Habe beim anfahren ein seltsames metallisches Geräusch.
Das Geräsch kommt aus dem Bereich der Kardanwelle. Ich habe bereits die Gelenke kontrolliert, und es hört sich an als käme es aus der Kardanwelle.
Was kann das sein ??? Das geklimmper nervt ein wenig.
Gruß
G.
Geräusche Kardanwelle
Moderatoren: Moderatoren, globale Moderatoren
Forumsregeln
Bitte vor dem Erstellen eines Postings die geltenden Forenregeln beachten. Moderatoren und der Site-Admin werden in regelmäßigen Kontrollen für die Einhaltung der Regeln sorgen.
http://forum.group44.de/viewtopic.php?f ... 1#p1242111
Bitte vor dem Erstellen eines Postings die geltenden Forenregeln beachten. Moderatoren und der Site-Admin werden in regelmäßigen Kontrollen für die Einhaltung der Regeln sorgen.
http://forum.group44.de/viewtopic.php?f ... 1#p1242111
-
ray
klönk?
moin,
ich will nicht unhöflich sein, aber mit ein bißchen suche im archiv bekommst du tonnenweise infos. auch mal im "alten"forum nachschauen.
damit du nicht zu sauer bist
ein paar worte dazu:
-so ganz genau läßt es sich nicht immer festnageln
-auch das torsen und das Hinterachsdiff. läßt of nach (spiel) und leitet so bei Lastwechseln dieses in die Kardanwelle ein.
Stutzig machte mich hier die Entdeckung, daß z.B. bei meinem 20v die Kardanwelle deutlich verdreht werden kann, ohne daß sich ein hinterad dreht, bzw ohne das ein Kraftschluß zum Motorgetriebe vorliegt.
anschlage der bauteile durch allerlei ausgelutschte Gummilager an der welle sind auch denkbar, aber mein persönlicher Favorit ist das torsen( weil das klönk! so herrlich metallisch klingt..gerade recht, um dem plötzlichen kraftschluß der ausgenudelten "schneckenverzahnung" im torsen un der kumulierten Flankenspiele Stimme zu verleihen )
gruß
raymond
ich will nicht unhöflich sein, aber mit ein bißchen suche im archiv bekommst du tonnenweise infos. auch mal im "alten"forum nachschauen.
damit du nicht zu sauer bist
-so ganz genau läßt es sich nicht immer festnageln
-auch das torsen und das Hinterachsdiff. läßt of nach (spiel) und leitet so bei Lastwechseln dieses in die Kardanwelle ein.
Stutzig machte mich hier die Entdeckung, daß z.B. bei meinem 20v die Kardanwelle deutlich verdreht werden kann, ohne daß sich ein hinterad dreht, bzw ohne das ein Kraftschluß zum Motorgetriebe vorliegt.
anschlage der bauteile durch allerlei ausgelutschte Gummilager an der welle sind auch denkbar, aber mein persönlicher Favorit ist das torsen( weil das klönk! so herrlich metallisch klingt..gerade recht, um dem plötzlichen kraftschluß der ausgenudelten "schneckenverzahnung" im torsen un der kumulierten Flankenspiele Stimme zu verleihen )
gruß
raymond
-
Olli W.
- Moderator

- Beiträge: 7726
- Registriert: 05.11.2004, 11:43
- Fuhrpark: Audi 100 turbo quattro "Sport exklusiv"
Audi 80 SC Typ 81 GTE "light"
Focht Streetka
Aldi Sackkarre klappbar nicht elektrisch - Kontaktdaten:
Tino,
wenn das mehr so ein metallisches Knirschen und Scheppern ist, kann es auch gut die Verschraubung am Kat sein - war bei mir so und ich hatte auch schon Panik wegen der Welle.
Gruss,
Olli
wenn das mehr so ein metallisches Knirschen und Scheppern ist, kann es auch gut die Verschraubung am Kat sein - war bei mir so und ich hatte auch schon Panik wegen der Welle.
Gruss,
Olli

+ Audi 100 online Shop - Audi Teile & Tuning +
Mail: oliver@audi100-online.de
_____________________________________________________________________
"I´m an Automan, i´m made of wires, wires, wires"
-
larsquattro
-
ray
moin,
also ne viertel umdrehung ist da nicht, aber für nen leichten schalt-bonaza reicht das anscheinend dicke. mein anderer 20v hat das weniger ausgeprägt und da ist das speil auch geringer...kein Be-weis aber ein Hin-weis.
allerdings sind bei dem mit weniger klönk! auch alle Gummilager im fahrwerk neu...das deutet ja ebenfalls auf auf das torsen hin. per hand ist nix auffälliges am mittellager des kARDAN AUSZuMACHEN. wenn das fertig ist, dann verspannt5 sich das teil auch eher und fängt an zu brummen oderso..denkeichmal.
gruß
raymond
also ne viertel umdrehung ist da nicht, aber für nen leichten schalt-bonaza reicht das anscheinend dicke. mein anderer 20v hat das weniger ausgeprägt und da ist das speil auch geringer...kein Be-weis aber ein Hin-weis.
allerdings sind bei dem mit weniger klönk! auch alle Gummilager im fahrwerk neu...das deutet ja ebenfalls auf auf das torsen hin. per hand ist nix auffälliges am mittellager des kARDAN AUSZuMACHEN. wenn das fertig ist, dann verspannt5 sich das teil auch eher und fängt an zu brummen oderso..denkeichmal.
gruß
raymond