Probleme mit dem Tacho??
Moderatoren: Moderatoren, globale Moderatoren
Forumsregeln
Bitte vor dem Erstellen eines Postings die geltenden Forenregeln beachten. Moderatoren und der Site-Admin werden in regelmäßigen Kontrollen für die Einhaltung der Regeln sorgen.
http://forum.group44.de/viewtopic.php?f ... 1#p1242111
Bitte vor dem Erstellen eines Postings die geltenden Forenregeln beachten. Moderatoren und der Site-Admin werden in regelmäßigen Kontrollen für die Einhaltung der Regeln sorgen.
http://forum.group44.de/viewtopic.php?f ... 1#p1242111
-
Mark
Probleme mit dem Tacho??
Hallo,
ich fahre einen Audi 200 turbo Quattro EZ. 1988 mit dem "langem Cockpit". Seid neuerem fängt die Tachonadel an zu springen. Wenn ich denn eine weile unterwegs bin hört ds auch mal wieder auf, nach einem Neustart ist dieses Problem wieder da. Mir wudre gesagt , das ich keine Tachowelle mehr habe und das elektronisch geregelt wird.
Nun wäre meine frage, ob und wie ich den Mängel beheben kann. Vielleicht ist hier wer, der das selbe Problem hatte und weiß wie es geht?
Danke und Gruß Mark
ich fahre einen Audi 200 turbo Quattro EZ. 1988 mit dem "langem Cockpit". Seid neuerem fängt die Tachonadel an zu springen. Wenn ich denn eine weile unterwegs bin hört ds auch mal wieder auf, nach einem Neustart ist dieses Problem wieder da. Mir wudre gesagt , das ich keine Tachowelle mehr habe und das elektronisch geregelt wird.
Nun wäre meine frage, ob und wie ich den Mängel beheben kann. Vielleicht ist hier wer, der das selbe Problem hatte und weiß wie es geht?
Danke und Gruß Mark
- Floh
- Projektleiter
- Beiträge: 2753
- Registriert: 05.11.2004, 11:18
- Wohnort: ...bei den echten Mozartkugeln...
Hallo
Da musst du auf der Platine hinten nachlöten. tacho rausnehmrn und zerlegen und da wo der Tacho reingesteckt ist, ist der Kontakt weg, einfach nachlöten. steht auch im Wiki drinnen.
Ist keine Heikle arbeit,dauert mit ein- und ausbau ca. 30-40 min.
lenkrad musst nicht unbedingt rausnehmen beim ausbau, hilft aber.
Da musst du auf der Platine hinten nachlöten. tacho rausnehmrn und zerlegen und da wo der Tacho reingesteckt ist, ist der Kontakt weg, einfach nachlöten. steht auch im Wiki drinnen.
Ist keine Heikle arbeit,dauert mit ein- und ausbau ca. 30-40 min.
lenkrad musst nicht unbedingt rausnehmen beim ausbau, hilft aber.
Schöne Grüße aus der Mozartstadt, Floh
-
Mark
-
Canopus
- Crashtest-Dummy

- Beiträge: 86
- Registriert: 10.08.2005, 21:21
- Fuhrpark: Audi 100 2.3E 100 kW, BJ 89
- Wohnort: CH-4710 Balsthal
Bei meinem 89er A100 habe ich ein ähnliches Problem: die Tachonadel zuckt im Takt, in dem das mechanische Zählwerk weiter transportiert wird (im Fehlerfall zählt es aber nicht), ist also direkt geschwindigkeitsabhängig. In der Regel hilft ein Schlag auf das Armaturenbrett. Ich denke, es ist bei mir ein mechanisches Problem am Zählwerk.
Gruss
Alfred
Gruss
Alfred
-
cabriotobi
- jürgen_sh44
- Abteilungsleiter
- Beiträge: 8832
- Registriert: 05.11.2004, 23:01
- Wohnort: Nähe LB / Ba.Wü. Süddeutschland
nunja , also ein schlag aufs autole hilft da schon , aber da das ursprünglich elektrisch ist, kann der schlag sowohl mechansich als acuh elektrisch helfen .. ich wurde bislang von den kalten lötstellen verschont...
Net-tiquette-Link
Gruß
~Jürgen
4Zyl MKB:SH Keihin I - Vergaser 88PS => Seit Ende September 2019 mit 31Jahren mit H-Kennzeichen
Schadstoffarm ab Werk + Schadstoffarm Euro1/E2 nachgerüstet ..
~Hupraum statt Hubraum~
http://www.postimage.org/image.php?v=aV177lNS
Sprit+Platzoptimiertes Ökomobil: 1x Mazda MX 5 RF 02-2017
Gruß
~Jürgen
4Zyl MKB:SH Keihin I - Vergaser 88PS => Seit Ende September 2019 mit 31Jahren mit H-Kennzeichen
Schadstoffarm ab Werk + Schadstoffarm Euro1/E2 nachgerüstet ..
~Hupraum statt Hubraum~
http://www.postimage.org/image.php?v=aV177lNS
Sprit+Platzoptimiertes Ökomobil: 1x Mazda MX 5 RF 02-2017
-
Kai Desler
Ich habe genaue das gleiche Problem bei meinem NF (nach Facelift). Ab und zu pendelt der Tacho und die cruise control faellt aus.
Irgendwie bin ich zu bloed, das lange Instrument auszubauen.
Alle Schrauben sind geloest. Und ich habe das bei meinem 20V schon mal gemacht, das ging ganz einfach! Aber bei dem NF passt das Instrument irgendwie nicht durch die Oeffnung: Es laesst sich ein bisschen ankippen, kommt dann oben gegen den Schacht, und sitzt dann bombenfest. Mit Gewalt wollte ich es auch nicht versuchen...
Irgendwelche Tips?
Das Instrument ist jetzt lose in dem Traeger. Ein Vorteil: Wenn der Tacho mal wieder pendelt, genuegt ein kurzes Rucken an dem Ding und der Tacho funktioniert wieder. Aber ein Dauerzustand ist das nicht...
Cheers, und viele Gruesse aus Chicago!
Kai
Irgendwie bin ich zu bloed, das lange Instrument auszubauen.
Alle Schrauben sind geloest. Und ich habe das bei meinem 20V schon mal gemacht, das ging ganz einfach! Aber bei dem NF passt das Instrument irgendwie nicht durch die Oeffnung: Es laesst sich ein bisschen ankippen, kommt dann oben gegen den Schacht, und sitzt dann bombenfest. Mit Gewalt wollte ich es auch nicht versuchen...
Irgendwelche Tips?
Das Instrument ist jetzt lose in dem Traeger. Ein Vorteil: Wenn der Tacho mal wieder pendelt, genuegt ein kurzes Rucken an dem Ding und der Tacho funktioniert wieder. Aber ein Dauerzustand ist das nicht...
Cheers, und viele Gruesse aus Chicago!
Kai