leucht weiten regulierung.geht immer noch nicht.???

Hier bitte Fragen, Tipps und Anregungen rund um den Originalerhalt des Typ44 einstellen.
Beispiel: Ausstattungsfragen, Fragen rund um die Instandhaltung, Teilebeschaffung, Rostvorsorge

Bitte überprüfe vor dem Erstellen Deines Postings, ob die Frage bereits in der Audi 100 und A6 Selbst-Dokumentation, der audi100.selbst-doku.de beantwortet wurde. Für fast alle häufigeren Probleme gibt es dort bereits Lösungen.

Moderatoren: Moderatoren, globale Moderatoren

Forumsregeln
Bitte vor dem Erstellen eines Postings die geltenden Forenregeln beachten. Moderatoren und der Site-Admin werden in regelmäßigen Kontrollen für die Einhaltung der Regeln sorgen.

http://forum.group44.de/viewtopic.php?f ... 1#p1242111
Antworten
mr.polisch
Entwicklungsleiter
Beiträge: 1832
Registriert: 30.01.2005, 13:55
Wohnort: an einen neuen ort...zuhause

leucht weiten regulierung.geht immer noch nicht.???

Beitrag von mr.polisch »

hallo
wie kann man am besten testen das diese noch geht,weis nicht mehr
weiter, habe keinen strom lauf plan.
direckt strom an die motore funkt.
geht das nicht, 12 v an den stecker legen. nur wo?meine im innen raum
und sehen op da was funkt, die scheisse regt mich auf.
kann mir keinen kabel defeckt vor stellen.
is hoffnungs los da zu suchen.
oder irgent wie durch messen.direckt am stecker.
der schalter is auf jeden fall im arsch.
kaufe ersnt nen neuen wen ich weis was los ist.
ps. den schalter habe ich zerlegt weil sie von anfang an nicht ging.

grus mr.polisch.........
Benutzeravatar
cruiser
Testfahrer
Testfahrer
Beiträge: 332
Registriert: 22.03.2005, 16:18
Wohnort: München

Beitrag von cruiser »

Hi,

passende Stromlaufpläne für die LWR kann ich am Montag online stellen.

Kannst Du bitte mal auf die Stecker für die beiden Motoren schauen, welche Teilenummer drauf steht?? Die benötige ich für meinem Umbau auf elektr. LWR statt der manuellen Hebel.

Gruß

Marco
mr.polisch
Entwicklungsleiter
Beiträge: 1832
Registriert: 30.01.2005, 13:55
Wohnort: an einen neuen ort...zuhause

Beitrag von mr.polisch »

hallo na wen du umbaust, da musst ja wissen wie die genau funkt.
auf die stecker kann ich erst morgen schauen.auto steht in der halle.
strom lauf pläne nur über pn. glaub ich darf man nicht.
grus mr.polisch.........
Elektronikfuzzi
Entwicklungsleiter
Beiträge: 1620
Registriert: 05.11.2004, 15:08
Wohnort: bei Berlin

Beitrag von Elektronikfuzzi »

Öffne mal vorsichtig die MEchanik von den Scheinwerfern.
Da sitzt ein winzig kleiner Spielzeugmotor drin (wirklich baugleich Spielzeugmotoren) - der schnell überfordert ist, wenn was nicht mehr leichtgängig ist.
Spühöl/Fett bewirkt da Wunder.
War zumindest bei mir so.
Gruß Manna
mr.polisch
Entwicklungsleiter
Beiträge: 1832
Registriert: 30.01.2005, 13:55
Wohnort: an einen neuen ort...zuhause

Beitrag von mr.polisch »

hallo.
die scheiwerfer waren ja beite aus gebaut.die ganze front war weg,
wegen zahnriemen und ss lackieren. habe auch die kabel mal nach geschaut. nix gefunden.
und direckt 12 volt auf die an schlüsse vom schei nwerfer
da haben beite gerasselt.hört man ja ganz schö laut.
also müssten sie ja gehen.
brauchte nen elektriker wo sich damit genau aus kennt.
Benutzeravatar
Robbie
Projektleiter
Beiträge: 2779
Registriert: 05.11.2004, 10:41

Beitrag von Robbie »

apropos, die seitenschwenkung durch rädcheneinstellung direkt am scheinwerfer will bei mir nicht. höhe geht aber links und rechts hin nicht.
mr.polisch
Entwicklungsleiter
Beiträge: 1832
Registriert: 30.01.2005, 13:55
Wohnort: an einen neuen ort...zuhause

Beitrag von mr.polisch »

hallo. kann sein das die überdreht abgedreht. o raus gerutscht ist
da musst du mal den sw zerlegen.

ps die nummer für leucht weiten stecker habe ich jetzt.is nicht für dich gemeint.für...den kollegen weiter oben. nummer jok 13-281911941.

grus mr .polisch......
mr.polisch
Entwicklungsleiter
Beiträge: 1832
Registriert: 30.01.2005, 13:55
Wohnort: an einen neuen ort...zuhause

Beitrag von mr.polisch »

muss noch was fragen.

ist der leucht weiten schalter vom s2. bj 91. trotz anderer teile nummer
und gleicher belegung ,der gleiche. wie beim 20 v
hatte mal einen aus gepropt. da hat sich auch nichts getan...
grus mr. polisch....
Benutzeravatar
cruiser
Testfahrer
Testfahrer
Beiträge: 332
Registriert: 22.03.2005, 16:18
Wohnort: München

Beitrag von cruiser »

So, hier jetzt erstmal die Pläne zur LWR:

http://www.turboholic.de/temp/lwr-ab078901.jpg

http://www.turboholic.de/temp/lwr-ab078902.jpg

http://www.turboholic.de/temp/lwr-vor078901.jpg

http://www.turboholic.de/temp/lwr-vor078902.jpg


Der LWR-Motor vom S2 passt auf alle Fälle. Die ersten 3 Ziffern der Teilenummer geben immer nur den Typ an. Die folgenden 3 die Baugruppe und die letzten 3 das Bauteil selbst. Sollte keine Ziffer danach folgen, ist das Bauteil gleich.

Gruß

Marco
Antworten