War heute zum zweiten mal beim TÜV und hab immernoch Probleme mit dem CO-Wert
Hat einer von euch auch schon mal so ein Problem gehabt? Wenn ja, woran liegt das? Ist etwas dringend! TÜV ist im Mai abgelaufen
Bin für jede Hilfe dankbar!
Ciao
Moderatoren: Moderatoren, globale Moderatoren
44'er hat geschrieben:Hi!
Also wie gesagt, der Lambdawert war o.k.(zwischen 0,995 und 1,006). Der TÜV-Mensch hat echt alles probiert um den CO-Wert zu senken.Drehzahl hoch und runter,dann leerlauf und wieder voll auf's Gas usw. Und wie gesagt,mehr als 0,34 war nicht drin. Und der meinte eben,das, wenn der KAT defekt wäre, der CO-Wert noch höher wär. Daher hat er eigentlich ein defekten KAT ausgeschlossen(zu 90%).Motor war gut warm gefahren.


Hää? Das verstehe ich nicht, AU und HU sind zwei voneinander völlig unabhängige Untersuchungen, und die Plaketten können auch unabhängig voneinander erteilt werden.Bernd F. hat geschrieben:Blöde Folge: HU/AU in der kleinen Werkstatt, wie gesagt: keine AU-Plaktette, demzufolge keine HU.
NöJürgen SH44 (PsiQ) hat geschrieben:ne, wars nicht so dass au vor der hu stimmen muß ??

Der Meinung war ich eigentlich auch. Der Tüver hat immer erst den AU Schein sehen wollen, bevor er mit der HU anfing.Anonymous hat geschrieben:Der Meinung war ich eigentlich auch. Der Tüver hat immer erst den AU Schein sehen wollen, bevor er mit der HU anfing.
Hab einmal AU nicht bestanden,wollte trotzdem erst mal Tüven lassen, sagte er zu mir: Sorry,Ohne ASU keinen TÜV.
Gruß lupus
MOOOMENT.Mellomax hat geschrieben:Doch ist leider so für die HU ist eine Gültige AU vorraussetzung selbst wenn die nur noch ein Tag gültig ist nur dann wird eine HU durchgeführt