Audi 100 Turbo
Moderatoren: Moderatoren, globale Moderatoren
Forumsregeln
Bitte vor dem Erstellen eines Postings die geltenden Forenregeln beachten. Moderatoren und der Site-Admin werden in regelmäßigen Kontrollen für die Einhaltung der Regeln sorgen.
http://forum.group44.de/viewtopic.php?f ... 1#p1242111
Bitte vor dem Erstellen eines Postings die geltenden Forenregeln beachten. Moderatoren und der Site-Admin werden in regelmäßigen Kontrollen für die Einhaltung der Regeln sorgen.
http://forum.group44.de/viewtopic.php?f ... 1#p1242111
-
Joachim
Audi 100 Turbo
Hallo Leute!
Überlege mir gerade einen 100er Turbo zu kaufen!
Was muß ich dabei beachten, er hat nähmlich schon über 400000km oben?
mfg
Joachim
Überlege mir gerade einen 100er Turbo zu kaufen!
Was muß ich dabei beachten, er hat nähmlich schon über 400000km oben?
mfg
Joachim
Dies solltest Du beachten...
Hallo,
bei 400.000 km handelt es sich ja nun um kein taufrisches Fahrzeug mehr. zudem ist der Turbo im realen Leben doch etwas anfälliger als der Sauger.
Mein Vorschlag: Hole Dir einen mit 200.000 km. Der kostet vermutlich Dich beim Kauf vermutlich nicht mehr, aber der Unterhalt sollte günstiger werden.
Eine recht vollständige Kaufberatung für den gesamten Typ44 gibt es in unserer Selbst Doku:
http://audi100.selbst-doku.de/index.php ... d%20Preise
Ach ja, einen klaren Kopf solltest Du bewahren und den Wagen nicht mit dem Herzen betrachten. Glaube mir, ich weiss, wovon ich rede
Viel Erfolg!
bei 400.000 km handelt es sich ja nun um kein taufrisches Fahrzeug mehr. zudem ist der Turbo im realen Leben doch etwas anfälliger als der Sauger.
Mein Vorschlag: Hole Dir einen mit 200.000 km. Der kostet vermutlich Dich beim Kauf vermutlich nicht mehr, aber der Unterhalt sollte günstiger werden.
Eine recht vollständige Kaufberatung für den gesamten Typ44 gibt es in unserer Selbst Doku:
http://audi100.selbst-doku.de/index.php ... d%20Preise
Ach ja, einen klaren Kopf solltest Du bewahren und den Wagen nicht mit dem Herzen betrachten. Glaube mir, ich weiss, wovon ich rede
Viel Erfolg!
Alles Gute,
turbaxel

http://audi100.selbst-doku.de
Betreiber Audi 100 Selbst Doku, Organisator. Münchner Treffen
turbaxel

http://audi100.selbst-doku.de
Betreiber Audi 100 Selbst Doku, Organisator. Münchner Treffen
-
Gast
dann guck mal hier....
Es gab hier vor kurzem einen Thread zu exakt diesem Thema:
http://forum.group44.de/viewtopic.php?t ... d4965b32ed.
der "audi 100 turbo" hat denselben Motor wie der 200er; nämlich die mit "MC" bezeichnete, 165 PS starke Motorisierung.
Bei der Laufleistung sollte schon etliches erneuert worden sein, das bei den "üblichen" ~250.000 km-Autos normalerweise für teure Reparaturen sorgt (Druckspeicher, Lenkgetriebe, Hydraulikpumpe, Kühlsystem und alle Gunmmilager von Fahrwerk und Antriebsstrang, Automatikgetriebe). Motor, Karosse (sofern unfallfrei und gepflegt), Inneneinrichtung und Antriebsstrang verkraften das locker. Die Material- und Verarbeitungsqualität ist auch im Vergleich zu neueren Fahrzeugen gut. Kurz: nicht abschrecken lassen! Bei diesen Laufleistungen bekommt man in der Regel gut gewartete, zuverlässige Langstreckenfahrzeuge.
Ansonsten hat dieses Forum ein WIKI eingerichtet, in dem es eine Kaufberatung und tonnenweise Informationen gibt:
http://audi100.selbst-doku.de/index.php?pagename=Inhalt.
´
sonstige Einfälle meinerseits:
Es gibt (noch) keine Euro2-Schadstoffeinstufung für diesen Motor, die Steuern ab 2005 werden also recht hoch - das sollte beim Kaufpreis berücksichtigt werden, der auch bei ansonstem guten Zustand nicht nennenswert über 1000 Euro - eher darunter - liegen sollte.
In der o.g. WIKI-Doku gibt es eine Liste für Interessenten eines Euro2-Umrüstsatzes.
Abgenutzte Innenausstattungsteile (Sitzpolster) sind relativ preisgünstig zu erneuern, falls nötig.
Die Werte auf der letzten AU-Bescheinigung sollten noch gut sein; 400.000 km sind für den Kat meistens genug und Neu-Ersatz nicht billig.
http://forum.group44.de/viewtopic.php?t ... d4965b32ed.
der "audi 100 turbo" hat denselben Motor wie der 200er; nämlich die mit "MC" bezeichnete, 165 PS starke Motorisierung.
Bei der Laufleistung sollte schon etliches erneuert worden sein, das bei den "üblichen" ~250.000 km-Autos normalerweise für teure Reparaturen sorgt (Druckspeicher, Lenkgetriebe, Hydraulikpumpe, Kühlsystem und alle Gunmmilager von Fahrwerk und Antriebsstrang, Automatikgetriebe). Motor, Karosse (sofern unfallfrei und gepflegt), Inneneinrichtung und Antriebsstrang verkraften das locker. Die Material- und Verarbeitungsqualität ist auch im Vergleich zu neueren Fahrzeugen gut. Kurz: nicht abschrecken lassen! Bei diesen Laufleistungen bekommt man in der Regel gut gewartete, zuverlässige Langstreckenfahrzeuge.
Ansonsten hat dieses Forum ein WIKI eingerichtet, in dem es eine Kaufberatung und tonnenweise Informationen gibt:
http://audi100.selbst-doku.de/index.php?pagename=Inhalt.
´
sonstige Einfälle meinerseits:
Es gibt (noch) keine Euro2-Schadstoffeinstufung für diesen Motor, die Steuern ab 2005 werden also recht hoch - das sollte beim Kaufpreis berücksichtigt werden, der auch bei ansonstem guten Zustand nicht nennenswert über 1000 Euro - eher darunter - liegen sollte.
In der o.g. WIKI-Doku gibt es eine Liste für Interessenten eines Euro2-Umrüstsatzes.
Abgenutzte Innenausstattungsteile (Sitzpolster) sind relativ preisgünstig zu erneuern, falls nötig.
Die Werte auf der letzten AU-Bescheinigung sollten noch gut sein; 400.000 km sind für den Kat meistens genug und Neu-Ersatz nicht billig.
Hallo
Hallo,
ich bitte (uns alle
) darum den Namen 'Wiki' nicht mehr als Namen des Projektes zu benutzen. Es handelt sich dabei lediglich um die Technik dahinter. Das ist so, als ob man einen Typ44 als Verbrennungsmotor bezeichnen würde
Danke!
ich bitte (uns alle
Danke!
Alles Gute,
turbaxel

http://audi100.selbst-doku.de
Betreiber Audi 100 Selbst Doku, Organisator. Münchner Treffen
turbaxel

http://audi100.selbst-doku.de
Betreiber Audi 100 Selbst Doku, Organisator. Münchner Treffen
Arghhh!
Hi!
Dafür kannst fei gleich den roten hergebn, gelle?
Hehe

Dafür kannst fei gleich den roten hergebn, gelle?
Alles Gute,
turbaxel

http://audi100.selbst-doku.de
Betreiber Audi 100 Selbst Doku, Organisator. Münchner Treffen
turbaxel

http://audi100.selbst-doku.de
Betreiber Audi 100 Selbst Doku, Organisator. Münchner Treffen
-
SaschaW
Hoho
Hi Sascha,
das Loch ins Unterdrucksystem rein oder den falschen MT drauf schaffe ich noch. Nur Umgekehrt ist etwas schwerer
-schluchz-
das Loch ins Unterdrucksystem rein oder den falschen MT drauf schaffe ich noch. Nur Umgekehrt ist etwas schwerer
-schluchz-
Alles Gute,
turbaxel

http://audi100.selbst-doku.de
Betreiber Audi 100 Selbst Doku, Organisator. Münchner Treffen
turbaxel

http://audi100.selbst-doku.de
Betreiber Audi 100 Selbst Doku, Organisator. Münchner Treffen
-
Gast
Wie soll man es denn sonst nennen?
Also, ich finde WIKI eine passende Beschreibung - da sollte jeder, der sich mit dem Internet halbwegs auskennt - also alle Besucher dieses Forums - wissen, was damit gemeint ist und was für ein Konzept dahintersteht.turbaxel hat geschrieben:Hallo,
ich bitte (uns alle) darum den Namen 'Wiki' nicht mehr als Namen des Projektes zu benutzen. Es handelt sich dabei lediglich um die Technik dahinter. Das ist so, als ob man einen Typ44 als Verbrennungsmotor bezeichnen würde
![]()
Danke!
just my 2c.....
Aber wenns natürlich einen "offiziellen" Namen für das Kind gibt - um so besser......
- Markus(Audi200AvantTQ)
- Entwickler
- Beiträge: 625
- Registriert: 06.05.2004, 22:53
- Wohnort: Bertoldshofen
- Kontaktdaten: