"(!)" blinkt beim Kaltstart, was kann das sein...

Hier bitte Fragen, Tipps und Anregungen rund um den Originalerhalt des Typ44 einstellen.
Beispiel: Ausstattungsfragen, Fragen rund um die Instandhaltung, Teilebeschaffung, Rostvorsorge

Bitte überprüfe vor dem Erstellen Deines Postings, ob die Frage bereits in der Audi 100 und A6 Selbst-Dokumentation, der audi100.selbst-doku.de beantwortet wurde. Für fast alle häufigeren Probleme gibt es dort bereits Lösungen.

Moderatoren: Moderatoren, globale Moderatoren

Forumsregeln
Bitte vor dem Erstellen eines Postings die geltenden Forenregeln beachten. Moderatoren und der Site-Admin werden in regelmäßigen Kontrollen für die Einhaltung der Regeln sorgen.

http://forum.group44.de/viewtopic.php?f ... 1#p1242111
Antworten
Andreas S.

"(!)" blinkt beim Kaltstart, was kann das sein...

Beitrag von Andreas S. »

Hallo,

bei meinem NF blinkt beim Kaltstart für einige Sekunden die Brems-/Hydraulikwarnlampe(?), dieses "(!)"-Symbol. Der Druckspeicher ist erst vor einigen Monaten gewechselt worden, die Hydraulikpumpe ist eigentlich dicht. Kann mir jemand helfen und sagen, was das (unheilvolles) bedeutet? Außerdem flackert genau dieses Symbol bei höhrem Tempo (ca. ab 150/160 km/h) sporadisch immer wieder mal ganz kurz auf.

Vielen Dank für jeden Tipp,

Andreas
Benutzeravatar
jürgen_sh44
Abteilungsleiter
Beiträge: 8832
Registriert: 05.11.2004, 23:01
Wohnort: Nähe LB / Ba.Wü. Süddeutschland

Beitrag von jürgen_sh44 »

also nach standzeit (übernacht) isses normal, dass der druck nicht mehr im system ist , auch mit neuem druckspeicher.
(pedal geht 20mal leicht bei motor aus?)

das mit bei 150..nunja , da müssen die profis hier ausm forum ran weil dasssisja sicherheitsrelevant ...


noch als info:
was fürn wagen, motorkennbuchstabe?
alter , erstzulassung etc

passierts auch bei starkem bremsen .. isses wirklich 150km/h abhängig oder doch eher drehzahl...


edit: genug hydraulikfluid ist im behälter ? wegen schwappen (ich weiß schlecht zu sehen .. aber...)

vielleicht isses ja nur n wackelkontakt am sensor...
Net-tiquette-Link

Gruß
~Jürgen

4Zyl MKB:SH Keihin I - Vergaser 88PS => Seit Ende September 2019 mit 31Jahren mit H-Kennzeichen
Schadstoffarm ab Werk + Schadstoffarm Euro1/E2 nachgerüstet ..
~Hupraum statt Hubraum~
http://www.postimage.org/image.php?v=aV177lNS
Sprit+Platzoptimiertes Ökomobil: 1x Mazda MX 5 RF 02-2017
Andreas S.

Beitrag von Andreas S. »

Hallo Jürgen,

erst mal vielen Dank für die prompte Antwort. Es ist ein NF, EZ 12/90. Wenn das Blinken beim Kaltstart OK ist, bin ich ja erst mal froh. Bei höherem Tempo ist es kein regelmäßiges Blinken, sondern eher ein extrem kurzes unregelmäßiges Aufflackern (sieht somit nicht nach einem regulärem Problem aus). Hydrauliköl-Stand muss ich mal nachgucken.

Viele Grüße,
Andreas
Kurt Marqnat

Beitrag von Kurt Marqnat »

Andreas S. hat geschrieben:Hallo Jürgen,

erst mal vielen Dank für die prompte Antwort. Es ist ein NF, EZ 12/90. Wenn das Blinken beim Kaltstart OK ist, bin ich ja erst mal froh. Bei höherem Tempo ist es kein regelmäßiges Blinken, sondern eher ein extrem kurzes unregelmäßiges Aufflackern (sieht somit nicht nach einem regulärem Problem aus). Hydrauliköl-Stand muss ich mal nachgucken.

Viele Grüße,
Andreas
Also wenn der Druckspeicher kaputt ist,dann ist genau dies das Sympthom.
Die Pumpe baut zwar gerade genügend Druck auf,aber so ganz reichts nicht aus.
Hattest du einen neuen Druckspeicher eingebaut,oder etwa einen gebrauchten ?


Kann mal jemand kurz beleuchten wie und von wo der Druckspeicher seinen Druck bekommt ?
Ist doch die ABS Pumpe oder ?

Gruss
Kurt
1-2-4-5-3

Beitrag von 1-2-4-5-3 »

Druckspeicher bekommt von der Servopumpe seinen Druck,der wenn der Stickstoff entfleucht ist nicht mehr reicht.

gruss Matthias
Benutzeravatar
André
Moderator
Moderator
Beiträge: 6155
Registriert: 07.05.2004, 14:17
Wohnort: Göttingen

Beitrag von André »

Der Bremsdruckspeicher kriegt seinen Druck von der Hydraulik/Servo-Pumpe. Das ABS und dessen Pumpen- und Ventilblock hat damit nix zu tun.

Die Sache mit Blinken nach Start hat Jürgen schon sehr zutreffend erläutert (die "darf" bis zu 30sek. Blinken während die Servopumpe des DS wieder auffüllt (wenn er vorher leer war)).

Das Aufflackern bei hohem Tempo würde ich nun gar nicht mit dem DS in Verbindung bringen wollen (*), theoretisch wäre es möglich, dass die Servopumpe es verursacht, wenn sie schwach ist, aber dann sollte es immer sein (und eher bei niedriger als bei hoher Drehzahl (wenn die Pumpe eben statt 150bar nur noch ganz knapp über 120Bar schafft)).

Ein unregelmäßiges Flackern würde ich erstmal als Wackelkontakt im Bereich der Geber-Stecker einordnen (es gibt 3 geber: 1x BF-Behälter, 1xServoölbehälter, 1xam BKV; (**) ).
Dieser Bereich wird bei hohem Tempo ziemlich gut angepustet (man beachte mal, wo der Luftstrom hingeht, wenn der Lüfter anspringt)

(*) Im Einzelfall kann der Effekt der schwachen Pumpe auch durch ein defektes Druckregelventil (im Block des DS) erzeugt werden.

(**) ohne Autocheck (AC) wird natürlich auch noch der Bremsenverschleiss vorne über die Lampe angezeigt. Diese Kabel/Kontakte sind auch "berühmt" für Wackler.
Wäre aber das erste mal, dass ich lese, dass es (offenbar nur) durch hohes Tempo verursacht wird.

Ciao
André
VW LT 28 WoMo 2,4R6D, ´82, 350tkm, verkauft; VW Passat Variant 32B sandmetallic 1,3, ´83, verkauft; Audi 100 Avant NFL 2,3E, blau, verkauft ins Forum, Audi 100 Avant Sport 2,3E, panthero, 250tkm, verkauft ins Forum; VW Passat Variant Ideal Standard, ´92, indianrot, 178tkm, abgegeben; Opel Omega Caravan 2,5V6, ´97, irgendwie grünblau, 188tkm, entsorgt; Suzuki Baleno Hatchback, 1,3, ´96, racingschwarz, 170tkm, entsorgt; Suzuki Baleno Hatchback, 1,3, ´00, fröhlichblau, 180tkm, entsorgt; VW Golf 3 Avenue 1,8, ´95, indian?rot, 230tkm, auseinandergefallen; Renault Mégane II Luxe dynamique 1,6, ´03, angora-beige, 178tkm, in Zahlung
Nissan Pul sar Tekna 1,5dci, azureblau

Im übrigen bin ich der Meinung, daß Schnellfahrer nicht auch noch drängeln sollten und alle das Rechtsfahrgebot zu beachten haben
Andreas S.

Beitrag von Andreas S. »

Hallo,

vielen Dank für die weiteren Tipps. Wie gesagt, der Druckspeicher selbst ist OK, kam vor 6 Monaten nagelneu rein und Pedal lässt sich nach Motor aus noch 34mal treten, bevor es hart wird.

Seltsamerweise, bei einer weiteren Testfahrt heute kam es nicht mehr zum Flackern, dafür aber zum regelmäßigen Blinken für jeweils einige wenige Sekunden (max. 10 sek.). Das aber nur sporadisch; innerhalb von 30min. Fahrzeit 3 mal, in unterschiedlichen Fahrsituationen (langsame Kurvenfahrt, Stadtverkehr, Autobahn). Wackelkontakt vielleicht doch am wahrscheinlichsten. Also mal da weitersuchen.

Viele Grüße,
Andreas
Antworten