Hier bitte Fragen, Tipps und Anregungen rund um den Originalerhalt des Typ44 einstellen.
Beispiel: Ausstattungsfragen, Fragen rund um die Instandhaltung, Teilebeschaffung, Rostvorsorge
Bitte überprüfe vor dem Erstellen Deines Postings, ob die Frage bereits in der Audi 100 und A6 Selbst-Dokumentation, der audi100.selbst-doku.de beantwortet wurde. Für fast alle häufigeren Probleme gibt es dort bereits Lösungen.
Forumsregeln
Bitte vor dem Erstellen eines Postings die geltenden Forenregeln beachten. Moderatoren und der Site-Admin werden in regelmäßigen Kontrollen für die Einhaltung der Regeln sorgen.
Mal wieder mein NF Bj 90! Er springt morgens gut an geht aber gleich wieder aus oder nimmt kein gas an! Hab jetzt schon Zündkerzen,Mengenteiler,Einspritzdüsen samt dichtungen,Multifuzzi den Geber darüber getauscht,Stauscheibe eingestellt alle schläuche nachgesehen nichts an besserung!Ich weiß nich mehr was ich noch machen soll!
Mal wieder mein NF Bj 90! Er springt morgens gut an geht aber gleich wieder aus oder nimmt kein gas an! Hab jetzt schon Zündkerzen,Mengenteiler,Einspritzdüsen samt dichtungen,Multifuzzi den Geber darüber getauscht,Stauscheibe eingestellt alle schläuche nachgesehen nichts an besserung!Ich weiß nich mehr was ich noch machen soll!
Helft mir bitte mal wenn ihr ne idee habt!
Gruß Jana
Spritpumpenrelais mal geöffnet und angesehen ?
Das ist das Relais wo man eine Sicherung aufstecken kann,....aber nicht soll.....nur zum Fehlerauslesen.
Wenn da ein wackler drinne ist,...LOT losgerappelt oder ähnliches,kann die Karre nicht laufen.
Ansonstens Falschluft ?,d.h. Schläuche undicht,fehlende Dichtung,Ölmessstab ausgeleiert. etc. etc.
evtl mal wieder meine lieblingsbeschäftigung nachmachen .. massebänder , kabel kontaktstellen etc alles mal mit mit kontaktspray behandeln und an und abstecken...
was sind denn sonst noch begleiterscheinungen .. wenns feucht ist nach regen , wenns heiß sit , egal wie , nach ner motorwäsche , nach der waschanlage , batterie ist ok ?
wie schaut der zahnriemen aus(verrutscht)
schonmal das abgassystem angeschaut ob da was drinhängt?
evtl mal unverbindlich auf ne AU reinschauen.. wenn se net klappt kosts ja angeblich nix ... die schauen dann ja auch geich wegen den steuerzeiten...
und evtl findet der dann gleich en Fehler wenn er scheitert ihn anzubekommen
4Zyl MKB:SH Keihin I - Vergaser 88PS => Seit Ende September 2019 mit 31Jahren mit H-Kennzeichen
Schadstoffarm ab Werk + Schadstoffarm Euro1/E2 nachgerüstet ..
~Hupraum statt Hubraum~ http://www.postimage.org/image.php?v=aV177lNS
Sprit+Platzoptimiertes Ökomobil: 1x Mazda MX 5 RF 02-2017
Klaus T. hat geschrieben:P.S.: Jetzt habe ich mal 'ne Frage: kann ein def. Motorsteuergerät auch so Symptome verursachen ... wer kennt sich da gut aus?
Die ESD-Dichtungen kamen ja offenbar schon mal neu.
Grundsätzlich kann ein defektes SG so ziemlich jeden Fehler verursachen, eben abhängig davon, WAS im SG defekt ist.
Daher soll man ja auch immer nicht nur den Sensor/Geber/Aktor auf Funktion überprüfen, sondern eben auch die Ansteuerung (durch das SG) (und natürlich bevor man es auf das SG schiebt, die Leitungen).
Ciao
André
VW LT 28 WoMo 2,4R6D, ´82, 350tkm, verkauft; VW Passat Variant 32B sandmetallic 1,3, ´83, verkauft; Audi 100 Avant NFL 2,3E, blau, verkauft ins Forum, Audi 100 Avant Sport 2,3E, panthero, 250tkm, verkauft ins Forum; VW Passat Variant Ideal Standard, ´92, indianrot, 178tkm, abgegeben; Opel Omega Caravan 2,5V6, ´97, irgendwie grünblau, 188tkm, entsorgt; Suzuki Baleno Hatchback, 1,3, ´96, racingschwarz, 170tkm, entsorgt; Suzuki Baleno Hatchback, 1,3, ´00, fröhlichblau, 180tkm, entsorgt; VW Golf 3 Avenue 1,8, ´95, indian?rot, 230tkm, auseinandergefallen; Renault Mégane II Luxe dynamique 1,6, ´03, angora-beige, 178tkm, in Zahlung
Nissan Pul sar Tekna 1,5dci, azureblau
Im übrigen bin ich der Meinung, daß Schnellfahrer nicht auch noch drängeln sollten und alle das Rechtsfahrgebot zu beachten haben
Ganz heißer Tip, da ich den gleichen Fehler auch schon mal hatte, aber beim NG-Motor, was aber so gut wie der gleiche ist.
Unters Auto legen, und bei eingeschalteter Zündung an der Benzinpumpe messen, ob die ganze Zeit Strom ankommt, bei mir war die Brumm-Pumpe nämlich auch so defekt, dass sie am Anfang erst eingeschaltet hat, und dann plötzlich der Strom weg war, obwohl am Relais Strom ankam.
Gruß
Tobi
P.S. Der das auch nicht gedacht hatte und ewig gesucht hat !
In der Tat haben unsere Autos durchaus ein bisschen mehr Präsenz in der Presse verdient!
Aber vorher sollte er doch vernünftg laufen...
Kraftstoffpumpenrelais & Fördermenge würde ich tippen.
Besorg Dir für 20,- erstmal ein neues Relais für die Kraftstoffpumpe und probier dann nochmal.
Wenn das nicht hilft, aktivier die Pumpe bei ausgeschalteten Motor und achte auf das Laufgeräusch. Wenn das nicht mehr gleichmässig - egal ob laut oder leise - wummert, ist höchstwarscheinlich die KSP am Ende und kann nicht mehr genug Sprit fördern.
Pumpenrelais hab ich gestern schon getauscht Pumpe läuft auch gleichmässig!Hab jetzt das Steuergerät getauscht mal sehen ob es morgen früh weg ist!Der Witz ist er läuft super wenn er warm ist nur wenn er kalt ist will er nicht! Kanns auch sein das es der Zündverteiler ist?
jana13 hat geschrieben:Pumpenrelais hab ich gestern schon getauscht Pumpe läuft auch gleichmässig!Hab jetzt das Steuergerät getauscht mal sehen ob es morgen früh weg ist!Der Witz ist er läuft super wenn er warm ist nur wenn er kalt ist will er nicht! Kanns auch sein das es der Zündverteiler ist?
Hallo Ina!
Bei dem Wort "Zündverteiler" musste ich reagieren Falls Du meine "Story" kennst mit dem Ruckeln am NF.... Da war ein falscher Verteiler drin...uuäääähhh
Kann ich mir aber bei den Symptomen an Deinem NF nicht vorstellen. Bei mir war da bei bestimmten Lastzuständen ein Ruckeln. Hatte bei heißer Maschine zugenommen. Ich tippe auf Kaltstartventil oder Steuergerät...oder ganz blöder Wackler irgendwo....dann viel Erfolg
Gruß
Hinki
Hinki heißt eigentlich Werner......
Sollte ich die Wechselstaben verbuchtelt haben bitte ich um Nachsicht. Das passiert auch schon mal dem Karrer auf der Pfanzel...
Auweia..!
Trotzdem Kopf hoch!
Jetzt würde ich doch mal die Benzindrücke messen (lassen), vielleicht kommt wirklich nicht genug Sprit an? Drucksteller? Sonst leider keine Idee mehr...außer das mit den Wacklern, aber das wäre übel.
Gruß
Hinki
Hinki heißt eigentlich Werner......
Sollte ich die Wechselstaben verbuchtelt haben bitte ich um Nachsicht. Das passiert auch schon mal dem Karrer auf der Pfanzel...
Hallo,
Hast Du dir das kaltstartventil mal angeschaut??
Wenn das defekt ist, springt der wagen gut an, geht aber sofort wieder aus.
das gasgeben erklärt das aber nicht, weil der Spuck mit dem ventil ist nach wenigen sekunden vorbei.ungefähr 2-10 sek spritzt das nur ein- und die längere zeit auch erst bei 20° minus....
Kaltstartventil ist schon das dritte drin und nichts an besserung!Wenn man ihn anmacht und das gas auf 1500Touren hält dann läuft er ca. nach 30-45sekunden wieder fast normal und das halt nur wenn er kalt ist!Ansonsten läuft der motor super für136ps!
Ansteuerung ist da! Was mich nur stutzig macht wo ich die Einspritzdüsen getauscht hab war null druck auf den Düsen wo doch normal immer das Benzin rausspritzt beim auseinander schrauben! Was ist mit dem Rückschlagventil auf der pumpe kanns nicht sein das übernacht das Benzin zurück läuft und er dadurch luft im System hat?Würd zumindestens das erklären das er nach ner zeit wieder normal läuft weil kein luft mehr im System!
Hi,
Das kannst du einfach testen- beim nächsten Kaltstart erstmal 4-5 Mal die zündung einschalten und warten bis die Kraftstoffpumpe ausgeht. Dann hat das system druck, und die luft ist raus...
Hi,
ich hätt nu fast gesagt, die Sicherung von der Motorsteuerung!
Aber er springt ja erst an und geht dann aus.
Ohne die "_E3-_" fehlt die komplette Kaltanreicherung.
Stimmt schon mit der sicherung ist aber heil!Er springt immernoch sofort an geht aber gleich wieder aus und das mit der Benzinpumpe 5-7mal erst laufen lassen bringt auch nichts! Ich habJetzt noch ein steuergerät was ich ausprobiere wenns dann nich weggeht weiß ich auch nicht!
wie hälst Du ihn denn am laufen, wenn er kalt ist? Was hast Du für Zündkerzen eingebaut? NGK? Sind das die gleichen (Hersteller), die drin waren? Hatte ich auch mal. Habe meine alten Kerzen wieder eingebaut und er lief wieder ohne Probleme. Vielleicht ist es das.
Stimmt schon mit der sicherung ist aber heil!Er springt immernoch sofort an geht aber gleich wieder aus und das mit der Benzinpumpe 5-7mal erst laufen lassen bringt auch nichts! Ich habJetzt noch ein steuergerät was ich ausprobiere wenns dann nich weggeht weiß ich auch nicht!
Also,...
Wenn man die Anschlüsse am Mengenteiler abschraubt,was sieht man da ?
Ich habe da noch dunkel in Erinnerung das da so eine Art Einsätze bzw. sowas ähnliches wie Düsen drin sind.
Und bei meinem alten NF damals war da soon Schlamm drinn,außerdem waren diese "Einsätze" richtig verostet gewesen.
Kann natürlich auch sein,das dein NF irgentwo ein Leck in der Benzinleitung hat.
Riecht er denn nach Sprit ?
ODER dieser Kolben vom Luftmengenmesser hängt fest.
Müsste ich übrigens auch mal Testen,...
Und jetzt werdet ihr mich alle auslachen... eigentlich mag ichs ja gar nicht schreiben, aber na ja es war der Stecker vom Kühlmitteltemperaturgeber. Das rote Innenleben hat sich immer hochgedrückt beim draufstecken.
Hatte mein Auto auf Schaltung umgebaut und natürlich den Motorkabelbaum auch getauscht... da der alte Kabelbaum aber völlig i.o. war, hab ich da natürlich gar nich dran gedacht
Der Witz war nur, beim durchmessen waren alle Leitungen in Ordnung.
hmm, ich hätte gedacht das so ein Kontaktproblem im Fehlerspeicher auftauchen sollte .... naja.
Gratuliere zum Finden des Fehlers, Hauptsache er läuft wieder, wie er soll.
Ciao
André
VW LT 28 WoMo 2,4R6D, ´82, 350tkm, verkauft; VW Passat Variant 32B sandmetallic 1,3, ´83, verkauft; Audi 100 Avant NFL 2,3E, blau, verkauft ins Forum, Audi 100 Avant Sport 2,3E, panthero, 250tkm, verkauft ins Forum; VW Passat Variant Ideal Standard, ´92, indianrot, 178tkm, abgegeben; Opel Omega Caravan 2,5V6, ´97, irgendwie grünblau, 188tkm, entsorgt; Suzuki Baleno Hatchback, 1,3, ´96, racingschwarz, 170tkm, entsorgt; Suzuki Baleno Hatchback, 1,3, ´00, fröhlichblau, 180tkm, entsorgt; VW Golf 3 Avenue 1,8, ´95, indian?rot, 230tkm, auseinandergefallen; Renault Mégane II Luxe dynamique 1,6, ´03, angora-beige, 178tkm, in Zahlung
Nissan Pul sar Tekna 1,5dci, azureblau
Im übrigen bin ich der Meinung, daß Schnellfahrer nicht auch noch drängeln sollten und alle das Rechtsfahrgebot zu beachten haben
Interessant finde ich auch, dass der KALT-Start so problematisch war. Der Temp.fühler ist ja ein NTC (kalt = hoher Widerstand, heiß = niedriger Widerstand). Wenn der Stecker vom Temp.fühler nicht aufgesteckt ist (Widerstand unendlich), sollte das einer kalten Temperatur doch relativ gut entsprechen? Ich hätte eher gedacht, dass er beim WARM-Start Probleme machen würde (Überfettung!)
Es sei denn, das Steuergerät nimmt bei abgezogenem Stecker sofort den Ersatzwert für Betriebstemperatur an. Dann fehlt natürlich die Kaltstartanfettung, was sich mit den Symptomen hier im Thread decken würde.
Ciao,
mAARk
Anstatt über Politik, lass uns lieber über coole Sonnenbrillen reden. Die polarisieren auch, aber anders. Typ 4AN / AAR klick --->.<--- klick Typ 16L / HM: