Neueres zu meinem Audi :(

Hier bitte Fragen, Tipps und Anregungen rund um den Originalerhalt des Typ44 einstellen.
Beispiel: Ausstattungsfragen, Fragen rund um die Instandhaltung, Teilebeschaffung, Rostvorsorge

Bitte überprüfe vor dem Erstellen Deines Postings, ob die Frage bereits in der Audi 100 und A6 Selbst-Dokumentation, der audi100.selbst-doku.de beantwortet wurde. Für fast alle häufigeren Probleme gibt es dort bereits Lösungen.

Moderatoren: Moderatoren, globale Moderatoren

Forumsregeln
Bitte vor dem Erstellen eines Postings die geltenden Forenregeln beachten. Moderatoren und der Site-Admin werden in regelmäßigen Kontrollen für die Einhaltung der Regeln sorgen.

http://forum.group44.de/viewtopic.php?f ... 1#p1242111
Antworten
Benutzeravatar
Brain10
Entwicklungsleiter
Beiträge: 1771
Registriert: 05.11.2004, 15:46
Fuhrpark: Audi 100 NF BJ88 Mattgrau US Front - V8 Heck * Verkauft*
Kymco MXU 300
Seat Ibiza 6L
W220 (S430)
Wohnort: Wolfsburg

Neueres zu meinem Audi :(

Beitrag von Brain10 »

So ,wie ich ja schon geschrieben hatte ( http://forum.group44.de/viewtopic.php?t=7334&highlight= ) mag mein Wägelchen zur Zeit nicht so .
Heute endlich genaueres erfahren (hat ja auch lang genug gedauert :( )
Also er läuft wohl nur auf 2 bis 3 Pötten und ne Kompression von 6 bis 9,5 .
3 Zündkerzen sollen wohl ziemlich duster aussehen (die hatte ich neu reingebaut )
Hat hier jemand ne Idee was es sein könnte ?
Verdacht liegt richtung Mengenteiler von meiner Seite aus
Ich weiß Ferndiagnose ist meist banane ,aber vielleicht hatte ja jemand schonmal sowas ,oder ne Idee

Gruß
Brain10 *leichtfrustiert*
Benutzeravatar
Jens 220V-Abt-Avant
Moderator
Moderator
Beiträge: 7336
Registriert: 05.11.2004, 19:40
Fuhrpark: soll ich da jetzt etwa alle...?
Wohnort: 73312 NDSK

Beitrag von Jens 220V-Abt-Avant »

Aloahh,

das ist ja nun gut 3 Wochen her oder?

in der Zeit sollte doch wohl eine genaue Ursachenklärung möglich sein? Wer ist denn dran an dem Wagen?

Kompression zischen 6 und 9,5 hört sich schon einmal mies an. Wenn es denn stimmt. Wie schaut es mit den Steuerzeiten aus? Ist das geprüft worden?

Gruß
jens
Benutzeravatar
Brain10
Entwicklungsleiter
Beiträge: 1771
Registriert: 05.11.2004, 15:46
Fuhrpark: Audi 100 NF BJ88 Mattgrau US Front - V8 Heck * Verkauft*
Kymco MXU 300
Seat Ibiza 6L
W220 (S430)
Wohnort: Wolfsburg

Beitrag von Brain10 »

Normal sind die in Ordnung ,Zahnriemen ist erst gemacht worden und danach lief er auch sauber
Das Problem war ,das die Werkstatt mit Arbeit regelrecht zugeschüttet wurde :(
Nur erstens ist die gut und zweitens siehts bei mir aufgrund meiner Scheidung nicht soo toll mit der Kohle aus ,also fällt ne andere Werkstatt flach :(
Mir reicht das schon das ich eventuell zum Boschdienst hinsoll mit dem Wagen :(
Wenn die Scheiße so weitergeht ,wird der doch geschlachtet und muß mir nen Polo oder sowas kaufen :(
Ich weiß selbst nicht mehr weiter mit der Kiste :(

Gruß
Brain10
JörgFl

Beitrag von JörgFl »

Hallo Brain,
ich bin da etwas skeptisch- normalerweise ist die kompression nicht so schlecht beim 5zylinder. selbst nach 500Tkm wäre sowas nicht zu erwarten.
Ist der zahnriemen übergesprungen?? vermute ich mal-
schilder doch bitte nochmal den werdegang des fehlers.

Mfg Jörg
Benutzeravatar
Brain10
Entwicklungsleiter
Beiträge: 1771
Registriert: 05.11.2004, 15:46
Fuhrpark: Audi 100 NF BJ88 Mattgrau US Front - V8 Heck * Verkauft*
Kymco MXU 300
Seat Ibiza 6L
W220 (S430)
Wohnort: Wolfsburg

Beitrag von Brain10 »

Also im Leerlauf hat er ja schon etwas länger leicht gezickt (LLRV Saubermachen hat nur leicht geholfen )
Im lauf drehte er aber sauber hoch und hing auch sauber am Gas
Zahnriemen wurde wegen ner defekten WaPu neu gemacht .
Kurz danach war Lausitz (320 km je Strecke ) und Herford (200 Km je strecke ) angesagt ,Tempo so zwischen 160 und Anschlag .
Ich schätze irgentwie das eine oder mehrere defekte ESV vielleicht den Block getötet haben ,oder der ist einfach nur Überhitzt (habe keinen Ölkühler )
Ölverbrauch ging auch (wenn dann habe ich da eher Ventilschafftdichtungen im Verdacht )
Er hört sich auch extrem saugend an ,beim Gasgeben ,vielleicht sind auch die Dichtringe der ESV´s breit
Neue Zündkerzen sind auch drin ,Kabel auch ,Kappe und Läufer ebenfalls ,Verteiler ist komplett ca. 5 Jahre alt
Benutzeravatar
Andi
Projektleiter
Beiträge: 2684
Registriert: 05.11.2004, 13:05
Fuhrpark: Audi 80 GT Bj 86 - das Trötenmobil
Audi 100 quattro Sport bj 89 (NF)- die dicke Berta (for sale)
Audi S6 Bj 94 (AEC) - Hans Dampf (meine Frau sagt, der hat Kraft, das ist ein "er")
Wohnort: Hamburg

Beitrag von Andi »

hm....also sowenig kompression wär wohl ein "etwas" größerer schaden...bei der letzten messung (knappe 190tkm) hatte meiner gleichmäßige 13bar auf allen 5en....

klingt irgendwie merkwürdig....
Il TrötoloBild - Drosselklappen statt Hubraum

Dicke BertaBild for sale

Hans DampfBild
JörgFl

Beitrag von JörgFl »

Brain10 hat geschrieben:Also im Leerlauf hat er ja schon etwas länger leicht gezickt (LLRV Saubermachen hat nur leicht geholfen )
Im lauf drehte er aber sauber hoch und hing auch sauber am Gas
Zahnriemen wurde wegen ner defekten WaPu neu gemacht .
Kurz danach war Lausitz (320 km je Strecke ) und Herford (200 Km je strecke ) angesagt ,Tempo so zwischen 160 und Anschlag .
Ich schätze irgentwie das eine oder mehrere defekte ESV vielleicht den Block getötet haben ,oder der ist einfach nur Überhitzt (habe keinen Ölkühler )
Ölverbrauch ging auch (wenn dann habe ich da eher Ventilschafftdichtungen im Verdacht )
Er hört sich auch extrem saugend an ,beim Gasgeben ,vielleicht sind auch die Dichtringe der ESV´s breit
Neue Zündkerzen sind auch drin ,Kabel auch ,Kappe und Läufer ebenfalls ,Verteiler ist komplett ca. 5 Jahre alt
....hört sich saugend an... verzögerte gasannahme- zähes hochdrehen- ....Zahnriemen übergerutscht.
Schau mal die steuerzeiten nach!!Mit viel glück ist noch nichts krumm...

Mfg Jörg
Benutzeravatar
Brain10
Entwicklungsleiter
Beiträge: 1771
Registriert: 05.11.2004, 15:46
Fuhrpark: Audi 100 NF BJ88 Mattgrau US Front - V8 Heck * Verkauft*
Kymco MXU 300
Seat Ibiza 6L
W220 (S430)
Wohnort: Wolfsburg

Beitrag von Brain10 »

So neue Bestandsaufnahem :
Steuerzeiten passen :)
Ein Schlauch hin (Der vom LLRV unter der Ansaugbrücke lang ),den Dichtgemacht und er lief auf allen Pötten so ab 2500 U/min
Vermutlich ist der KAT dicht,bzw er hat sich in die Anlage dahinter verteilt und irgentwo Quergesetzt ,der hat auf einmal unterm Auto gequalmt wie Sau.
Eine ohne mehrere ESV´s könten auch fratze sein (hat da jemand noch welche ,die einigermaßen sind ? )
Am Montag wird er ohne Auspuff angeschmissen und denn mal schauen .
Der einzige Sorgenpunkt ist noch die bescheidene Kompression :(
Aber wenigstens etwas Licht am Tunnelausgang :)
Mal schauen was der Montag bringt .
Hat jemand noch Ideen ,mit dem wissen jetzt ?

Gruß
Brain10
Benutzeravatar
Brain10
Entwicklungsleiter
Beiträge: 1771
Registriert: 05.11.2004, 15:46
Fuhrpark: Audi 100 NF BJ88 Mattgrau US Front - V8 Heck * Verkauft*
Kymco MXU 300
Seat Ibiza 6L
W220 (S430)
Wohnort: Wolfsburg

Beitrag von Brain10 »

Sooo ,er lebt wieder :)

Also jetzt ist es ganz klar .
Es waren im Endeffekt die noch nichtmal 12 Monate alten Zündkabel von BERU :shock:
Die waren schon hin ,habe ich noch nie erlebt sowas .
Schlauch dichtgemacht (der kleine zwischen am LLRV) und 6 neue Zündkabel .
Er schnurrt wieder wie ne 1 :)
Hätte nie gedacht das das mit den Kabeln solche auswirkungen hat .
Also jetzt noch AGA dichtmachen (KAT schweißen) und denn zum TÜV hin :)

Gruß
Brain10 *demseinaudinocherhaltenbleibt*
Gast

6 Zündkabel?

Beitrag von Gast »

Brain10 hat geschrieben:Sooo ,er lebt wieder :)
Es waren im Endeffekt die noch nichtmal 12 Monate alten Zündkabel von BERU :shock:
Die waren schon hin ,habe ich noch nie erlebt sowas .
Schlauch dichtgemacht (der kleine zwischen am LLRV) und 6 neue Zündkabel
Wer hat denn da noch auf die Schnelle einen Zylinder dazuimplantiert? :D
Dem sind die schnellen Runden auf dem Lausitzring nicht gut bekommen, da ist alles weggeschmolzen :D :D :D

Grüssle,
Bastian
Benutzeravatar
André
Moderator
Moderator
Beiträge: 6155
Registriert: 07.05.2004, 14:17
Wohnort: Göttingen

Re: 6 Zündkabel?

Beitrag von André »

Anonymous hat geschrieben:
Brain10 hat geschrieben: 6 neue Zündkabel
Wer hat denn da noch auf die Schnelle einen Zylinder dazuimplantiert?
Wie wäre es mit dem Zündkabel von der Spule zum Verteiler ? ;)

Ciao
André
VW LT 28 WoMo 2,4R6D, ´82, 350tkm, verkauft; VW Passat Variant 32B sandmetallic 1,3, ´83, verkauft; Audi 100 Avant NFL 2,3E, blau, verkauft ins Forum, Audi 100 Avant Sport 2,3E, panthero, 250tkm, verkauft ins Forum; VW Passat Variant Ideal Standard, ´92, indianrot, 178tkm, abgegeben; Opel Omega Caravan 2,5V6, ´97, irgendwie grünblau, 188tkm, entsorgt; Suzuki Baleno Hatchback, 1,3, ´96, racingschwarz, 170tkm, entsorgt; Suzuki Baleno Hatchback, 1,3, ´00, fröhlichblau, 180tkm, entsorgt; VW Golf 3 Avenue 1,8, ´95, indian?rot, 230tkm, auseinandergefallen; Renault Mégane II Luxe dynamique 1,6, ´03, angora-beige, 178tkm, in Zahlung
Nissan Pul sar Tekna 1,5dci, azureblau

Im übrigen bin ich der Meinung, daß Schnellfahrer nicht auch noch drängeln sollten und alle das Rechtsfahrgebot zu beachten haben
Benutzeravatar
FrankSchr
Entwickler
Beiträge: 809
Registriert: 08.11.2004, 13:17
Wohnort: Ingolstadt

Zündkabel Beru

Beitrag von FrankSchr »

Hallo,
ich habe bei meinem MC die alten kabel (erstausrüstung) getauscht gegen 6 neue von Beru! Das die kabel nach 12 monaten hin sind ist doch wohl ein Witz, oder? Wie kann das sein? War eins oder mehrere angeschmort?

Ich habe meine neuen kabel extra wieder in das Schutzrohr am Ventildeckel implantiert :wink:

Gibts von eurer Seite noch mehr schlechte Erfahrungen mit Beru-kabeln?
Audi 200 Turbo Quattro MKB MC(1) NFL, BJ `88, Ausstattung Exkl., Vitamin B, 2.-tes N75, MC2-LLK, POPOFF, 277 TKm
Bild

Porsche 911 Carrera 3,0 L, BJ `75, Old but Gold
Bild
Benutzeravatar
Brain10
Entwicklungsleiter
Beiträge: 1771
Registriert: 05.11.2004, 15:46
Fuhrpark: Audi 100 NF BJ88 Mattgrau US Front - V8 Heck * Verkauft*
Kymco MXU 300
Seat Ibiza 6L
W220 (S430)
Wohnort: Wolfsburg

Beitrag von Brain10 »

Soweit wie ich das jetzt in erfahrung bringen konnte ,sind wohl die Stecker die Übeltäter .
Die scheinen nicht sehr robust zu sein :(
Egal ,jetzt sind 6 neue drin ,mit guten Steckern (Handgefertigte Ware ,die Kabel)

@ Bastian : Lausitzring war ich wegen dem Abschlußkonzert der Onkelz ,nichts mit Rundendrehen :)


Gruß
Brain10
Antworten