Wieder AU nicht bestanden!!!HILFE

Hier bitte Fragen, Tipps und Anregungen rund um den Originalerhalt des Typ44 einstellen.
Beispiel: Ausstattungsfragen, Fragen rund um die Instandhaltung, Teilebeschaffung, Rostvorsorge

Bitte überprüfe vor dem Erstellen Deines Postings, ob die Frage bereits in der Audi 100 und A6 Selbst-Dokumentation, der audi100.selbst-doku.de beantwortet wurde. Für fast alle häufigeren Probleme gibt es dort bereits Lösungen.

Moderatoren: Moderatoren, globale Moderatoren

Forumsregeln
Bitte vor dem Erstellen eines Postings die geltenden Forenregeln beachten. Moderatoren und der Site-Admin werden in regelmäßigen Kontrollen für die Einhaltung der Regeln sorgen.

http://forum.group44.de/viewtopic.php?f ... 1#p1242111
44'er

Wieder AU nicht bestanden!!!HILFE

Beitrag von 44'er »

Hi Leute!
War heute zum zweiten mal beim TÜV und hab immernoch Probleme mit dem CO-Wert :evil: . Beim ersten mal hieß es,mein Auspuff ist undicht(Lambda und CO-Wert haben etwas geschwankt), den hab ich dann geschweißt und danach war alles i.O. Heute war der Lambda-Wert i.O. aber der CO-Wert immernoch zu hoch.Bin nur auf 0,34 gekommen(max. 0,30). Der TÜV-Mensch hat alles probiert aber war nix zu machen. Den Kat kann er aber zu 90% ausschließen,weil sonst der Wert höher wäre. Lambdasonde ist o.k.
Hat einer von euch auch schon mal so ein Problem gehabt? Wenn ja, woran liegt das? Ist etwas dringend! TÜV ist im Mai abgelaufen :verlegen: .
Bin für jede Hilfe dankbar! :pc4:
Ciao
JörgFl

Beitrag von JörgFl »

Hallo,
Das hört sich nach einem defekten Kat an...
Hast du den richtig warmgefahren?? zur not mal über die Autobahn mit Gas.
Wenn alle werte i.o. sind, aber nur der co-wert zu hoch ists wahrscheinlich der Kat- oder die lambda ist ausm kurs.
Dazu müsste ich aber mal die werte sehen bzw wissen was CO/HC/lambda im leerlauf ist- bei 2500 U/min und eventuell auch bei 5000 ....


Mfg Jörg
44'er

Beitrag von 44'er »

Hi!
Also wie gesagt, der Lambdawert war o.k.(zwischen 0,995 und 1,006). Der TÜV-Mensch hat echt alles probiert um den CO-Wert zu senken.Drehzahl hoch und runter,dann leerlauf und wieder voll auf's Gas usw. Und wie gesagt,mehr als 0,34 war nicht drin. Und der meinte eben,das, wenn der KAT defekt wäre, der CO-Wert noch höher wär. Daher hat er eigentlich ein defekten KAT ausgeschlossen(zu 90%).Motor war gut warm gefahren.
Benutzeravatar
sebastians1
Entwicklungsleiter
Beiträge: 1406
Registriert: 06.11.2004, 11:02
Wohnort: s` schöne Angelbachtal

....

Beitrag von sebastians1 »

Hallo,

natürlich sollte man sich auf die Fehlersuche begeben(!) --> irgendwas scheint ja nun wirklich nicht zu stimmen.
Wobei ich den Eindruck habe: Sooo schlimm laufen die Werte ja gar nicht aus dem Ruder :wink: .

Aber mal anderst: wenn Du die ASU Plakette brauchst weil Deine schon abgelaufen ist... ich würd mich an Deiner Stelle mal an eine "andere" ASU-Stelle wenden. Das macht doch mittlerweile jede Mini-Werkstatt. Und genau da "bekommst" Du auch ASU=Kasten Bier... :wink:
Comprende?

Grüße
Sebastian
matze
Projektleiter
Beiträge: 3193
Registriert: 06.11.2004, 16:48
Wohnort: Dörndorf aber sehr oft auch Köln

Beitrag von matze »

war bei meinen auch, musste dann ca 5 min den motor mit 4000u/min drehen lassen dann ging es
mfg matze
Hans
Testfahrer
Testfahrer
Beiträge: 367
Registriert: 09.11.2004, 21:22
Wohnort: Selb

Beitrag von Hans »

Was bei meinem 20V geholfen hat, war ein vorzeitiger Ölwechsel und neuer Luftfilter. Ölwechsel deshalb, weil im alten Öl schon zahlreiche Benzinanteile und andere gelöste Stoffe wie Kondenswasser enthalten sind und diese Öldämpfe werden auch wieder über die Kurbelgehäuseentlüftung zuückgeführt zur Verbrennung.
JörgFl

Beitrag von JörgFl »

44'er hat geschrieben:Hi!
Also wie gesagt, der Lambdawert war o.k.(zwischen 0,995 und 1,006). Der TÜV-Mensch hat echt alles probiert um den CO-Wert zu senken.Drehzahl hoch und runter,dann leerlauf und wieder voll auf's Gas usw. Und wie gesagt,mehr als 0,34 war nicht drin. Und der meinte eben,das, wenn der KAT defekt wäre, der CO-Wert noch höher wär. Daher hat er eigentlich ein defekten KAT ausgeschlossen(zu 90%).Motor war gut warm gefahren.

Also bleibt nur noch volle lotte für 3-5 minuten (oder zur not 2-3 Minuten 5000U/min) - wenn es dann nicht geht- kat neu...

Das die werte höher wären bei defektem kat stimmt nur wenn der kat komplett draußen wäre- wenn nur ein teil zugesetzt ist, oder weggeschmolzen, dann kann der Co- auch nur zu hoch sein.
deshalb wollte ich die werte bei verschiedenen drehzahlen wissen- meistens gehts noch im leerlauf, und je höher die drehzahl desto weniger arbeitet der kat- desto höher das co...
Mfg Jörg
Benutzeravatar
André
Moderator
Moderator
Beiträge: 6155
Registriert: 07.05.2004, 14:17
Wohnort: Göttingen

Beitrag von André »

Der NF kann sehr wohl mit defektem Kat Werte unter 0,4Vol%CO kriegen.
(Der RLF gibt als Werte sogar 0,1-1,1Vol%CO (VOR dem Kat) an.)

Recht eindeutiger Test ist, den CO-Wert am Endtopf und vor dem Kat am CO-Messrohr zu vergleichen.

Ciao
André
VW LT 28 WoMo 2,4R6D, ´82, 350tkm, verkauft; VW Passat Variant 32B sandmetallic 1,3, ´83, verkauft; Audi 100 Avant NFL 2,3E, blau, verkauft ins Forum, Audi 100 Avant Sport 2,3E, panthero, 250tkm, verkauft ins Forum; VW Passat Variant Ideal Standard, ´92, indianrot, 178tkm, abgegeben; Opel Omega Caravan 2,5V6, ´97, irgendwie grünblau, 188tkm, entsorgt; Suzuki Baleno Hatchback, 1,3, ´96, racingschwarz, 170tkm, entsorgt; Suzuki Baleno Hatchback, 1,3, ´00, fröhlichblau, 180tkm, entsorgt; VW Golf 3 Avenue 1,8, ´95, indian?rot, 230tkm, auseinandergefallen; Renault Mégane II Luxe dynamique 1,6, ´03, angora-beige, 178tkm, in Zahlung
Nissan Pul sar Tekna 1,5dci, azureblau

Im übrigen bin ich der Meinung, daß Schnellfahrer nicht auch noch drängeln sollten und alle das Rechtsfahrgebot zu beachten haben
Manfred R.
Entwickler
Beiträge: 501
Registriert: 29.01.2005, 15:43

Beitrag von Manfred R. »

Hallo,

unser NF hat auch ne ganze Weile höhere DZ gebraucht, bis er endlich in die Socken kam. Also vor neuem Kat erstmal ne andere AU-Werkstatt testen.
Und natürlich ist das ein Bereich, den auch ein defekter Kat noch bringt, Lambdasonde ist ja ok. Unser B4 hatte noch etwa 0.5-0.6 % CO geschafft und wie ich dann gesehen habe, mit fast leerem Kat!

*Daumen drück*
Manfred
Harald

such dir ne andere Werkstatt

Beitrag von Harald »

Ich habe letzte Woche auch die ASU machen lassen, war schon 3 Monate überfällig.

Der ASU-Mensch meinte, daß der Auspuff irgendwo Falschluft zieht und die Werte so nicht i.O. wären. Da müsste was gemacht werden.

Die nächste Frage war dann, wie eilig es sei, und da ich ja schon 3 Mon. überfällig war, sagte ich, es sei schon dringend.

Er sagte mir dann, ich solle mein Auto ausschalten und ging zu dem 3er Golf, der vor meinem stand und meinte, ich solle schon mal bei der Kasse warten.

Und ihr werdet es nicht glauben, auf einmal hats mit den Werten geklappt. :}} :}} :}} :} :} :}
44'er

Beitrag von 44'er »

Also ich danke euch erstmal für eure Antworten. Ich fahr heut mal in eine andere Werkstatt und da soll'n die ma schaun. Irgentwie bekomm ich schon meine AU, ob so oder so. :wink:
'n schönen Tag euch allen
Ciao
Mellomax

Beitrag von Mellomax »

Hy
ich hatte auch beim letzten mal dieses problem allerdings in der anderen richtung bei mir wurde der vorgeschriebene wert nicht erreicht sondern immer unterschritten und sogar sauerstoff im abgas nun sollte man meinen ein besonders sauberer Motor aber nix da mit der AU dann laut audi alles in ordnung aber warum diese werte "keine ahnung" man empfahl mir dann auch eine kleine freie werkstatt die können solche phänomene beheben. gesagt getan und ich bekam meinen wagen mit AU-Plakette zurück und alles war gut. nur die werte waren völlig anders.
war da wirklich mein wagen auf dem Prüfstand????


:shock: :-( :roll: :wink:
Olli W.
Moderator
Moderator
Beiträge: 7726
Registriert: 05.11.2004, 11:43
Fuhrpark: Audi 100 turbo quattro "Sport exklusiv"
Audi 80 SC Typ 81 GTE "light"
Focht Streetka
Aldi Sackkarre klappbar nicht elektrisch
Kontaktdaten:

Jaja.. die guten AU Tricks...

Beitrag von Olli W. »

Wie gut, wenn die Werkstatt ein "Ersatzfahrzeug" parat hat :D

Ich kenn auch folgende Vorgehensweise:

Anruf bei der Werkstatt "Ich brauch ´ne AU" - "Kein Problem - fax mal die Kopie vom Fahrzeugschein, dann kannste Morgen die Plakette abholen"

Sehr bequem, wenn man sowas auch fernmündlich machen kann.. ;)

Ist auch alles eine Folge des hohen Konkurrenzdrucks bei den Werkstätten - jede nicht bestandene AU heisst eigentlich ein verlorener Kunde, in sofern hat sich da service-mässig schon einiges gebessert in letzter Zeit.

Vor 10 Jahren wäre man da meistens noch baden gegangen und hätte womöglich ´nen teuren Kat neukaufen müssen. Dank "verfeinerter" Messmethoden, bleibt einem aber sowas heutzutage meist erspart - ein Hoch auf die Technik :)

Gruss,
Olli
Bild
+ Audi 100 online Shop - Audi Teile & Tuning +
Mail: oliver@audi100-online.de
_____________________________________________________________________

"I´m an Automan, i´m made of wires, wires, wires"
Benutzeravatar
Bernd F.
Abteilungsleiter
Beiträge: 5028
Registriert: 05.11.2004, 21:46
Fuhrpark: Audi 100 2.3 E Dreigang Zweikupplungsgetriebe, Bj 88
Wohnort: 31246 Ilsede

Beitrag von Bernd F. »

Also als ich vor zwei Jahren AU beim "kleinen Mann" hab machen lassen, war der Dicke voll im Roten! Natürlich nicht erteilt. Der Mech meinte "zu Audi und nachschauen lassen", da hat er die AU dann auch geschafft, aber nur nach "instandsetzung der Einspritzanlage". Plakette kostete 120e.
Blöde Folge: HU/AU in der kleinen Werkstatt, wie gesagt: keine AU-Plaktette, demzufolge keine HU.
HU/AU bei Audi, AU geschafft, HU nicht: defektes Handbremsseil und Scheinwerfer unterschiedliche Farbe als zu behebende Mängel.
Mängelliste abgearbeitet und wieder zur kleinen Werkstatt für HU und ertzeilt!

Jetzt im September ist es wieder soweit, "bis die HU uns scheidet!"

Gruß
Bernd
Gruß
Berni

Audi 100 Automatik
Benutzeravatar
André
Moderator
Moderator
Beiträge: 6155
Registriert: 07.05.2004, 14:17
Wohnort: Göttingen

Beitrag von André »

Bernd F. hat geschrieben:Blöde Folge: HU/AU in der kleinen Werkstatt, wie gesagt: keine AU-Plaktette, demzufolge keine HU.
Hää? Das verstehe ich nicht, AU und HU sind zwei voneinander völlig unabhängige Untersuchungen, und die Plaketten können auch unabhängig voneinander erteilt werden.

(ich habe sowohl schon ne runde aber keine eckige Plakette gekriegt, als auch nur die eckige, aber noch nicht die runde)

(Die Frage, warum die kleine Werkstatt nicht weiß, was sie bei schlechten Abgaswerten tun soll, spare ich mir mal...)

Ciao
André
VW LT 28 WoMo 2,4R6D, ´82, 350tkm, verkauft; VW Passat Variant 32B sandmetallic 1,3, ´83, verkauft; Audi 100 Avant NFL 2,3E, blau, verkauft ins Forum, Audi 100 Avant Sport 2,3E, panthero, 250tkm, verkauft ins Forum; VW Passat Variant Ideal Standard, ´92, indianrot, 178tkm, abgegeben; Opel Omega Caravan 2,5V6, ´97, irgendwie grünblau, 188tkm, entsorgt; Suzuki Baleno Hatchback, 1,3, ´96, racingschwarz, 170tkm, entsorgt; Suzuki Baleno Hatchback, 1,3, ´00, fröhlichblau, 180tkm, entsorgt; VW Golf 3 Avenue 1,8, ´95, indian?rot, 230tkm, auseinandergefallen; Renault Mégane II Luxe dynamique 1,6, ´03, angora-beige, 178tkm, in Zahlung
Nissan Pul sar Tekna 1,5dci, azureblau

Im übrigen bin ich der Meinung, daß Schnellfahrer nicht auch noch drängeln sollten und alle das Rechtsfahrgebot zu beachten haben
Benutzeravatar
jürgen_sh44
Abteilungsleiter
Beiträge: 8832
Registriert: 05.11.2004, 23:01
Wohnort: Nähe LB / Ba.Wü. Süddeutschland

Beitrag von jürgen_sh44 »

ne, wars nicht so dass au vor der hu stimmen muß ??
Net-tiquette-Link

Gruß
~Jürgen

4Zyl MKB:SH Keihin I - Vergaser 88PS => Seit Ende September 2019 mit 31Jahren mit H-Kennzeichen
Schadstoffarm ab Werk + Schadstoffarm Euro1/E2 nachgerüstet ..
~Hupraum statt Hubraum~
http://www.postimage.org/image.php?v=aV177lNS
Sprit+Platzoptimiertes Ökomobil: 1x Mazda MX 5 RF 02-2017
Benutzeravatar
crazygansi
Entwicklungsleiter
Beiträge: 1075
Registriert: 25.02.2005, 21:33
Fuhrpark: Audi 200 20V Turbo Quattro Bj. 1989 Titan-metallic
VW Passat 3B Variant Bj. 1998 Fjordblau
Wohnort: Essen

Beitrag von crazygansi »

Hallo ja ist genau so die erteilen einem erst die Au und wenn die nicht bestanden ist testen die erst gar nicht weiter und schicken dich wieder heim.
Also bekannte von mir fahren mit ihrem Golf rum der hat nichtmal nen Kat aber eingetragen ist einer und der ist auch so bei Vw mit der Abgasuntersuchung drüber gegangen wie gesagt wenn irgend ein bekannter oder so bei Vw arbeitet um so besser daten sagen und Plakette und den Wisch abholen und fertig würd mir da gar keine arbeit mit machen ist billig und geht ohne Probleme drüber. ;)
Benutzeravatar
André
Moderator
Moderator
Beiträge: 6155
Registriert: 07.05.2004, 14:17
Wohnort: Göttingen

Beitrag von André »

Jürgen SH44 (PsiQ) hat geschrieben:ne, wars nicht so dass au vor der hu stimmen muß ??


Ciao
André
VW LT 28 WoMo 2,4R6D, ´82, 350tkm, verkauft; VW Passat Variant 32B sandmetallic 1,3, ´83, verkauft; Audi 100 Avant NFL 2,3E, blau, verkauft ins Forum, Audi 100 Avant Sport 2,3E, panthero, 250tkm, verkauft ins Forum; VW Passat Variant Ideal Standard, ´92, indianrot, 178tkm, abgegeben; Opel Omega Caravan 2,5V6, ´97, irgendwie grünblau, 188tkm, entsorgt; Suzuki Baleno Hatchback, 1,3, ´96, racingschwarz, 170tkm, entsorgt; Suzuki Baleno Hatchback, 1,3, ´00, fröhlichblau, 180tkm, entsorgt; VW Golf 3 Avenue 1,8, ´95, indian?rot, 230tkm, auseinandergefallen; Renault Mégane II Luxe dynamique 1,6, ´03, angora-beige, 178tkm, in Zahlung
Nissan Pul sar Tekna 1,5dci, azureblau

Im übrigen bin ich der Meinung, daß Schnellfahrer nicht auch noch drängeln sollten und alle das Rechtsfahrgebot zu beachten haben
Mellomax

Beitrag von Mellomax »

Doch ist leider so für die HU ist eine Gültige AU vorraussetzung selbst wenn die nur noch ein Tag gültig ist nur dann wird eine HU durchgeführt
Gast

Beitrag von Gast »

Der Meinung war ich eigentlich auch. Ter Tüver hat immer erst den AU Schein sehen wollen, bevor er mit der HU anfing.
Hab einmal AU nicht bestanden,wollte trotzdem erst mal Tüven lassen, sagte er zu mir: Sorry,Ohne ASU keinen TÜV.

Gruß lupus
Benutzeravatar
Lupus
Testfahrer
Testfahrer
Beiträge: 317
Registriert: 13.07.2005, 16:53
Fuhrpark: Audi 100 Avant Turbo quattro MC NFL mit Buergipower
Audi 100 quattro NF Flamingo VFL

Mahindra CJ 540
Volvo L3315 (Lappländer)
3 x Volvo 850 2,5 Kombi. (Auch alles 5 Ender ;-) )
Volvo 850 Kombi T5 (Vitamin B)
Wohnort: Bad Langensalza

Beitrag von Lupus »

Anonymous hat geschrieben:Der Meinung war ich eigentlich auch. Der Tüver hat immer erst den AU Schein sehen wollen, bevor er mit der HU anfing.
Hab einmal AU nicht bestanden,wollte trotzdem erst mal Tüven lassen, sagte er zu mir: Sorry,Ohne ASU keinen TÜV.

Gruß lupus
Der Meinung war ich eigentlich auch. Der Tüver hat immer erst den AU Schein sehen wollen, bevor er mit der HU anfing.
Hab einmal AU nicht bestanden,wollte trotzdem erst mal tüven lassen, sagte er zu mir: Sorry,Ohne ASU keinen TÜV.

Gruß lupus
Benutzeravatar
kpt.-Como
Abteilungsleiter
Beiträge: 7159
Registriert: 10.11.2004, 13:33
Fuhrpark: S 60 R 2,5T 20V Black Pearl
Wohnort: BS

Beitrag von kpt.-Como »

Schon komisch?!

Mein Besuch bei der Werkstatt meines Vertrauens wegen HU und AU hat genau das Gegenteil gemacht!

Der TÜV-Prüfer hat erst den HU-Segen gegeben. Danach wurde von einem Gesellen der Werkstatt die AU durchgeführt. Bestanden!
Der TÜV-Mensch hat dann nur noch die Ergebnisse ausgedruckt und GUT is.
Natürlich auch die Plaketten aufgeklebt! :D

Nee, nee ich fahre nie wieder zum normalen TÜV-Dienst! :wink:
Die wollen ja was finden!
Grüße
Klaus

KlimaKliniK*
Ich habe nun meine Dienste aufgrund mangelnder Nachfrage, eingestellt. 26.09.24
Vielen lieben dank für das, über die langen Jahre, entgegengebrachte Vertrauen.
Besonderer Gruß an alle die ich zufrieden stellen konnte.
Benutzeravatar
André
Moderator
Moderator
Beiträge: 6155
Registriert: 07.05.2004, 14:17
Wohnort: Göttingen

Beitrag von André »

Mellomax hat geschrieben:Doch ist leider so für die HU ist eine Gültige AU vorraussetzung selbst wenn die nur noch ein Tag gültig ist nur dann wird eine HU durchgeführt
MOOOMENT.
Ihr bringt hier nen ganzen neuen Aspekt ins Spiel.
Ich habe nie davon gesprochen, dass man sich die Plaketten nach einer Überziehung holt, sondern spätestens im letzten Gültigkeitsmonat. (und dann gilt die AU eben noch, wie Du selber schreibst)

Und, ok, es mag auch sein, dass sich ein Prüfer weigert, nach einer misslungenen AU die HU zu machen (obwohl es mir zweifelhaft erscheint).

Dann kannst Du aber problemlos woanders hingehen, lässt nur HU machen und alles geht klar.

Auch an einer Tüv-Prüfstelle habe ich es schon so gehabt, dass eben erst die HU gemacht wurde, danach die AU misslungen, HU bleibt aber natürlich gültig, und auch die (vorherige) AU ist weiterhin gültig.

Ciao
André
VW LT 28 WoMo 2,4R6D, ´82, 350tkm, verkauft; VW Passat Variant 32B sandmetallic 1,3, ´83, verkauft; Audi 100 Avant NFL 2,3E, blau, verkauft ins Forum, Audi 100 Avant Sport 2,3E, panthero, 250tkm, verkauft ins Forum; VW Passat Variant Ideal Standard, ´92, indianrot, 178tkm, abgegeben; Opel Omega Caravan 2,5V6, ´97, irgendwie grünblau, 188tkm, entsorgt; Suzuki Baleno Hatchback, 1,3, ´96, racingschwarz, 170tkm, entsorgt; Suzuki Baleno Hatchback, 1,3, ´00, fröhlichblau, 180tkm, entsorgt; VW Golf 3 Avenue 1,8, ´95, indian?rot, 230tkm, auseinandergefallen; Renault Mégane II Luxe dynamique 1,6, ´03, angora-beige, 178tkm, in Zahlung
Nissan Pul sar Tekna 1,5dci, azureblau

Im übrigen bin ich der Meinung, daß Schnellfahrer nicht auch noch drängeln sollten und alle das Rechtsfahrgebot zu beachten haben
44'er

Beitrag von 44'er »

Also ich habe die HU bestanden aber eben die AU nicht. Da hat der TÜV-Mensch zu mir gesagt:" Ohne AU keine HU-Plakette"
Mein AUDI ist übrigens seit gestern in der Werkstatt. Hab heut angerufen und da hat er gesagt mein Auto is fertig. Hat kleinere Reinigungsarbeiten gemacht(ich informier mich mal was für welche,wenn ich's nachher hole) und Unterdruckschläuche gewechselt(alles in allem 75Teuro).AU ist jetzt kein Problem mehr.Bin ja mal gespannt
Benutzeravatar
jürgen_sh44
Abteilungsleiter
Beiträge: 8832
Registriert: 05.11.2004, 23:01
Wohnort: Nähe LB / Ba.Wü. Süddeutschland

Beitrag von jürgen_sh44 »

...da ich bisher weder mit au noch hu probleme hatte , kann ich da natürlich net vom konkreten problemfall berichten...
Net-tiquette-Link

Gruß
~Jürgen

4Zyl MKB:SH Keihin I - Vergaser 88PS => Seit Ende September 2019 mit 31Jahren mit H-Kennzeichen
Schadstoffarm ab Werk + Schadstoffarm Euro1/E2 nachgerüstet ..
~Hupraum statt Hubraum~
http://www.postimage.org/image.php?v=aV177lNS
Sprit+Platzoptimiertes Ökomobil: 1x Mazda MX 5 RF 02-2017
Heiko S.

Frage zur CO-Schraube beim MC

Beitrag von Heiko S. »

Hallo zusammen,

habe auch ein Problem mit zu hohem CO-Wert bei meinem MC.
Hatte 0,54 -niedriger war einfach nicht.

Wie sieht das mit der CO-Schraube aus. Durch welche Schraubrichtung kann man da den CO-Wert verändern? Ich weiss, dass die mit Fingerspitzengefühl zu bearbeiten ist, aber gibt es eine Art Grundeinstellung? Wie geht man vor?

Gruss,
Heiko
Benutzeravatar
jürgen_sh44
Abteilungsleiter
Beiträge: 8832
Registriert: 05.11.2004, 23:01
Wohnort: Nähe LB / Ba.Wü. Süddeutschland

Beitrag von jürgen_sh44 »

ach was mir da noch eingefallen ist... es ist durchaus sinnvoll erst hu und dann au durchzufühen, nicht aus gemeinheit, aber mal angenommen das auto rasselt als geldgrab durch die hu ... wenn nun die au schon gemacht war, ist das rausgeworfenes geld....
Net-tiquette-Link

Gruß
~Jürgen

4Zyl MKB:SH Keihin I - Vergaser 88PS => Seit Ende September 2019 mit 31Jahren mit H-Kennzeichen
Schadstoffarm ab Werk + Schadstoffarm Euro1/E2 nachgerüstet ..
~Hupraum statt Hubraum~
http://www.postimage.org/image.php?v=aV177lNS
Sprit+Platzoptimiertes Ökomobil: 1x Mazda MX 5 RF 02-2017
Helmut_B

Beitrag von Helmut_B »

Ach wie praktisch, dass bei meinem 100er die AU und die HU ein Jahr auseinanderliegen :-)

Da stellt sich nicht die Frage mit der Reihenfolge! 8)

Gruß
Helmut
Benutzeravatar
jürgen_sh44
Abteilungsleiter
Beiträge: 8832
Registriert: 05.11.2004, 23:01
Wohnort: Nähe LB / Ba.Wü. Süddeutschland

Beitrag von jürgen_sh44 »

jaaaa klar bei meinem jetzt auch , aber trotzdem ;-)
Net-tiquette-Link

Gruß
~Jürgen

4Zyl MKB:SH Keihin I - Vergaser 88PS => Seit Ende September 2019 mit 31Jahren mit H-Kennzeichen
Schadstoffarm ab Werk + Schadstoffarm Euro1/E2 nachgerüstet ..
~Hupraum statt Hubraum~
http://www.postimage.org/image.php?v=aV177lNS
Sprit+Platzoptimiertes Ökomobil: 1x Mazda MX 5 RF 02-2017
Hans
Testfahrer
Testfahrer
Beiträge: 367
Registriert: 09.11.2004, 21:22
Wohnort: Selb

Beitrag von Hans »

Eigentlich alles Käse. Ich bin mit meinem 20V am letzten Tag des gültigen Monats zum TÜV gefahren, ASU und HU. Als erstes ist er bei der Abgasutersuchung durchgefallen und trotzdem wurde die HU durchgeführt, Ergebnis ohne Mängel. Der TÜV gab mir das Geld von der ASU zuück und auf mein Anfragen hin wegen Überziehen der ASU sagte der, innerhalb von 2 Monaten nach Ablauf der Frist muß die Abgaspüfung abgeschlossen werden.Und wenns der TÜV so sagt, gibts auch bei der Polizei normalerweise keinen Ärger, wenn man angehalten wird. Nur die HU darf nicht mehr überzogen werden.
Antworten