Spurplatten vorderachse...

Hier bitte Fragen, Tipps und Anregungen rund um den Originalerhalt des Typ44 einstellen.
Beispiel: Ausstattungsfragen, Fragen rund um die Instandhaltung, Teilebeschaffung, Rostvorsorge

Bitte überprüfe vor dem Erstellen Deines Postings, ob die Frage bereits in der Audi 100 und A6 Selbst-Dokumentation, der audi100.selbst-doku.de beantwortet wurde. Für fast alle häufigeren Probleme gibt es dort bereits Lösungen.

Moderatoren: Moderatoren, globale Moderatoren

Forumsregeln
Bitte vor dem Erstellen eines Postings die geltenden Forenregeln beachten. Moderatoren und der Site-Admin werden in regelmäßigen Kontrollen für die Einhaltung der Regeln sorgen.

http://forum.group44.de/viewtopic.php?f ... 1#p1242111
Antworten
AudiLiebHaber aus SH

Spurplatten vorderachse...

Beitrag von AudiLiebHaber aus SH »

Moinsens

bin am überlegen vorne Spurplatten raufzumachen, ein bekannter riet aber davon ab da er es auch mal hatte (20mm pro seite) und er sagt die spur wurd dadurch zu flatterig er hatte ein ziemlches ruckeln im lenkrad und hat sie dann wieder entfernt...

Was habt ihr da für Erfahrungen gemacht (is ein MC Fronti mit 9x16 Felgen und 225´Reifen) Wären 10mm pro Seite eher angebracht? hinten hab ich jetzt 25mm pro Seite und keine probleme...
cabriotobi

Beitrag von cabriotobi »

Also meines Wissens nach gibt es die Probleme an der Vorderachse nur, wenn z.b. 20 mm pro Seite (40mm pro Achse) verbaut werden, die nur dazwischen liegen, also nicht auf die Achse verschraubt werden. Was aber selten der Fall ist. Normalerweise treten solche Fehler nur bei billigen Spurverbreiterungen auf. Bei H&R usw. also namhafte Hersteller hab ich sowas selten gehört. Nur bei den neueren Audis, bei denen das Geräusch aber vorher schon da war.


Gruß
Tobi
Benutzeravatar
der lomp
Moderator
Moderator
Beiträge: 1738
Registriert: 06.11.2004, 22:50
Fuhrpark: Audi 100 Sport turbo quattro
Audi 100 CS quattro
Wohnort: 86633 oben unterm dach
Kontaktdaten:

Beitrag von der lomp »

servus

ich hab vorne 40mm und hinten 30mm, noch ohne lenkungsdämpfer aber auch jetzt ohne probleme. vorne geschraubt, hinten reingelegt. ist ein mcq mit 8x16 und 225.
wobei dein MC an der va schon ziehmlich zerrt.

mfg lomp
Wer driften kann, braucht kein Kurvenlicht
cabriotobi

Beitrag von cabriotobi »

Wer schön sein will muss leiden :D :} :}}

Gruß
Tobi
AudiLiebHaber aus SH

hm

Beitrag von AudiLiebHaber aus SH »

Naja bekomm ja die tage 20er pro seite zum austesten...dann fahr ich da ma ne runde mit und schau dann ma...

Stimmt mein Kollege hatte extrem lange radbolzen weil ein gewinde vonner spurplatte defekt war (alugewinde halt) und da is das dann natürlich klar dass das wackelt und schlackelt...die schraubendicke deckte nichma das ganze loch ab...

Also wenn schon denn schon =)
Groti

Beitrag von Groti »

Ob die Spurplatten geschraubt oder nur dazwischen gelegt werden hat absolut nichts mit dem Fahrverhalten zu tun!
Das Problem das der Wagen mit einer Spurverbreiterung jedem Schlagloch hinter her fährt liegt an der veränderten Spur, bzw. den größeren Kräften die von den Rädern auf die Lenkung übertragen werden.
Je breiter dabei die Spurverbreiterung desto größer die Auswirkungen.
Im übrigen passt du mit eine entsprechenden Verbreiterung exact in die Spurrillen eines LKW auf Autobahnen etc...Das macht natürlich auch noch einiges am schlechteren Fahrverhalten aus.

Ich fahre 35er Platten rundrum bei 235/40 17 und komme effektiv auf eine ET von 25, wobei sicherlich noch 10mm drin wären.
Fahren lässt sich das ganze Prima, so lange wie die Straße eben ist, auf AB´s mit Spurrillen oder eine schlechten Straße muss man leider seinen Preis zahlen.

Gruß
Antworten