Hier bitte Fragen, Tipps und Anregungen rund um den Originalerhalt des Typ44 einstellen.
Beispiel: Ausstattungsfragen, Fragen rund um die Instandhaltung, Teilebeschaffung, Rostvorsorge
Bitte überprüfe vor dem Erstellen Deines Postings, ob die Frage bereits in der Audi 100 und A6 Selbst-Dokumentation, der audi100.selbst-doku.de beantwortet wurde. Für fast alle häufigeren Probleme gibt es dort bereits Lösungen.
Forumsregeln
Bitte vor dem Erstellen eines Postings die geltenden Forenregeln beachten. Moderatoren und der Site-Admin werden in regelmäßigen Kontrollen für die Einhaltung der Regeln sorgen.
Habe bei mir ja erst den Wasserbehälter für die Spritzdüsen erneuert, und da viel lmir hinter der Radlaufabdeckung eine Art Druckdose auf, die aber nur an einer Seite angeschlossen war, ist zwei polig mit der Originalnr: 034 906 283 E ! Ist ein 100er Quattro MC2 ! Was ist das fürn Ding und braucht man das, oder ist das mal wieder überflüssig ???
Wenn man das braucht, wie und an was muss man das anklemmen ???
wen du den schwarzen grosen behälter meinst.nähe seiten blinker
hinterm kot flügel.dan ist das der activ kohle behälter für benzin dämpfe.
wen du so 3 kugeln meinst.das ist der unter druck sammel behälter.
grus. mr.polisch....
Es ist kein Behälter sondern so ne Art Druckdose ! Ist auf der Beifahrerseite im vorderen Radlauf rechts vorne vor der Radlaufabdeckung ! Sieht bald aus wie ne Benzindruckdose ???
Bin in der Nähe von Ingolstadt daheim. Zwischen Ingolstadt und Donauwörth !
Dann muss ich mal warten, bis andere MC-Spezialisten eine Antwort drauf geben !
da wären einmal der Benzindruckregler für Lambdaregelung.
Rund,silber aus metall
dann das Schubabschaltventil,Plastik geht einmal in die Lufthutze,und steckt im Luffikasten,hat nen Braunen Stecker.
Aktivkohlebehälter schwarz rund ca 30cm lang gehen Schläuche rein und raus.Taktventil steckt da drauf Schwarz,eckig,mit Metallrahmen,gehen auch Schläuche rein und raus.
4Zyl MKB:SH Keihin I - Vergaser 88PS => Seit Ende September 2019 mit 31Jahren mit H-Kennzeichen
Schadstoffarm ab Werk + Schadstoffarm Euro1/E2 nachgerüstet ..
~Hupraum statt Hubraum~ http://www.postimage.org/image.php?v=aV177lNS
Sprit+Platzoptimiertes Ökomobil: 1x Mazda MX 5 RF 02-2017
4Zyl MKB:SH Keihin I - Vergaser 88PS => Seit Ende September 2019 mit 31Jahren mit H-Kennzeichen
Schadstoffarm ab Werk + Schadstoffarm Euro1/E2 nachgerüstet ..
~Hupraum statt Hubraum~ http://www.postimage.org/image.php?v=aV177lNS
Sprit+Platzoptimiertes Ökomobil: 1x Mazda MX 5 RF 02-2017
Will eh bei mir den Koti wegmachen,und mir die ganzen Schläuche und Kabel mal checken und putzen,wenn bis dahin nix konkretes bei dir rauskommt,dann werd ich mal mit der Nummer auf suche gehen.
Kann aber nur eins von den 4 Bauteilen sein die ich genannt hatte.
Wenn ich deiner Beschreibung folge, müsste es das Taktventil für Lambdaregelung sein. Aber Motor läuft eigentlich so net schlecht. Und rauchen tut er auch net schlimm. Aber der Leerlauf schwankt.
IST DAS MAGNET VENTIEL FÜR DEN AKTIVKOHLE BEHÄLTER SIND " ANSCHLÜSSE DRANN EINMAL ZUM SAUGROHR UDN DAS ANDER GEHT ZUM AKTIVKOHLEBEHÄLTER LANGES RUNDES SCHWARZES DING:
MFG MATZE
genau, im normalen Fahrbetrieb werden die gespeicherten Benzindämpfe der Verbrennung über das Saugrohr zugeführt. Wenn der Motor aus ist, dann ist der Tank mit dem Aktivkohlebehälter verbunden, so das auftretende Benzindämpfe in ihm gespeichert werden können.
Das merkst du auch daran, das der Tankdeckel absolut luftdicht abschließt.
Gruß
Uwe
Gruß
Uwe
T-Roc Cabrio 1.5
C4 2,3 Quattro
Egal wie tief man die Messlatte der menschlichen Intelligenz hängt, jeden Tag kommt einer vorbei, der ohne weiteres aufrecht darunter durchlaufen kann
ich denke wenn das Ding fehlt, könnte es sein, das dein Tank nicht belüftet wird und ein Vakuum saugt. Somit dürfte es schwierig sein genug Sprit herauszupumpen....
Gruß
Uwe
Gruß
Uwe
T-Roc Cabrio 1.5
C4 2,3 Quattro
Egal wie tief man die Messlatte der menschlichen Intelligenz hängt, jeden Tag kommt einer vorbei, der ohne weiteres aufrecht darunter durchlaufen kann