Wie checkt man am geschicktesten Einspritzdüsen/Zündung?

Hier bitte Fragen, Tipps und Anregungen rund um den Originalerhalt des Typ44 einstellen.
Beispiel: Ausstattungsfragen, Fragen rund um die Instandhaltung, Teilebeschaffung, Rostvorsorge

Bitte überprüfe vor dem Erstellen Deines Postings, ob die Frage bereits in der Audi 100 und A6 Selbst-Dokumentation, der audi100.selbst-doku.de beantwortet wurde. Für fast alle häufigeren Probleme gibt es dort bereits Lösungen.

Moderatoren: Moderatoren, globale Moderatoren

Forumsregeln
Bitte vor dem Erstellen eines Postings die geltenden Forenregeln beachten. Moderatoren und der Site-Admin werden in regelmäßigen Kontrollen für die Einhaltung der Regeln sorgen.

http://forum.group44.de/viewtopic.php?f ... 1#p1242111
Antworten
Elektronikfuzzi
Entwicklungsleiter
Beiträge: 1620
Registriert: 05.11.2004, 15:08
Wohnort: bei Berlin

Wie checkt man am geschicktesten Einspritzdüsen/Zündung?

Beitrag von Elektronikfuzzi »

Da ich mir nicht sicher bin, ob meine Kiste auf 100% Leistung läuft...
würde ich gern mal die Einspritzdüsen checken und zudem die Grundeinstellung des Zündverteilers.

Die Düsen scheinen nicht nachzutropfen (weil Druck stehen bleibt), jedoch bin ich mr nicht sicher, ob das Spritzbild stimmt.
Und ebenso mit der Zündung.

Das "Fehlerbild" ist, daß an sich alles i.O. ist, Druck baut gut und sauber auf, Anlage Dicht, Spritverbrauch stimmt - jedoch fehlen dennoch ein paar PS.
Als ob er entweder nicht sauber einspritzen kann (Druck stimmt, Filter Frei, Pumpe, i,O, Benzinmenge genug) oder er auf zu viel Spätzündung läuft...

Gruß Manna
ray

check

Beitrag von ray »

moin,

wen die (sequentiellen) ESD ein problem mit nachtropfen oder dem Spritzbild haben, dann mußt du das nicht am haltedruck merken..das ist zu wenig volumen, was durch nachtropfen verloren geht.

die abgasqualität dürfte deutlich schlechter werden..deutlich mehr HC bzw. spritstinken. dummerweise registriert die Lambdasonde das nicht, weil sie nur verbrauchten sauerstoff zur regelung heranzieht und dann das gemisch so einreglet, daß der Kat alles gut konvertieren müsste. Ohne 2. Führungssonde nach Kat kann also eine pissende ESD zu deutlich schlechteren abgasen + mieser leistung führen,ohne daß dein Lamdakreis das mitbekommt. Beim Kumpel ist ein stück Krümmerdichtung zwischen ESD und Kopf gerutscht mit der Folge, daß der motor mies lief, stank wie die Hölle, aber alles ok schien laut selbstdiagnose.

gruß

raymond
Elektronikfuzzi
Entwicklungsleiter
Beiträge: 1620
Registriert: 05.11.2004, 15:08
Wohnort: bei Berlin

Beitrag von Elektronikfuzzi »

OK, also tut es nicht weh, diese mal zu checken...aber wie am geschicktesten?
Gruß Manna
PS: dann kann man also eigentlich infolge einer kaputten ESD durch die Asu fallen?
Antworten