Dauerton bei eingeschalteter Zündung

Hier bitte Fragen, Tipps und Anregungen rund um den Originalerhalt des Typ44 einstellen.
Beispiel: Ausstattungsfragen, Fragen rund um die Instandhaltung, Teilebeschaffung, Rostvorsorge

Bitte überprüfe vor dem Erstellen Deines Postings, ob die Frage bereits in der Audi 100 und A6 Selbst-Dokumentation, der audi100.selbst-doku.de beantwortet wurde. Für fast alle häufigeren Probleme gibt es dort bereits Lösungen.

Moderatoren: Moderatoren, globale Moderatoren

Forumsregeln
Bitte vor dem Erstellen eines Postings die geltenden Forenregeln beachten. Moderatoren und der Site-Admin werden in regelmäßigen Kontrollen für die Einhaltung der Regeln sorgen.

http://forum.group44.de/viewtopic.php?f ... 1#p1242111
Antworten
treez

Dauerton bei eingeschalteter Zündung

Beitrag von treez »

Hallo Zusammen, vielleicht könnt Ihr mir helfen..

Ich besitze einen Audi 100 Sport Quattro Bj. 90, Motorkennbuchstabe NF. Bei einschalten der Zündung ertönt ein dauerhafter Warnton, gleichzeitig leuchten in der Armaturentafel nur noch die Handbrems- und Kühlmittelkontrollleuchte. In diesem Zusammenhang hatte sich zusätzlich die Batterie komplett entladen, aufgrund nicht mehr vorhandener Kohlen in der Lichtmaschine. Batterie ist wieder frisch, Kohlen auch, aber der Warnton ist noch geblieben. Leider habe ich kein Handbuch für dieses Fahrzeug, wo ich diesen "Ton" nachlesen könnte.

Vielen Dank und Beste Grüße

Dirk
Fuenftopf

Beitrag von Fuenftopf »

Guckst Du hier:

http://forum.group44.de/viewtopic.php?t=7773

bis dann,
Jürgen
Benutzeravatar
André
Moderator
Moderator
Beiträge: 6155
Registriert: 07.05.2004, 14:17
Wohnort: Göttingen

Beitrag von André »

Neben dem "banalen" Warnsummer für Licht/Radio angelassen, kenne ich nur noch den Summer für mangelhaften Öldruck.

Hierzu empfehle ich mal folgenden Thread :
http://forum.group44.de/viewtopic.php?t=7773

Vieleicht ist es auch bei Dir nur das blaue Kabel an der LiMa (?)

Mit den Angaben der Kontrolleuchten komme ich noch nicht ganz zurecht.
Handbrems- und Kühlwarnleuchte wären insgesamt n bissl wenig.

Im oberen Feld (ich gehe stark davon aus, dass Du kein Autocheck hast) solltest Du min. 3 Lämpchen haben: Kühlwasserwarnleuchte, Öldruckwarnleuchte und Bremswarnleuchte.
Im unteren Feld sollte es ausserdem geben: ABS, Ladekontrollleuchte und ggf. Handbremsleuchte. (und Fernlicht natürlich)

Wenn die Ladekontrolleuchte nicht funzt, dann lädt die Lima i.d.R. nicht, ausserdem wird offenbar der Warnton fälschlich produziert (sihe obengenannten Thread). Wenn die Öldruckwarnung nix anzeigt aber summt bei nicht laufendem Motor, könnte auch das Öldrucksteuergerät hin sein.

Ciao
André
VW LT 28 WoMo 2,4R6D, ´82, 350tkm, verkauft; VW Passat Variant 32B sandmetallic 1,3, ´83, verkauft; Audi 100 Avant NFL 2,3E, blau, verkauft ins Forum, Audi 100 Avant Sport 2,3E, panthero, 250tkm, verkauft ins Forum; VW Passat Variant Ideal Standard, ´92, indianrot, 178tkm, abgegeben; Opel Omega Caravan 2,5V6, ´97, irgendwie grünblau, 188tkm, entsorgt; Suzuki Baleno Hatchback, 1,3, ´96, racingschwarz, 170tkm, entsorgt; Suzuki Baleno Hatchback, 1,3, ´00, fröhlichblau, 180tkm, entsorgt; VW Golf 3 Avenue 1,8, ´95, indian?rot, 230tkm, auseinandergefallen; Renault Mégane II Luxe dynamique 1,6, ´03, angora-beige, 178tkm, in Zahlung
Nissan Pul sar Tekna 1,5dci, azureblau

Im übrigen bin ich der Meinung, daß Schnellfahrer nicht auch noch drängeln sollten und alle das Rechtsfahrgebot zu beachten haben
Antworten