hatt hier jemand schon mal die komlette Rücksitzbank ausgebaut bei einem 44er Bj90 finde bei keinen punkt wo ich anfangen könnte geschweige denn einen ansatz wo befestigungen sind
Rücksitzbank bei Limo ausbauen
Moderatoren: Moderatoren, globale Moderatoren
Forumsregeln
Bitte vor dem Erstellen eines Postings die geltenden Forenregeln beachten. Moderatoren und der Site-Admin werden in regelmäßigen Kontrollen für die Einhaltung der Regeln sorgen.
http://forum.group44.de/viewtopic.php?f ... 1#p1242111
Bitte vor dem Erstellen eines Postings die geltenden Forenregeln beachten. Moderatoren und der Site-Admin werden in regelmäßigen Kontrollen für die Einhaltung der Regeln sorgen.
http://forum.group44.de/viewtopic.php?f ... 1#p1242111
-
Gast
Rücksitzbank bei Limo ausbauen
hallo
hatt hier jemand schon mal die komlette Rücksitzbank ausgebaut bei einem 44er Bj90 finde bei keinen punkt wo ich anfangen könnte geschweige denn einen ansatz wo befestigungen sind
hatt hier jemand schon mal die komlette Rücksitzbank ausgebaut bei einem 44er Bj90 finde bei keinen punkt wo ich anfangen könnte geschweige denn einen ansatz wo befestigungen sind
Hi
Hallo lieber Gast,
hier zwei Links zur Audi 100 Selbst Doku und Deinem Thema:
http://audi100.selbst-doku.de/Main/Innenaustattung
http://audi100.selbst-doku.de/Main/R%fc ... emontieren
Dort steht alles was Du benötigst, dazu gehört übrigens auch ein zweiter Mann
Viel Erfolg,
Turbaxel
PS.: Wenn Du Verbesserungen am Beitrag hast, dann schreibe sie einfach dazu. Wenn Du Bilder machst, dann melde Dich bitte. Wir können sie dann einstellen
hier zwei Links zur Audi 100 Selbst Doku und Deinem Thema:
http://audi100.selbst-doku.de/Main/Innenaustattung
http://audi100.selbst-doku.de/Main/R%fc ... emontieren
Dort steht alles was Du benötigst, dazu gehört übrigens auch ein zweiter Mann
Viel Erfolg,
Turbaxel
PS.: Wenn Du Verbesserungen am Beitrag hast, dann schreibe sie einfach dazu. Wenn Du Bilder machst, dann melde Dich bitte. Wir können sie dann einstellen
Zuletzt geändert von turbaxel am 09.08.2005, 10:31, insgesamt 1-mal geändert.
Alles Gute,
turbaxel

http://audi100.selbst-doku.de
Betreiber Audi 100 Selbst Doku, Organisator. Münchner Treffen
turbaxel

http://audi100.selbst-doku.de
Betreiber Audi 100 Selbst Doku, Organisator. Münchner Treffen
-
rose
- Entwicklungsleiter
- Beiträge: 2323
- Registriert: 05.11.2004, 10:44
- Wohnort: Freiburg und Landau i.Pfalz
Tach auch Gast,
also Sitzfläche ist mit zwei Schrauben von vorne befestigt, ca jeweils 40cm von jeder Außenkannte nach innen. Dann einfach Sitzflchäche vorne anheben und rausbauen. Rücksitzbank ist etwas vertseckter. Zuerst die Kopfstützen raus. Dafür die Abdeckkappen weg und den darunter leigenden Splint ziehen (Einuarichtung mal merken!). Kopfstützen kann man so rauszeihen. Dann von hinten in den Kofferraum schauen und die Hülsen, in denen die Kopfstüten ewaren ausbauen. Hier mit einem beriten Schraubendreher die Nase eindrücken und Hülse nach oben drücken. Das für alle 4 Hülsen machen. Dann noch den letzten Schritt. Im Fahrgastraum siehst du unten an der Sitzlehen ein Blech, welches umgebogen ist, das umbiegen, damit die Lasche von der Lehne raus kann. Hierfür die Lehne etwa nach unten drücken. Dann kannst du nach kompletten entfernen der 4 Hülsen die Lehne ausbauen.
Viele Grüße Tim
also Sitzfläche ist mit zwei Schrauben von vorne befestigt, ca jeweils 40cm von jeder Außenkannte nach innen. Dann einfach Sitzflchäche vorne anheben und rausbauen. Rücksitzbank ist etwas vertseckter. Zuerst die Kopfstützen raus. Dafür die Abdeckkappen weg und den darunter leigenden Splint ziehen (Einuarichtung mal merken!). Kopfstützen kann man so rauszeihen. Dann von hinten in den Kofferraum schauen und die Hülsen, in denen die Kopfstüten ewaren ausbauen. Hier mit einem beriten Schraubendreher die Nase eindrücken und Hülse nach oben drücken. Das für alle 4 Hülsen machen. Dann noch den letzten Schritt. Im Fahrgastraum siehst du unten an der Sitzlehen ein Blech, welches umgebogen ist, das umbiegen, damit die Lasche von der Lehne raus kann. Hierfür die Lehne etwa nach unten drücken. Dann kannst du nach kompletten entfernen der 4 Hülsen die Lehne ausbauen.
Viele Grüße Tim
-
rose
- Entwicklungsleiter
- Beiträge: 2323
- Registriert: 05.11.2004, 10:44
- Wohnort: Freiburg und Landau i.Pfalz
Re: Hi
Oder soturbaxel hat geschrieben:Hallo lieber Gast,
hier zwei Links zur Audi 100 Selbst Doku und Deinem Thema:
http://audi100.selbst-doku.de/Main/Innenaustattung
http://audi100.selbst-doku.de/Main/R%fc ... emontieren
Dort steht alles was Du benötigst, dazu gehört übrigens auch ein zweiter Mann
Viel Erfolg,
Turbaxel
Hi Tim!
Hallo Tim,
schön, wenn man zwei Beschreibungen hat, oder?

schön, wenn man zwei Beschreibungen hat, oder?
Alles Gute,
turbaxel

http://audi100.selbst-doku.de
Betreiber Audi 100 Selbst Doku, Organisator. Münchner Treffen
turbaxel

http://audi100.selbst-doku.de
Betreiber Audi 100 Selbst Doku, Organisator. Münchner Treffen
Hi
Willkommen im Forum und der Selbst Doku, Mellomax 
Sozusagen in unserem Wohnzimmer
Viel Erfolg mit Deiner Rücksitzbank!
Turbaxel
Sozusagen in unserem Wohnzimmer
Viel Erfolg mit Deiner Rücksitzbank!
Turbaxel
Alles Gute,
turbaxel

http://audi100.selbst-doku.de
Betreiber Audi 100 Selbst Doku, Organisator. Münchner Treffen
turbaxel

http://audi100.selbst-doku.de
Betreiber Audi 100 Selbst Doku, Organisator. Münchner Treffen
-
Gast
Nochmals danke
Habe den wagen schon 6 Jahre und nie Ärger gehabt aber auf grund eures "Wohnzimmers" ist die lust am schrauben wieder geweckt worden
und als erstes müssen Leitungen durch den ganzen Wagen dann eine Modifikation der Hutablage, des Kofferraums, Armaturenbrett,Türverkleidung und zu guter letzt B-Säulenverkleidung .
zwischendurch werde ich mich auch wieder mehr ums Fahrzeug selber kümmern.
denn ihr habt mir hier aufgezeigt das man doch vieles andem wagen selber machen kann.
Habe den wagen schon 6 Jahre und nie Ärger gehabt aber auf grund eures "Wohnzimmers" ist die lust am schrauben wieder geweckt worden
und als erstes müssen Leitungen durch den ganzen Wagen dann eine Modifikation der Hutablage, des Kofferraums, Armaturenbrett,Türverkleidung und zu guter letzt B-Säulenverkleidung .
zwischendurch werde ich mich auch wieder mehr ums Fahrzeug selber kümmern.
denn ihr habt mir hier aufgezeigt das man doch vieles andem wagen selber machen kann.
