Wichtige Frage zum Fahrzeug einlagern...

Hier bitte Fragen, Tipps und Anregungen rund um den Originalerhalt des Typ44 einstellen.
Beispiel: Ausstattungsfragen, Fragen rund um die Instandhaltung, Teilebeschaffung, Rostvorsorge

Bitte überprüfe vor dem Erstellen Deines Postings, ob die Frage bereits in der Audi 100 und A6 Selbst-Dokumentation, der audi100.selbst-doku.de beantwortet wurde. Für fast alle häufigeren Probleme gibt es dort bereits Lösungen.

Moderatoren: Moderatoren, globale Moderatoren

Forumsregeln
Bitte vor dem Erstellen eines Postings die geltenden Forenregeln beachten. Moderatoren und der Site-Admin werden in regelmäßigen Kontrollen für die Einhaltung der Regeln sorgen.

http://forum.group44.de/viewtopic.php?f ... 1#p1242111
Antworten
Horst S.
Projektleiter
Beiträge: 2583
Registriert: 05.11.2004, 20:28

Wichtige Frage zum Fahrzeug einlagern...

Beitrag von Horst S. »

Hallo,

worauf mussbzw. sollte ich achten wenn ich einen Wagen für ein halbes Jahr in die Garage stelle?

- Volltanken
- hin und wieder warmlaufen lassen
- aufbocken, damit die Reifen von der einseitigen Belastung
keine Unwucht bekommen

Was vergessen??
Fabian
Abteilungsleiter
Beiträge: 6421
Registriert: 06.11.2004, 17:49
Fuhrpark: Donnet-Zedel CI 6 Torpedo Bj. 1925,
Volkswagen Clipper-N Bj. 1968,
Volkswagen 1302 S Bj. 1972,
5x Audi 100 Typ 44 Bj. 1983-1987,
Renault 4F6 Bj. 1984,
Yamaha XJ 900 F Bj. 1993,
Krieger KT 60 A Bj. 1994
Kontaktdaten:

Beitrag von Fabian »

Hi Horst,


wenn der Wagen trocken steht,dann würd ich,wenns nur fürn halbes Jahr ist,außer volltanken,nur noch den Reifendruck erhöhen und die Batterie rausnehmen.
Für nur ein halbes Jahr ist das völlig ausreichend.
Mein Lieblingsaudi schläft von Oktober bis April seinen Winterschlaf.Anfang Mai reicht Batterie rein und losfahren.War bisher nie ein Problem.


Gruß
Fabian
ricardo
Testfahrer
Testfahrer
Beiträge: 128
Registriert: 06.08.2005, 15:27
Wohnort: Villach

Beitrag von ricardo »

Warum willst du diese Schönheit in die Garage stellen?

Der gehört gefahren und präsentiert.

Gruß Ricardo
Benutzeravatar
Audi-Sammler
Entwickler
Beiträge: 718
Registriert: 18.07.2005, 11:12
Fuhrpark: Audi A6 2,6 - Jg. 8/1994
Audi Coupé GT 5E - Jg. 6/1982
VW Passat V6 4Motion - Jg. 11/1999
Honda VFR RC 24 - Jg. 3/1988
Wohnort: TG/Schweiz, Region Bodensee

Beitrag von Audi-Sammler »

Fabian hat geschrieben:Hi Horst,


wenn der Wagen trocken steht,dann würd ich,wenns nur fürn halbes Jahr ist,außer volltanken,nur noch den Reifendruck erhöhen und die Batterie rausnehmen.
Für nur ein halbes Jahr ist das völlig ausreichend.

Gruß
Fabian
Hallo Horst

Mache ich genau so, wie Fabian beschrieben hat. Das Coupé hab ich ja noch nicht so lange, doch den letzten Winter hat es unbeschadet überstanden und mit dem Motorrad mache ich das so seit 15 Jahren. Gab noch nie Probleme! Was willst Du denn einstellen? Deinen 44er?
Gruss Mike
Ina

Beitrag von Ina »

Für nur ein halbes Jahr würd ich auch nicht so einen großes Einmottungsritual durchführen. Wie Fabian schon beschrieben hat reicht es anmaß, den Luftdruck zu erhöhen und den Wagen vollzutanken.
Evtl. ab und an mal schauen ob er noch da ist und um nicht zu vergessen was der Strasse mit dem "abstellen" nun fehlt... :wink:

Gruss Ina
cabriotobi

Und

Beitrag von cabriotobi »

was noch fehlt, natürlich davor schön innen und aussen komplett SAUBER machen :D :D :D !!! Am besten aussen komplett waxen, damit der Staub danach leichter runter geht. Bei so einem kleinen Auto ist es doch gleich gemacht ;)

Gruß
Tobi
Benutzeravatar
Thomas
Abteilungsleiter
Beiträge: 5640
Registriert: 05.11.2004, 18:38
Fuhrpark: Audi, Pegeot, Krieger und ein paar Pflegekinder...
Wohnort: Aachen

Beitrag von Thomas »

Ich weiß, gleich kommt wieder die alte Diskussion in Gang, aber:

Bitte nicht aufbocken! :roll:

Die Karosserieaufnahmen sowie die ganzen Fahrwerkslager sind dafür nicht ausgelegt. Fahrzeug lieber auf den Rädern stehen lassen, ordentlich Luftdruck draufgeben und ab und an bewegen (ein bißchen vor oder zurück reicht ja schon).

Viele Grüße
Thomas
Und er hat sein helles Licht bei der Nacht...

Freunde des Audi Typ 44 e.V.
Benutzeravatar
Daemonarch
Projektleiter
Beiträge: 3188
Registriert: 06.11.2004, 12:23
Fuhrpark: Mercedes 200K S210

EX : 200 20v Avant, 100 Sport Avant, 200 Limo, Coupe Typ89
Wohnort: Dortmund
Kontaktdaten:

Beitrag von Daemonarch »

Das tolle ist nebenbei noch : Das volltanken könnte sich innerhalb eines halben Jahres als echte Wertanlage erweisen! :? :-(
Leidlich geduldeter Fremdmarken-Kutscher

Profi-Münsterlandstammtischler, E85-Tester und Labertasche par excellence...
Antworten