Stromversorgung des Steuergeräts (MC2)

Hier bitte Fragen, Tipps und Anregungen rund um den Originalerhalt des Typ44 einstellen.
Beispiel: Ausstattungsfragen, Fragen rund um die Instandhaltung, Teilebeschaffung, Rostvorsorge

Bitte überprüfe vor dem Erstellen Deines Postings, ob die Frage bereits in der Audi 100 und A6 Selbst-Dokumentation, der audi100.selbst-doku.de beantwortet wurde. Für fast alle häufigeren Probleme gibt es dort bereits Lösungen.

Moderatoren: Moderatoren, globale Moderatoren

Forumsregeln
Bitte vor dem Erstellen eines Postings die geltenden Forenregeln beachten. Moderatoren und der Site-Admin werden in regelmäßigen Kontrollen für die Einhaltung der Regeln sorgen.

http://forum.group44.de/viewtopic.php?f ... 1#p1242111
Antworten
KonstantinK

Stromversorgung des Steuergeräts (MC2)

Beitrag von KonstantinK »

Nabend!

Ich suche die Stromlaufpläne von der Stromversorgung des Steuergerätes, bzw. wodurch wird die Abschaltung bei einer Bordspannung von <9,5V geregelt?

Habe eben einen Anruf bekommen, dass der Wagen meines Vaters wohl immer dann ausgeht, wenn der Lüfter angeht oder andere Verbraucher mit hoher Stromaufnahme...
Am Stg. liegen im Betrieb nur 10V an

Laderegler ist neu und angeblich passt die Bordspannung, wird aber nochmal nachgeprüft

Also, wer Ideen oder Stromlaufpläne hat....

bis dann
Konstantin

PS: Meine E-Mail Adresse ist KonstantinK@5-Zylinder.com - die Anhänge können von der Größe unbegrenzt sein....
Olli W.
Moderator
Moderator
Beiträge: 7726
Registriert: 05.11.2004, 11:43
Fuhrpark: Audi 100 turbo quattro "Sport exklusiv"
Audi 80 SC Typ 81 GTE "light"
Focht Streetka
Aldi Sackkarre klappbar nicht elektrisch
Kontaktdaten:

Beitrag von Olli W. »

Hi Konstantin,

hier solltest Du fündig werden...

http://nhh666.interbgc.com/audi/isham/index-5.html

Die Pluskabel am Steckfeld "L" in der Zentralelektrik sind doch wohl alle angeschlossen, oder?

Von der Batt. gehen beim MC 2x6mm² zur Zentralelektrik.

Gruss,
Olli
Bild
+ Audi 100 online Shop - Audi Teile & Tuning +
Mail: oliver@audi100-online.de
_____________________________________________________________________

"I´m an Automan, i´m made of wires, wires, wires"
matze
Projektleiter
Beiträge: 3193
Registriert: 06.11.2004, 16:48
Wohnort: Dörndorf aber sehr oft auch Köln

Beitrag von matze »

ich tippe mal das das entlastungsrelais einen weg hat
mfg matze
KonstantinK

Beitrag von KonstantinK »

matze hat geschrieben:ich tippe mal das das entlastungsrelais einen weg hat
mfg matze
was für ein Entlastungsrelais? (habe den MC nicht hier stehen, gebe die Infos nur weiter....)
matze
Projektleiter
Beiträge: 3193
Registriert: 06.11.2004, 16:48
Wohnort: Dörndorf aber sehr oft auch Köln

Beitrag von matze »

das steueergerät bekommt auf dem pin 33( klemme 30)ist über die sicherung nr 21 abgesichert eventuel kontackte schelcht,
auf pin 35 bekommmt es klemme 15 (geschaltetes +)
auf pin 18 und 9 liegt masse an und das kommt vorne vom saugrohr
habe mich vertang bekommt nix vom entlastungsrelaisX
aber schau mal die masseverbindung an und die sicherung ob da nicht die kontake schlecht sind
mfg matze
Antworten