem Markt hat und es an diesen Preis angelichen wurde. Aus USA Geschäften kennt man das z.B von der Marke LEXUS. Erst sich mit Niedrigpreisen auf dem Markt festmachen und durch sehr gute Technik und Qualität sich einen Namen machen und dann über Jahre die Preise erhöhen und auf Stern-Niveau bringen oder sogar noch höher.
Solange noch Gehälter von 10Mio/Jahr für Vorstände bezahlt werden können, ist der Reingewinn über die Jahre schon noch vorhanden an der eigentlichen Ware
Grüßle Tim
Audi 200 Quattro 20V Limo mit MTM-Power
Audi 200 Quattro 20V Avant
Audi Urquattro (WR)
Audi 90 Quattro (NG)
Vespa PX 200 Lusso (Bj 1985)