Brems-/Hydraulikwarnleute blinkt - Nur Druckspeicher defekt?

Hier bitte Fragen, Tipps und Anregungen rund um den Originalerhalt des Typ44 einstellen.
Beispiel: Ausstattungsfragen, Fragen rund um die Instandhaltung, Teilebeschaffung, Rostvorsorge

Bitte überprüfe vor dem Erstellen Deines Postings, ob die Frage bereits in der Audi 100 und A6 Selbst-Dokumentation, der audi100.selbst-doku.de beantwortet wurde. Für fast alle häufigeren Probleme gibt es dort bereits Lösungen.

Moderatoren: Moderatoren, globale Moderatoren

Forumsregeln
Bitte vor dem Erstellen eines Postings die geltenden Forenregeln beachten. Moderatoren und der Site-Admin werden in regelmäßigen Kontrollen für die Einhaltung der Regeln sorgen.

http://forum.group44.de/viewtopic.php?f ... 1#p1242111
Antworten
Ronny

Brems-/Hydraulikwarnleute blinkt - Nur Druckspeicher defekt?

Beitrag von Ronny »

Hallo ihr Audi-Freaks,

ich hätt' da mal ne Frage bezüglich meiner Brems-/Hydraulik-Warnleuchte.
Die blinkte schon seit Monaten ab und zu Mal und seit einer Woche blinkt
sie ständig.

Ein ungewöhnliches Bremsverhalten habe ich aber nicht feststellen
können. Allerdings ist, wenn man bei laufendem Motor und stehendem
Fahrzeug die Bremse voll durchtritt, der Widerstand etwas ungewöhnlich.
Der Widerstand gibt nach mit einem pulsierenden Gegendruck.

Weiterhin ist das Bremspedal sofort hart, wenn ich den Motor ausschalte.

Die Behälter für Bremsflüssigkeit und Hydrauliköl sind ok, d. h. es gibt
keinen Flüssigkeitsverlust.

Ich habe schon ein paar Beiträge hier gelesen, jedoch wurden meine
Symptome nicht exakt beschrieben. Kann es sein, dass es "nur" der
Druckspeicher ist oder ist auf jeden Fall noch etwas anders nicht ok? Kann
ich noch irgendetwas testen, um festzustellen woran es liegt?

Gruß
Ronny
(Audi 100 NF Sport, Baujahr 90)
Benutzeravatar
Olaf Henkel
Entwicklungsleiter
Beiträge: 2373
Registriert: 05.11.2004, 18:02
Wohnort: 34346 Hann.Münden
Kontaktdaten:

Beitrag von Olaf Henkel »

Hi,

klingt soweit eigentlich nach dem klassischen Druckspeicher Tod.
Denk dran, es gibt ne Sammelbestellung hier im Forum...

MfG Olaf
It's better to keep your mouth shut and appear stupid than to open it and remove all doubt. [Mark Twain (1835 - 1910) ]
Timo Quattro 20V

Beitrag von Timo Quattro 20V »

Hallo.
Würde auch sagen Druckspeicher im A... oder Defekt...
War bei mir das Gleiche..
Gruss Timo...
Benutzeravatar
André
Moderator
Moderator
Beiträge: 6155
Registriert: 07.05.2004, 14:17
Wohnort: Göttingen

Beitrag von André »

Also der DS wird sicherlich defekt sein, das ist für das harte Pedal nach Abstellen, und nach einigen Berichten auch für das pulsiernende Nachgeben verantwortlich (wobei sowas auch ein defekter HBZ sein kann, der allerdings durch die Leuchte nicht angezeigt wird).

Allerdings ist das definitv nicht die einzige Ursache für das Blinken, weil ein defekter (klassisch leerer) DS kein Dauerblinken verursacht.
Beim DS ist das Blinken sehr spezifisch nur beim kraftigerem Bremsen im Leerlauf und beim richtig abrupten Bremsen feststellbar.

Wenn das Blinken völlig unsystematisch war, ist es ehesten n Kabelbruch. Wenn es immer mal wieder beim Bremsen war, und jetzt dauernd würde ich auf die Bremsbelagverschleissanzeige tippen, der Belag ist einfach runter und daher die Kontakte nun endgültig durch.
(Die Anzeige ist nur vorne, dabei auch die inneren Beläge prüfen)

Ciao
André
VW LT 28 WoMo 2,4R6D, ´82, 350tkm, verkauft; VW Passat Variant 32B sandmetallic 1,3, ´83, verkauft; Audi 100 Avant NFL 2,3E, blau, verkauft ins Forum, Audi 100 Avant Sport 2,3E, panthero, 250tkm, verkauft ins Forum; VW Passat Variant Ideal Standard, ´92, indianrot, 178tkm, abgegeben; Opel Omega Caravan 2,5V6, ´97, irgendwie grünblau, 188tkm, entsorgt; Suzuki Baleno Hatchback, 1,3, ´96, racingschwarz, 170tkm, entsorgt; Suzuki Baleno Hatchback, 1,3, ´00, fröhlichblau, 180tkm, entsorgt; VW Golf 3 Avenue 1,8, ´95, indian?rot, 230tkm, auseinandergefallen; Renault Mégane II Luxe dynamique 1,6, ´03, angora-beige, 178tkm, in Zahlung
Nissan Pul sar Tekna 1,5dci, azureblau

Im übrigen bin ich der Meinung, daß Schnellfahrer nicht auch noch drängeln sollten und alle das Rechtsfahrgebot zu beachten haben
Benutzeravatar
jürgen_sh44
Abteilungsleiter
Beiträge: 8832
Registriert: 05.11.2004, 23:01
Wohnort: Nähe LB / Ba.Wü. Süddeutschland

Beitrag von jürgen_sh44 »

aalso , bei mir war der druckspeicher auch erst ausgekutscht und ig´rgendwann mit einem ´mal 100% kaputt..
was genau die 2 stufen waren weiß ich net:

1. stufe: fast sofort hartes pedal bei motor aus, warnleuchte geht nach 40metern fahren aus / paar sekunden motorlauf

2. stufe: genau wie oben hartes pedal bei motor aus, nur blinken geht gar nicht mehr weg, auch nicht nach langem fahren


..das problem ist bei mir nach tausch de Druckspeichers gegen einen neuen(!) komplett verschwunden, blinken nur noch nach längerem parken (zb über nacht), geht sofort weg wenn motor an
> 20mal leichtes pumpen mit der bremse möglich bei motor aus...


edit: da der DS eh neu muß, würde ich damit anfangen...
Net-tiquette-Link

Gruß
~Jürgen

4Zyl MKB:SH Keihin I - Vergaser 88PS => Seit Ende September 2019 mit 31Jahren mit H-Kennzeichen
Schadstoffarm ab Werk + Schadstoffarm Euro1/E2 nachgerüstet ..
~Hupraum statt Hubraum~
http://www.postimage.org/image.php?v=aV177lNS
Sprit+Platzoptimiertes Ökomobil: 1x Mazda MX 5 RF 02-2017
Ronny

Beitrag von Ronny »

Hi,

na gut, dann werde ich erstmal den Druckspeicher tauschen und dann
weitersehen. Ich befürchte allerdings, dass es noch eine weitere
Fehlerursache gibt. Hoffentlich nichts gravierendes, denn bis ich den
Druckspeicher wirklich getauscht habe werden wohl noch einige Wochen
vergehen, in denen ich mein Auto noch benutzen werde.

Die vorderen Bremsbeläge als Ursache würde ich eher ausschließen, da
diese vor 3 Monaten von meiner Werkstatt ersetzt wurden. Aber prüfen
werde ich diese auf jeden Fall nochmal.

Danke für Eure Tipps.

Gruß
Ronny
Antworten