Zusatzpumpe im MC vom VR6???

Hier bitte Fragen, Tipps und Anregungen rund um den Originalerhalt des Typ44 einstellen.
Beispiel: Ausstattungsfragen, Fragen rund um die Instandhaltung, Teilebeschaffung, Rostvorsorge

Bitte überprüfe vor dem Erstellen Deines Postings, ob die Frage bereits in der Audi 100 und A6 Selbst-Dokumentation, der audi100.selbst-doku.de beantwortet wurde. Für fast alle häufigeren Probleme gibt es dort bereits Lösungen.

Moderatoren: Moderatoren, globale Moderatoren

Forumsregeln
Bitte vor dem Erstellen eines Postings die geltenden Forenregeln beachten. Moderatoren und der Site-Admin werden in regelmäßigen Kontrollen für die Einhaltung der Regeln sorgen.

http://forum.group44.de/viewtopic.php?f ... 1#p1242111
Antworten
Benutzeravatar
der lomp
Moderator
Moderator
Beiträge: 1738
Registriert: 06.11.2004, 22:50
Fuhrpark: Audi 100 Sport turbo quattro
Audi 100 CS quattro
Wohnort: 86633 oben unterm dach
Kontaktdaten:

Zusatzpumpe im MC vom VR6???

Beitrag von der lomp »

moin, moin,

mir ist dummerweise mitten in deutschland die zusatzwasserpumpe gerissen. ist nix passiert, habs noch rechtzeitig bei einer rutinekontrolle endeckt. nach einem missglückten versuch eine gebrauchte einzusetzten ( hatte auch einen riss an der gleichen stelle) stellt sich nun die frage obs nicht was anderes gibt. der rose gab mir heute den wink das es wohl vom vr6 was geben sollte, aus metall für´n halben preis. hat da jemand ne nummer, oder gar schon eine verbaut.

mfg lomp

dersichgradnördlichvonhamburgrumschleicht
Wer driften kann, braucht kein Kurvenlicht
JörgFl

Beitrag von JörgFl »

251 965 561 B
ca 100€
Wenn er die aus einem 96 er VR6 meinte...
Ob die aus metall ist kann ich nicht erkennen-auch nicht ob die schlauchanschlüsse passen-sollten sie aber...

Mfg Jörg

Moooment mal 251 bedeutet die pumpe ist ursprünglich aus nem T3 VW-Bus...
Benutzeravatar
Mike NF
Geschäftsführer
Beiträge: 16697
Registriert: 05.11.2004, 17:07
Fuhrpark: Audi 195 S-Line
BMW E46 320i
Wohnort: Münster

Beitrag von Mike NF »

JörgFl hat geschrieben:251 965 561 B

Moooment mal 251 bedeutet die pumpe ist ursprünglich aus nem T3 VW-Bus...
stimmt, jetzt wo du es sagst ...... :? ;)
woher weiss man sowas ??????????
achja, die sporti-fahrer wieder *gggggggg*
nee, aber ma im ernst, woher weisste das ?????
gruß
mike
Bild
Ich hab mehr Spaß, als 'ne blinde Lesbe auf'm Fischmarkt.
Olli W.
Moderator
Moderator
Beiträge: 7726
Registriert: 05.11.2004, 11:43
Fuhrpark: Audi 100 turbo quattro "Sport exklusiv"
Audi 80 SC Typ 81 GTE "light"
Focht Streetka
Aldi Sackkarre klappbar nicht elektrisch
Kontaktdaten:

Was haltet Ihr von dieser Pumpe für nur rund 25,- ???

Beitrag von Olli W. »

Sieht doch seeehr ähnlich aus....

HOCHLEISTUNGS-AUSSENPUMPE
Artikel-Nr.: 537454 - WD

Bild

http://www1.conrad.de/conrad/layout2/de ... iew=search

Die Anschlüsse haben zwar nur jeweils 10mm, doch dicker sind die Anschlüsse am Motor für unsere Pumpen auch nicht.
Und die fehlenden cm an den 3/4" Abgängen zur Original Pumpe lassen sich ganz leicht mit Schlauch überbrücken.

Ich seh da jetzt ehrlich gesagt keinen Grund, der gegen die Verwendung als ZusatzwaPu spricht?

Gruss,
Olli
Bild
+ Audi 100 online Shop - Audi Teile & Tuning +
Mail: oliver@audi100-online.de
_____________________________________________________________________

"I´m an Automan, i´m made of wires, wires, wires"
Benutzeravatar
Mike NF
Geschäftsführer
Beiträge: 16697
Registriert: 05.11.2004, 17:07
Fuhrpark: Audi 195 S-Line
BMW E46 320i
Wohnort: Münster

geile sache...daniel düsentrieb fährt audi ..*g*

Beitrag von Mike NF »

tim taylor ist n witz dagegen ........ ;)
ich frag mich von zeit zu zeit doch wieder, wie manche leute hier auf so ideen kommen ...hammerhart was hier so an tüfteleien abgeht :D :D
gruß,
mike
derimmernochstauntundasgutfindet 8)
Bild
Ich hab mehr Spaß, als 'ne blinde Lesbe auf'm Fischmarkt.
Benutzeravatar
Uwe
Moderator
Moderator
Beiträge: 6354
Registriert: 05.11.2004, 19:00
Fuhrpark: 100 C4 AAR Bj 92
Wohnort: tief im Westen
Kontaktdaten:

Beitrag von Uwe »

Hi Mike,

ich hab da was für dich aus dem Schwabenländle exportiert....

Gruß

Uwe
Gruß

Uwe

T-Roc Cabrio 1.5 Bild

C4 2,3 Quattro Bild

Egal wie tief man die Messlatte der menschlichen Intelligenz hängt, jeden Tag kommt einer vorbei, der ohne weiteres aufrecht darunter durchlaufen kann
Benutzeravatar
Mike NF
Geschäftsführer
Beiträge: 16697
Registriert: 05.11.2004, 17:07
Fuhrpark: Audi 195 S-Line
BMW E46 320i
Wohnort: Münster

Beitrag von Mike NF »

schankedön !!!!!! hast YIM-essage !!!
gruß
der mike
sorry, passt nich wirklich mehr zum eigentlichen topic, oder?
Bild
Ich hab mehr Spaß, als 'ne blinde Lesbe auf'm Fischmarkt.
Olli W.
Moderator
Moderator
Beiträge: 7726
Registriert: 05.11.2004, 11:43
Fuhrpark: Audi 100 turbo quattro "Sport exklusiv"
Audi 80 SC Typ 81 GTE "light"
Focht Streetka
Aldi Sackkarre klappbar nicht elektrisch
Kontaktdaten:

Ja Mike, wir hatten ja nicht viel nach dem Krieg...

Beitrag von Olli W. »

... zumindest keinen Garten :roll: :D

Weiss auch nicht, aber als ich das Ding und DEN Preis im Conrad Katalog sah, dachte ich mir... das könnte man doch... *einlichtaufgeh* :pc3:

Ich glaub, ich besorg mir das Teil mal und bau´s mal probeweise ein.

Gruss,
Olli

der Heutzutage nicht mehr dieses komische Kraut raucht... :shock: :roll:
Bild
+ Audi 100 online Shop - Audi Teile & Tuning +
Mail: oliver@audi100-online.de
_____________________________________________________________________

"I´m an Automan, i´m made of wires, wires, wires"
JörgFl

Beitrag von JörgFl »

@olli,
Ich würd das nich tun... Ich befürchte die Pumpe hat 1. zu wenig pumpleistung, 2. zu wenig temperaturhaltbarkeit, und ist 3. zu klein an den Anschlüssen...

@ Mike 251 steht für 25 also die Typnummer des T3 VW-Bus.
wenn die teilenummer z.B. mit 17 anfängt war das teil erstmals im Golf 1 verbaut

Sowas weiß man als VAG-Mechaniker :D

17 Golf1
19 Golf 2
1H Golf 3

Mfg Jörg
JörgFl

Beitrag von JörgFl »

@ Olli,
Habe mir die techn ischen daten der Pumpe mal angeschaut.
Das Hauptproblem ist die angabe :"50%ED"
Das bedeutet, das die Pumpe nur die Hälfte der zeit dauernd laufen darf- in diesem fall wohl 30 minuten und dann mindestens 30 minuten pause....
Also immer nach ner halben stunde pause machen damit die pumpe nicht durchbrennt :D :D

Mfg Jörg
Olli W.
Moderator
Moderator
Beiträge: 7726
Registriert: 05.11.2004, 11:43
Fuhrpark: Audi 100 turbo quattro "Sport exklusiv"
Audi 80 SC Typ 81 GTE "light"
Focht Streetka
Aldi Sackkarre klappbar nicht elektrisch
Kontaktdaten:

Hmmm Jörg....

Beitrag von Olli W. »

Das Hauptproblem ist die angabe :"50%ED
Ja aber die läuft doch eh nur max. 10min und das auch nur, wenn der Motor aus ist...
Ich befürchte die Pumpe hat 1. zu wenig pumpleistung
30l/min dürfte für den Nachlauf doch ausreichned sein, oder wieviel hat die originale Pumpe?
zu wenig temperaturhaltbarkeit
Gut, das könnte sein - hängt vom verwendeten Kunststoff für das Gehäuse ab. Da müsste man jetzt den Temperaturbereich zu wissen :?
zu klein an den Anschlüssen...
nicht umbedingt, denn die Abgänge für die original Pumpe motorseitig sind auch nicht grösser beim MC. Lediglich an der Pumpe vergrössern sich die Schläuche auf 3/4". Am Motor und am Abgang des Kühlers sind die Schlauchdurchmesser auch nur etwa 10mm. Das könnte man problemlos lösen, in dem man über die Stutzen an der Pumpe einfach erst einen 10mm Schlauch und dann die originalen Schläuche drauf schiebt.
10mm + 2x 4mm Wandstärke ergibt ungefär 3/4" - das sollte kein Problem sein.

Gruss,
Olli
Bild
+ Audi 100 online Shop - Audi Teile & Tuning +
Mail: oliver@audi100-online.de
_____________________________________________________________________

"I´m an Automan, i´m made of wires, wires, wires"
Benutzeravatar
200q20V
Entwicklungsleiter
Beiträge: 1637
Registriert: 05.11.2004, 12:17
Wohnort: Südlicher Landkreis Würzburg

Beitrag von 200q20V »

Hi Olli!
Die Idee ist echt nicht schlecht! Ich bin ja auch immer für solche Basteleien zu haben!
ABER: Auch mir machen diese 50%ED zu denken! Diese werden sich nämlich bei einer Wassertemperatur von an die 100°C auch noch stark reduzieren weil die 50% bestimmt bei Umgebungstemperaturen gelten!
Da gibt´s doch auch noch eine mit der halben Leistung und 100%ED, die könnte eher durchhalten!
Mir wär da vom Gefühl her ja ne metallene Pumpe am liebsten!

MFG Schmidti
Grüßle Schmidti
Benutzeravatar
jürgen_sh44
Abteilungsleiter
Beiträge: 8832
Registriert: 05.11.2004, 23:01
Wohnort: Nähe LB / Ba.Wü. Süddeutschland

Beitrag von jürgen_sh44 »

da steht aber nur 20Liter/min (und das bei kaum Flußwiderstand) wobei die ja auch im doppelpack noch günstig wären ;-)

eigentlich ist die schlauchdicke egal, weil wenn die durch 0,5cm 30liter haut isses zwar anstrengender,
aber wenn die 30Liter durch nen 20" schlauch fließen werdens auch net mehr ;-)
Net-tiquette-Link

Gruß
~Jürgen

4Zyl MKB:SH Keihin I - Vergaser 88PS => Seit Ende September 2019 mit 31Jahren mit H-Kennzeichen
Schadstoffarm ab Werk + Schadstoffarm Euro1/E2 nachgerüstet ..
~Hupraum statt Hubraum~
http://www.postimage.org/image.php?v=aV177lNS
Sprit+Platzoptimiertes Ökomobil: 1x Mazda MX 5 RF 02-2017
Benutzeravatar
sebastians1
Entwicklungsleiter
Beiträge: 1406
Registriert: 06.11.2004, 11:02
Wohnort: s` schöne Angelbachtal

....

Beitrag von sebastians1 »

Hallo,

da das jetzt auch bei mir grad ansteht -> Pumpentausch -> frag ich mal in die Runde wer von euch da jetzt schon was verbaut hat?

Wenn die Pumpe vom V6 etwas mehr Metall hätte und dann noch günstiger wäre... ich glaub das wär es dann!
Wer hat die denn bei sich drinn?

Grüße
Sebastian
Benutzeravatar
manu200
Entwicklungsleiter
Beiträge: 1093
Registriert: 06.09.2005, 10:24
Wohnort: Chemnitz
Kontaktdaten:

Auch Pumpe buttt

Beitrag von manu200 »

Nabend Mädel also bei mir ist das gute teil auch kaputt gegangen.

weil Lüfterstufe ausgefallen ist = zu heis = pumpe but .
ich habe das Teil bei uns beim Boschdienst gekauft 109 euro ohne Mwst
bei Audi 150 mit Mwst .

Ist die Orginale . hat aber auch Plastewasserkreiselgehäuse ( geiles Wort oder? )
übrigens die Pumpe läuft nur wärend des Lüfternachlaufs zum Turbokühlen also gar nicht so lange .

wiederum wird das dregsche Stück übelst heis . kannst ne nannfingern

und die gleiche ist auch im VR 6 verbaut

kann aber ne andere Nummer haben

ich hoffe ich konnte helfen
Benutzeravatar
sebastians1
Entwicklungsleiter
Beiträge: 1406
Registriert: 06.11.2004, 11:02
Wohnort: s` schöne Angelbachtal

...

Beitrag von sebastians1 »

Hallo Manu,

also wenn ich so an mir runter schaue...
n`Mädel bin ich glaub ich nicht....
dafür ist`s zu groß was da unten absteht.... :D :D :D
Jo, Pumpe kann ganz schön heiß werden!
Ich dacht halt ich hätte schon irgendwo gelesen, das es auch welche mit Metallflansch gäbe.
Wenn nicht werd ich auch wieder die Originale verbauen, meine hat jetzt 265.000km gehalten und ich denk wenn ich da jetzt ne neue rein mache überdauert die den Rest vom Auto! :wink:
Dank Dir für Antwort + Grüße
Sebastian
JanG

Leerlaufregler

Beitrag von JanG »

Nur mal so am Rande der VR6 Leerlaufregler ist auch der gleiche wie beim 3B :D

Gruß Jan
rose
Entwicklungsleiter
Beiträge: 2323
Registriert: 05.11.2004, 10:44
Wohnort: Freiburg und Landau i.Pfalz

Beitrag von rose »

@Jan, dann trage das doch bitte in die Tabelle in der Selbstdoku ein. Dafür ist sie ja da.

Grüße Tim
Audi 200 Quattro 20V Limo mit MTM-Power
Audi 200 Quattro 20V Avant
Audi Urquattro (WR)
Audi 90 Quattro (NG)
Vespa PX 200 Lusso (Bj 1985)

Bild
Buergi
Testfahrer
Testfahrer
Beiträge: 454
Registriert: 06.11.2004, 07:15

Beitrag von Buergi »

servusle,
ich habe die Pumpe verbaut.
Macht einen deutlich solideren Eindruck....
Schaut mal bei Eblöd unter Artikelnummer: 7998478645
Das ist sie.

Gruss,

Buergi
Benutzeravatar
sebastians1
Entwicklungsleiter
Beiträge: 1406
Registriert: 06.11.2004, 11:02
Wohnort: s` schöne Angelbachtal

...

Beitrag von sebastians1 »

Hi Buergie!

Hätt ich mir ja auch gleich denken können, daß ich da am besten mal bei Dir anfrage... :wink:
Werd mal bei meinem "Freundlichen" anfragen, denn ne Gebrauchte will ich aus Sicherheitsgründen lieber nicht verbauen....
Sieht echt etwas robuster aus!

Danke + Grüße
Sebastian
Vincent

Beitrag von Vincent »

Also ich hatte auch die Pumpe vom VR6 verbaut, ist wohl die gleiche die Bürgi sich geholt hat. Habe auch etwa 109 Euro neu bezahlt. Es gibt aber noch eine, ausser der für 150 von audi. Wenn ich es doch nur zusammenbrächte woher die stammte! Ich glaube es war auch VAG, und irgendwas kurioses. Kostet genau 85 Euro und ist so gut wie die VR6-Pumpe, mit verschraubung. Schaut mal explizit nach VW-Bus, evtl sind die für den Bus mit anderen Preisen gelistet als für passat :?
Ich weis aber wirlklich nicht mehr für welches auto. Aber es gibt (passende) Pumpen für 85, 109 und 150 Euro, also suchen lohnt sich. Vielleicht golf 1 oder Käfer? es war irgendwas bei dem ich mich gewundert hatte dass so eine kiste das braucht, also ich meine dass es nicht VR6 war. Auch nicht vom Corrado, und in der Bezeichnung nix mit G40 oder G60, zumindest nicht explizit. Ich meine es war zumindest VW.
Geht doch mal zum Freundlichen zur Teileausgabe und sagt ihr wollt alles von VW was 85 euro kostet und Strom braucht :D :D :D
rose
Entwicklungsleiter
Beiträge: 2323
Registriert: 05.11.2004, 10:44
Wohnort: Freiburg und Landau i.Pfalz

Beitrag von rose »

Hi Vincent, köntest du das in Erfahrung bringen? Schließ wenn einer seinen 44er verkauft, muss schon Buße bringen!!! :D

Ich danke dir jetzt einfach mal im voraus 8)

Grüße Tim
Audi 200 Quattro 20V Limo mit MTM-Power
Audi 200 Quattro 20V Avant
Audi Urquattro (WR)
Audi 90 Quattro (NG)
Vespa PX 200 Lusso (Bj 1985)

Bild
viermaal

Beitrag von viermaal »

beim mercedes CDI (allen) sits die gleige zusatzwasserpumpe drin,
dasselbe wie auch die im audi monteerd ist (BOSCH)
aber das Gehäuse ist compleed vom Metall und möglich zu reparieren (lose Teile fur die anslus)
rose
Entwicklungsleiter
Beiträge: 2323
Registriert: 05.11.2004, 10:44
Wohnort: Freiburg und Landau i.Pfalz

Beitrag von rose »

Hi vielen Dank für die Hilfestellung, da werde ich mal heute gleich mal nachfragen.

Grüße Tim
Audi 200 Quattro 20V Limo mit MTM-Power
Audi 200 Quattro 20V Avant
Audi Urquattro (WR)
Audi 90 Quattro (NG)
Vespa PX 200 Lusso (Bj 1985)

Bild
Benutzeravatar
200q20V
Entwicklungsleiter
Beiträge: 1637
Registriert: 05.11.2004, 12:17
Wohnort: Südlicher Landkreis Würzburg

Beitrag von 200q20V »

Stimmt, hab ich mir doch gleich gedacht, wenn Du eh scho beim Daimler bist...
Dann bitte gleich nen Eintrag in die Gleichteile-liste!!! :wink:

Bis Samstag!

MFG Schmidti
Grüßle Schmidti
rose
Entwicklungsleiter
Beiträge: 2323
Registriert: 05.11.2004, 10:44
Wohnort: Freiburg und Landau i.Pfalz

Beitrag von rose »

200q20V hat geschrieben: Dann bitte gleich nen Eintrag in die Gleichteile-liste!!! :wink:

Bis Samstag!

MFG Schmidti
Ja des isch doch logisch, dass ich des mach.

Grüßle Tim
Audi 200 Quattro 20V Limo mit MTM-Power
Audi 200 Quattro 20V Avant
Audi Urquattro (WR)
Audi 90 Quattro (NG)
Vespa PX 200 Lusso (Bj 1985)

Bild
Thomas S

Beitrag von Thomas S »

Also ich habe die vom T3 (oder wars T4???? Pumpe war vom Schrotti...) verbaut (MC). Pumpe ist die Selbe, nur der Anschluß ist anders. Also entweder einen anderen Stecker besorgen oder die störende Nase am Stecker mittel Messer abschnitzen... Ich habe geschnitzt...
Andere Alternative: Opel verbaut diese Pumpe auch und die ist billiger gewesen... aber halt die von Bosch mit viel Plastik :-(

Grüße
Thomas S
rose
Entwicklungsleiter
Beiträge: 2323
Registriert: 05.11.2004, 10:44
Wohnort: Freiburg und Landau i.Pfalz

Beitrag von rose »

viermaal hat geschrieben:beim mercedes CDI (allen) sits die gleige zusatzwasserpumpe drin,
dasselbe wie auch die im audi monteerd ist (BOSCH)
aber das Gehäuse ist compleed vom Metall und möglich zu reparieren (lose Teile fur die anslus)
Hi, kannst du mal bitte paar Modelle sagen, wo das zutrifft? Denn beim W203 mit OM646 (220CDI) gibts eine, aber die hat drei Anschlüsse. Der Vito hat eine mit zwei Anschlüsse, aber die ist aus Kunststoff, ähnlich der vom Golf VR6 und kostet 150Eur.

Grüße Tim
Audi 200 Quattro 20V Limo mit MTM-Power
Audi 200 Quattro 20V Avant
Audi Urquattro (WR)
Audi 90 Quattro (NG)
Vespa PX 200 Lusso (Bj 1985)

Bild
Benutzeravatar
sebastians1
Entwicklungsleiter
Beiträge: 1406
Registriert: 06.11.2004, 11:02
Wohnort: s` schöne Angelbachtal

...

Beitrag von sebastians1 »

Hi,

hab gestern meine neue vom VR6 verbaut.
Hat ja auch nen anderen Stecker...kein Problem, mein Kumpel hat Kartons voll mit Steckern... war zum Glück auch was für mich dabei :wink: .
Weiß noch nicht was die kostet...glaube aber es waren so 109€.

Grüße
Sebastian
Gast

Beitrag von Gast »

rose hat geschrieben:
viermaal hat geschrieben:beim mercedes CDI (allen) sits die gleige zusatzwasserpumpe drin,
dasselbe wie auch die im audi monteerd ist (BOSCH)
aber das Gehäuse ist compleed vom Metall und möglich zu reparieren (lose Teile fur die anslus)
Hi, kannst du mal bitte paar Modelle sagen, wo das zutrifft? Denn beim W203 mit OM646 (220CDI) gibts eine, aber die hat drei Anschlüsse. Der Vito hat eine mit zwei Anschlüsse, aber die ist aus Kunststoff, ähnlich der vom Golf VR6 und kostet 150Eur.

Grüße Tim
:oops: die MB Werkstatt, die erklärt hatte, daß die komplette Serie CDI gleich war
aber rheden uber die W210 200/220 CDI
Antworten