Unterdruckschläuche am MC 1 wer weiß....

Hier bitte Fragen, Tipps und Anregungen rund um den Originalerhalt des Typ44 einstellen.
Beispiel: Ausstattungsfragen, Fragen rund um die Instandhaltung, Teilebeschaffung, Rostvorsorge

Bitte überprüfe vor dem Erstellen Deines Postings, ob die Frage bereits in der Audi 100 und A6 Selbst-Dokumentation, der audi100.selbst-doku.de beantwortet wurde. Für fast alle häufigeren Probleme gibt es dort bereits Lösungen.

Moderatoren: Moderatoren, globale Moderatoren

Forumsregeln
Bitte vor dem Erstellen eines Postings die geltenden Forenregeln beachten. Moderatoren und der Site-Admin werden in regelmäßigen Kontrollen für die Einhaltung der Regeln sorgen.

http://forum.group44.de/viewtopic.php?f ... 1#p1242111
Antworten
1-2-4-5-3

Unterdruckschläuche am MC 1 wer weiß....

Beitrag von 1-2-4-5-3 »

wo am Ansaugschlauch vom Turbo der zweite kleine Luftschlauch hingeht,und wo er angeschlossen wird.Der eine geht ja ans N75.
oder hat jemand Bilder von der ganzen Sache,und würde mir sie zur verfügung stellen.

Danke und grüsse von Matthias

Ich nerve bestimmt,aber bei sowas hab ich halt keine ruhe.
1-2-4-5-3

Beitrag von 1-2-4-5-3 »

Bitte Bitte

kann denn kein MC Fahrer mal schnell nachsehen.

gruss Matthias
Gast

Schau doch mal in die Selbstdoku...

Beitrag von Gast »

hier findest Du eine Skizze der korrekten Anschlüsse der Schläuche

http://audi100.selbst-doku.de/Main/Opti ... f19BarChip

viele Grüße

Martin
1-2-4-5-3

Beitrag von 1-2-4-5-3 »

Danke Martin

Hab grade nachgesehen,aber dort ist unter Punkt 8 nur ein Anschluss und bei mir sind es zwei.Könnte der Gummischlauch von nem anderen Auto sein?
wie ists denn bei einem anderen MC 1, auch zwei Anschlüsse oder nur einer??

Hab eh ein riesen Durcheinander wegen dem PFUSCH vom Vorbesitzer,
Hab den Ausgang vom AKF an die Lufthutze gelegt,wie beim NF,und den zweiten Ausgang vom Ansauggummi am Turbo ans normale Unterdrucksystem gelegt.Kann ihn momentan aber nicht laufen lassen,da
mir der Temp-geber am LLK seine Kabel abgeworfen hat,und ich erst mal wieder alles anlöten darf.

gruss Matthias
1-2-4-5-3

Beitrag von 1-2-4-5-3 »

Update
war grade beim freundlichen,der konnte mir auch nicht weiter helfen.

Bitte,Bitte helft mir


gruss Matthias
1-2-4-5-3

Beitrag von 1-2-4-5-3 »

So isch abe ferrtich

Also hab gerade einen Ausdruck vom Unterdruckplan von CD vom sehr freundlichen Wittmer aus Lenzkirch(sehr kompetent wenns um Youngtimer geht) gefunden.(keine Schleichwerbung aber musste mal erwähnt werden).
AKF ausgang an den zweiten Anschluss vom Kniestück,und den Anschluss hinter der Drosselklappe auch angestöpselt,hängt jetzt das Unterdruck-Ventil vom AKF dran und gibt den AKF frei sobald Unterdruck gezogen wird,Lufthutze wieder zugestöpselt.

Jetzt löte ich schnell noch den Temp-fühler wieder an,und ready for take-off.
Antworten